Themenwelten aus dem Allgäu
Anzeige
Im Hintergrund flackert stimmungsvoll ein Kamin in der hellen, modern und gemütlich eingerichteten Gaststube.„Wenn es abends dunkel ist und die Gäste kommen, hat das Wohnzimmer-Atmosphäre“, lächelt Bernd Maurus. Zusammen mit seiner Frau Judith hat Bernd Maurus 2001 den 1964 von seinen Eltern Hermann und Sonja Maurus gegründeten Betrieb, die Oberstdorfer Bacchus-Stuben übernommen.
Karriere
Anzeige
Am 10. September geht die Schule wieder los. Unter die „alten Hasen“ mischen sich viele neue Erstklässler. Für sie ein ganz besonderer Tag, schließlich beginnt für die Mädchen und Buben und ihre Familien ein neuer Lebensabschnitt. Für Erstklässler hat vor allem die Schultüte Priorität - in ihr warten kleine Helfer für die Schule wie Spitzer, Radiergummi, Stifte oder Süßigkeiten. Viele Schultüten sind außerdem mit Büchern zum Lesestart, einem Wecker, Spielzeug oder einer Trinkflasche bestückt - zur großen Freude der Abc-Schützen.
Ausbildungssuche - so geht's Ausbildungsstart
Bauen
Anzeige
Heiß begehrt - Bauplätze im Oberallgäu Muskelhypothek Eigenleistung Regierungsbezirk Schwaben im Deutschlandvergleich
Das Massivhaus gilt seit vielen Jahren als klassische Bauform. Wie der Name schon verrät, sind die Gebäude besonders stabil. Sie bleiben über mehrere Generationen bestehen, weshalb die Bauart sich noch immer an großer Beliebtheit erfreut.
Die meisten Häuser und Wohnungen sehen von innen komplett unterschiedlich aus. Das liegt vor allem am persönlichen Flair der Bewohner. Wie wurde dekoriert? Welche Farben zieren die Wände? Doch eines haben alle Wohnungen und Häuser gleich: es gibt einige Türen. Ohne unsere Haustüre könnte jeder einfach so hereinspazieren und ohne die Türen innerhalb des Eigenheims hätte man keine Privatsphäre. Sie sind also unerlässlich. Wer gerade vor der Entscheidung steht, welche Türen sein Eigenheim schmücken sollen, der weiß, dass das eine knifflige Entscheidung ist. Sie sollten nicht nur zum Stil des Hauses passen, sondern auch robust sein und aus hochwertigen Materialien bestehen. 
Leben
Anzeige
Dienstleistungen aus der Region - für die Region Das Ehrenreich Getränke Center löscht auch Ihren Durst
Das Paket des lieben Gottes Wo kommt der Glühwein her? Festtagsgenuss mit Geflügel E-Scooter unter dem Weihnachtsbaum
Die Adventszeit ist die perfekte Gelegenheit, um lokale Einzelhändler zu unterstützen und die besondere vorweihnachtliche Atmosphäre der heimischen Geschäfte zu genießen. Und es gibt viele Gründe, lokal einzukaufen, anstatt im World Wide Web zu bestellen. 
Lokales
Anzeige
Im Hintergrund flackert stimmungsvoll ein Kamin in der hellen, modern und gemütlich eingerichteten Gaststube.„Wenn es abends dunkel ist und die Gäste kommen, hat das Wohnzimmer-Atmosphäre“, lächelt Bernd Maurus. Zusammen mit seiner Frau Judith hat Bernd Maurus 2001 den 1964 von seinen Eltern Hermann und Sonja Maurus gegründeten Betrieb, die Oberstdorfer Bacchus-Stuben übernommen.
Vor 19 Jahren begann Bettina Scheible ihre Reise mit der Gründung der „Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde“. Vor zehn Jahren folgte der Umzug ins Herz von Burgberg, an den Marktplatz, und damit begann ein neues Kapitel: Die Praxis wuchs nicht nur räumlich, sondern auch personell. Mittlerweile besteht das Team aus fünf Osteopathinnen, ergänzt durch drei Kolleginnen aus anderen ganzheitlichen Therapierichtungen: Kinesiologie, Atemtherapie und Physiotherapie.
„Löwenzähnchen“ heißt die neue Kinderzahnarztpraxis von Dr. Tanja Stebani im Buron Center und schon, wenn man die Praxisräume betritt, ist klar, dass das keine „normale“ Zahnarztpraxis ist. Fröhliche Farben, Spielsachen im Wartezimmer, Stofftiere und eine Mundhygieneblume in Form eines Löwenzahns, an der Kinder sich die Zähe putzen können, laden kleine Patienten zwischen Null und 14 Jahren in die erste auf Kinder spezialisierte Zahnarztpraxis in Kaufbeuren ein.
Mobilität
Anzeige
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht, stattdessen eine situative. Das heißt, dass man bei winterlichen Straßenverhältnissen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte, nur mit Winterreifen fahren darf. Die situative Winterreifenpflicht gilt dann als erfüllt, wenn auf allen Radpositionen, also auf allen vier Rädern, Winterreifen montiert sind.
Kfz-Meister Markus Burkhart Sicher und souverän am Steuer
Der Motor setzt aus, ein Reifen platzt, die Elektrik versagt, der Zahnriemen reißt: Gründe für Autopannen gibt es viele. Und in der Regel passieren diese im falschen Moment. Zum Beispiel auf der Autobahn. Dann heißt es, Ruhe bewahren – und richtig reagieren. 
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden