"Bombe" für die Royals: Kauft sich Prinz Andrew von Missbrauchsvorwurf frei?
Im Missbrauchsskandal um Prinz Andrew kann nach Ansicht von Experten nur noch eine Millionenzahlung den Queen-Sohn vor einem skandalösen Gerichtsverfahren retten.
Bild: Chris Jackson, PA Wire, dpa (Archivbild)
Im Missbrauchsskandal um Prinz Andrew kann nach Ansicht von Experten nur noch eine Millionenzahlung den Queen-Sohn vor einem skandalösen Gerichtsverfahren retten.
Bild: Chris Jackson, PA Wire, dpa (Archivbild)
Der Druck auf das britische Königshaus wächst. Ein Missbrauchsprozess gegen Prinz Andrew wird immer wahrscheinlicher. Kann man das Thema mit viel Geld lösen?
dpa
13.01.2022 | Stand: 16:36 Uhr
Im Missbrauchsskandal um Prinz Andrew kann nach Ansicht von Experten nur noch eine Millionenzahlung den Queen-Sohn vor einem skandalösen Gerichtsverfahren retten. Der 61-Jährige habe ansonsten keine guten Optionen mehr, kommentierte der renommierte britische Medienanwalt Mark Stephens am Donnerstag. "Der Schaden muss begrenzt werden." Stephens schätzt, dass Andrew für eine außergerichtliche Einigung der Klägerin Virginia Giuffre fünf bis zehn Millionen Pfund (sechs bis zwölf Millionen Euro) bieten müsste. Das Hindernis: "Frau Giuffre wird ihren Tag im Gericht wollen."
Das macht auch einer der Anwälte der US-Amerikanerin deutlich. "Es ist Virginia Giuffre sehr wichtig, dass diese Angelegenheit auf eine Weise gelöst wird, dass sie und die anderen Opfer Gerechtigkeit erfahren", sagte David Boies der BBC. Er ließ aber eine Hintertür für eine gütliche Einigung offen. Der Fall gilt als bedeutendste Klage gegen ein Mitglied der königlichen Familie in jüngster Zeit.
Prinz Andrew ist der zweitälteste Sohn der Queen
Ein Prozess gegen den zweitältesten Sohn von Queen Elizabeth II. (95) ist seit Mittwoch ein großes Stück wahrscheinlicher geworden. Da hatte der New Yorker Richter Lewis Kaplan Einwände von Andrews Anwälten abgelehnt, mit denen sie die Klage im Keim ersticken wollten. Giuffre wirft dem Prinzen vor, sie vor rund 20 Jahren als 17-Jährige mehrfach sexuell missbraucht zu haben. Demnach wurde sie vom mittlerweile gestorbenen US-Multimillionär Jeffrey Epstein vermittelt. Andrew weist die Vorwürfe kategorisch zurück.
Geld für einen Vergleich wäre offenbar vorhanden. Zwar wird die Queen ihrem Lieblingssohn vermutlich keinen Penny aus ihrem immensen Vermögen zur Verfügung stellen - das würde ein PR-Desaster bedeuten. Doch hat Andrew vorgesorgt, wie die Zeitung "The Sun" berichtete. Demnach will er sein Chalet im Schweizer Alpenort Verbier verkaufen und erwartet Einnahmen von mindestens 15 Millionen Pfund.
Queen will Andrew militärische Titel aberkennen
Die Luft für den Royal wird immer dünner, und auch in der Heimat hat sich die öffentliche Meinung längst gegen Andrew gewendet. Nun geht es dem Prinzen auch an die Auszeichnungen. Mehr als 150 militärische Veteranen forderten die Queen als Oberbefehlshaberin auf, ihrem Sohn die militärischen Titel abzuerkennen. Kommentatoren halten das für durchaus realistisch. Sie verweisen darauf, dass Queen-Enkel Prinz Harry (37) seine militärischen Titel abgeben musste, nachdem er und Ehefrau Herzogin Meghan ihrer royalen Pflichten entsagt hatten.
Bilderstrecke
Queen Elizabeth II. feiert 96. Geburtstag - Leben und Wirken der britischen Königin
Corona, Familienzwist und der Tod ihres Mannes Philip nach über 70 Jahren Ehe - die Queen wurde in der jüngsten Vergangenheit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Seit einigen Monaten wächst die Sorge um die Gesundheit von Elizabeth II.. Ihr Leben in Bildern.
Bild: Victoria Jones, dpa
Corona, Familienzwist und der Tod ihres Mannes Philip nach über 70 Jahren Ehe - die Queen wurde in der jüngsten Vergangenheit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Seit einigen Monaten wächst die Sorge um die Gesundheit von Elizabeth II.. Ihr Leben in Bildern.
Bild: Victoria Jones, dpa
Geboren in London: Prinz Albert (der spätere König George VI.) und seine Frau Elizabeth halten ihre neugeborene Tochter Elizabeth Alexandra Mary im Arm, die am 21. April 1926 zur Welt kam.
Bild: Pa, PA Wire, dpa
Geboren in London: Prinz Albert (der spätere König George VI.) und seine Frau Elizabeth halten ihre neugeborene Tochter Elizabeth Alexandra Mary im Arm, die am 21. April 1926 zur Welt kam.
Bild: Pa, PA Wire, dpa
Die kleine Prinzessin Elizabeth verbringt mit ihren Eltern (Prinz Albert, Herzog von York und Herzogin Elizabeth) und Schwester Margaret den Sommerurlaub im Juni 1936 in der Royal Lodge in Windsor. Elizabeths Mutter "Queen Mum" fand, dass eine Kindheit voller glücklicher Erinnerungen sein sollte.
Bild: UPI, dpa
Die kleine Prinzessin Elizabeth verbringt mit ihren Eltern (Prinz Albert, Herzog von York und Herzogin Elizabeth) und Schwester Margaret den Sommerurlaub im Juni 1936 in der Royal Lodge in Windsor. Elizabeths Mutter "Queen Mum" fand, dass eine Kindheit voller glücklicher Erinnerungen sein sollte.
Bild: UPI, dpa
Es war Liebe auf den ersten Blick: Als 13-Jährige traf Elizabeth zum ersten Mal im Jahr 1939 auf Philip - damals war der 19-Jährige noch Marine-Kadett. Biografen sagen, dass die Queen Philip schon immer als "den Einen" bezeichnete. Sie heirateten am 20. November 1947 in der Westminster Abbey...
Bild: Pa, PA Wire, dpa
Es war Liebe auf den ersten Blick: Als 13-Jährige traf Elizabeth zum ersten Mal im Jahr 1939 auf Philip - damals war der 19-Jährige noch Marine-Kadett. Biografen sagen, dass die Queen Philip schon immer als "den Einen" bezeichnete. Sie heirateten am 20. November 1947 in der Westminster Abbey...
Bild: Pa, PA Wire, dpa
Das erste Kind kommt zur Welt: Prinzessin Elizabeth mit ihrem acht Monate alten Sohn Prinz Charles, aufgenommen im Juli 1949 im Garten ihres Landhauses in Windlesham Moor in der englischen Grafschaft Surrey. Der heutige Thronfolger Charles wurde am 14. November 1948 in London geboren.
Bild: INP, dpa
Das erste Kind kommt zur Welt: Prinzessin Elizabeth mit ihrem acht Monate alten Sohn Prinz Charles, aufgenommen im Juli 1949 im Garten ihres Landhauses in Windlesham Moor in der englischen Grafschaft Surrey. Der heutige Thronfolger Charles wurde am 14. November 1948 in London geboren.
Bild: INP, dpa
Familienglück: Nach Charles wird am 15. August 1950 Prinzessin Anne geboren. Die ganze Familie verbringt ihre Zeit im August 1951 auf dem Anwesen des Clarence House in London. Es folgen noch die Söhne Andrew (*1960) und Edward (*1964).
Bild: Pa, PA Wire, dpa
Familienglück: Nach Charles wird am 15. August 1950 Prinzessin Anne geboren. Die ganze Familie verbringt ihre Zeit im August 1951 auf dem Anwesen des Clarence House in London. Es folgen noch die Söhne Andrew (*1960) und Edward (*1964).
Bild: Pa, PA Wire, dpa
Nach dem Tod ihres Vaters bestieg Elizabeth II. am 6. Februar 1952 den Thron. Zur Königin gekrönt wird sie am 2. Juni 1953. Damit ist sie Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie in Personalunion von 15 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen S...
Bild: dpa
Nach dem Tod ihres Vaters bestieg Elizabeth II. am 6. Februar 1952 den Thron. Zur Königin gekrönt wird sie am 2. Juni 1953. Damit ist sie Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie in Personalunion von 15 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen S...
Bild: dpa
Die Queen beweist sich in ihrer Regentschaft immer wieder - pflichtbewusst, immer gut gekleidet und mit beherrschtem Gesichtsausdruck. Ihr ganzes Leben stellt sie in den Dienst der Krone. Das Foto entstand 1977. In diesem Jahr wurde auch ihr 25-jähriges Thronjubiläum gefeiert.
Bild: Central Press
Die Queen beweist sich in ihrer Regentschaft immer wieder - pflichtbewusst, immer gut gekleidet und mit beherrschtem Gesichtsausdruck. Ihr ganzes Leben stellt sie in den Dienst der Krone. Das Foto entstand 1977. In diesem Jahr wurde auch ihr 25-jähriges Thronjubiläum gefeiert.
Bild: Central Press
1981 heiratet Sohn Charles die bürgerliche Diana Spencer. Sie galten als Traumpaar der Royals in Großbritannien. Nach knapp zwölf Jahren gaben sie aber das Ende ihrer Ehe bekannt. Die Queen und Prinz Philip wollten eigentlich eine öffentliche Trennung unbedingt vermeiden.
Bild: UPI
1981 heiratet Sohn Charles die bürgerliche Diana Spencer. Sie galten als Traumpaar der Royals in Großbritannien. Nach knapp zwölf Jahren gaben sie aber das Ende ihrer Ehe bekannt. Die Queen und Prinz Philip wollten eigentlich eine öffentliche Trennung unbedingt vermeiden.
Bild: UPI
Das Jahr 1992 bezeichnete die Queen als „Annus horribilis“ (dt.: Schreckensjahr). Nicht nur die Trennung von Charles und Diana machte ihr zu schaffen. In diesem Jahr gaben Prinz Andrew und Sarah Ferguson ihre Trennung bekannt und es erfolgte die Scheidung von Prinzessin Anne und Mark Philip.
Bild: Ian_Stewart, dpa
Das Jahr 1992 bezeichnete die Queen als „Annus horribilis“ (dt.: Schreckensjahr). Nicht nur die Trennung von Charles und Diana machte ihr zu schaffen. In diesem Jahr gaben Prinz Andrew und Sarah Ferguson ihre Trennung bekannt und es erfolgte die Scheidung von Prinzessin Anne und Mark Philip.
Bild: Ian_Stewart, dpa
Die britische Monarchie in einer schwere Krise: Die Queen geht am 5. September 1997 vor dem Buckingham Palast zusammen mit ihrem Mann Prinz Philip an einem Meer von Blumen vorbei, die die Menschen dort nach dem tragischen Tod von Prinzessin Diana am 31. August 1997 abgelegt haben.
Bild: John Stillwell, PA, epa, dpa
Die britische Monarchie in einer schwere Krise: Die Queen geht am 5. September 1997 vor dem Buckingham Palast zusammen mit ihrem Mann Prinz Philip an einem Meer von Blumen vorbei, die die Menschen dort nach dem tragischen Tod von Prinzessin Diana am 31. August 1997 abgelegt haben.
Bild: John Stillwell, PA, epa, dpa
Aufwind bekam die britsche Monarchie wieder durch die Enkelkinder der Queen: Am 29. April 2011 fand die lang ersehnte Hochzeit von Prinz William, Sohn von Thronfolger Prinz Charles, und Catherine Middleton statt.
Bild: Peter Kneffel, dpa
Aufwind bekam die britsche Monarchie wieder durch die Enkelkinder der Queen: Am 29. April 2011 fand die lang ersehnte Hochzeit von Prinz William, Sohn von Thronfolger Prinz Charles, und Catherine Middleton statt.
Bild: Peter Kneffel, dpa
Seit 60 Jahren auf dem Thron: 2012 feierte die Queen ihr diamantenes Thronjubiläum. Die Briten feierten dieses Jubiläum ausgiebig.
Bild: Tobias Hase, dpa
Seit 60 Jahren auf dem Thron: 2012 feierte die Queen ihr diamantenes Thronjubiläum. Die Briten feierten dieses Jubiläum ausgiebig.
Bild: Tobias Hase, dpa
Im Laufe ihrer langen Regierungsperiode besucht die Queen Staatsoberhäupter aus der ganzen Welt. Am 24. Juni 2015 traf sie sich mit Bundeskanzlerin Merkel während ihres fünften Staatsbesuchs in Deutschland.
Bild: Guido Bergmann, dpa
Im Laufe ihrer langen Regierungsperiode besucht die Queen Staatsoberhäupter aus der ganzen Welt. Am 24. Juni 2015 traf sie sich mit Bundeskanzlerin Merkel während ihres fünften Staatsbesuchs in Deutschland.
Bild: Guido Bergmann, dpa
Das britische Königshaus vereint. Der britische Thronfolger Prinz Charles (links), seine zweite Frau Herzogin Camilla, die britische Königin Elizabeth II., Herzogin Meghan, ihr Ehemann Prinz Harry, Prinz William und seine Frau Herzogin Kate stehen auf dem Balkon des Buckingham-Palasts, um eine Luf...
Bild: Victoria Jones, dpa, PA Wire
Das britische Königshaus vereint. Der britische Thronfolger Prinz Charles (links), seine zweite Frau Herzogin Camilla, die britische Königin Elizabeth II., Herzogin Meghan, ihr Ehemann Prinz Harry, Prinz William und seine Frau Herzogin Kate stehen auf dem Balkon des Buckingham-Palasts, um eine Luf...
Bild: Victoria Jones, dpa, PA Wire
Anfang des Jahres 2020 geben Meghan und Harry ihren Rückzug von den königlichen Pflichten bekannt ("Megxit" ). Das und ein Enthüllungsinterview mit US-Moderatorin Oprah Winfrey Anfang März 2021, in dem es um mangelnde Unterstützung und Rassismus geht, treffen die Queen und die britische Krone...
Bild: John Stillwell, dpa, PA Wire
Anfang des Jahres 2020 geben Meghan und Harry ihren Rückzug von den königlichen Pflichten bekannt ("Megxit" ). Das und ein Enthüllungsinterview mit US-Moderatorin Oprah Winfrey Anfang März 2021, in dem es um mangelnde Unterstützung und Rassismus geht, treffen die Queen und die britische Krone...
Bild: John Stillwell, dpa, PA Wire
Tiere spielen im Leben der Queen schon immer eine große Rolle: Die Königin ist bekennender Pferde-Fan. Selbst im hohen Alter geht sie noch gern reiten. Unser Foto zeigt sie im Windsor Home Park auf dem 14-jährigen Fell-Pony Balmoral Fern.
Bild: Steve Parsons, dpa
Tiere spielen im Leben der Queen schon immer eine große Rolle: Die Königin ist bekennender Pferde-Fan. Selbst im hohen Alter geht sie noch gern reiten. Unser Foto zeigt sie im Windsor Home Park auf dem 14-jährigen Fell-Pony Balmoral Fern.
Bild: Steve Parsons, dpa
Corgis sind ihre Lieblingshunde: Elizabeth II. liebt ihre flauschigen Vierbeiner.
Bild: dpa
Corgis sind ihre Lieblingshunde: Elizabeth II. liebt ihre flauschigen Vierbeiner.
Bild: dpa
Und es gibt sogar ein eigenes Hunde-Parfüm von der Queen - Duftnote «Küstenspaziergang".
Bild: Steve Parsons, dpa
Und es gibt sogar ein eigenes Hunde-Parfüm von der Queen - Duftnote «Küstenspaziergang".
Bild: Steve Parsons, dpa
Immer an ihrer Seite: Die Queen und ihr Mann Prinz Philip waren 73 Jahre lang verheiratet. Am 9. April 2021 verstarb Philipp im Alter von 99 Jahren - kurz vor dem 95. Geburtstag der Queen am 21. April.
Bild: Steve Parsons, dpa, PA Media
Immer an ihrer Seite: Die Queen und ihr Mann Prinz Philip waren 73 Jahre lang verheiratet. Am 9. April 2021 verstarb Philipp im Alter von 99 Jahren - kurz vor dem 95. Geburtstag der Queen am 21. April.
Bild: Steve Parsons, dpa, PA Media
Der schwerste Gang ihres Lebens: Klein und gebeugt und doch ganz würdevoll hat die Queen bei der Trauerfeier gewirkt. Manch einer hätte sie am liebsten in den Arm genommen.
Bild: Leon Neal, dpa
Der schwerste Gang ihres Lebens: Klein und gebeugt und doch ganz würdevoll hat die Queen bei der Trauerfeier gewirkt. Manch einer hätte sie am liebsten in den Arm genommen.
Bild: Leon Neal, dpa
Im Jahr 2021 wuchs die Sorge um die Gesundheit der Königin. Mitte Oktober zeigte sich Elizabeth II. bei zwei Terminen mit Gehstock. Auch einen Besuch in Nordirland musste die 96-Jährige aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Bild: Jacob King, dpa
Im Jahr 2021 wuchs die Sorge um die Gesundheit der Königin. Mitte Oktober zeigte sich Elizabeth II. bei zwei Terminen mit Gehstock. Auch einen Besuch in Nordirland musste die 96-Jährige aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Bild: Jacob King, dpa
70 Jahre auf dem britischen Thron: Anfang Februar wurde in London gefeiert. Die Queen verbingt den Tag normalerweise ohne öffentliche Termine auf ihrem ostenglischen Landsitz in Sandringham.
Bild: Ian West, dpa
70 Jahre auf dem britischen Thron: Anfang Februar wurde in London gefeiert. Die Queen verbingt den Tag normalerweise ohne öffentliche Termine auf ihrem ostenglischen Landsitz in Sandringham.
Bild: Ian West, dpa
In diesem Jahr machte sie aber eine Ausnahme und empfang einen kleinen Kreis von Bürger aus der Gegend. Keine Monarchin und kein Monarch vor ihr war länger auf dem Thron des Vereinigten Königreiches.
Bild: Joe Giddens, dpa
In diesem Jahr machte sie aber eine Ausnahme und empfang einen kleinen Kreis von Bürger aus der Gegend. Keine Monarchin und kein Monarch vor ihr war länger auf dem Thron des Vereinigten Königreiches.
Bild: Joe Giddens, dpa
Wegen Gesundheitssorgen musste die Queen in den vergangenen Monaten mehrere Veranstaltungen abgesagen. Sie gibt aber aus ihrer Residenz Schloss Windsor nahe London virtuelle Audienzen. Ende Februar musste sie zudem eine Corona-Infektion überstehen.
Bild: Jeff J Mitchell
Wegen Gesundheitssorgen musste die Queen in den vergangenen Monaten mehrere Veranstaltungen abgesagen. Sie gibt aber aus ihrer Residenz Schloss Windsor nahe London virtuelle Audienzen. Ende Februar musste sie zudem eine Corona-Infektion überstehen.
Bild: Jeff J Mitchell
Zum ersten Todestag ihres Mannes gab es Ende März einen Gedenkgottesdienst in Westminster Abbey. Begleitet wurde Elizabeth II. von Prinz Andrew, Herzog von York. Es war der einer der wenigen öffentlichen Auftritte der Königin in den vergangenen Monaten.
Bild: Richard Pohle, dpa
Zum ersten Todestag ihres Mannes gab es Ende März einen Gedenkgottesdienst in Westminster Abbey. Begleitet wurde Elizabeth II. von Prinz Andrew, Herzog von York. Es war der einer der wenigen öffentlichen Auftritte der Königin in den vergangenen Monaten.
Bild: Richard Pohle, dpa
Die Sorge um ihre Gesundheit besteht weiter: Wegen gesundheitlicher Probleme wird Queen Elizabeth II. auch nicht am traditionellen Gottesdienst der Royal Family am Ostersonntag teilnehmen. Die Königin müsse sich weiter schonen.
Bild: Ben Stansall
Die Sorge um ihre Gesundheit besteht weiter: Wegen gesundheitlicher Probleme wird Queen Elizabeth II. auch nicht am traditionellen Gottesdienst der Royal Family am Ostersonntag teilnehmen. Die Königin müsse sich weiter schonen.
Bild: Ben Stansall
Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan waren überraschend zu Besuch in Windsor. Laut ihrem Neffen ist die britische Monarchin in Hochform wie mehrere Medien berichten. Er sagte: "Ich war bei ihr, es war großartig, so schön, sie zu sehen." Zuletzt war die Sorge um ihren Gesundheitszustand groß gewe...
Bild: John Stillwell, dpa (Archiv)
Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan waren überraschend zu Besuch in Windsor. Laut ihrem Neffen ist die britische Monarchin in Hochform wie mehrere Medien berichten. Er sagte: "Ich war bei ihr, es war großartig, so schön, sie zu sehen." Zuletzt war die Sorge um ihren Gesundheitszustand groß gewe...
Bild: John Stillwell, dpa (Archiv)
Happy Birthday! Am 21. April feiert die Queen ihren 96. Geburtstag. Anlässlich diesem veröffentlicht die Royal Windsor Horse Show dieses undatierte Foto. Es zeigt Königin Elizabeth II. zwischen ihren Fellponys Bybeck Nightingale (r) und Bybeck Katie.
Bild: dpa, Royal Windsor Horse Show/PA Media | Henrydallalphotography.Com
Happy Birthday! Am 21. April feiert die Queen ihren 96. Geburtstag. Anlässlich diesem veröffentlicht die Royal Windsor Horse Show dieses undatierte Foto. Es zeigt Königin Elizabeth II. zwischen ihren Fellponys Bybeck Nightingale (r) und Bybeck Katie.
Bild: dpa, Royal Windsor Horse Show/PA Media | Henrydallalphotography.Com
"Offiziere des britischen Militärs sind den höchsten Standards an Redlichkeit, Ehrlichkeit und ehrenhaftem Verhalten verpflichtet", heißt es in dem Schreiben. Seine öffentlichen Aufgaben als Mitglied der Royal Family hat Andrew schon seit Bekanntwerden der Vorwürfe niedergelegt, die militärischen Titel aber bislang behalten.
Experten: Seine Position wird immer unhaltbarer
Für die Queen und die königliche Familie ist Andrew bereits seit längerem eine Belastung. Mit der Fortsetzung des Verfahrens wird seine Position nach Ansicht von Experten immer unhaltbarer. Andrew sei erledigt, sagte Königshaus-Experte Phil Dampier der "Sun". Er sehe keine Möglichkeit, dass Andrew - etwa im Rahmen des Gedenkens an den Falkland-Krieg vor 40 Jahren, in dem er gedient hatte - je wieder öffentlich für das Königshaus auftreten werde.
Medienanwalt Stephens sagte der BBC, Richter Kaplan habe mit der Entscheidung "eine Bombe in die Mitte und ins Herz der Royal Family" geworfen, die eine Verfassungskrise auslösen könne. "Das einzige, was er tun kann, ist, die Verantwortung zu übernehmen." Rechtsexperte Spencer Kalvin sagte der "Sun", ein Prozess könne höchst intime und demütigende Fragen aufwerfen. Der Buckingham-Palast wollte den Fall mit Verweis auf ein laufendes Verfahren nicht kommentieren.
Und das ausgerechnet im Jubiläumsjahr der Queen
Andrew wurde am Donnerstag erstmals in diesem Jahr wieder kurz in der Öffentlichkeit gesichtet. Die Zeitungen "Sun" und "Daily Mail" veröffentlichten Fotos, die den Queen-Sohn auf dem Rücksitz seines Autos auf dem Gelände von Schloss Windsor zeigten. Der 61-Jährige wirkte in Gedanken versunken. Ausgerechnet zum 70. Jubiläum der Thronbesteigung von Elizabeth steht ihr Sohn im Mittelpunkt der schwersten royalen Krise seit langer Zeit. "Andrew muss die Sache um seiner Mutter willen klären", sagte Royal-Expertin Ingrid Seward.
Für nur 0,99 € einen Monat alle exklusiven AZ Plus-Artikel auf allgaeuer-zeitung.de lesen