Die Langläuferinnen und Langläufer absolvieren von Freitag bis Sonntag in Beitostølen in Norwegen ihr drittes Wochenende im Weltcup-Winter 2022/2023.
Bild: Gian Ehrenzeller, dpa
Die Langläuferinnen und Langläufer absolvieren von Freitag bis Sonntag in Beitostølen in Norwegen ihr drittes Wochenende im Weltcup-Winter 2022/2023.
Bild: Gian Ehrenzeller, dpa
Die besten Skilangläuferinnen und Langläufer der Welt machen von Freitag, 9. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember 2022, Station in Beitostølen in Norwegen. Beitostølen ist nach Ruka (Finnland) und Lillehammer (Norwegen) die dritte Weltcup-Station der Langlauf-Elite in diesem Weltcup-Winter. Höhepunkt der Saison ist die Nordische Ski-WM vom 21. Februar 2023 bis einschließlich 5. März 2023 in Planica in Slowenien.
Aus deutscher Sicht hatte Katharina Hennig in der Vorwoche beim Weltcup im norwegischen Lillehammer für beste Schlagzeilen gesorgt. Die 26-jährige Olympiasiegerin verpasste ihren ersten Sieg im Weltcup der Skilangläuferinnen nach einem ganz starken Rennen über zehn Kilometer in der freien Technik nur um 3,8 Sekunden. Hennig ist seit 2018 Wahl-Sonthofenerin - der Liebe wegen zog sie ins Allgäu.
"Ich bin mega überrascht, dass ich in einem Skating-Einzelrennen einen zweiten Platz erlaufe. Das hätte ich im Leben nicht gedacht", sagte die gebürtige Sächsin. Hennig gilt als die Spezialistin für die klassische Technik. Teamchef Peter Schlickenrieder sprach von einem "sensationellen Ergebnis" und ergänzte: "Es war sicher ihr bestes Skatingrennen ever."
In Beitostølen wird in der klassischen Technik gelaufen. Von Freitag bis Sonntag werden zwei Frauen und zwei Männer-Rennen sowie eine Mixed-Staffel absolviert.
Eurosport überträgt alle fünf Ski-Langlauf-Rennen live im TV sowie im Stream über den kostenpflichtigen Eurosport-Player und die Streaming-Plattformen DAZN und Joyn. Das Erste und das ZDF zeigen den Langlauf-Weltcup weder live im TV noch im Livestream.
Am Sonntag kommt im ZDF gegen ca. 15:25 Uhr eine Zusammenfassung der Mixed-Staffel. Reporter ist Peter Leissl.
Beitostølen ist einer der beliebtesten Wintersportorte Norwegens. Der Ort liegt am Rande des Jotunheimen-Gebirges auf rund 900 m. Beitostølen verfügt über ein alpines Skigebiet und auch über mehr als 35 km Langlaufloipen. Die Loipen im Ort werden bei der Austragung von Welt- oder Europacups im Langlauf und Biathlon genutzt. Beitostølen hat etwa 100 Einwohner.
Vier Langläuferinnen haben den Statuts Olympiakader (OK) und vier den Status Perspektivkader (PK). Bei den deutschen Langläufern sieht es so aus: vier Athleten haben den Status Olympiakader, zwei Langläufer den Status Perspektivkader.
Olympiakader
Perspektivkader
Bestplatzierter Deutscher ist am 4. Dezember Friedrich Moch (Isny) mit 222 Gesamtpunkten auf Platz 12.