Mit rund 2.300 Einwohnern ist Mauerstetten eine kleine Gemeinde vor den Toren Kaufbeurens, zu der auch die Ortsteile Frankenried, Hausen und Steinholz gehören. Dank zahlreicher lokaler Betriebe lockt der Ort immer mehr Menschen an, sich hier niederzulassen. Sogar ein weltweit tätiger Hersteller von Sicherheitskupplungen, Wellenkupplungen und Sicherheitsbremsen hat hier seinen Hauptsitz. Aber auch kleinere und mittelständische Unternehmen wie Hartig, Paul Fuchs und die Autolackiererei Böck sind begehrte Arbeitgeber.

Im gut sortierten Hofladen können die Mauerstettener nicht nur alles für den täglichen Bedarf einkaufen, er ist auch ein Treffpunkt für eine kleinen Ratsch oder eine gemeinsame Tasse Kaffe mit Freunden und Bekannten. Mit Ärzten, Handwerkern, Lokalen und vielem mehr sind Mauerstetten und seine Ortsteile ein lebenswertes Fleckchen Ostallgäu.

Dennoch schafft die Gemeinde den Spagat zwischen Tradition und Moderne und hat sich den dörflichen Charakter bewahrt. Einen großen Anteil daran haben die vielen Vereine, die für ein reges gesellschaftliches Leben und den Zusammenhalt zwischen den Gemeindemitgliedern sorgen. Vom Sportverein, Kapellenverein und der Blasmusik über den Schützenverein und die freiwillige Feuerwehr bis hin zum Tennisclub, Eishockeyverein und den Frauenbund gibt es insgesamt 22 Vereine, in denen sich die Menschen engagieren können. Zudem verfügt die Gemeinde über den „Sonnenhof“, eine eigene Mehrzweckhalle mit Kegelbahnen und Gaststätte, in dem auch diverse Vereine ihr Zuhause haben. Im Außenbereich befinden sich auch die Sportplätze der Gemeinde, eine Eisstockbahn und die Tennisplätze.

Und wenn Sie wissen möchten, was in Mauerstetten noch alles los ist, finden Sie es unter www.mauerstetten.de.
Petra Wiesmayer