Themenwelten aus dem Allgäu
Anzeige
„Wer im Almenhof verkehrt, verkehrt nie verkehrt“ – was einst als Werbespruch begann, ist längst ein Lebensgefühl geworden. Seit einem halben Jahrhundert steht der Almenhof für bodenständige Allgäuer Gastlichkeit mit einem feinen Gespür für Zeitgeist und Tradition. Die Wurzeln des Hauses reichen jedoch noch weiter zurück: Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg vermieteten Walburga und Josef Witsch – Hausname „Wendelar“ – ihr Zuhause an Sommergäste. Die sogenannten Sommerfrischler, oft Lehrer, Künstler oder Bahnbedienstete, verbrachten ihre Urlaube gerne in Rubi. Andrea Willmann erinnert sich lachend: „D’Lit händ in Male’s Gaade g’schlofe, mir sind all mitanond uf d’ Dachbode nüf“. Auch sie als Enkelin verbrachte als Kind so manchen Sommer auf dem Dachboden – denn wenn’s um Gäste ging, wurde jeder Quadratmeter zum Ferienparadies.
Karriere
Anzeige
Zu einem professionellen Auftritt zählt weitaus mehr als nur dein Aussehen. Den ersten Eindruck hinterlässt du nämlich meist schon am Telefon. Es ist an der Zeit, dich von einem Schüler in einen Mitarbeiter zu verwandeln. Mit welchen Details du bei deinem zukünftigen Arbeitgeber punktest und was du vermeiden solltest, erfährst du jetzt.
Wie du mit deiner Bewerbung punktest Der nächste Schritt steht an: "Keep cool" Der Weg zum Wunschberuf
Sichert euch ein PRAKTIKUM bei uns!
Bauen
Anzeige
Bäcker und Metzger gehören zu den ältesten Handwerksberufen. Beide erfordern handwerkliches Können, Präzision und Leidenschaft für Lebensmittel. Auch wenn moderne Technik den Arbeitsalltag in vielerlei Hinsicht erleichtert, bleibt die traditionelle Herstellung ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Viele Allgäuer Bäcker und Metzger setzten in ihrer täglichen Arbeit auf qualitativ hochwertige Lebensmittel, die entweder komplett aus eigener Hand sind oder für deren Herstellung auf Produkte aus der Region zurückgegriffen wird. So wird nicht nur der Qualitäts-, sondern auch ein wichtiger Nachhaltigkeitsgedanke gefördert. Besonders in ländlichen Regionen und kleineren Orten sind sowohl Bäcker als auch Metzger ein wichtiger Bestandtteil der Infrastruktur und Nahversorgung. Trotz der großen Relevanz der beiden Berufe, sind aktuell viele Lehrstellen unbesetzt. Wer Lust auf einen zukunftsfähigen und abwechslungsreichen Beruf hat, ist sowohl in der Bäckerei- als auch Metzgereibranche genau richtig.
Die Weiterentwicklungen im Technologiebereich sind auch im Baugewerbe deutlich spürbar. Ob beim Neubau eines Hauses oder beim Umbau beziehungsweise der Sanierung – bei vielen Bauprojekten spielen High Tech Lösungen eine große Rolle. 
Es gibt sie überall. Zwangsläufig. Kleine Nischen, Dachschrägen, Restflächen – Situationen eben, in denen konventionelle Möbel weder passend noch praktisch sind. Der Innungsschreiner macht aus dieser Not problemlos eine Tugend. Mit Möbeln, die auf Maß gefertigt und optimal eingepasst sind, wird jeder noch so kleine, ungeliebte Winkel zum sinnvoll genutzten Raumwunder. 
Leben
Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel lacht, zieht es viele Familien in der Region an die zahlreichen Seen und Freibäder. Ob entspannter Badetag, Planschvergnügen für die Kleinen oder sportliche Runden im Schwimmerbecken – das Angebot ist vielfältig und lädt Jung und Alt zu unvergesslichen Sommertagen ein.
Kann es etwas Schöneres geben, als zusammen mit den Liebsten einen gemeinsamen, lauen Sommerabend zu verbringen? Auf dem Grill brutzelt das Grillgut, die Salate sind frisch, knackig und zahlreich und das Brot einfach himmlisch. Ja, kann man sich etwas besseres wünschen als den perfekten Grillabend? 
Alles rund um das Fenster: Pilz Rolladen in Marktoberdorf-Thalhofen Einkaufsstadt Marktoberdorf: lokal alles kaufen, was das Herz begehrt
Lokales
Anzeige
„Wer im Almenhof verkehrt, verkehrt nie verkehrt“ – was einst als Werbespruch begann, ist längst ein Lebensgefühl geworden. Seit einem halben Jahrhundert steht der Almenhof für bodenständige Allgäuer Gastlichkeit mit einem feinen Gespür für Zeitgeist und Tradition. Die Wurzeln des Hauses reichen jedoch noch weiter zurück: Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg vermieteten Walburga und Josef Witsch – Hausname „Wendelar“ – ihr Zuhause an Sommergäste. Die sogenannten Sommerfrischler, oft Lehrer, Künstler oder Bahnbedienstete, verbrachten ihre Urlaube gerne in Rubi. Andrea Willmann erinnert sich lachend: „D’Lit händ in Male’s Gaade g’schlofe, mir sind all mitanond uf d’ Dachbode nüf“. Auch sie als Enkelin verbrachte als Kind so manchen Sommer auf dem Dachboden – denn wenn’s um Gäste ging, wurde jeder Quadratmeter zum Ferienparadies.
Mitten im idyllischen Hinterstein liegt das Berghotel Grüner Hut – ein Ort für Menschen, die die Berge nicht nur sehen, sondern erleben wollen. Hier wohnen Sie so, wie es zur Bergwelt passt: funktional, ehrlich und gemütlich. Zur Auswahl stehen klassische Doppelzimmer, familienfreundliche Zimmer mit getrennten Schlafräumen, voll ausgestattete Ferienwohnungen oder preisbewusste Mehrbettzimmer. Gäste genießen hier ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, eine finnische Sauna zur Erholung und eine (öffentliche) 22-kW-Ladestation für Elektrofahrzeuge. „Nachhaltigkeit ist bei uns keine Werbefloskel, sondern gelebte Praxis“, erklärt der Betreiber Bastian Döhne. Mit der „Green Option“ können sich die Gäste bewusst gegen die tägliche Zimmerreinigung entscheiden und somit einen aktiven Beitrag leisten durch reduzierten Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch, Entlastung der Mitarbeitenden, weniger Energieeinsatz und Schonung weiterer Ressourcen. Anstatt überflüssigem Luxus, erwartet Sie hier das, was wirklich zählt: bequeme Betten, klare Bergluft, viel Natur und vor allem Ruhe. 
Unberührte Natur erkunden, sportliche Abenteuer erleben oder einfach nur die wohlverdiente Ruhe genießen – mit den neu erbauten Ferienwohnungen „Ruben 15“ haben Steffi Probst-Jörg und Johannes Jörg in Rubi einen Ort geschaffen, der jedem Urlaubsbedürfnis gerecht wird. Die drei vollausgestatteten Ferienwohnungen sind auf den Urlaub mit der Familie oder mit Freunden zugeschnitten. Auf der eigenen Terrasse die Abendsonne einfangen, am großen Esstisch gemeinsam Brotzeit machen oder das Oberstdorfer Bergpanorama direkt nach dem Aufstehen bestaunen – „Ruben 15“ vereint Heimatverbundenheit, Tradition und Moderne mit einem Hauch von Luxus. Mit viel Liebe zum Detail möchte die Familie Probst-Jörg ihren Gästen einen unvergesslichen Urlaub ermöglichen. 
Mobilität
Anzeige
Autofahrten im Sommer, sei es für den Urlaub oder Wochenendausflüge, erfordern eine gründliche Vorbereitung des Autos. 
Der Beruf des KFZ-Mechatronikers ist ein vielseitiger und zukunftssicherer Beruf, der technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Problemlösungsfähigkeiten erfordert. KFZ-Mechatroniker sind Spezialisten für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen aller Art. Sie arbeiten sowohl an klassischen Verbrennungsmotoren als auch an modernen Fahrzeugen mit elektronischen Systemen, Hybrid- und Elektroantrieben. Zu ihren Aufgaben gehört es, Fehler zu diagnostizieren, Ersatzteile zu montieren und Fahrzeuge wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Dabei nutzen sie modernste Diagnosesysteme und Werkzeuge, um auch komplexe elektronische Fehler zu erkennen und zu beheben.Der Beruf bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise in spezialisierten Bereichen wie Elektronik, Klimaanlagen oder Fahrzeugtechnik. KFZ-Mechatroniker arbeiten meist in Werkstätten, Autohäusern oder bei Herstellern, aber auch in der Fahrzeugentwicklung oder im Service. Wichtig sind neben technischem Know-how auch Teamfähigkeit, Sorgfalt und Kundenorientierung, da sie oft direkt mit Kunden sprechen und deren Fahrzeuge betreuen.
Auto Dodel Subaru Forester
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden