Im Süden der Memminger Altstadt am Schrannenplatz, dem einstigen Handelsplatz für Getreide, liegt seit 1617 das Haus „Zum Goldenen Löwen“ und blickt als städtebaulicher Blickfang auf eine 400jährige Gasthaustradition zurück. Als 1973 die legendäre Löwenwirtin Lisl Brey verstorben war und das Haus einer sechsköpfigen Erbengemeinschaft vermacht hatte, übernahmen die langjährigen Bedienungen kommissarisch den Betrieb. Die Erben bemühten sich bundesweit um einen Käufer, doch die unaufschiebbaren Sanierungsmaßnahmen schreckten jeden Interessenten ab.