Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris: Die Reaktionen
Kamala Harris wurde von der Richterin am Obersten Gerichtshof Sonia Sotomayor als Vizepräsidentin vereidigt.
Bild: Saul Loeb, AP, dpa
Kamala Harris wurde von der Richterin am Obersten Gerichtshof Sonia Sotomayor als Vizepräsidentin vereidigt.
Bild: Saul Loeb, AP, dpa
Joe Biden löst Donald Trump ab – und Menschen weltweit schauen der Amtseinführung zu. Die Stimmen zur Inauguration.
dpa
20.01.2021 | Stand: 21:31 Uhr
Nach der Amtseinführung ist es offiziell: Joe Biden ist neuer Präsident der USA. Sein Vorgänger Donald Trump nahm – wie angekündigt – nicht an der Inauguration teil. An dieser Stelle sammeln wir die weltweiten Reaktionen zum Amtswechsel.
Reaktionen zur Amtseinführung von Biden und Harris
Papst Franziskus wünscht Biden Kraft und Weisheit für das Amt. "Mögen die Amerikaner unter ihrer Führung weiter Kraft aus den hohen politischen, ethischen und religiösen Werten schöpfen, die die Nation seit ihrer Gründung inspiriert haben", schreibt das Oberhaupt der katholischen Kirche in einer Nachricht an das Weiße Haus.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Vereidigung des neuen US-Präsidenten Joe Biden und seiner Stellvertreterin Kamala Harris als "Feier der amerikanischen Demokratie" gewürdigt. "Ich freue mich auf ein neues Kapitel deutsch-amerikanischer Freundschaft und Zusammenarbeit", zitierte Regierungssprecher Steffen Seibert die Kanzlerin auf Twitter.
Kanzlerin #Merkel: „Herzlichen Glückwunsch, @POTUS Joe Biden und @vp Kamala Harris, zu Ihrer Amtseinführung, die eine Feier der amerikanischen Demokratie war. Ich freue mich auf ein neues Kapitel deutsch-amerikanischer Freundschaft und Zusammenarbeit.“ #InaugurationDay
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu äußerte nach der Vereidigung Hoffnung auf eine enge Zusammenarbeit. "Präsident Biden, wir unterhalten seit Jahrzehnten eine warme persönliche Freundschaft", sagte Netanjahu nach Angaben seines Büros. Er freue sich auf eine Zusammenarbeit mit Biden, "um das Bündnis zwischen USA und Israel weiter zu stärken, den Frieden zwischen Israel und der arabischen Welt auszuweiten und sich gemeinsamen Herausforderungen zu stellen, vor allem der Bedrohung durch den Iran", sagte der israelische Ministerpräsident.
Bilderstrecke
So war die Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris in Washington
Trotz der Sicherheitsbedenken nach dem Sturm auf das Kapitol und der Angst vor weiteren Unruhen bei der Amtseinführung: Am 20. Januar wurden der designierte US-Präsident Joe Biden und seine designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris wie geplant in ihr neues Amt eingeführt. Die Stimmung vor Ort in Bildern.
Bild: J. Scott Applewhite, dpa
Trotz der Sicherheitsbedenken nach dem Sturm auf das Kapitol und der Angst vor weiteren Unruhen bei der Amtseinführung: Am 20. Januar wurden der designierte US-Präsident Joe Biden und seine designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris wie geplant in ihr neues Amt eingeführt. Die Stimmung vor Ort in Bildern.
Bild: J. Scott Applewhite, dpa
Seit Trump-Anhänger das Kapitol Anfang Januar gestürmt haben, ist die Lage in Washington angespannt. Das Team des zukünftigen US-Präsidenten Joe Biden hält trotzdem an der Vereidigung im Freien vor dem Parlamentsgebäude fest. Sicherheitskräfte haben daher das Gelände um das Kapitol in Washington abgeriegelt und Zäune errichtet. Es führt nur noch ein abgegrenzter Weg zum Kapitol.
Bild: Rebecca Blackwell, dpa
Seit Trump-Anhänger das Kapitol Anfang Januar gestürmt haben, ist die Lage in Washington angespannt. Das Team des zukünftigen US-Präsidenten Joe Biden hält trotzdem an der Vereidigung im Freien vor dem Parlamentsgebäude fest. Sicherheitskräfte haben daher das Gelände um das Kapitol in Washington abgeriegelt und Zäune errichtet. Es führt nur noch ein abgegrenzter Weg zum Kapitol.
Bild: Rebecca Blackwell, dpa
Normalerweise säumen sich bei der Amtseinführung des US-Präsidenten tausende Menschen auf der National Mall vor dem Kapitol. Wegen der Corona-Pandemie findet die Amtseinführung ohne Zuschauer statt. Stattdessen wurden zwei Tage vor der Amtseinführung tausende US-amerikanische Flaggen auf der National Mall abgestellt. Der Platz ist schon seit Tagen abgeriegelt.
Bild: Alex Brandon, dpa
Normalerweise säumen sich bei der Amtseinführung des US-Präsidenten tausende Menschen auf der National Mall vor dem Kapitol. Wegen der Corona-Pandemie findet die Amtseinführung ohne Zuschauer statt. Stattdessen wurden zwei Tage vor der Amtseinführung tausende US-amerikanische Flaggen auf der National Mall abgestellt. Der Platz ist schon seit Tagen abgeriegelt.
Bild: Alex Brandon, dpa
Vor der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris haben sich am Mittwochmorgen (Ortszeit) Polizisten mit ihren Fahrrädern auf einen Einsatz vorbereitet.
Bild: Matt Slocum, dpa
Vor der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris haben sich am Mittwochmorgen (Ortszeit) Polizisten mit ihren Fahrrädern auf einen Einsatz vorbereitet.
Bild: Matt Slocum, dpa
Am Morgen vor der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris scheint alles ruhig auf der Bühne vor dem US-Kapitol. Wegen der Corona-Pandemie bleiben die Zuschauerreihen leer.
Bild: Susan Walsh, dpa
Am Morgen vor der Amtseinführung von Joe Biden und Kamala Harris scheint alles ruhig auf der Bühne vor dem US-Kapitol. Wegen der Corona-Pandemie bleiben die Zuschauerreihen leer.
Bild: Susan Walsh, dpa
Vor der Amtseinführung von Joe Biden verlassen der scheidende US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania Trump Washington in der Marine-One. Trump wird als erster Präsident seit Johnson im Jahr 1869 der Amtseinführung seines Nachfolgers fernbleiben.
Bild: Matt Slocum, dpa
Vor der Amtseinführung von Joe Biden verlassen der scheidende US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania Trump Washington in der Marine-One. Trump wird als erster Präsident seit Johnson im Jahr 1869 der Amtseinführung seines Nachfolgers fernbleiben.
Bild: Matt Slocum, dpa
Der designierte US-Präsident Joe Biden und seine Frau Jill Biden (vorne) und die designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris und ihr Ehemann Doug Emhoff (links) besuchen die Messe in der Kathedrale St. Matthew the Apostle während der Feierlichkeiten zu Bidens Amtsantritt. Die Vereidigung von Biden als 46. US-Präsident besiegelt das Ende der Amtszeit von Präsident Donald Trump.
Bild: Evan Vucci, dpa
Der designierte US-Präsident Joe Biden und seine Frau Jill Biden (vorne) und die designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris und ihr Ehemann Doug Emhoff (links) besuchen die Messe in der Kathedrale St. Matthew the Apostle während der Feierlichkeiten zu Bidens Amtsantritt. Die Vereidigung von Biden als 46. US-Präsident besiegelt das Ende der Amtszeit von Präsident Donald Trump.
Bild: Evan Vucci, dpa
Die Nationalgarde geht zum Kapitol vor der Vereidigung von Joe Biden.
Bild: John Minchillo, dpa
Die Nationalgarde geht zum Kapitol vor der Vereidigung von Joe Biden.
Bild: John Minchillo, dpa
Prominente Gäste bei der Amtseinführung von Joe Biden: Der ehemalige US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle Obama treffen im US-Kapitol ein und begrüßen den zukünftigen Präsidenten. Joe Biden war von 2009 bis 2017 der Vize-Präsident unter Barack Obama.
Bild: Carolyn Kaster, dpa
Prominente Gäste bei der Amtseinführung von Joe Biden: Der ehemalige US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle Obama treffen im US-Kapitol ein und begrüßen den zukünftigen Präsidenten. Joe Biden war von 2009 bis 2017 der Vize-Präsident unter Barack Obama.
Bild: Carolyn Kaster, dpa
Während Donald Trump der Amtseinführung von Joe Biden fernbleibt, kommen der scheidende Vize-Präsident Mike Pence und seine Frau Karen zur Vereidigung des gewählten Präsidenten Biden.
Bild: Patrick Semansky, dpa
Während Donald Trump der Amtseinführung von Joe Biden fernbleibt, kommen der scheidende Vize-Präsident Mike Pence und seine Frau Karen zur Vereidigung des gewählten Präsidenten Biden.
Bild: Patrick Semansky, dpa
Die Pop-Sängerin Lady Gaga singt die amerikanische Nationalhymne bei der Amtseinführung von Joe Biden, dem 46. Präsidenten der Vereignigten Staaten.
Bild: Greg Nash, dpa
Die Pop-Sängerin Lady Gaga singt die amerikanische Nationalhymne bei der Amtseinführung von Joe Biden, dem 46. Präsidenten der Vereignigten Staaten.
Bild: Greg Nash, dpa
Präsident Joe Biden begrüßte Lady Gaga während der 59. Amtseinführung des Präsidenten vor dem US-Kapitol.
Bild: Susan Walsh, AP, dpa
Präsident Joe Biden begrüßte Lady Gaga während der 59. Amtseinführung des Präsidenten vor dem US-Kapitol.
Bild: Susan Walsh, AP, dpa
Kamala Harris wurde von der Richterin am Obersten Gerichtshof Sonia Sotomayor als Vizepräsidentin vereidigt.
Bild: Saul Loeb, AP, dpa
Kamala Harris wurde von der Richterin am Obersten Gerichtshof Sonia Sotomayor als Vizepräsidentin vereidigt.
Bild: Saul Loeb, AP, dpa
Joe Biden wird um 17.49 Uhr deutscher Zeit von Chief Justice John Roberts als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt, während die neue First Lady der USA Jill Biden die Bibel während der 59. Amtseinführung des Präsidenten im US-Kapitol in Washington hält.
Bild: Saul Loeb, dpa
Joe Biden wird um 17.49 Uhr deutscher Zeit von Chief Justice John Roberts als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt, während die neue First Lady der USA Jill Biden die Bibel während der 59. Amtseinführung des Präsidenten im US-Kapitol in Washington hält.
Bild: Saul Loeb, dpa
Jill Biden legt ihre Hände auf Joe Bidens Schultern, nachdem er als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde.
Bild: Liu Jie, Xinhua, dpa
Jill Biden legt ihre Hände auf Joe Bidens Schultern, nachdem er als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde.
Bild: Liu Jie, Xinhua, dpa
Präsident Joe Biden bekommt einen Kuss von First Lady Jill Biden, nachdem er den Amtseid während der Amtseinführung im US-Kapitol in Washington abgelegt hat.
Bild: Saul Loeb, Pool AFP, AP, dpa
Präsident Joe Biden bekommt einen Kuss von First Lady Jill Biden, nachdem er den Amtseid während der Amtseinführung im US-Kapitol in Washington abgelegt hat.
Bild: Saul Loeb, Pool AFP, AP, dpa
Die Pop-Sängerin Jennifer Lopez (JLo) tritt während der 59. Amtseinführung vor dem US-Kapitol für den neuen Präsidenten Joe Biden auf.
Bild: Greg Nash, dpa
Die Pop-Sängerin Jennifer Lopez (JLo) tritt während der 59. Amtseinführung vor dem US-Kapitol für den neuen Präsidenten Joe Biden auf.
Bild: Greg Nash, dpa
Joe Biden gratulierte Vizepräsidentin Kamala Harris, nachdem sie während der 59. Amtseinführung des Präsidenten vor dem US-Kapitol vereidigt worden war.
Bild: Carolyn Kaster, AP, dpa
Joe Biden gratulierte Vizepräsidentin Kamala Harris, nachdem sie während der 59. Amtseinführung des Präsidenten vor dem US-Kapitol vereidigt worden war.
Bild: Carolyn Kaster, AP, dpa
Präsident Joe Biden salutiert, während seine Frau Jill auf den östlichen Stufen des US-Kapitols ihre Hand auf ihr Herz legt.
Bild: David Tulis, Pool UPI, AP, dpa
Präsident Joe Biden salutiert, während seine Frau Jill auf den östlichen Stufen des US-Kapitols ihre Hand auf ihr Herz legt.
Bild: David Tulis, Pool UPI, AP, dpa
US-Präsident Joe Biden unterzeichnet drei Dokumente im Präsidentenzimmer im US-Kapitol nach seiner Amtseinführung im US-Kapitol.
Bild: Jim Lo Scalzo, Pool EPA, AP, dpa
US-Präsident Joe Biden unterzeichnet drei Dokumente im Präsidentenzimmer im US-Kapitol nach seiner Amtseinführung im US-Kapitol.
Bild: Jim Lo Scalzo, Pool EPA, AP, dpa
Der deutsche Außenminister Heiko Maas betonte auf Twitter die Bedeutung demokratischer Institutionen:
Rituale wie die heutige Amtseinführung zeigen, dass die demokratischen Institutionen in den #USA funktionieren - trotz der Schwierigkeiten der letzten Tage und trotz der Polarisierung in der US-Gesellschaft. #InaugurationDay
Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz hofft auf den Rückkehr von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in den USA:
Mit dem Einzug @JoeBiden|s ins Weiße Haus kehren auch Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zurück. Auf ihm und @KamalaHarris liegt unsere Hoffnung, vor ihnen große Aufgaben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und bessere Zeiten im gegenseitigen Verständnis. 🇪🇺🇺🇸 #InaugurationDaypic.twitter.com/y8hHpkd323
Gesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem "neuen Kapitel" für die transatlantischen Beziehungen. Zusammen werde man die Corona-Pandemie besiegen.
Congratulations and best wishes, @JoeBiden and @KamalaHarris. This #InaugurationDay marks a new and promising chapter for the US and our transatlantic relationship. United we are strong. United we will beat #Covid19.
Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte gratulierte Biden. "Ich wünsche Präsident Joe Biden und Vize-Präsidentin Kamala Harris gute Arbeit", schrieb der Regierungschef auf Twitter. "Das ist ein großer Tag für die Demokratie, der über die Grenzen Amerikas hinausgeht."
Österreichs Staatsspitze hat dem neuen US-Präsidenten Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris nach deren Amtseinführung gratuliert. "Europa und die USA teilen viele gemeinsame Werte und unsere starke Partnerschaft ist zentral, um globale Herausforderungen wie die Bewältigung der Corona-Pandemie oder den Klimawandel in Angriff zu nehmen", schrieb Bundeskanzler Sebastian Kurz auf Twitter. Bundespräsident Alexander Van der Bellen freute sich, dass mit der neuen Regierung in den USA erneut ein gemeinsames Kapitel im Kampf gegen die Klimakrise aufgeschlagen werde. "Wir werden die großen Herausforderungen unserer Zeit, von COVID-19 über Klimakrise bis zum Neustart der Wirtschaft nur durch internationale Zusammenarbeit meistern", so Van der Bellen auf Twitter. Es sei schön, dass die USA nun wieder an Bord seien.
Bilderstrecke
US-Präsident Joe Biden: Leben, Familie und Karriere des 46. Präsidenten der USA
Er ist der 46. gewählte Präsident der USA: Joseph "Joe" Biden. Der Demokrat kann sich bei der Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump durchsetzen und führt künftig eines der mächtigsten Länder der Welt. Doch wer ist Joe Biden? Wie verlief sein Leben bisher? Welche Karrierestationen hatte er? In der Bildergalerie stellen wir den Politiker vor.
Das Foto zeigt Biden im Dezember 2020.
Bild: Carolyn Kaster, dpa (Archivbild)
Er ist der 46. gewählte Präsident der USA: Joseph "Joe" Biden. Der Demokrat kann sich bei der Präsidentschaftswahl gegen Donald Trump durchsetzen und führt künftig eines der mächtigsten Länder der Welt. Doch wer ist Joe Biden? Wie verlief sein Leben bisher? Welche Karrierestationen hatte er? In der Bildergalerie stellen wir den Politiker vor.
Das Foto zeigt Biden im Dezember 2020.
Bild: Carolyn Kaster, dpa (Archivbild)
Joseph "Joe" Robinette Biden wird am 20. November 1942 in Scranton im Bundesstaat Pennsylvania geboren. Pennsylvania ist der am härtesten umkämpfte Bundesstaat bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2020. Bei den vorangegangenen Wahlen holte Trump dort den Sieg - mit einem knappen Vorsprung von 44.000 Stimmen. Das Foto zeigt Biden im August 2011 bei einem Besuch in Beijing (China), wo er der US-Hymne lauscht.
Bild: Lintao Zhang, dpa (Archivbild)
Joseph "Joe" Robinette Biden wird am 20. November 1942 in Scranton im Bundesstaat Pennsylvania geboren. Pennsylvania ist der am härtesten umkämpfte Bundesstaat bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2020. Bei den vorangegangenen Wahlen holte Trump dort den Sieg - mit einem knappen Vorsprung von 44.000 Stimmen. Das Foto zeigt Biden im August 2011 bei einem Besuch in Beijing (China), wo er der US-Hymne lauscht.
Bild: Lintao Zhang, dpa (Archivbild)
Doch Biden hat Erfahrung mit Wahlkampf - und auch das Weiße Haus ist ihm nicht unbekannt: Zweimal trat der mittlerweile über 70-Jährige bereits für die Demokraten als Präsidentschaftskandidat an. Erstmals 1988, als er sich nach nur wenigen Wochen aus dem Rennen zurückzieht. Unser Bild zeigt Biden im Januar 2012 vor dem Kapitol in Washington.
Bild: Saul Loeb, dpa (Archivbild)
Doch Biden hat Erfahrung mit Wahlkampf - und auch das Weiße Haus ist ihm nicht unbekannt: Zweimal trat der mittlerweile über 70-Jährige bereits für die Demokraten als Präsidentschaftskandidat an. Erstmals 1988, als er sich nach nur wenigen Wochen aus dem Rennen zurückzieht. Unser Bild zeigt Biden im Januar 2012 vor dem Kapitol in Washington.
Bild: Saul Loeb, dpa (Archivbild)
Auch 2008 tritt er als Kandidat an. Nachdem er in den Vorwahlen jedoch nicht sehr erfolgreich ist, zieht er seine Kandidatur zurück. Barack Obama (rechts) tritt 2008 letztlich als Präsidentschaftskandidat für die Demokraten an - und gewinnt. Joe Biden (links) macht er zu seinem Stellvertreter. Von 1973 bis 2009 ist Biden außerdem Senator für den Bundesstaat Delaware. Auf dem Bild sind die beiden 2016 vor dem Weißen Haus zu sehen.
Bild: Michael Reynolds, dpa (Archivbild)
Auch 2008 tritt er als Kandidat an. Nachdem er in den Vorwahlen jedoch nicht sehr erfolgreich ist, zieht er seine Kandidatur zurück. Barack Obama (rechts) tritt 2008 letztlich als Präsidentschaftskandidat für die Demokraten an - und gewinnt. Joe Biden (links) macht er zu seinem Stellvertreter. Von 1973 bis 2009 ist Biden außerdem Senator für den Bundesstaat Delaware. Auf dem Bild sind die beiden 2016 vor dem Weißen Haus zu sehen.
Bild: Michael Reynolds, dpa (Archivbild)
Mit Obama verbindet Biden eine besondere Freundschaft. Die Washington Post betitelte das Duo wegen der engen Verbundenheit sogar als die "O'Bidens". Auch ihre Frauen, Kinder und Bidens Enkel sind miteinander befreundet. Als Obama seinem Vizepräsidenten zum Abschied einen Orden verleiht, ist Biden von der Geste so gerührt, dass er in Tränen ausbricht. Auf dem Bild ist Biden (rechts) zusammen mit Barack Obama 2017 im Weißen Haus zu sehen, wo Joe Biden mit der Freiheitsmedaille ausgezeichnet wird.
Bild: Susan Walsh, dpa (Archivbild)
Mit Obama verbindet Biden eine besondere Freundschaft. Die Washington Post betitelte das Duo wegen der engen Verbundenheit sogar als die "O'Bidens". Auch ihre Frauen, Kinder und Bidens Enkel sind miteinander befreundet. Als Obama seinem Vizepräsidenten zum Abschied einen Orden verleiht, ist Biden von der Geste so gerührt, dass er in Tränen ausbricht. Auf dem Bild ist Biden (rechts) zusammen mit Barack Obama 2017 im Weißen Haus zu sehen, wo Joe Biden mit der Freiheitsmedaille ausgezeichnet wird.
Bild: Susan Walsh, dpa (Archivbild)
Joe Biden heiratet zweimal. Seine erste Frau Neilia Hunter, die er 1966 ehelicht, stirbt im Dezember 1972 bei einem Autounfall. Sie wird nur 30 Jahre alt. Bei dem Unfall stirbt außerdem Naomi, die einjährige Tochter von Joe Biden und seiner Frau. Die beiden anderen Söhne des Paars, Joseph “Beau” und Robert Hunter Biden, werden verletzt. Das Bild zeigt Biden mit seiner jetzigen Frau Jill (Mitte) am Todestag seiner ersten Frau Neilia und seiner Tochter Naomi im Dezember 2020.
Bild: Carolyn Kaster, dpa (Archivbild)
Joe Biden heiratet zweimal. Seine erste Frau Neilia Hunter, die er 1966 ehelicht, stirbt im Dezember 1972 bei einem Autounfall. Sie wird nur 30 Jahre alt. Bei dem Unfall stirbt außerdem Naomi, die einjährige Tochter von Joe Biden und seiner Frau. Die beiden anderen Söhne des Paars, Joseph “Beau” und Robert Hunter Biden, werden verletzt. Das Bild zeigt Biden mit seiner jetzigen Frau Jill (Mitte) am Todestag seiner ersten Frau Neilia und seiner Tochter Naomi im Dezember 2020.
Bild: Carolyn Kaster, dpa (Archivbild)
1977 heiratet Joe Biden seine zweite Frau Jill (links). Sie war zuvor mit dem ehemaligen College-Football-Spieler Bill Stevenson verheiratet. Von diesem trennt sie sich 1974 und lernt 1975 bei einem Blind Date Joe Biden kennen. Das Date organisiert Bidens Bruder Frank. Mit Jill hat Joe Biden eine Tochter: Ashley Biden (rechts) wird 1981 geboren. Auf dem Foto sind seine Frau und Tochter im Februar 2016 bei der Verleihung der Oscars zu sehen.
Bild: Mike Nelson, dpa (Archivbild)
1977 heiratet Joe Biden seine zweite Frau Jill (links). Sie war zuvor mit dem ehemaligen College-Football-Spieler Bill Stevenson verheiratet. Von diesem trennt sie sich 1974 und lernt 1975 bei einem Blind Date Joe Biden kennen. Das Date organisiert Bidens Bruder Frank. Mit Jill hat Joe Biden eine Tochter: Ashley Biden (rechts) wird 1981 geboren. Auf dem Foto sind seine Frau und Tochter im Februar 2016 bei der Verleihung der Oscars zu sehen.
Bild: Mike Nelson, dpa (Archivbild)
Joe Biden ist Vater von insgesamt vier Kindern. 2015 muss er jedoch einen weiteren herben Schicksalsschlag verkraften: Sein Sohn Beau (links) stirbt im Mai 2015 im Alter von 46 Jahren an den Folgen eines bösartigen Hirntumors. Das Foto zeigt Joe Biden (rechts) mit seinem Sohn Beau im August 2008.
Bild: Tannen Maury, dpa (Archivbild)
Joe Biden ist Vater von insgesamt vier Kindern. 2015 muss er jedoch einen weiteren herben Schicksalsschlag verkraften: Sein Sohn Beau (links) stirbt im Mai 2015 im Alter von 46 Jahren an den Folgen eines bösartigen Hirntumors. Das Foto zeigt Joe Biden (rechts) mit seinem Sohn Beau im August 2008.
Bild: Tannen Maury, dpa (Archivbild)
Durch Beau lernt Joe Biden (rechts) seine jetzige Vizepräsidentin Kamala Harris (links) kennen. Bei einem Wahlkampfevent in Delaware sagt Biden, er wisse, wie sehr sein Sohn Beau Kamala Harris und ihre Arbeit respektiere. Diese Tatsache habe auch eine Rolle gespielt, als er die Entscheidung trifft, Harris zu seiner Vizepräsidentin zu machen. Das Foto zeigt Harris mit Joe Biden nach der entschiedenen Präsidentschaftswahl im November 2020.
Bild: Andrew Harnik, dpa (Archivbild)
Durch Beau lernt Joe Biden (rechts) seine jetzige Vizepräsidentin Kamala Harris (links) kennen. Bei einem Wahlkampfevent in Delaware sagt Biden, er wisse, wie sehr sein Sohn Beau Kamala Harris und ihre Arbeit respektiere. Diese Tatsache habe auch eine Rolle gespielt, als er die Entscheidung trifft, Harris zu seiner Vizepräsidentin zu machen. Das Foto zeigt Harris mit Joe Biden nach der entschiedenen Präsidentschaftswahl im November 2020.
Bild: Andrew Harnik, dpa (Archivbild)
Bidens anderer Sohn Hunter (links) sorgt ebenfalls für Schlagzeilen. Hunter tritt im Mai 2014 dem Verwaltungsrat des ukrainischen Gasunternehmens Burisma Holdings bei. Joe Biden (Mitte) ist zu dem Zeitpunkt als Vizepräsident für die Ukraine und Korruptionsbekämpfung dort zuständig. Die ukrainische Justiz untersucht die Geschäfte der Gasfirma, weil es einen Korruptionsverdacht gibt. Auf dem Foto ist Joe mit seinem Sohn und seiner Enkelin Finnegan (rechts) im Dezember 2013 in Peking zu sehen.
Bild: Andy Wong, dpa (Archivbild)
Bidens anderer Sohn Hunter (links) sorgt ebenfalls für Schlagzeilen. Hunter tritt im Mai 2014 dem Verwaltungsrat des ukrainischen Gasunternehmens Burisma Holdings bei. Joe Biden (Mitte) ist zu dem Zeitpunkt als Vizepräsident für die Ukraine und Korruptionsbekämpfung dort zuständig. Die ukrainische Justiz untersucht die Geschäfte der Gasfirma, weil es einen Korruptionsverdacht gibt. Auf dem Foto ist Joe mit seinem Sohn und seiner Enkelin Finnegan (rechts) im Dezember 2013 in Peking zu sehen.
Bild: Andy Wong, dpa (Archivbild)
Trump wirft Joe Biden vor, seinen Posten auszunutzen, um Korruptionsermittlungen gegen Burisma und seinen Sohn zu verhindern. Mittlerweile hat die ukrainische Staatsanwaltschaft Hunter Biden jedoch entlastet.
Mit seiner Meinung über US-Präsident Trump hält sich Joe Biden nicht zurück: Jüngst bezeichnete er Trump als "Klima-Brandstifter". Seiner Meinung nach ist Trump nicht dazu geeignet, Präsident zu sein. Das Bild entstand beim TV-Duell von Joe Biden (rechts) gegen Donald Trump im Oktober 2020
Bild: Jim Bourg, dpa (Archivbild)
Trump wirft Joe Biden vor, seinen Posten auszunutzen, um Korruptionsermittlungen gegen Burisma und seinen Sohn zu verhindern. Mittlerweile hat die ukrainische Staatsanwaltschaft Hunter Biden jedoch entlastet.
Mit seiner Meinung über US-Präsident Trump hält sich Joe Biden nicht zurück: Jüngst bezeichnete er Trump als "Klima-Brandstifter". Seiner Meinung nach ist Trump nicht dazu geeignet, Präsident zu sein. Das Bild entstand beim TV-Duell von Joe Biden (rechts) gegen Donald Trump im Oktober 2020
Bild: Jim Bourg, dpa (Archivbild)
Doch auch Joe Biden muss viel Kritik einstecken: 2019 beschuldigt ihn eine ehemalige Mitarbeiterin, er habe sie 1993 sexuell belästigt. Sieben weitere Frauen melden sich und sagen, Biden habe sie unangemessen berührt. Mehrere US-Medien recherchieren darauhin zu den Vorwürfen, finden jedoch keine eindeutigen Belege. Biden selbst dementiert die Vorwürfe. Das Foto zeigt ihn im Februar 2011 im Weißen Haus in Washington.
Bild: Ron Sach, dpa (Archivbild)
Doch auch Joe Biden muss viel Kritik einstecken: 2019 beschuldigt ihn eine ehemalige Mitarbeiterin, er habe sie 1993 sexuell belästigt. Sieben weitere Frauen melden sich und sagen, Biden habe sie unangemessen berührt. Mehrere US-Medien recherchieren darauhin zu den Vorwürfen, finden jedoch keine eindeutigen Belege. Biden selbst dementiert die Vorwürfe. Das Foto zeigt ihn im Februar 2011 im Weißen Haus in Washington.
Bild: Ron Sach, dpa (Archivbild)
Privat ist Joe Biden ein großer Zug- und Eiscreme-Fan. In einem Video, dass das Weiße Haus 2016 auf dessen YouTube-Kanal hochlädt, sagt er: "Ich bin ein echter Eis-Liebhaber. Ich trinke nicht, ich rauche nicht. Aber ich esse viel Eiscreme." Außerdem fährt der US-Präsident gern Zug. Das Foto entstand im Januar 2009 bei der Präsidenten-Tour für Barack Obama am Bahnhof in Wilmington, wo er mit seiner Frau Jill (links) zu sehen ist.
Bild: Kevin Dietsch, dpa (Archivbild)
Privat ist Joe Biden ein großer Zug- und Eiscreme-Fan. In einem Video, dass das Weiße Haus 2016 auf dessen YouTube-Kanal hochlädt, sagt er: "Ich bin ein echter Eis-Liebhaber. Ich trinke nicht, ich rauche nicht. Aber ich esse viel Eiscreme." Außerdem fährt der US-Präsident gern Zug. Das Foto entstand im Januar 2009 bei der Präsidenten-Tour für Barack Obama am Bahnhof in Wilmington, wo er mit seiner Frau Jill (links) zu sehen ist.
Bild: Kevin Dietsch, dpa (Archivbild)
Anfang November 2020 wählen die USA Joe Biden zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Mit seinem Sieg verhindert Biden eine zweite Amtszeit von Donald Trump. Sein Sieg sorgt bei Trumps Anhängern für Frust. Dieser geht soweit, dass einige von ihnen Anfang Januar 2021 das Kapitol in Washington stürmen. Doch ohne Erfolg: Der US-Kongress bestätigt Joe Biden offiziell zum Wahlsieger und damit als Präsident der USA.
Bild: Valda Kalnina, dpa (Archivbild)
Anfang November 2020 wählen die USA Joe Biden zum 46. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Mit seinem Sieg verhindert Biden eine zweite Amtszeit von Donald Trump. Sein Sieg sorgt bei Trumps Anhängern für Frust. Dieser geht soweit, dass einige von ihnen Anfang Januar 2021 das Kapitol in Washington stürmen. Doch ohne Erfolg: Der US-Kongress bestätigt Joe Biden offiziell zum Wahlsieger und damit als Präsident der USA.
Bild: Valda Kalnina, dpa (Archivbild)
Biden-Vereidigung der "Beginn eines neuen Kapitels"
Der britische Premierminister Boris Johnson freut sich auf die Zusammenarbeit mit Biden. Per Twitter gratulierte der konservative Politiker zur "historischen" Amtseinführung.
Congratulations to @JoeBiden on being sworn in as President of the United States and to @KamalaHarris on her historic inauguration. America’s leadership is vital on the issues that matter to us all, from climate change to COVID, and I look forward to working with President Biden.
Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador sagte bei einer Pressekonferenz: "Wir wollen Zusammenarbeit, aber mit Achtung unserer Souveränität." Zu dem Ex-US-Präsidenten Donald Trump habe er ein gutes Verhältnis gehabt, wovon Mexiko profitierte habe. Es habe in der Vergangenheit aber auch "unzulässige Einmischung in unsere Souveränität" gegeben.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg spricht vom "Beginn eines neuen Kapitels für das transatlantische Bündnis". Er ließ mitteilen: "Die Führung in den USA bleibt unverzichtbar bei der Zusammenarbeit zum Schutz unserer Demokratien, unserer Werte und der regelbasierten internationalen Ordnung."
Glückwünsche aus Hollywood
Nach der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden und von Vizepräsidentin Kamala Harris haben sich Prominente aus dem Showbusiness in sozialen Medien zu Wort gemeldet. "What a happy day it is", schrieb US-Sängerin Dionne Warwick auf Twitter zu Glückwünschen an das neue Team im Weißen Haus. Unter Tränen verfolge sie diesen "außergewöhnlichen Moment" für Frauen in den USA und der ganzen Welt, kommentierte Moderatorin Oprah Winfrey die Vereidigung von Harris als erste weibliche Vizepräsidentin in Washington.
"Heute machen wir Geschichte!", freute sich die Schauspielerin Eva Longoria in einem Tweet. "Unser Land in euren Händen ist eine großartige Sache!", schrieb Schauspielerin Angela Bassett auf Twitter. Talkshow-Host Jimmy Kimmel gratulierte: "Wir wissen, dass ihr euer Bestes geben werdet, Amerika wieder gut zu machen." Sie sei froh, so viele bunte Farben zu sehen, statt nur rot und blau, erklärte Schauspielerin Jamie Lee Curtis mit Blick auf mehr Vielfalt. "Ein neuer Tag. Neue Ideen. Neue Hoffnung."
Er sei "endlich weg", der "Albtraum" habe ein Ende gefunden, schrieb der Schauspieler Mark Ruffalo über den Abgang von Donald Trump. Das Land werde sich von den Wunden erholen und erneuern.
Die Amtseinführung von Biden und Harris kann mit vielen Stars aufwarten. Die Sängerinnen Lady Gaga, Jennifer Lopez und Country-Star Garth Brooks traten bei der Zeremonie vor dem Kapitol auf. Für eine Sondersendung am Mittwochabend (Ortszeit) haben Künstler wie John Legend, Bruce Springsteen, Justin Timberlake, Demi Lovato und Oscar-Preisträger Tom Hanks zugesagt.
Kamala Harris - Die Karriere der neuen Vizepräsidentin
Kamala Harris - sie ist die gewählte Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten und der heimliche Star neben Wahlsieger Joe Biden. Als erste weibliche Vizepräsidentin zieht die Demokratin ins Weiße Haus ein - und als erste farbige Frau. Ihr Leben in Bildern.
Bild: Andrew Harnik, dpa
Kamala Harris - sie ist die gewählte Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten und der heimliche Star neben Wahlsieger Joe Biden. Als erste weibliche Vizepräsidentin zieht die Demokratin ins Weiße Haus ein - und als erste farbige Frau. Ihr Leben in Bildern.
Bild: Andrew Harnik, dpa
Joe Biden ist der gewählte Präsident der USA - und mit ihm seine Vizepräsidentin Kamala Harris. Sie ist Anwältin und "furchtlose Kämpferin", wie Biden sie einmal beschrieben hat. Zudem hat sie eine beeindruckende Karriere hinter sich.
Das Bild zeigt von links: Doug Emhoff (Ehemann von Harris), Kamala Harris, Joe Biden und seine Frau Jill Biden nach dem vorläufigen Wahlsieg am 7. November.
Bild: Andrew Harnik, dpa
Joe Biden ist der gewählte Präsident der USA - und mit ihm seine Vizepräsidentin Kamala Harris. Sie ist Anwältin und "furchtlose Kämpferin", wie Biden sie einmal beschrieben hat. Zudem hat sie eine beeindruckende Karriere hinter sich.
Das Bild zeigt von links: Doug Emhoff (Ehemann von Harris), Kamala Harris, Joe Biden und seine Frau Jill Biden nach dem vorläufigen Wahlsieg am 7. November.
Bild: Andrew Harnik, dpa
Harris wurde am 20. Oktober 1964 in Oakland im Bundesstaat Kalifornien geboren. Sie ist die Tochter zweier Einwanderer: Ihre Mutter ist Inderin, ihr Vater Jamaikaner. Beide Eltern standen erfolgreich im Leben. Die Mutter war Brustkrebsforscherin, der Vater Professor an der bekannten Stanford University. Kamala Harris wuchs in einer afroamerikanischen Community auf. Als sie sieben war, ließen sich ihre Eltern scheiden.
Bild: Julio Cortez, dpa (Archivbild)
Harris wurde am 20. Oktober 1964 in Oakland im Bundesstaat Kalifornien geboren. Sie ist die Tochter zweier Einwanderer: Ihre Mutter ist Inderin, ihr Vater Jamaikaner. Beide Eltern standen erfolgreich im Leben. Die Mutter war Brustkrebsforscherin, der Vater Professor an der bekannten Stanford University. Kamala Harris wuchs in einer afroamerikanischen Community auf. Als sie sieben war, ließen sich ihre Eltern scheiden.
Bild: Julio Cortez, dpa (Archivbild)
Nach dem Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Washington schrieb sie sich an einer "Law-School" ein, um Anwältin werden zu können. Seit ihrem Abschluss erzielte die zielstrebige Harris fortan mehrere Erfolge als "Erste":
Sie war die erste afro-amerikanische Bezirksstaatsanwältin von San Francisco, sie war die erste Frau auf dem Posten der Justizministerin und Generalstaatsanwältin in Kalifornien und im Jahr 2017 die erste Schwarze im US-Senat.
Bild: Wilfredo Lee, dpa
Nach dem Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Washington schrieb sie sich an einer "Law-School" ein, um Anwältin werden zu können. Seit ihrem Abschluss erzielte die zielstrebige Harris fortan mehrere Erfolge als "Erste":
Sie war die erste afro-amerikanische Bezirksstaatsanwältin von San Francisco, sie war die erste Frau auf dem Posten der Justizministerin und Generalstaatsanwältin in Kalifornien und im Jahr 2017 die erste Schwarze im US-Senat.
Bild: Wilfredo Lee, dpa
Das sind nicht irgendwelche Turnschuhe, nein das sind die Schuhe von Kamala Harris. Die Anwältin trägt nämlich gerne sportlich. Und das auch bei Wahlkampf-Veranstaltungen. Manch einer sieht an dieser Tatsache ihren Tatendrang.
Bild: Wilfredo Lee, dpa
Das sind nicht irgendwelche Turnschuhe, nein das sind die Schuhe von Kamala Harris. Die Anwältin trägt nämlich gerne sportlich. Und das auch bei Wahlkampf-Veranstaltungen. Manch einer sieht an dieser Tatsache ihren Tatendrang.
Bild: Wilfredo Lee, dpa
Barack Obama nannte sie einmal die "schönste Staatsanwältin". Dafür erntete er reichlich Kritik. Harris selbst kritisierte während dem Kampf um die Präsidentschaftskandidatur einmal Joe Biden. Dieser war noch in den 70ern gegen Busse, die schwarze und weiße Kinder in andere Bezirke hätten bringen sollen, um gemischtere Schulen zu erhalten. Ein Satz beeindruckte: "Das kleine Mädchen war ich."
Bild: Tannen Maury, dpa (Archivbild)
Barack Obama nannte sie einmal die "schönste Staatsanwältin". Dafür erntete er reichlich Kritik. Harris selbst kritisierte während dem Kampf um die Präsidentschaftskandidatur einmal Joe Biden. Dieser war noch in den 70ern gegen Busse, die schwarze und weiße Kinder in andere Bezirke hätten bringen sollen, um gemischtere Schulen zu erhalten. Ein Satz beeindruckte: "Das kleine Mädchen war ich."
Bild: Tannen Maury, dpa (Archivbild)
Kamala Harris ist seit 2014 mit Douglas Emhoff verheiratet. Er ist ebenfalls Anwalt und hat zwei Kinder mit in die Ehe gebracht. Harris selbst hat keine Kinder.
Bild: Michael Perez, dpa
Kamala Harris ist seit 2014 mit Douglas Emhoff verheiratet. Er ist ebenfalls Anwalt und hat zwei Kinder mit in die Ehe gebracht. Harris selbst hat keine Kinder.
Bild: Michael Perez, dpa
Am 21. Januar 2019 gab sie ihre Kandidatur zur Präsidentschaftswahl 2020 bekannt. Im Dezember letzten Jahres gab sie ihre Kandidatur jedoch auf - die Umfragewerte waren zu schwach. Dafür sprach sie sich ab März 2020 für Joe Biden aus. Dieser ernannte sie dann im August zur Vizepräsidentin.
Bild: Jack Kurtz, dpa (Archivbild)
Am 21. Januar 2019 gab sie ihre Kandidatur zur Präsidentschaftswahl 2020 bekannt. Im Dezember letzten Jahres gab sie ihre Kandidatur jedoch auf - die Umfragewerte waren zu schwach. Dafür sprach sie sich ab März 2020 für Joe Biden aus. Dieser ernannte sie dann im August zur Vizepräsidentin.