Formel-1-Rennen in Japan: Bei der Live-Übertragung im TV und Stream erwarten die Zuschauer spektakuläre Bilder aus Suzuka. Aber gibt es die F1 im Free-TV? Wann ist Start? Zeitplan, Ergebnisse und Sender.
Bild: Toru Takahashi, dpa (Archiv)
Formel-1-Rennen in Japan: Bei der Live-Übertragung im TV und Stream erwarten die Zuschauer spektakuläre Bilder aus Suzuka. Aber gibt es die F1 im Free-TV? Wann ist Start? Zeitplan, Ergebnisse und Sender.
Bild: Toru Takahashi, dpa (Archiv)
Wie kann ich Formel 1 live sehen? Im TV und Livestream steht ab heute der Japan-GP 2023 in Suzuka auf dem F1-Terminkalender. Das Japan-Rennen und Qualifying der Formel 1 gibt es im Fernsehen live in der TV-Übertragung und im Stream online: Wie sind die Startaufstellung und die Ergebnisse? Wann ist Formel-1-Rennstart?
Am Freitag (22.9.) steigen live im Fernsehen und Internetstream das Freie Training. Am Samstag (23.9.23) folgte die Übertragung des Japan-Qualifiyings, das über die Startaufstellung in Suzuka entscheidet. Im Formel-1-GP von Japan am Sonntag geht es dann um Punkte in Suzuka. Kommt er im Free-TV, auf Sky, RTL oder ORF?
Keine Formel 1 live im Free-TV in Deutschland: Pay-TV-Sender Sky hat alle Rechte an der Formel-1-Saison 2023. F1 live im Fernsehen gibt's nur dort - kostenpflichtig. Zur Übertragung des Großen Preis von Japan 2023 und dem F1-Qualifying aus Suzuka benötigt man ein Sky Abo oder das Streaming-Angebot WOW (ehemals Sky Ticket), um Qualifying und Rennen der Formel 1 live im TV sehen zu können.
Für Sky Sport F1 kommentieren Sascha Roos und die Experten Ralf Schumacher und Timo Glock die F1-Übertragung, Moderator ist Peter Hardenacke und Reporterin Sandra Baumgartner.
In Österreich teilen sich ORF und Servus TV (Austria) die Übertragungsrechte an der Formel 1 auf. Der Große Preis von Japan 2023 am Sonntag, das Qualifying aus Suzuka am Samstag und die Freien Trainings werden live bei ORF1 gezeigt.
Während ORF1 in weiten Teilen des Allgäus und in manchen Teilen Bayerns frei empfangbar ist, gilt dies für die österreichische Version von Servus TV nicht.
RTL zeigt in der F1-Saison 2023 keine Formel 1 mehr kostenlos im TV. In den vergangenen beiden Jahren hatte RTL mit einer Sub-Lizenz jeweils vier Formel-Rennen kostenfrei übertragen.
Nur sehr wenige Rennen (bislang zwei) zeigt Sky kostenlos auf seinen eigenen Streaming-Plattformen und auf Youtube. In Suzuka ist dies nicht der Fall.
Am Sonntagabend zeigt der Sender Sport1 eine ausführliche Zusammenfassung mit den Highlights des Japan-GP der Formel 1 2023 und Stimmen von 22 bis 23 Uhr. Die Suzuka-Höhepunkte laufen auf Sport1 auch nochmals am Montag ab 20.15 Uhr.
Der Zeitplan für die F1-Übertragung aus Suzuka in Japan lässt Formel-1-Fans in Deutschland früh aufstehen. Die Startzeit des Japan-GP 2023 ist um 7 Uhr MESZ am Sonntagmorgen (14 Uhr in Suzuka) - und damit zu ungewohnter Zeit im TV-Programm. TV-Übertragung und Stream des Japan-Qualifyings am Samstag starten um 8 Uhr deutscher Zeit.
Live im Fernsehen und TV-Stream wird am Samstagmorgen aus Suzuka das Qualifying zum F1-GP von Japan 2023 übertragen. Die Startaufstellung für das F1-Rennen in Japan steht nach der Qualifikation fest. Der schnellste Fahrer startet den Grand Prix von der Pole Position.
Der Führende im Formel-1-WM-Stand, Max Verstappen, hat am vergangenen Wochenende in Singapur zum ersten Mal seit langer Zeit nicht gewonnen. In Japan wie der F1-Weltmeister zurückschlagen.
Startaufstellung F1 in Suzuka: Ergebnisse des Qualifyings 2023
Nach der Live-Übertragung des Japan-GP aus Suzuka geht es im Oktober mit der Formel 1 2023 weiter.