Themenwelten aus dem Allgäu
Anzeige
Heute, Samstag, 27. September, findet bundesweit der Deutsche Reha-Tag statt. Er steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Reha - ökologisch, ökonomisch und sozial“.
Karriere
Anzeige
Ausbildung aktiv mitgestalten Spiegelbild deiner Ausbildung Später mach ich was mit...
Sie sind gerade mit der Schule fertig und wissen nun nicht, wie es weitergehen soll? Sie stecken mitten im Berufsleben und sehnen sich nach einer Fortbildung in Ihrem Traumjob? Sie haben die Arbeit seit einigen Jahren hinter sich gelassen und genießen die Rente. Allerdings möchten Sie gerne das Abitur nachholen, studieren oder in einem anderen Bereich gebildet werden oder Ihr Wissen auffrischen? Dann lesen Sie sich die folgenden Seiten durch, denn Sie haben viele Chancen und Möglichkeiten. 
Sichert euch ein PRAKTIKUM bei uns!
Bauen
Anzeige
Mit dem Waschtisch fängt alles an: In einem modernen Badezimmer stellt er oft den Ausgangspunkt für Ausstattung und Möblierung dar. Der Waschtisch-Wand kommt also eine besondere Bedeutung zu, denn das Ensemble aus Waschbecken, Unterschrank, Spiegel und möglichen Seitenschränken ist ein dominantes Gestaltungselement in der Gesamtplanung. Waren in den 1980er und 1990er Jahren raumhohe Fliesen für die Wandgestaltung Standard, sind nun auch offene Wandbeläge üblich: Tapeten oder gespachtelte, fugenlose Wände wirken besonders wohnlich oder puristisch.
Die Vorteile des ländlichen Lebens verbunden mit den Vorzügen modernster Bauweisen – davon können künftige Bewohner des „Unterer Weiherweg 3“ in Hawangen profitieren. 
Bäcker und Metzger gehören zu den ältesten Handwerksberufen. Beide erfordern handwerkliches Können, Präzision und Leidenschaft für Lebensmittel. Auch wenn moderne Technik den Arbeitsalltag in vielerlei Hinsicht erleichtert, bleibt die traditionelle Herstellung ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Viele Allgäuer Bäcker und Metzger setzten in ihrer täglichen Arbeit auf qualitativ hochwertige Lebensmittel, die entweder komplett aus eigener Hand sind oder für deren Herstellung auf Produkte aus der Region zurückgegriffen wird. So wird nicht nur der Qualitäts-, sondern auch ein wichtiger Nachhaltigkeitsgedanke gefördert. Besonders in ländlichen Regionen und kleineren Orten sind sowohl Bäcker als auch Metzger ein wichtiger Bestandtteil der Infrastruktur und Nahversorgung. Trotz der großen Relevanz der beiden Berufe, sind aktuell viele Lehrstellen unbesetzt. Wer Lust auf einen zukunftsfähigen und abwechslungsreichen Beruf hat, ist sowohl in der Bäckerei- als auch Metzgereibranche genau richtig.
Leben
Anzeige
Heute, Samstag, 27. September, findet bundesweit der Deutsche Reha-Tag statt. Er steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Reha - ökologisch, ökonomisch und sozial“.
Einen Grund zum Feiern findet man eigentlich immer. Aber es sind vor allem die großen Feste und Feierlichkeiten, die wir zu perfekten Tagen für unsere Gäste und uns selbst machen möchten.
Die Farbe des Weins variiert mindestens genau so stark, wie der Geschmack und die zahlreiche Auswahl an Marken, Rebsorten und Anbaugebieten. Durch die große Auswahl gibt es für jeden Geschmack und Anlass allerdings einen geeigneten Rebsaft.
Lokales
Anzeige
Die Dinge richtig gut zu machen, ist für Katharina und Matthias Endraß eine bewusste Entscheidung. Denn zwischen dem Anspruch an nachhaltige Haltungsformen, der Verarbeitung auf höchstem Niveau und den fertigen Fleischwaren steckt ein ehrliches Handwerk. Und genau dieses Handwerk macht einen schmeckbaren Unterschied, den die Kunden der Metzgerei Endraß seit 100 Jahren zu schätzen wissen.
Seit 55 Jahren ist die Alpe Schrattenwang am Söllereck fest mit der Familie Krumbacher und ihren Nachfolgern verbunden. 1970 pachteten Rosmarie und Karl Krumbacher die Alpe zum ersten Mal – Karl Krumbacher verbrachte als Senner nahezu sein ganzes Leben auf den Alpen. Aus der Milch von rund 20 Kühen entstehen dort bis heute Bergkäse, Kräuterkäse, Quark, Joghurt und Butter. Auch Käse nach Weißlacker Art wird noch immer nach überlieferter Tradition hergestellt.
Am Freitag, 18.07.2025 war es soweit. Nach nur 13 Monaten Bauzeit wurde der neue hochmoderne Trinkwasserbehälter am Breitenstein in Kranzegg offiziell eingeweiht. Mit diesem Behälter können nun die Ortsteile Kranzegg, Grüntenbereiche und Altgemeindebereich Vorderburg bestens mit Trinkwasser versorgt werden. Neue Wege wurden hier beschritten. Kein Betonbehälter wurde realisiert, sondern zwei Edelstahltanks mit je 400 m³ Fassungsvermögen in einer Halle untergebracht, die sich landschaftlich optimal in das Gelände einfügt und den Anschein einer Maschinenhalle erweckt. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und auch die Bedienung im Vergleich zu den alten Anlagen deutlich einfacher und komfortabler. Mit dem neuen Behälter konnte ein Generationenprojekt umgesetzt werden und nun kann über viele Jahrzehnte auf technisch höchstem Niveau Trinkwasser zur Verfügung gestellt werden, der zudem auch eine Verbesserung im Brandschutz darstellt, da deutlich mehr Wasserreserven vorhanden sind als bisher.
Mobilität
Anzeige
Peugeot Stumpf: Das Autohaus mit Herz in Rettenbach am Auerberg Mehr Fahrspaß mehr GTi
Autohaus Huber in Marktoberdorf Opel Frontera
Autofahrten im Sommer, sei es für den Urlaub oder Wochenendausflüge, erfordern eine gründliche Vorbereitung des Autos. 
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden