Hardy Krüger ist tot: Trauer um Schauspieler und Schriftsteller
Der Schauspieler und Schriftsteller Hardy Krüger starb im Alter von 93 Jahren in Kalifornien, wie seine Agentur unter Berufung auf seine Ehefrau am 20. Januar mitteilte. Krüger schaffte den Durchbruch außerhalb Deutschlands in dem britischen Kriegsfilm «Einer kam durch».
Bild: Susann Prautsch, dpa (Archivbild)
Der Schauspieler und Schriftsteller Hardy Krüger starb im Alter von 93 Jahren in Kalifornien, wie seine Agentur unter Berufung auf seine Ehefrau am 20. Januar mitteilte. Krüger schaffte den Durchbruch außerhalb Deutschlands in dem britischen Kriegsfilm «Einer kam durch».
Bild: Susann Prautsch, dpa (Archivbild)
Hardy Krüger ist tot. Der bekannte Schauspieler und Autor starb am Mittwoch mit 93 Jahren. Die Schulzeit verbrachte der gebürtige Berliner auch im Allgäu.
Seine Agentur teilte am Donnerstag den Tod des Schauspielers mit und bezog sich dabei auf Angaben seiner Ehefrau. Demnach starb Hardy Krüger im Alter von 93 Jahren in Kalifornien. Das berichtete die "Welt".
Er sei plötzlich und unerwartet in Palm Springs gestorben, informierte seine Agentur. "Seine Herzenswärme, seine Lebensfreude und sein unerschütterlicher Gerechtigkeitssinn werden ihn unvergessen machen", hieß es weiter.
Hardy Krüger ist gestorben: Schauspieler verbrachte Jugend im Allgäu
Eberhard August Franz Ewald Krüger kam am 12. April 1928 in Berlin-Wedding zur Welt. Seine Schulzeit verbrachte er zum Teil im Allgäu: Denn im Alter von 13 Jahren fand seine Ausbildung - in Ermangelung eines Schulgebäudes - auf der Ordenburg Sonthofen statt.
Sie war damals die Auweichstätte des Elite-Internats der nationalsozialistisch orientierten und zur Hitler-Jugend gehörenden Adolf-Hitler-Schulen (AHS). Diese musste Krüger auf Wunsch seiner Eltern hin besuchen.
Krüger wurde 93 Jahre alt: Tod kam unerwartet
Der deutsche Schauspieler Hardy Krüger (2.v.l.) mit Tochter Malaika (l-r), Sohn Hardy jr. und Ehefrau Francesca, aufgenommen auf seiner Farm, der Momella Game-Lodge. Seit 1978 lebte er mit der US-Amerikanerin Anita Park abwechselnd in Kalifornien oder Hamburg. Sie ist seine dritte Ehefrau.
Bild: Horst Ossinger, dpa (Archiv)
Der Schauspieler war aus Filmen wie "Einer kam durch", "Hatari!" oder "Der Flug des Phoenix" bekannt. In rund 75 Filmen spielte der gebürtige Berliner, der lange in Kalifornien und Hamburg lebte, die Hauptrolle. Nach dem Krieg war er einer der wenigen deutschen Schauspieler, denen eine internationale Karriere gelang.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt 1963 der französisch Film "Sonntage mit Sybill". Das Drama, bei dem Krüger mitwirkte, gewann einen Oscar. Der Berliner Schauspieler verkörperte darin einen Vietnam-Veteran, der sich die Schuld am Tod eines vietnamesischen Kinds gibt. Krüger selbst erhielt im Laufe seiner Karriere verschiedene Auszeichnungen, darunter den Bundesfilmpreis und das Große Verdienstkreuz.
Krüger war unter anderem Co-Star von Sean Connery, Cathérine Deneuve
Hardy Krüger in einer Filmszene von "Potato Fritz" im Jahr 1975.
Bild: Horst Ossinger, dpa (Archivbild)
Krüger stand im Laufe seiner Filmkarriere mit Stars wie Claudia Cardinale, Sean Connery, Yul Brynner, Charles Aznavour, Cathérine Deneuve und Orson Welles vor der Kamera.
Schauspieler Michael Degen ist am 9. April im Alter von 90 Jahren gestorben. Degen war einem großen TV-Publikum zuletzt vor allem dank der «Donna Leon»-Krimiserie der ARD vertraut. Darin verkörperte er jahrelang den «Vice-Questore Patta».
Bild: Jörg Carstensen, dpa (Archiv)
Schauspieler Michael Degen ist am 9. April im Alter von 90 Jahren gestorben. Degen war einem großen TV-Publikum zuletzt vor allem dank der «Donna Leon»-Krimiserie der ARD vertraut. Darin verkörperte er jahrelang den «Vice-Questore Patta».
Ivan Reitman, Regisseur der legendären «Ghostbusters»-Filme, ist am 12. Februar 2022 in Montecito im US-Bundesstaat Kalifornien im Alter von 75 Jahren gestorben.
Bild: Evan Agostini, Invision, dpa
Ivan Reitman, Regisseur der legendären «Ghostbusters»-Filme, ist am 12. Februar 2022 in Montecito im US-Bundesstaat Kalifornien im Alter von 75 Jahren gestorben.
Bild: Evan Agostini, Invision, dpa
Götz Werner, deutscher Manager, Gründer und bis 2008 Chef der Drogeriemarkt-Kette dm, ist im Februar 2022 im Alter von 78 Jahren gestorben.
Bild: Uli Deck, dpa (Archiv)
Götz Werner, deutscher Manager, Gründer und bis 2008 Chef der Drogeriemarkt-Kette dm, ist im Februar 2022 im Alter von 78 Jahren gestorben.
Bild: Uli Deck, dpa (Archiv)
Er stand fast sein halbes Leben auf der Bühne: Dieter Mann ist im Alter von 80 Jahren gestorben.
Bild: Ralf Hirschberger, dpa (Archivbild)
Er stand fast sein halbes Leben auf der Bühne: Dieter Mann ist im Alter von 80 Jahren gestorben.
Bild: Ralf Hirschberger, dpa (Archivbild)
Hans-Peter Lanig ist tot. Er starb Ende 2022. Lanig aus Oberjoch gehörte viele Jahre zu den besten Skiläufern Deutschlands, holte sieben nationale Titel und feierte – wie Heidi Biebl – 1960 im amerikanischen Squaw Valley seinen größten Erfolg.
Bild: imago
Hans-Peter Lanig ist tot. Er starb Ende 2022. Lanig aus Oberjoch gehörte viele Jahre zu den besten Skiläufern Deutschlands, holte sieben nationale Titel und feierte – wie Heidi Biebl – 1960 im amerikanischen Squaw Valley seinen größten Erfolg.
Der Comiczeichner Jean-Claude Mézières ist im Januar 2022 im Alter von 83 Jahren gestorben. Mézières ist der Schöpfer des Science-Fiction-Comics "Valerian".
Bild: Joel Saget, dpa (Archivbild)
Der Comiczeichner Jean-Claude Mézières ist im Januar 2022 im Alter von 83 Jahren gestorben. Mézières ist der Schöpfer des Science-Fiction-Comics "Valerian".
Bild: Joel Saget, dpa (Archivbild)
Der französische Modeschöpfer Thierry Mugler ist tot. Er ist am 23. Januar im Alter von 73 Jahren gestorben, heißt es in einer Mitteilung auf seiner Facebook-Seite. Mugler beeinflusste vor allem die Mode der 80er Jahre.
Bild: Britta Pedersen, dpa
Der französische Modeschöpfer Thierry Mugler ist tot. Er ist am 23. Januar im Alter von 73 Jahren gestorben, heißt es in einer Mitteilung auf seiner Facebook-Seite. Mugler beeinflusste vor allem die Mode der 80er Jahre.
Bild: Britta Pedersen, dpa
Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, ist Heidi Biebl am 20. Januar in Oberstaufen gestorben. Sie wurde 80 Jahre alt. Als erste Deutsche hatte Biebl 1960 im Alter von 19 Jahren bei den Olympischen Spielen im amerikanischen Squaw Val...
Bild: S. Hankele/SC Oberstaufen (Archivbild)
Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, ist Heidi Biebl am 20. Januar in Oberstaufen gestorben. Sie wurde 80 Jahre alt. Als erste Deutsche hatte Biebl 1960 im Alter von 19 Jahren bei den Olympischen Spielen im amerikanischen Squaw Val...
Bild: S. Hankele/SC Oberstaufen (Archivbild)
Der US-Comedian Louie Anderson ist am 21. Januar im Alter von 68 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.
Bild: Richard Shotwell, dpa (Archivbild)
Der US-Comedian Louie Anderson ist am 21. Januar im Alter von 68 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.
Bild: Richard Shotwell, dpa (Archivbild)
Der Musiker Meat Loaf, bekannt unter anderem durch den Song "I'd do anything for love", ist laut Medienberichten aus den USA am 20. Januar 2022 gestorben.
Bild: Klaus-Dietmar Gabbert, dpa (Archivbild)
Der Musiker Meat Loaf, bekannt unter anderem durch den Song "I'd do anything for love", ist laut Medienberichten aus den USA am 20. Januar 2022 gestorben.
Bild: Klaus-Dietmar Gabbert, dpa (Archivbild)
Am 20. Januar 2022 ist Elza Soares gestorben. Die Sängerin etablierte sich in den 1960er Jahren als eine der führenden Samba-Sängerinnen des Landes. Viele Jahre trug Soares den Titel «Königin des Samba».
Bild: IMAGO / Fotoarena
Am 20. Januar 2022 ist Elza Soares gestorben. Die Sängerin etablierte sich in den 1960er Jahren als eine der führenden Samba-Sängerinnen des Landes. Viele Jahre trug Soares den Titel «Königin des Samba».
Bild: IMAGO / Fotoarena
Der Schauspieler und Schriftsteller Hardy Krüger starb im Alter von 93 Jahren in Kalifornien, wie seine Agentur unter Berufung auf seine Ehefrau am 20. Januar mitteilte. Krüger schaffte den Durchbruch außerhalb Deutschlands in dem britischen Kriegsfilm «Einer kam durch».
Bild: Susann Prautsch, dpa (Archivbild)
Der Schauspieler und Schriftsteller Hardy Krüger starb im Alter von 93 Jahren in Kalifornien, wie seine Agentur unter Berufung auf seine Ehefrau am 20. Januar mitteilte. Krüger schaffte den Durchbruch außerhalb Deutschlands in dem britischen Kriegsfilm «Einer kam durch».
Bild: Susann Prautsch, dpa (Archivbild)
Im Alter von gerade einmal 37 Jahren ist der französische Schauspieler Gaspard Ulliel am 18. Januar 2022 gestorben. Er hatte zuvor einen schweren Skiunfall erlitten und erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen, so berichteten mehrere Medi...
Bild: Jens Kalaene, dpa (Archivbild)
Im Alter von gerade einmal 37 Jahren ist der französische Schauspieler Gaspard Ulliel am 18. Januar 2022 gestorben. Er hatte zuvor einen schweren Skiunfall erlitten und erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen, so berichteten mehrere Medi...
Modedesigner Nino Cerruti stirbt im Januar 2022 im Alter von 91 Jahren. Seine Marke und sein Stil standen in der Modewelt für Eleganz. Der Italiener schaffte es bis nach Hollywood, wo er internationale Stars für deren Filme einkleidete. 1994 wurde er außerdem zum offiziellen Designer für das Fo...
Bild: Soeren Stache, dpa (Archiv)
Modedesigner Nino Cerruti stirbt im Januar 2022 im Alter von 91 Jahren. Seine Marke und sein Stil standen in der Modewelt für Eleganz. Der Italiener schaffte es bis nach Hollywood, wo er internationale Stars für deren Filme einkleidete. 1994 wurde er außerdem zum offiziellen Designer für das Fo...
Bild: Soeren Stache, dpa (Archiv)
Der Münchner Filmemacher und Schriftsteller Herbert Achternbusch ist tot. Er stirbt im Alter von 83 Jahren, wie die Stadt München am 13. Januar bestätigt.
Bild: Felix Hörhager, dpa (Archivbild)
Der Münchner Filmemacher und Schriftsteller Herbert Achternbusch ist tot. Er stirbt im Alter von 83 Jahren, wie die Stadt München am 13. Januar bestätigt.
Fotograf Steve Schapiro ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Bild: Bernd Wüstneck, dpa
Fotograf Steve Schapiro ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Bild: Bernd Wüstneck, dpa
Die Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Die Zeitzeugin und Schriftstellerin war mit ihrer Autobiografie "Ich trug den gelben Stern" über ihre dramatische Überlebensgeschichte als Jüdin in Berlin bekannt geworden.
Bild: Britta Pedersen, dpa (Archivbild)
Die Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron ist im Alter von 99 Jahren gestorben. Die Zeitzeugin und Schriftstellerin war mit ihrer Autobiografie "Ich trug den gelben Stern" über ihre dramatische Überlebensgeschichte als Jüdin in Berlin bekannt geworden.
Bild: Britta Pedersen, dpa (Archivbild)
Die Schauspielerin Klara Höfels ist tot. Sie starb am Sonntag "nach kurzer schwerer Krankheit" in Berlin, wie ihre Agentur und ihre Familie am Montag der Deutschen Presse-Agentur mitteilten. Bekannt wurde sie unter anderem durch Auftritte in "Wilsberg."
Bild: Metodi Popow, IMAGO (Archiv)
Die Schauspielerin Klara Höfels ist tot. Sie starb am Sonntag "nach kurzer schwerer Krankheit" in Berlin, wie ihre Agentur und ihre Familie am Montag der Deutschen Presse-Agentur mitteilten. Bekannt wurde sie unter anderem durch Auftritte in "Wilsberg."