Lage im Überblick Viele Verletzte bei russischen Drohnenangriffen auf Ukraine Wie lange soll die nächste Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine dauern? Moskau will nur drei Tage im Mai. Kiew vermutet, dass es dabei nur um eine ungestörte Siegesparade gehen soll. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vorfall in Nagold Rassistisches Gegröle am 1. Mai: Verfahren eingestellt Gigi D'Agostinos «L'amour toujours» wurde nicht nur auf Sylt für rassistische Gesänge abgewandelt. Auch in Baden-Württemberg gab es Fälle wie vor einem Jahr in Nagold. Was daraus geworden ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Regierung 100 Tage Präsident: Trump feiert sich vor Anhängern selbst Seit Januar fällt Donald Trump eine umstrittene Entscheidung nach der anderen. Der Republikaner selbst findet seine Bilanz nach 100 Tagen: extrem gut. An seinen Gegnern arbeitet er sich weiter ab. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung SPD gibt Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag bekannt CSU und CDU haben schon Ja zum Koalitionsvertrag gesagt. Nun fehlt nur noch die SPD. Deren Mitglieder haben jetzt eine Entscheidung getroffen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russischer Angriffskrieg Viele Verletzte durch russischen Drohnenangriff auf Charkiw Die zweitgrößte Stadt der Ukraine liegt im Osten dicht an der Grenze zu Russland. Sie wird deshalb besonders häufig zum Ziel von Luftangriffen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ministerpräsident Söder will 2028 wieder in Bayern zur Wahl antreten 2018 wollte Söder die Amtszeit der bayerischen Ministerpräsidenten auf zehn Jahre begrenzen. Sein Plan fand keine Mehrheit im Landtag. Nun scheint das in seinen Karriereplan zu passen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Weimer will als Staatsminister kein «Sparkommissar» sein Die Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Nachfolger von Claudia Roth als Kulturstaatsminister hat viel Kritik hervorgerufen. Nun meldet sich der Gescholtene zu Wort. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Treffen in Valencia EVP-Chef Weber im Amt bestätigt Manfred Weber ist als Vorsitzender der christdemokratischen Parteienfamilie Europas im Amt bestätigt worden. Ein Hoffnungsträger der Konservativen stiehlt ihm aber die Schau in Valencia. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierung SZ-Journalist Kornelius wird Regierungssprecher Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken Klagen gegen Wolfsabschuss in der Rhön abgewiesen Die Abschussgenehmigung für einen Wolf in der Rhön zog Ermittlungen und zwei Klagen nach sich. Ein Gericht wies diese nun ab. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einsatzbilanz Was man über die Feuerwehr wissen muss Feuerwehr ist Tradition, Feuerwehr ist Heimat - und Feuerwehr ist überlebenswichtig. In Baden-Württemberg müssen die Kräfte immer häufiger ausrücken. Und das Profil wandelt sich. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spionagevorwürfe Ex-Mitarbeiter von AfD-Mann Krah wegen Spionage angeklagt Die Festnahme löste ein internationales Echo aus: Der Mann soll einem chinesischen Geheimdienst Informationen aus dem Europäischen Parlament gegeben haben. Nun folgt der nächste juristische Schritt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Terminüberschneidung Strobl weist Kritik des Landesfrauenrats zurück Der Innenminister hat den Termin für die Landtagswahl auf den 8. März festgelegt - dem Internationalen Frauentag. Das passt dem Landesfrauenrat überhaupt nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
50. Jahrestag Spuren des Vietnamkriegs von «Agent Orange» bis «Hanoi Jane» Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg - mit einer schmählichen Niederlage für die USA. Was ist von dem grausamen Konflikt geblieben, dem so viele Filme und Lieder gewidmet wurden? Eine Spurensuche. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einsatzbilanz Alle vier Minuten rückt die Feuerwehr aus Feuerwehr ist Tradition, Feuerwehr ist Heimat - und Feuerwehr ist überlebenswichtig. In Baden-Württemberg müssen die Kräfte immer häufiger ausrücken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Was das neue Kabinett taugt: Hart bei der Migration, ohne Begeisterung bei der Wirtschaft Ein Blick auf die Ministerriege von CDU und CSU legt nahe, dass es mit einer restriktiveren Migrationspolitik klappen könnte. Woanders gibt es jetzt schon ein kleines Misstrauensvotum. Peter Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Das Stromnetz steht unter Druck Wird Deutschland künftig in verschiedene Strompreiszonen geteilt? Ja, sagen jetzt die europäischen Übertragungsnetzbetreiber. Für die Politik ist das eine große Herausforderung. Margit Hufnagel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Repressionen in Russland Moskau stempelt bekannten Umweltschützer als Agenten ab Russland geht rigoros gegen Oppositionelle vor. Ein bekannter Umweltaktivist wurde nun mit der Bezeichnung Auslandsagent diskriminiert. Es ist ein häufig angewandtes Druckmittel russischer Behörden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Präsident Keine Atempause - 100 Tage Präsident Trump Kein Tag ohne News von Donald Trump. Der US-Präsident überflutet sein Land mit immer neuen Dekreten, das Ausland mit Zöllen und harschen Drohungen. Nun ist er 100 Tage im Amt und zeigt keine Ermüdung dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
100 Tage im Amt In 100 Tagen ans Ende der liberalen Welt: Das ist die Bilanz von Donald Trump Mit wilder Entschlossenheit hat Donald Trump gleich zu Beginn seiner Amtszeit die demokratischen Grundfesten der USA untergraben. Eine erste Bilanz in zehn Szenen. Karl Doemens Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar 100 Tage Donald Trump bedeuten 100 Tage Achterbahn für die Ukraine In der ersten Phase seiner zweiten Amtszeit werden zwar die schlimmsten Befürchtungen wahr, nicht aber die vollmundigen Versprechen Trumps. Seine Sprunghaftigkeit ist für Kiew eine existenzielle Gefahr. Simon Kaminski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuer Kulturstaatsminister Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: Warum die Personalie Zündstoff birgt Der neue Staatsminister Wolfram Weimer hat sich in Kunst und Kultur bisher wenig hervorgetan. Die Berufung des konservativen Publizisten ist eine Kehrtwende zur bisherigen Politik. Droht nun ein Kulturkampf? Birgit Müller-Bardorff Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zweitgrößtes Land der Erde Liberaler Wahlsieg in Kanada: Carney will Trump trotzen Der US-Präsident mischte die Parlamentswahl in Kanada mit Drohungen auf. Davon profitieren die Liberalen. Sieger Carney will sich ihm entgegenstellen. Verlierer Poilievre fliegt gar aus dem Parlament. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Über 30 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen Die Streitkräfte intensivieren ihre Offensive in dem abgeriegelten Küstenstreifen. Ziel ist es, die Hamas zu zerschlagen, doch bei dem massiven Beschuss werden auch Frauen und Kinder getötet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Amnesty-Jahresbericht 2024/25 Menschenrechte: Trump als «Brandbeschleuniger» in der Krise Die Welt befindet sich der Organisation Amnesty International zufolge in einer «globalen Menschenrechtskrise». Die Lage war ohnehin nicht gut - und jetzt kommt auch noch Donald Trump dazu. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Präsident 100 Tage im Amt Trump: Ich regiere das Land und die Welt «The Atlantic» brachte die Affäre um den Signal-Gruppenchat ins Rollen - und die US-Regierung in Erklärungsnot. Dennoch gibt Donald Trump dem Magazin ein überraschendes Interview. Oder gerade deshalb? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Militär Kampfflugzeug über Bord Die US-Marine hat einen Kampfjet im Roten Meer verloren. Feindliche Kräfte hatten nichts damit zu tun. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteien Südwest-SPD nominiert Esken nicht erneut für Bundesvorstand Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken erfährt derzeit gehörig Gegenwind - auch im eigenen Landesverband. Der hat sie nun nicht mehr für den Bundesvorstand vorgeschlagen. Kandidieren kann sie dennoch. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schin Bet Israels Geheimdienstchef Bar räumt am 15. Juni seinen Posten Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Selenskyj wirft Putin Betrug mit Waffenruhe vor Russlands Präsident Putin erklärt eine Waffenruhe rund um die Jubiläumsfeiern zum Weltkriegsende. Der ukrainische Staatschef Selenskyj nennt die befristete Feuerpause eine Mogelpackung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung CSU: Mit «Digital Doro» und «schwarzem Metzger» nach Berlin CSU-Chef Markus Söder sieht seine Partei im Berliner Kabinett so stark vertreten wie selten zuvor. Drei Minister und fünf Staatssekretäre stellt der bayerische Arm der Union. Von Michael Donhauser und Marco Hadem, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Untersuchungshaft Mann wirft Messer nach Polizistin Polizeibeamte schicken einen Mann nach einer Schlägerei weg. Kurze Zeit später kommt er zurück und wirft ein Messer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polit-Paar Guttenberg und designierte Wirtschaftsministerin Reiche machen Beziehung öffentlich Er war schon Bundeswirtschaftsminister und Polit-Liebling der Boulevardpresse, sie wird nun Wirtschaftsministerin in der neuen schwarz-roten Koalition. Die Berliner Politik hat ein neues Traumpaar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Halbleiter-Markt Rechnungshof: EU verfehlt 20-Prozent-Ziel bei Chips Smartphones, Autos oder Waschmaschinen: Kaum ein Gerät kommt ohne Chips aus. Die EU holt mehr Produktion nach Europa - doch das läuft langsamer als erhofft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Jugendliche schießen mit Softair-Waffen auf Passanten Beim Wocheneinkauf gerieten mehrere Menschen plötzlich unter Beschuss. Die Polizei fahndet nach den jungen Verdächtigen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sieben Tote Tödlicher Anschlag auf jüdische Gemeinde: Neue Ermittlungen Im Februar 1970 starben bei einem Brandanschlag auf ein jüdisches Gemeindezentrum in München sieben Menschen. Der Täter wurde nie gefunden – bis jetzt? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Ungewöhnliche Karrieren: Quereinsteiger im Bund Nicht nur Berufspolitiker schaffen es ins Kabinett: Ein Überblick über Persönlichkeiten, die als Quereinsteiger Ministerämter auf Bundesebene übernahmen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bedingungen, Hinweise und Co. Verzehrgutscheine im Festzelt: Was rechtlich zulässig ist Wer auf der Theresienwiese oder dem Wasen feiern möchte, kommt um Verzehrgutscheine oft nicht umhin. Doch alles müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher in dem Zusammenhang nicht gefallen lassen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Regierung Schlechte Umfragewerte für Trump nach knapp 100 Tagen Seit gut drei Monaten ist Donald Trump wieder US-Präsident. Sein Kurs ist umstritten und kommt bei vielen Amerikanern nicht gut an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Bundesregierung Dobrindt will Asylpolitik «vom Kopf auf Füße stellen» Im Wahlkampf war ein Kurswechsel bei der Zuwanderung eines der wichtigsten Themen. Umsetzen muss das nun CSU-Mann Dobrindt. Er gibt sich zuversichtlich und verweist auf seine ersten Pläne. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungsbildung Inhalte vor Personal: SPD stellt Minister nächste Woche vor Bei CDU und CSU steht das Personaltableau für die neue Regierung, die SPD lässt sich noch Zeit. Eine wichtige Hürde für Schwarz-Rot aber ist genommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russische Invasion Waffenruhe in der Ukraine: Neue Pause – alte Forderungen Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen kündigt der Kreml eine temporäre Feuerpause im Angriffskrieg gegen die Ukraine an. Wie reagieren Kiew und Washington? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hamas-Angriff und Gaza-Krieg Rias: Zahl antisemitischer Vorfälle in Bayern verdoppelt Nach dem Hamas-Terrorangriff auf Israel und dem Beginn des Gaza-Kriegs zeigt die Bilanz der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus: Bayernweit stieg die Zahl antisemitischer Vorfälle stark. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lehrermangel Pariser Abgeordnete will als Deutschlehrerin einspringen Ausgerechnet am deutsch-französischen Zweig einer Gesamtschule in der Grenzstadt Colmar fehlt seit Monaten ein Deutschlehrer. Jetzt möchte die örtliche Parlamentsabgeordnete selbst einspringen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Bundesregierung Söder: CSU im neuen Kabinett bestens vertreten Die Christsozialen bekommen drei Ministerien im neuen Bundeskabinett. Markus Söder sieht seine Partei bestens in Berlin vertreten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kabinettsbildung Warken und Frei: CDU sieht Südwesten stark vertreten Schlüsselpositionen für Baden-Württemberger am Kabinettstisch von Merz: Die CDU im Land kann sich über die Vertretung in Berlin nicht beschweren. Aber die Besetzung wirft neue Personalfragen auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kabinett Das sind die neuen Minister von CDU und CSU Zwei Seiteneinsteiger aus der Wirtschaft, mehrere bislang unbekannte Fachpolitiker: Friedrich Merz und Markus Söder überraschen mit einigen ihrer Personalentscheidungen. Rudi Wais Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestag Alexander Hoffmann soll CSU-Landesgruppe leiten In Berlin dreht sich das Personalkarussell. Auch die CSU-Landesgruppe braucht einen neuen Chef, wenn Alexander Dobrindt Innenminister wird. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Überbleibsel von Weltkrieg Panzergranaten bei Gartenarbeiten gefunden Bei Gartenarbeiten fördert ein Besitzer einen ungewöhnlichen Fund zutage und ruft die Polizei. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Bundesregierung CDU und CSU legen Kabinettsliste vor - Manager fürs Digitale Die Spannung hielt lange. Jetzt ist klar, wen CDU und CSU ins Kabinett Merz schicken. Einige überraschende Namen sind dabei. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern