Wilhelm Knabe ist tot: Grünen-Mitbegründer stirbt mit 97
Die Grünen trauern um Mitbegründer Wilhelm Knabe.
Bild: Werner Kempf (Symbolbild)
Die Grünen trauern um Mitbegründer Wilhelm Knabe.
Bild: Werner Kempf (Symbolbild)
Der ehemalige Grünen-Bundessprecher, Bundestagsabgeordnete und Grünen-Mitbegründer Wilhelm Knabe ist tot. Wie er die Partei prägte.
30.01.2021 | Stand: 19:36 Uhr
Der ehemalige Grünen-Bundessprecher, Bundestagsabgeordnete und Grünen-Mitbegründer Wilhelm Knabe ist tot. Die Bundespartei teilte am Samstag in Berlin unter Berufung auf Knabes Familie mit: "Wir trauern um Wilhelm Knabe. Mit ihm verliert unsere Partei einen ihrer Mitbegründer und prägenden Köpfe der ersten Jahre." Knabe sei zentral für die Umwelt- und Ökologiebewegung gewesen und habe die Grünen maßgeblich mitgestaltet. "Wir alle haben ihm viel zu verdanken." Knabe habe auch die entscheidende Abstimmung bei der Gründung der Bundespartei in Karlsruhe 1980 geleitet.
Grüne: Wilhelm Knabe hat Partei mitgeformt
Nach Angaben des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Grünen starb Knabe im Alter von 97 Jahren. Knabe sei 1979 Gründungsmitglied des Landesverbandes gewesen und sei dann dessen erster Landesvorsitzender geworden. "Anschließend war Knabe auch Bundessprecher der Grünen und von 1987 bis 1990 Mitglied des Bundestages." (Lesen Sie hier: Grünen-Chefin Baerbock: Ramelow beschädigt Vertrauen in die Politik).
Die beiden Landeschefs Mona Neubaur und Felix Banaszak teilten mit: "Mit Wilhelm Knabe verliert unser Landesverband eine prägende Persönlichkeit der Gründungsjahre und der darauffolgenden Jahrzehnte." Knabe habe die Partei maßgeblich mitgeformt (Lesen Sie auch: Günther Rehle ist tot - Ostallgäuer Chöre verlieren Mentor).
Bilderstrecke
Diese Promis sind 2021 gestorben
Trauer um Chick Corea: Der Pianist und Mitbegründer des Jazzrocks, stirbt im Februar im Alter von 79 Jahren. Corea war auch als Komponist bekannt, sein bekanntester Hit war der Latin-Jazz-Klassiker „Spain". Als bekennender Scientologe wurde der Musiker allerdings auch kritisch gesehen.
Bild: Luna Afredo, dpa
Trauer um Chick Corea: Der Pianist und Mitbegründer des Jazzrocks, stirbt im Februar im Alter von 79 Jahren. Corea war auch als Komponist bekannt, sein bekanntester Hit war der Latin-Jazz-Klassiker „Spain". Als bekennender Scientologe wurde der Musiker allerdings auch kritisch gesehen.
Bild: Luna Afredo, dpa
Der frühere US-Außenminister George Shultz ist tot. Shultz, der unter dem damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan Chefdiplomat der Vereinigten Staaten war, stirbt im Februar im Alter von 100 Jahren.
Bild: Peter Dasilva, EPA, AP, dpa
Der frühere US-Außenminister George Shultz ist tot. Shultz, der unter dem damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan Chefdiplomat der Vereinigten Staaten war, stirbt im Februar im Alter von 100 Jahren.
Bild: Peter Dasilva, EPA, AP, dpa
Mit 82 Jahren gewann er seinen ersten Oscar: Der gebürtige Kanadier Christopher Plummer ist am 5. Februar im Alter von 91 Jahren gestorben. Er spielte in Filmen wie "12 Monkeys" und "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" mit.
Bild: Chris Pizzello/dpa
Mit 82 Jahren gewann er seinen ersten Oscar: Der gebürtige Kanadier Christopher Plummer ist am 5. Februar im Alter von 91 Jahren gestorben. Er spielte in Filmen wie "12 Monkeys" und "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" mit.
Bild: Chris Pizzello/dpa
Cicely Tyson stirbt am 28. Januar 2021. Die amerikanische Schauspielerin hatte in Filmen wie "Grüne Tomaten", "The Help" und der TV-Serie "Roots" mitgespielt. Sie wird 96 Jahre alt.
Bild: Matt Sayles, AP, dpa
Cicely Tyson stirbt am 28. Januar 2021. Die amerikanische Schauspielerin hatte in Filmen wie "Grüne Tomaten", "The Help" und der TV-Serie "Roots" mitgespielt. Sie wird 96 Jahre alt.
Bild: Matt Sayles, AP, dpa
Der amerikanische Talkshow-Moderator Larry King stirbt am 23. Januar im Alter von 87 Jahren. Der US-Talkmaster moderierte von 1985 bis 2010 die Sendung Larry King Live auf CNN.
Bild: Albin Lohr-Jones / Pool, dpa
Der amerikanische Talkshow-Moderator Larry King stirbt am 23. Januar im Alter von 87 Jahren. Der US-Talkmaster moderierte von 1985 bis 2010 die Sendung Larry King Live auf CNN.
Bild: Albin Lohr-Jones / Pool, dpa
Der deutsche Magier Siegfried Fischbacher (links) stirbt am 14. Januar 2021. Erst acht Monate zuvor war Roy Horn (rechts) gestorben, die beiden bildeten das Magier-Duo "Siegfried und Roy". Fischbacher litt an Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Bild: Feld Productions, dpa
Der deutsche Magier Siegfried Fischbacher (links) stirbt am 14. Januar 2021. Erst acht Monate zuvor war Roy Horn (rechts) gestorben, die beiden bildeten das Magier-Duo "Siegfried und Roy". Fischbacher litt an Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Bild: Feld Productions, dpa
Die US-amerikanische Schauspielerin Marion Ramsey ist am 7. Januar in Los Angeles gestorben. Sie war vor allem durch die Action-Komödienreihe "Police Academy" bekannt und wurde 73 Jahre alt. Zur Todesursache ist bisher nichts bekannt.
Bild: -/Roger Paulinc Inc./dpa
Die US-amerikanische Schauspielerin Marion Ramsey ist am 7. Januar in Los Angeles gestorben. Sie war vor allem durch die Action-Komödienreihe "Police Academy" bekannt und wurde 73 Jahre alt. Zur Todesursache ist bisher nichts bekannt.
Bild: -/Roger Paulinc Inc./dpa
"You'll Never Walk Alone" war sein größter Hit: Am 3. Januar 2021 stirbt der britische Sänger Gerry Marsden - jedoch nicht aufgrund einer Corona-Infektion, wie seine Familie bekanntgab.
Bild: Dave Thompson, dpa
"You'll Never Walk Alone" war sein größter Hit: Am 3. Januar 2021 stirbt der britische Sänger Gerry Marsden - jedoch nicht aufgrund einer Corona-Infektion, wie seine Familie bekanntgab.