"Böser Boden" und "Der sanfte Tod" fordern heute Abend die Tatort-Kommissare
Tatort heute: Julia Grosz (Franziska Weisz) sprengt das Treffen der Dorfgemeinschaft in einer Szene des Tatort "Böser Boden" (undatierte Filmszene).
Bild: Christine Schroeder, dpa/NDR/ARD (Archiv)
Tatort heute: Julia Grosz (Franziska Weisz) sprengt das Treffen der Dorfgemeinschaft in einer Szene des Tatort "Böser Boden" (undatierte Filmszene).
Bild: Christine Schroeder, dpa/NDR/ARD (Archiv)
Der NDR zeigt heute Abend den Tatort "Böser Boden" und "Der sanfte Tod". Lohnt sich das Einschalten? Die Schauspieler, Kritik und Handlung im Schnellcheck.
Von Allgäuer Zeitung
14.05.2022 | Stand: 07:30 Uhr
Seit 1970 wird der "Tatort" im Fernsehen ausgestrahlt und erfreut sich seither enormer Beliebtheit beim deutschen Publikum. Jeden Sonntag um 20.15 Uhr fiebern und rätseln zahlreiche Zuschauer mit den Ermittlern der ARD-Krimireihe mit. Doch auch unter der Woche wird der Tatort im TV-Programm ausgestrahlt.
Ein Überblick über die Tatort-Folgen, die am Samstag, 14. Mai, im Fernsehen gezeigt werden.
Welchen Tatort gibt es heute Abend?
NDR (21.40 Uhr): Tatort Hamburg, Folge 1037, "Böser Boden"
Brutaler Mord an einem Iraner: Erst wurde Arash Naderi verprügelt, dann mit einer Tüte erstickt. Seinen Leichnam finden die Ermittler vor einer niedersächsischen Erdgas-Förderanlage. Das Unternehmen namens NORFRAC steht im Zwiespalt mit der Dorfbevölkerung. Denn die ist sich sicher, dass aus der Fabrik giftige Substanzen in die Umwelt gelangt. Musste Naderi deswegen sterben? Das versuchen Falke und Grosz herauszufinden.
Bilderstrecke
Diese Tatort-Episoden sorgten für Furore
Bei dem Schwarzwald Tatort "Für immer und dich" im Jahr 2019 gab es viele Proteste von den Zuschauern. Grund dafür war die Darstellung einer Jugendlichen, die in einer Beziehung mit einem wesentlich älteren Mann ist. Denmoch gewann der Krimi den Preis der Deutschen Akademie der Darstellenden Kü...
Bild: Benoit Linder, dpa (Archiv)
Bei dem Schwarzwald Tatort "Für immer und dich" im Jahr 2019 gab es viele Proteste von den Zuschauern. Grund dafür war die Darstellung einer Jugendlichen, die in einer Beziehung mit einem wesentlich älteren Mann ist. Denmoch gewann der Krimi den Preis der Deutschen Akademie der Darstellenden Kü...
Bild: Benoit Linder, dpa (Archiv)
2014 wurde ein neuer Rekord in der Tatort-Geschichte aufgestellt: Für die meisten Leichen. Satte 53 Leichen konnte man bei Kommissar Felix Murot im Wiesbadener Tatort "Im Schmerz geboren" zählen. Dafür gab es neben Zuschauer-Furore auch zwei Preise.
Bild: dpa/HR (Archiv)
2014 wurde ein neuer Rekord in der Tatort-Geschichte aufgestellt: Für die meisten Leichen. Satte 53 Leichen konnte man bei Kommissar Felix Murot im Wiesbadener Tatort "Im Schmerz geboren" zählen. Dafür gab es neben Zuschauer-Furore auch zwei Preise.
Bild: dpa/HR (Archiv)
Der Kölner Tatort "Franziska" war so hart, dass er als erster in 43 Jahren aus Jugendschutz-Gründen auf 22 Uhr verlegt wurde. Nach einer Geiselnahme stirbt die Assistentin der Ermittler Ballauf und Schenk am Ende qualvoll an einem zugezogenen Kabelbinder und scheidet so 2014 aus dem Tatort aus.
Bild: Martin Valentin Menke/WDR, dpa (Archiv)
Der Kölner Tatort "Franziska" war so hart, dass er als erster in 43 Jahren aus Jugendschutz-Gründen auf 22 Uhr verlegt wurde. Nach einer Geiselnahme stirbt die Assistentin der Ermittler Ballauf und Schenk am Ende qualvoll an einem zugezogenen Kabelbinder und scheidet so 2014 aus dem Tatort aus.
Bild: Martin Valentin Menke/WDR, dpa (Archiv)
Der 2020 erschienene Skandal-Tatort "Ich hab im Traum geweinet" aus dem Schwarzwald hat besonders bei den alteingesessen Tatort-Fans für Kopfschütteln gesorgt. Der Grund: derbe Sex- und Gewaltdarstellungen und altmodische Rollenbilder.
Bild: Benoît Linder, dpa (Archiv)
Der 2020 erschienene Skandal-Tatort "Ich hab im Traum geweinet" aus dem Schwarzwald hat besonders bei den alteingesessen Tatort-Fans für Kopfschütteln gesorgt. Der Grund: derbe Sex- und Gewaltdarstellungen und altmodische Rollenbilder.
Bild: Benoît Linder, dpa (Archiv)
Inzucht, Vergewaltigung und Ehrenmord in einer alevitischen Familie. Der Tatort "Wem Ehre gebührt" im Jahr 2007 war keine leichte Kost, besonders nicht für die alevitischen Gemeinde. So kam es neben Protesten auch zu einer Strafanzeige wegen Volksverhetzung.
Bild: NDR/Christine Schroeder, dpa (Archiv)
Inzucht, Vergewaltigung und Ehrenmord in einer alevitischen Familie. Der Tatort "Wem Ehre gebührt" im Jahr 2007 war keine leichte Kost, besonders nicht für die alevitischen Gemeinde. So kam es neben Protesten auch zu einer Strafanzeige wegen Volksverhetzung.
Bild: NDR/Christine Schroeder, dpa (Archiv)
Auch im Tatort passieren Fehler - oder zumindest Zufälle. Der Kölner Tatort "Bestien" aus dem Jahr 2001 war besonders wegen eben so einem Zufall in den Medien. Denn es wurde ein echtes Fahndungsfoto verwendet und zwar von Uwe Mundlos, einem Neonazi und Mitglied der Terrorgruppe NSU.
Bild: Kay Nietfeld, dpa (Archiv)
Auch im Tatort passieren Fehler - oder zumindest Zufälle. Der Kölner Tatort "Bestien" aus dem Jahr 2001 war besonders wegen eben so einem Zufall in den Medien. Denn es wurde ein echtes Fahndungsfoto verwendet und zwar von Uwe Mundlos, einem Neonazi und Mitglied der Terrorgruppe NSU.
Bild: Kay Nietfeld, dpa (Archiv)
Der NDR-Tatort "Verbrannt" hat aus einem bestimmten Grund 2015 für Aufsehen gesorgt: Er basiert auf einem echten Schicksal. Der 36-jährige Asylbewerber Oury Jalloh aus Sierra Leone verbrannte 2005 in seiner Gefängniszelle in Dessau.
Bild: Alexander Fischerkoesen, dpa (Archiv)
Der NDR-Tatort "Verbrannt" hat aus einem bestimmten Grund 2015 für Aufsehen gesorgt: Er basiert auf einem echten Schicksal. Der 36-jährige Asylbewerber Oury Jalloh aus Sierra Leone verbrannte 2005 in seiner Gefängniszelle in Dessau.
Bild: Alexander Fischerkoesen, dpa (Archiv)
Auch 1998 gab es bereits Furore beim Tatort. Im Kölner Tatort "Manila" ging es um Kinderhandel und Sextourismus zwischen Deutschland und den Philippinen; was somit das erste Mal in einem Unterhaltungskrimi zum Thema wurde.
Bild: Horst Ossinger, dpa (Archiv)
Auch 1998 gab es bereits Furore beim Tatort. Im Kölner Tatort "Manila" ging es um Kinderhandel und Sextourismus zwischen Deutschland und den Philippinen; was somit das erste Mal in einem Unterhaltungskrimi zum Thema wurde.
Bild: Horst Ossinger, dpa (Archiv)
Wie heißen die Schauspieler im heutigen Tatort?
Diese Schauspieler treten im Tatort heute Abend auf (Auswahl):
Das Fazit von Spiegel Online zur Tatort-Folge aus dem Jahr 2017 lautete: "Dieser 'Tatort' laviert sich ungeschickt um seine großen Themen herum. Überhaupt gerät die Erzählung beständig ins Eiern, auch in eigentlich unverfänglichen Momenten. Es gibt ein paar unglücklich inszenierte Ortswechsel."
Wie gut ist der Tatort heute Abend?
NDR (23.10 Uhr): Tatort Hannover, Folge 925, "Der sanfte Tod"
Der mächtige Fleisch-Fabrikant Jan-Peter Landmann ist gerade auf dem Weg nach Hause, als er sich spontan dazu entschließt, mit seinem Chauffeur den Platz zu wechseln. Gut für ihn, schlecht für seinen Fahrer Karl Ebert, denn auf einmal fällt ein Schuss. Karl alias "Carlitos" wird dabei tödlich getroffen. Kommissarin Lindholm wird zur Lösung des Falls herangezogen. Der attrakive Firmenboss und unerfahrene Arbeitskollegen sorgen dabei für unerwartete Herausforderungen.
Wer spielt heute Abend im Tatort mit?
Diese Darstellter treten heute im Tatort auf (Auswahl):
Maria Furtwängler: Charlotte Lindholm
Heino Ferch: Jan-Peter Landmann
Bibiana Beglau: Polizeibeamtin Bär
Robert Dölle: Herbert von Keller, Lindholms Vorgesetzter
Das Fazit von der Rheinischen Post zur Tatort-Folge aus dem Jahr 2014: "Furtwänglers Comeback – saugut!"
Für nur 0,99 € einen Monat alle exklusiven AZ Plus-Artikel auf allgaeuer-zeitung.de lesen