Themenwelten aus dem Allgäu
Anzeige
Karriere
Anzeige
Kommt am Donnerstag, 13. März, zur Ausbildungsmesse Azubi-Xperience und entdeckt eure Möglichkeiten: Zum zweiten Mal wird das Autohaus Heuberger in Füssen zur Azubi-Börse. Lernt 20 spannende Unternehmen kennen, informiert euch über verschiedenste Berufe und findet heraus, welcher Weg der richtige für euch ist. Das könnt ihr im direkten Austausch mit den Auszubildenden.
Sichert euch ein PRAKTIKUM bei uns!
Mit Unterstützung zum Erfolg Schule aus und rein in die Ausbildung Der Weg zum Wunschberuf
Bauen
Anzeige
Das Handwerk ist ein Kernstück der nationalen Wirtschaft. Es steht für Qualität, Individualität und Tradition. Es verbindet jahrhundertealte Techniken mit modernster Technologie und trägt maßgeblich zur Stärke unserer Volkswirtschaft bei. Ob im Bau, in der Verarbeitung oder im kreativen Bereich, Handwerkerinnen und Handwerker schaffen Werte, die bleiben. Zimmerer, Lackierer, Elektroniker, Bäcker oder Dachdecker: sie alle sind Handwerker. In über 130 verschiedenen Berufen zeigt sich die Vielseitigkeit dieses großen Wirtschaftsbereichs. 
Vielfältiges Wohnraumkonzept Fenster mit Oberlicht Freiluft-Feeling
Heiß begehrt - Bauplätze im Oberallgäu Muskelhypothek Eigenleistung Regierungsbezirk Schwaben im Deutschlandvergleich
Leben
Anzeige
Parodontitis ist eine Volkskrankheit und trifft etwa jeden zweiten Erwachsenen in Deutschland. Aber Achtung: Die Zahnbettentzündung ist ein Warnsignal, denn wenn sie länger dauert und chronisch wird, kann sie auf das Zahnbett übergreifen und sich zu einer Parodontitis auswachsen. Dabei kommt es durch die Bakterien auch zur Zerstörung des Kieferknochens. Dann drohen Wackelzähne und Zahnverlust. 
Es muss nicht immer bodenlang sein. Das Traditionelle Hochzeitskleid im Prinzessinnenlook wird seit einigen Jahren moderner und folgt nicht mehr stur festen Gegebenheiten wie der Länge. Es finden sich in vielen Kollektionen kurze Varianten für alle, die sich mehr Beinfreiheit im Wedding-Look wünschen. Ideal für Partyqueens, denn in der Minilänge lässt es sich garantiert besser tanzen.
Lokale Vielfalt beim Shopping erleben Augenoptikfachgeschäft Brillen Sommer in Marktoberdorf
Lokales
Anzeige
Kunstwerke voller Dramatik in Wildpoldsried Ruine Wolkenberg in Wildpoldsried
Markus Sonntag, Vorstand der Siebendächer Baugenossenschaft, ist sich sicher: „Es ist ein echter Glücksfall, was hier im Mitteresch 60 entstanden ist. Es war ein herausforderndes Projekt, aber es hat sich wirklich gelohnt.“ Im Gebäude „Mitteresch 60“ sanierte die Baugenossenschaft auf der Fläche eines ehemaligen Biomarkts Räume für drei gesundheitliche Einrichtungen (siehe unten). „Durch unsere Sanierung ist auf den 512 m² umgebaute Fläche ein Neubaustandard erreichten worden. Wir haben gezeigt, was mit Bestandsimmobilien alles möglich ist. Und es war die Mühe wert.“ Die Räume werden nun mit einer Luftwärmepumpe über eine neue Fußbodenheizung beheizt. Die Glasflächen wurden mit 3-fach-verglasten Fenstern ertüchtig und eine neue Lüftungsanlage sorgt für ideale Luftzirkulation. Der Umbau dauerte etwa ein Jahr und konnte Ende Januar abgeschlossen werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Haus mit neuem Leben füllen konnten und so einen Beitrag für eine gestärkte medizinische Nahversorgung leisten“, schließt Markus Sonntag ab.
Mobilität
Anzeige
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht, stattdessen eine situative. Das heißt, dass man bei winterlichen Straßenverhältnissen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte, nur mit Winterreifen fahren darf. Die situative Winterreifenpflicht gilt dann als erfüllt, wenn auf allen Radpositionen, also auf allen vier Rädern, Winterreifen montiert sind.
Kfz-Meister Markus Burkhart Sicher und souverän am Steuer
Der Motor setzt aus, ein Reifen platzt, die Elektrik versagt, der Zahnriemen reißt: Gründe für Autopannen gibt es viele. Und in der Regel passieren diese im falschen Moment. Zum Beispiel auf der Autobahn. Dann heißt es, Ruhe bewahren – und richtig reagieren. 
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden