Howard Carpendale: Wir sind einfach nicht mehr nett zueinander
Happy Birthday, Howie: Der beliebte Schlagersänger aus Südafrike feiert seinen 75. Geburtstag.
Bild: Jan Woitas, dpa
Happy Birthday, Howie: Der beliebte Schlagersänger aus Südafrike feiert seinen 75. Geburtstag.
Bild: Jan Woitas, dpa
Schlagerstar Howard Carpendale blickt mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2020 zurück. Sein 75. Geburtstag spielt keine große Rolle - dafür aber andere Dinge.
dpa
13.01.2021 | Stand: 03:37 Uhr
Howard Carpendale treiben vor seinem 75. Geburtstag (14. Januar) andere Dinge als sein Ehrentag um. Natürlich Corona – aber auch das Miteinander und die sich zuspitzende Klimakatastrophe. Im Interview der Deutschen Presse-Agentur sprach der in München lebende Sänger Klartext.
Frage: Wie fällt Ihr Rückblick auf das Jahr 2020 aus?
Antwort: Ehrlich gesagt: Das vergangene Jahr war – mit Verlaub – das beschissenste seit dem Zweiten Weltkrieg. Das liegt zu einem guten Teil an diesem verfluchten Virus, aber nicht nur.
Frage: Was hat Ihnen sonst noch nicht gefallen?
Antwort: So manches. Beispielsweise diese Fake-News-Mentalität. Viele Medien gehen heute viel salopper mit der Wahrheit um. Sie spitzen lieber zu, übertreiben und schreiben Blödsinn. Wir sollten wieder zu mehr Niveau finden und wieder mehr bei der Wahrheit bleiben. Dieser unsägliche amerikanische Ex-Präsident hat bei dieser Entwicklung natürlich seinen Beitrag geleistet. Aber diese neue Rücksichtslosigkeit betrifft jeden einzelnen von uns. Man muss ja nur mal eine längere Autobahnfahrt machen, da merkt man schnell: Wir sind einfach nicht mehr nett zueinander. Das müssen wir wieder lernen.
Frage: Was stimmt Sie trotzdem zuversichtlich?
Antwort: Die jungen Menschen, die für eine vernünftigere Klimapolitik auf die Straße gehen. Das finde ich toll. Und ich hoffe, dass sie die Energie haben, über einen längeren Zeitraum durchzuhalten. Corona hat das Problem der Klimakrise momentan in den Hintergrund gedrängt - doch letzten Endes ist es die viel größere Katastrophe für die Menschheit. Dass wir jetzt einen amerikanischen Präsidenten haben, der diesem Thema wieder Gehör schenken will, stimmt mich optimistisch.
Frage: Sie werden am 14. Januar 75 Jahre alt. Hat Sie dieses reife Alter zugänglicher, vielleicht auch weicher gemacht?
Antwort: Ja, unbedingt. Ich kann heute viel eher in das Leben hineinleben. Ich weiß, wo ich herkomme, wer ich bin, was ich kann und was ich nicht kann. Das macht schon viel gelassener. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich keinesfalls nach 75 fühle. Schon eher nach 60 ... oder auch mal nach 45. Ich habe jedenfalls noch eine ganze Menge vor.
Bilderstrecke
"Hello again": Howard Carpendale wird 75
Howard Carpendale wurde in Durban, Südafrika, geboren. Nach einem Aufenthalt in England zog der Sänger und Komponist Ende der 1960er Jahre nach Deutschland. Das Foto zeigt den Sänger bei einer Pressekonferenz 1999.
Bild: Tim_Brakemeier, dpa
Howard Carpendale wurde in Durban, Südafrika, geboren. Nach einem Aufenthalt in England zog der Sänger und Komponist Ende der 1960er Jahre nach Deutschland. Das Foto zeigt den Sänger bei einer Pressekonferenz 1999.
Bild: Tim_Brakemeier, dpa
Der Schlagersänger Howard Carpendale aus Südafrika steht während der Jose-Carreras-Gala auf der Bühne. Am 14. Januar 2021 feiert er seinen 75. Geburtstag. Bilder seiner Karriere.
Bild: Hendrik Schmidt, dpa
Der Schlagersänger Howard Carpendale aus Südafrika steht während der Jose-Carreras-Gala auf der Bühne. Am 14. Januar 2021 feiert er seinen 75. Geburtstag. Bilder seiner Karriere.
Bild: Hendrik Schmidt, dpa
Der Schlagersänger ist sehr sportbegeistert - und hätte es wohl auch als Sportler zu Ruhm und Ehre bringen können: Er war südafrikanischer Jugendmeister im Kugelstoßen; später spielte er Cricket, Rugby und Golf. Das Foto zeigt Carpendale mit "Tiger" Michalczewski 1998.
Bild: Stefan Hesse, dpa
Der Schlagersänger ist sehr sportbegeistert - und hätte es wohl auch als Sportler zu Ruhm und Ehre bringen können: Er war südafrikanischer Jugendmeister im Kugelstoßen; später spielte er Cricket, Rugby und Golf. Das Foto zeigt Carpendale mit "Tiger" Michalczewski 1998.
Bild: Stefan Hesse, dpa
Doch das Singen ist ihm wichtiger als eine sportliche Karriere. "Musik ist mei Leben", sagt er. Seinen Durchbruch als Schlagersänger schaffte er 1970 mit dem Lied "Das schöne Mädchen von Seite 1". Unser Foto zeigt den Sänger 2013.
Bild: Henning Kaiser, dpa
Doch das Singen ist ihm wichtiger als eine sportliche Karriere. "Musik ist mei Leben", sagt er. Seinen Durchbruch als Schlagersänger schaffte er 1970 mit dem Lied "Das schöne Mädchen von Seite 1". Unser Foto zeigt den Sänger 2013.
Bild: Henning Kaiser, dpa
Nahezu jede CD-Veröffentlichung erreichte in Deutschland Charts-Spitzenplätze, seine Tourneen sind stets ausverkauft. Mit Evergreens wie «Hello Again», «Tür an Tür mit Alice» oder «Ti Amo» schrieb der blonde Südafrikaner etliche Kapitel deutscher Schlager-Geschichte. Unser Foto stammt von 2003.
Bild: Uli Deck, dpa
Nahezu jede CD-Veröffentlichung erreichte in Deutschland Charts-Spitzenplätze, seine Tourneen sind stets ausverkauft. Mit Evergreens wie «Hello Again», «Tür an Tür mit Alice» oder «Ti Amo» schrieb der blonde Südafrikaner etliche Kapitel deutscher Schlager-Geschichte. Unser Foto stammt von 2003.
Bild: Uli Deck, dpa
Howard Carpendale lebt mit seiner zweiten Frau Donnice in München. Mit der Amerikanerin hat er einen gemeinsamen Sohn.
Bild: Georg Wendt, dpa
Howard Carpendale lebt mit seiner zweiten Frau Donnice in München. Mit der Amerikanerin hat er einen gemeinsamen Sohn.
Bild: Georg Wendt, dpa
Aus erster Ehe ging Sohn Wayne hervor, der ebenfalls eine Entertainer- und Schauspiel-Karriere einschlug. Unser Foto zeigt Vater und Sohn 2011.
Bild: Ulrich Perrey, dpa
Aus erster Ehe ging Sohn Wayne hervor, der ebenfalls eine Entertainer- und Schauspiel-Karriere einschlug. Unser Foto zeigt Vater und Sohn 2011.
Bild: Ulrich Perrey, dpa
Wayne Carpendale ist mit der Moderatorin Annemarie Carpendale verheiratet. Das Paar hat einen gemeinsamen Sohn, Mads, den der Opa über alles liebt: "Er hat schon eine sehr große Bedeutung in meinem Leben", so Carpendale über seinen Enkel.
Bild: Jens Kalaene, dpa
Wayne Carpendale ist mit der Moderatorin Annemarie Carpendale verheiratet. Das Paar hat einen gemeinsamen Sohn, Mads, den der Opa über alles liebt: "Er hat schon eine sehr große Bedeutung in meinem Leben", so Carpendale über seinen Enkel.
Bild: Jens Kalaene, dpa
Im Jahr 2003 gab Howard Carpendale - trotz der großen Erfolge - seinen Rücktritt vom Musik-Business bekannt. Die Ende des Jahres 2003 stattfindende Tour war die erfolgreichste seiner Karriere. Unser Foto stammt von 2009.
Bild: Wolfgang Kumm, dpa
Im Jahr 2003 gab Howard Carpendale - trotz der großen Erfolge - seinen Rücktritt vom Musik-Business bekannt. Die Ende des Jahres 2003 stattfindende Tour war die erfolgreichste seiner Karriere. Unser Foto stammt von 2009.
Bild: Wolfgang Kumm, dpa
Im Jahr 2007 erfolgte, sprichwörtlich, der „Rücktritt vom Rücktritt“: Howard Carpendale kehrte auf die Bühne zurück.
Bild: Georg Wendt, dpa
Im Jahr 2007 erfolgte, sprichwörtlich, der „Rücktritt vom Rücktritt“: Howard Carpendale kehrte auf die Bühne zurück.
Bild: Georg Wendt, dpa
Am Herzen liegt ihm zurzeit sein jüngstes Album «Symphonie meines Lebens 2». Darauf interpretiert Carpendale seine größten Erfolge – gemeinsam mit dem britischen Royal Philharmonic Orchestra. Die Aufnahmen mit den weltberühmten Londoner Musikern seien nach knapp 40 Studio-Alben sein «künstlerischer Ritterschlag» gewesen, meint er.
Bild: Axel Heimken, dpa
Am Herzen liegt ihm zurzeit sein jüngstes Album «Symphonie meines Lebens 2». Darauf interpretiert Carpendale seine größten Erfolge – gemeinsam mit dem britischen Royal Philharmonic Orchestra. Die Aufnahmen mit den weltberühmten Londoner Musikern seien nach knapp 40 Studio-Alben sein «künstlerischer Ritterschlag» gewesen, meint er.
Bild: Axel Heimken, dpa
Wenn Corona es zulässt, will der beliebte Schlagersänger im Herbst wieder auf Tournee gehen.
Bild: Ursula Düren, dpa
Wenn Corona es zulässt, will der beliebte Schlagersänger im Herbst wieder auf Tournee gehen.