Lokales
Anzeige
Die renommierte Ergotherapiepraxis Matthias Mester mit dem Schwerpunkt Handrehabilitation hat ihren Standort gewechselt -- und setzt mit dem Umzug ins Therapie- und Orthopädiezentrum (TOZ) Memmingen neue Maßstäbe. Mit frischem Elan, erweitertem Fokus und in einem dynamischen interdisziplinären Umfeld nimmt die Praxis einen zukunftsweisenden Kurs in der ergotherapeutischen Versorgung. 
Die Firma Brutscher hat ihren neuen Betriebsstandort in Seifen eröffnet und ist mit ihrer Hoch- und Tiefbauabteilung sowie der Maurer Kanal GmbH eingezogen. Die Personal- und Finanzbuchhaltung bleibt weiterhin am Standort in Oberstdorf. Zwei Jahre sind vom Kauf des Grundstücks bis zur schlüsselfertigen Übergabe vergangen. Trotz aller Herausforderungen wurde das Projekt erfolgreich umgesetzt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ausschlaggebend für den Umzug beziehungsweise die Neuansiedlung war der Wunsch nach einem strategisch günstigen Ausgangspunkt für beide Unternehmen. Der neue Standort in Seifen ermöglicht es den Betrieben, ihre Einsatzorte im gesamten Oberallgäu schnell zu erreichen. 
Wenn die Gläser klingen, zusammen in die Nacht getanzt wird und der Alpsee in tausend Farben funkelt, dann ist wieder Seenachtsfest in Bühl. In diesem Jahr feiert das Fest, das traditionell von der Musikkapelle Bühl veranstaltet wird, seinen 50. Geburtstag.
Die Stadt Sonthofen lädt am 25. und 26. Juli zum Sonthofer Kinderfest in die Fußgängerzone ein. 
Die Bezirkskliniken Schwaben haben das Wirtschaftshochhaus des Bezirkskrankenhauses (BKH) Kaufbeuren aufwendig saniert und dafür fast zehn Millionen Euro ausgegeben.
Wer heute über das Weinbergle bei Burgberg wandert, ahnt kaum, wie viel Herzblut und Geschichte in dieser Alpe steckt, die sich am Eck unterhalb des Grüntens ins Landschaftsbild schmiegt. Wo einst dichter Bewuchs den Weg versperrte, weiden heute wieder Kühe. Wo früher Wein wuchs, steht nun eine Sennalpe, in der gekäst und bewirtet wird – mit weitem Blick in die Allgäuer und Kleinwalsertaler Berge. 
Was vor zehn Jahren mit einer kleinen Werkstatt und einer großen Leidenschaft für Holz begann, ist heute ein florierender Handwerksbetrieb in Wertach: Die Schreinerei Faltus feiert ihr zehnjähriges Bestehen und lädt zur Jubiläumsfeier ein. Schon früh war dem Inhaber Matthias Faltus klar, wohin seine berufliche Reise gehen sollte. Nach der Ausbildung zum Gesellen und der anschließenden Weiterbildung zum Schreinermeister folgte 2015 der Schritt in die Selbstständigkeit – damals noch allein in einer kleinen Werkstatt in Burgberg. 2017 erfolgte der Neubau in Wertach und der junge Betrieb zog ins Gewerbegebiet um. Dort wuchs das Unternehmen kontinuierlich: Heute beschäftigt die Schreinerei Faltus sieben weitere Mitarbeiter und ist sowohl Innungs- als auch Ausbildungsbetrieb. 
Von Freitag, den 27., bis Sonntag, den 29. Juni, lädt das Stadtmarketing Memmingen e.V. zusammen mit der Stadt Memmingen und weiteren Kooperationspartnern zum 50-jährigen Stadtfest-Jubiläum 2.0 ein! Unter dem Motto „Wir bringen Musik in die Stadt!“ wird in diesem Jahr gleich drei Tage lang gefeiert – und das unabhängig vom Wetter.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden