Flachheizkörper bieten energiesparende Technologie und sind mit verschiedenen Fronten und Farben erhältlich.
Während die einen mit dem Heizkörper einen Akzent im Wohnraum setzen, bevorzugen andere einen klassischen Look, der sich dezent in die Umgebung einfügt. Auf jeden Fall muss sich heute kein Heizkörper mehr hinter Verblendungen verstecken: Längst sind stylishe und moderne Bad- und Wohnheizkörper ein vollwertiges Einrichtungselement und gestalten das Wohngefühl auch optisch entscheidend mit.
Heizkörper-Trends für Bad, Küche und Wohnraum
Sie setzen mit Farbe, Form und praktischen Details überall dort Akzente, wo behagliche, energiesparende Wohlfühl-Wärme gewünscht ist – egal ob in Bad, Küche oder Wohnraum. Als Ergänzung zur Fußbodenheizung oder als leistungsstarker Solitär. Durch Elektrobetrieb beispielsweise auch ideal in saisonalen Übergangszeiten nutzbar, also komplett unabhängig von der Heizzentrale. Quelle: Kermi GmbH/akz-o
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Für Puristen: Elektroheizkörper mit klaren Linien und geometrischen Formen. Fotos: Kermi GmbH/akz-oBis zu drei dieser quadratischen Heizelemente können je nach Wärmebedarf kombiniert werden.Futuristisches Design kombiniert mit Infrarotwärme: Elektroheizkörper in Spiegelvariante.Charakteristisch für den Heizkörper sind die gerundeten, sternförmigen Elemente, die sich zu einer faszinierenden Skulptur zusammenfügen.Der Designheizkörper punktet mit seiner geometrischen Formensprache – in klassischem Weiß integriert er sich passend zur Badkeramik.Markant bei diesem Heizkörper ist die links- oder rechtsseitig offene Blockaufteilung der filigranen Heizrohre – für flexibles Einlegen der Handtücher.