Gesundheit WHO: Tabak und Alkohol sollen 50 Prozent teurer werden Die Weltgesundheitsorganisation sieht eine gute Einnahmequelle für den Kampf gegen zahlreiche Krankheiten: Deutlich höhere Steuern auf Tabak und Alkohol. Und sie hat ein drittes Produkt im Visier. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
UN schlagen Alarm Dürre-Bericht sieht fortschreitende globale Katastrophe Dürreperioden nehmen zu. Die Auswirkungen reichen einem UN-Bericht zufolge von leeren Supermarktregalen in Großbritannien bis zu einem Anstieg von Kinder-Ehen in Ostafrika. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regenbogenfahne «Kein Zirkuszelt»: Merz-Aussage sorgt für Empörung Seine spitze Bemerkung zur Regenbogenflagge auf dem Bundestag bringt dem Kanzler heftige Kritik ein – auch vom Koalitionspartner. Queerpolitische Stimmen sprechen von Respektlosigkeit. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Organisierte Kriminalität Kabinett verschärft Maßnahmen gegen Geldautomaten-Sprengung Die Bundesregierung will Banden, die Geldautomaten sprengen, mit erweiterten Ermittlungsbefugnissen und härteren Strafen unter Druck setzen. Das hatte schon die Ampel-Koalition vorgehabt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Hitze, Hagel, Hochwasser: Deutschland ist miserabel vorbereitet Das Land ächzt unter Rekordtemperaturen und die Politik sagt lapidar, man müsse sich den Folgen des Klimawandels anpassen. Genau das passiert aber bislang viel zu wenig! Michael Stifter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neues EU-Klimaziel EU-Kommission will 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040 Klimaschutz spielt in der Öffentlichkeit eine geringere Rolle als noch vor einigen Jahren. Die EU-Kommission legt dennoch ein neues Ziel fest. Doch es gibt eine kleine Hintertür. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wahlen Trump droht New Yorks linkem Bürgermeister-Kandidaten Ein Außenseiter mischt New York auf: Politstar Mamdani will Trumps Abschiebepolitik stoppen und bekommt jetzt Gegenwind vom Präsidenten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Sondervermögen für Länder: wo gehen 100 Milliarden hin? Die Länder sollen einen dicken Batzen vom Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz abbekommen. Was aber landet bei den Städten und Gemeinden? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spitzentreffen Koalition ringt um Einigung bei der Stromsteuer Schon der zweite Koalitionsausschuss hat es in sich. Verfällt das schwarz-rote Bündnis in die Ampel-Muster von Streit und Misstrauen? Oder gelingt ein Durchbruch? Am Abend ist das noch offen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Selenskyj: USA und Ukraine sprechen über US-Unterstützung Seit Wochen versucht Moskau die Flugabwehr der Ukraine zu überlasten. Nun erreicht Kiew die Nachricht eines teilweisen Lieferstopps von US-Waffen. Gespräche mit Washington gehen laut Selenskyj weiter. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Trump: Israel stimmt Gaza-Deal zu - Warten auf Hamas Gibt es im Gaza-Krieg bald eine Waffenruhe? Laut US-Präsident Trump hat Israel Bedingungen für eine Feuerpause zugestimmt. Wird auch die Hamas sie akzeptieren? Trump macht Druck. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierung US-Außenminister: Entwicklungshilfe durch USAID beendet Der Plan der Regierung von Trump stand schon länger fest – nun ist er vollzogen: Hilfe fürs Ausland durch die US-Entwicklungsbehörde ist Geschichte. Das könnte dramatische Folgen haben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Ticker USA stoppen laut Medienberichten Lieferung einiger Waffen an Ukraine Seit über drei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine im Newsblog. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flaggen-Diskussion Merz zu Regenbogenfahne am CSD: Bundestag «kein Zirkuszelt» Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat mit Entscheidungen zum Christopher Street Day viel Kritik ausgelöst. Was der Kanzler dazu sagt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prozess in Freiburg Ehefrau getötet: Lebenslang für Angeklagten Ein 35-Jähriger wird verurteilt, weil er seine Frau brutal tötete. Eigentlich sollte das Urteil schon im Mai fallen. Doch es gab eine Überraschung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freiheitsrechte in der EU Pride-Demo: EU-Kommissar lobt ungarische Zivilgesellschaft Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen - doch Hunderttausende gingen auf die Straße. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russlands Angriffskrieg Russisches Kampfflugzeug abgestürzt Kampfflugzeuge sind ein wichtiges Element der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Nun hat Moskau einen Kampfjet durch einen Unfall eingebüßt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energie Merz stellt Lösung bei Stromsteuer in Aussicht Die Stromsteuer hat für einen Streit in der Koalition gesorgt. Gibt es doch eine Senkung für alle? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Kreml dementiert Verzögerungstaktik bei Ukraine-Gesprächen Seit drei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Seit Monaten versucht sich die neue US-Regierung als Vermittler. Voran geht es kaum - doch Moskau sieht keine Schuld bei sich. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Polen kündigt Kontrollen an Grenze zu Deutschland an Der polnische Grenzschutz soll künftig Reisende an Polens westlicher Grenze überprüfen. Die Regierung in Warschau reagiert damit auf Grenzkontrollen der deutschen Seite. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Durchsuchung Untreue im Magdeburger Landtag? Fraktionsräume durchsucht Die Fraktionen von CDU, SPD und AfD stehen in Sachsen-Anhalt im Verdacht, unzulässige Zahlungen an Abgeordnete geleistet zu haben. Was hinter dem Polizeigroßeinsatz in Magdeburg steckt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesanwaltschaft Deutsche Juden im Visier? Mutmaßlicher Iran-Spion gefasst Ein Mann soll für den Iran in Berlin jüdische Menschen und Einrichtungen ausspioniert haben. Auch Anschlagspläne stehen laut der Ermittler im Raum. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sicherheit, Migration & Klima Dänemark hat EU-Ratsvorsitz übernommen Zum Start der zweiten Jahreshälfte hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Kann Deutschlands nördlicher Nachbar ganze große Konflikte verhindern? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umbruch nach Bürgerkrieg USA heben Syrien-Sanktionen auf Im Nahen Osten verkündete Trump vor einigen Wochen, dass alle US-Sanktionen gegen Syrien aufgehoben werden sollen. Die ersten Erleichterungen gab es im vergangenen Monat, nun folgen weitere. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Moskaus Statthalter meldet Einnahme von ukrainischem Luhansk Seit mehr als drei Jahren führt Russland in der Ukraine einen brutalen Eroberungskrieg. Nun hat Moskau nach Angaben eines Regionalchefs ein wichtiges Etappenziel erreicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urteile Erneut Bewährungsstrafe nach tödlichem Raser-Unfall auf A5 Auf der A5 fährt ein Sportwagenfahrer 2023 mit hohem Tempo auf das Auto eines 59-Jährigen auf. Der Mann stirbt. Nach der Berufung wurde nun wieder ein Urteil gesprochen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestag Zulagen mal eben verdoppelt: Dicke Gehaltserhöhung für AfD-Chefs Rund 12.000 Euro Diät plus steuerfreier Pauschale bekommen Bundestagsabgeordnete. Bei Spitzenämtern kommen noch Zulagen dazu. Die werden in der AfD-Fraktion jetzt deutlich angehoben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gewerkschafter Langjähriger DGB-Chef Michael Sommer gestorben Michael Sommer trat schon als 19-Jähriger in die Postgewerkschaft ein. Sein Leben widmete er der Gewerkschaftsbewegung. Die nimmt nun Abschied und sagt: «Er war mit Leib und Seele einer von uns.» dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schüsse auf Hungernde Bundesregierung sorgt sich um Hilfesuchende in Gaza Innenminister Dobrindt hat in Israel Deutschlands Unterstützung bekräftigt. Berichte über willkürliche Schüsse auf hungernde Zivilisten im Gazastreifen beunruhigen aber auch die Bundesregierung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit ums Gehalt Urteil: Krank wegen entzündetem Tattoo - kein Lohn Wer sich ein Tattoo stechen lässt, kann mit etwas Pech eine Infektion entwickeln. Und bekommt dann im Falle einer Krankschreibung womöglich keinen Lohn weitergezahlt. Warum? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landgericht Mosbach Neuer Prozess gegen Anhänger der «Reichsbürger»-Szene Das Landgericht Mosbach hat erneut Termine für einen Prozess gegen Anhänger der «Reichsbürger»-Szene wegen Waffenbesitzes angesetzt. Zum ersten Prozess Anfang Mai erschienen die Angeklagten nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Atomausstieg Strafbefehl für Störer von AKW-Sprengung Die Sprengung der Kühltürme des stillgelegten AKW Grafenrheinfeld im nördlichen Bayern war spektakulär. Allerdings verzögerte sie sich wegen einer Störaktion. Das hat nun Folgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Merkel kritisiert Asyl-Zurückweisungen - Frei kontert Trotz anderslautenden Urteils eines Gerichts in Berlin-Brandenburg lässt die Regierung weiter Asylsuchende an den Grenzen zurückweisen. Altkanzlerin Merkel hat dazu eine klare Meinung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Türkei Mindestens 50 Festnahmen bei Istanbuler Pride-Parade Versammlungen wie die Pride Parade werden in der Türkei seit Jahren untersagt. Auch dieses Mal sperrt die Polizei die Innenstadt weiträumig ab, um Kundgebungen zu verhindern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Außenminister in Kiew Deutschland und Ukraine wollen Rüstungskooperation ankurbeln Der deutsche Außenminister bringt Vertreter der Rüstungsindustrie mit in die Ukraine. Berlin und Kiew wollen den russischen Angriffen intensivere Zusammenarbeit entgegenhalten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ende der LSD Letzte pro-demokratische Partei in Hongkong löst sich auf 28 Jahre nach der Rückgabe Hongkongs an China ist vom einstigen Versprechen auf Demokratie kaum noch etwas übrig. Nun hat auch die letzte pekingkritische Partei aufgegeben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koalitionsausschuss Söder für Einsparungen bei Sozialkosten Die Spitzen von CDU, CSU und SPD treffen sich in dieser Woche zum Koalitionsausschuss. Die Haushaltslage trübt die Regierungs-Harmonie. Der CSU-Chef kommt mit klaren Vorstellungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umwelt und Klima Feinstaub to Go - Fahrräder werden zu mobilen Messstationen Sieht aus wie eine futuristische Klingel, ist aber ganz was anderes. Fahrradfahrer können mit einem kleinen Kasten am Lenker künftig Daten zu einem wichtigen Thema sammeln. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Netanjahu: Zunächst müssen wir die Geiseln befreien Das selbsterklärte Ziel der israelischen Regierung im Gaza-Krieg ist, die islamistische Hamas zu zerschlagen und die Geiseln freizubekommen. Premier Netanjahu signalisiert, was jetzt Priorität hat. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Iran: USA müssen weitere Angriffe ausschließen Nach den US-Angriffen schienen Atomverhandlungen des Iran mit den USA in weite Ferne gerückt zu sein. Nun mehren sich Signale der Bereitschaft Teherans - unter Bedingungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umgang mit der AfD Dobrindt: SPD-Beschluss zu AfD-Verbotsantrag «kein Auftrag» Die SPD macht Tempo, der Bundesinnenminister tritt weiter auf die Bremse. Die Forderung des Koalitionspartners nach Vorbereitung eines AfD-Verbotsverfahrens sieht er gelassen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fragen aus dem Arbeitsrecht Läuft die Arbeitszeit weiter, wenn die Technik ausfällt? Fällt bei der Arbeit die Technik aus, steht in manchen Fällen alles still. Was heißt das für die Arbeitszeit, wenn Beschäftigte wegen einer IT-Panne nichts machen können? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Justiz Linke fordert Vorschlagsrecht bei Richterwahl Ohne die Linke haben Union, SPD und Grüne keine Zweidrittelmehrheit im Bundestag. Die ist aber nötig, um zum Beispiel Verfassungsrichter zu wählen. Die Linke stellt nun eine Forderung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiekosten Kanzleramtschef offen für Nachjustieren bei Stromsteuer Erleben Union und SPD gerade ihr Wärmepumpen-Desaster, das der Ampel so geschadet hat? Dass die Bürger bei der Stromsteuersenkung leer ausgehen, sorgt für Ärger. Aber ist das schon das letzte Wort? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach dem Krieg mit Iran Dobrindt bei Netanjahu: Unterstützung für Angriffe auf Iran Überraschungsbesuch in Israel: Bundesinnenminister Dobrindt signalisiert volle Zustimmung zu den Angriffen auf Irans Atomanlagen. Diese hätten die Welt sicherer gemacht, sagt er. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Straftaten in Zirndorf Bayerns Justizminister will Forschung zu Strafmündigkeit Taten wie die Spur der Verwüstung zweier 13-Jähriger im bayerischen Zirndorf befeuern das Thema. Der Minister beklagt aber einen Mangel an empirischen Daten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großbritannien Polizei prüft Festival-Auftritte auf strafbare Israel-Kritik Der öffentlich-rechtliche Sender BBC überträgt das Glastonbury-Festival live - und plötzlich wünscht ein Rapper dem israelischen Militär den Tod. Es folgt eine Debatte bis in die Regierung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
SPD Partei sucht Kompass: Sechs Fragen nach dem SPD-Parteitag Ups! Was auf dem Parteitag in Berlin passiert ist, hatten viele in dem Ausmaß nicht beabsichtigt. Die SPD demütigt ihren Vizekanzler - und muss da jetzt irgendwie rauskommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zwölftagekrieg Eine Woche nach Angriff auf Gefängnis: Iran meldet 71 Tote Am Montag hat Israel ein Gefängnis in Teheran attackiert. Erst jetzt teilt der Iran mit, dass Dutzende Tote geborgen wurden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Atomwächter: Iran könnte Urananreicherung wieder aufnehmen Der oberste UN-Atomwächter sieht den Iran auch nach den schweren Angriffen Israels und der USA auf die Atomanlagen in der Lage, sein Atomprogramm wieder aufzubauen. Vor allem eine Frage treibt ihn um. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern