US-Präsident Trump lässt sich von Abtreibungsgegnern feiern In seiner ersten Amtszeit hat Trump die Mehrheit am Supreme Court verschoben - das Recht auf Abtreibung kippte. Auch jetzt sendet der Republikaner eine klare Botschaft an radikale Abtreibungsgegner. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue US-Außenpolitik Bericht: Großteil von US-Hilfen ausgesetzt - auch Ukraine? Wofür geben die USA ihr Geld aus - und nützt es dem Land? Von diesen Fragen lässt sich die neue Regierung unter Donald Trump leiten. Seine ersten Beschlüsse haben jetzt Folgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Extremismus Nach Trumps Vereidigung: Rechtsradikale zeigen Präsenz Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Befürchtung, dass der Rechtsextremismus in den USA wieder Aufwind erhalten könnte. Die Mitglieder einiger Gruppen hat er höchstpersönlich begnadigt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Aschaffenburg Asylverschärfungen: Habeck greift Merz an Nach der Gewalttat von Aschaffenburg wird über eine Verschärfung des Einreise- und Aufenthaltsrechts gestritten. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck nimmt bei einer Debatte Stellung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Massenproteste Zehntausende demonstrieren in der Slowakei gegen Regierung Regierungsgegner werfen der slowakischen Regierung einen prorussischen Kurs vor. Sie fordern deshalb den Rücktritt von Premier Fico. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Waffenruhe im Gaza-Krieg Hamas übermittelt Namen von freizulassenden Geiseln Die Hamas übergibt Israel wie vereinbart eine Liste mit den Namen von Geiseln, die am Samstag freigelassen werden sollen. Es handelt sich um vier Soldatinnen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Präsident Trump verteidigt Entzug des Personenschutzes für Fauci Trump entzieht nach Bolton und Pompeo auch dem US-Immunologen Fauci den Schutz durch den Secret Service. Der US-Präsident findet, sie könnten auf eigene Kosten für ihre Sicherheit sorgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
WM Handballer im K.-o.-Spiel gegen Portugal oder Brasilien Die deutschen Handballer spielen im Viertelfinale der WM entweder gegen Portugal oder Brasilien. Die Südeuropäer und die Südamerikaner haben hochkarätige Konkurrenz ausgeschaltet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landeswahlleiterin Landeswahlausschuss lässt fünf Listen nicht zu Die Bundestagswahl naht, die Vorbereitungen laufen. In Baden-Württemberg wird jede vierte Landesliste der Parteien zurückgewiesen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Katastrophenschutz Trump: Krisenschutzbehörde reformieren - oder abschaffen Als Sturm «Helene» mitten im Wahlkampf die USA trifft, wettert Trump gegen den Katastrophenschutz. Jetzt ist er wieder Präsident - und verspricht bei einem Besuch in North Carolina radikale Reformen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Debatte nach Aschaffenburg Scholz will am Mittwoch Regierungserklärung abgeben Die Messerattacke von Aschaffenburg hat eine heftige Debatte über die Migrationspolitik ausgelöst. Nächste Woche wird sie im Bundestag ausgetragen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Dauerthema Ankerzentrum - so geht es weiter Die große Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bamberg sollte Ende 2025 schließen. So der Plan. Nun dürfte es wohl anders kommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Friedensdeal für Gaza EU will Grenzschutzexperten nach Rafah schicken Die Vereinbarungen für die Waffenruhe im Gazastreifen sehen auch eine Wiedereröffnung des Grenzübergangs Rafah nach Ägypten vor. Die EU möchte dort nach vielen Jahren wieder Unterstützung leisten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bei kleinem Hunger Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt Einige Restaurants bieten spezielle Kinder- oder Seniorengerichte an. Wenig Essen für wenig Geld. Ist es da nicht egal, ob es ein kleiner oder großer Mensch isst? Aus Sicht des Wirts nicht immer. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahlkampf Was es mit der «Brandmauer» auf sich hat Im Bundestag könnten Unionsanträge zur Verschärfung der Migrationspolitik auf die Tagesordnung kommen, denen die AfD zustimmt. Das Ende der sogenannten Brandmauer? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermittlungen rund um Insolvenz Untersuchungshaft für Ex-Milliardär René Benko Der Gründer der Immobilien- und Handelsgruppe Signa wird festgenommen. Die Staatsanwaltschaft sieht eine Verdunkelungsgefahr. Ein Gericht in Wien entscheidet über die Haft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Aschaffenburg Habeck: Merz darf nicht mit der AfD zusammenarbeiten Eine Koalition mit der AfD ist für die CDU ausgeschlossen. Nun fürchtet Grünen-Kanzlerkandidat, diese Haltung könne ins Wanken geraten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Länderübergreifende Politik Freistaaten-Trio will mit gemeinsamer Stimme Stärke zeigen Die Freistaaten Bayern, Sachsen und Thüringen wollen enger zusammenarbeiten, um mehr Probleme zu lösen. Markus Söder spricht angesichts kulinarischer Gemeinsamkeiten von einer «Bratwurst-Connection». dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Attacke in Aschaffenburg Söder: Bund muss Abschiebung besser organisieren Nach der Bluttat von Aschaffenburg mitten im Wahlkampf hat die Stunde der Schuldzuweisungen geschlagen. Bayerns Ministerpräsident Söder sieht den Bund in der Verantwortung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Gewalttat Polizeigewerkschaft: Schwelle überschritten Nach der tödlichen Gewalttat von Aschaffenburg meldet sich auch die Gewerkschaft der Polizei zu Wort. Sie sieht eine neue Qualität der Gewalt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Gewalttat Flüchtlingsrat sieht bei Politikern Wahlkampfinteressen Nach der tödlichen Gewalttat von Aschaffenburg meldet sich nun der Bayerische Flüchtlingsrat zu Wort - mit scharfer Kritik an führenden Politikern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Messerattacke in Aschaffenburg Verdächtiger von Aschaffenburg sollte ins Gefängnis Sachbeschädigung, Körperverletzung, Beleidigung: Der mutmaßliche Angreifer war Polizei und Justiz schon länger bekannt. Eigentlich hätte er hinter Gitter sollen - doch dann kam etwas dazwischen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Studie zu Parteipräferenzen Unterwegs in Neukölln - Zuwanderer tendieren eher nach links Der Anteil der Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund steigt, 2021 lag er bei rund 13 Prozent. Unter ihnen sind viele Wechselwähler. Von den Parteien fühlen sie sich oft nicht gesehen. Von Anne-Beatrice Clasmann, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rückschläge beim DHB-Team Knorr beim Arzt, Semper weg: Handballer mit großen WM-Sorgen Die Stimmung bei den deutschen Handballern ist nach dem Viertelfinal-Einzug gelöst. Dann sorgt erst Juri Knorr für schlechte Nachrichten. Anschließend vermeldet der DHB einen Ausfall. Von Jordan Raza und Eric Dobias, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Debatte nach Messerangriff Sonder-Innenministerkonferenz nach Tat von Aschaffenburg Der Messerangriff in Aschaffenburg löste bundesweit Entsetzen aus. Die Innenministerinnen und -minister der Länder und des Bundes wollen beraten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Putin will mit Trump reden - Kritik aus Kiew Kremlchef Putin drängt sich zu einem Treffen mit US-Präsident Trump auf. Kiew will dabei nicht übergangen werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grüne Ricarda Lang: „Abnehmen ist echt harte Arbeit“ Kaum eine Politikerin wurde so oft auf ihren Körper reduziert wie Ricarda Lang. Nun hat die Grünen-Politikerin stark abgenommen. Der Hass im Netz sei nicht der Grund. Margit Hufnagel Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Donald Trump konzentriert sich in erstem TV-Interview auf sich selbst Im ersten TV-Interview nach seiner erneuten Amtseinführung geht es Trump vor allem um seine eigene Betroffenheit. Und er kündigt indirekt eine Verfolgung seines Vorgängers Joe Biden an. Karl Doemens Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handball-WM Knorr separiert: Einzelzimmer und Room-Service Dass Juri Knorr auch gegen Tunesien fehlt, können die deutschen Handballer verkraften. Im Viertelfinale braucht das DHB-Team seinen Spielmacher aber. Optimistisch klingt der Bundestrainer nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Appell Deutsche Kunstakademien warnen vor massiven Sparplänen Berlin ist knapp bei Kasse, auch bei den Bayreuther Festspielen muss etwa gespart werden. Mehrere große Kunstakademien in Deutschland von NRW bis Bayern schlagen bei den Kulturkürzungen jetzt Alarm. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehrssicherheit Experten fordern strengere Cannabis-Grenzwerte im Verkehr Wer Alkohol trinkt und Cannabis raucht, ist eine Gefahr für den Straßenverkehr, warnen Experten - und fordern schärfere Grenzwerte für diesen Mischkonsum. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Trumps erste Abschiebungen und das Spiel mit der Angst Donald Trump hat gewaltige «Massenabschiebungen» von Migranten angekündigt. Es laufen Einsätze und es gibt erste Abschiebeflüge mit Militärmaschinen. Doch große Razzien bleiben bislang aus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Ukraine-Krieg Selenskyj sei kein Engel, sagt Trump und wirft dem ukrainischen Präsidenten vor, den russischen Angriffskrieg nicht verhindert zu haben. Er selbst hätte einen Deal mit Russland gemacht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grenzübergreifende Kooperation Freistaaten wollen künftig öfter mit einer Stimme sprechen Bayern war der erste Freistaat unter den Bundesländern, Sachsen und Thüringen folgten. Alle drei wollen künftig enger kooperieren - wohl auch vor dem Hintergrund jüngster Wahlergebnisse. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick UN-Nothilfeprogramm: Mehr Hilfsgüter erreichen Gaza Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas erleichtert zwar die Arbeit von Hilfsorganisationen im Gazastreifen. Bis sich die Lage der Zivilbevölkerung deutlich verbessert, dürfte es dennoch dauern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Waffenruhe-Vereinbarung Berichte: Private US-Sicherheitskräfte in Gaza im Einsatz In den Süden des Gazastreifens vertriebene Palästinenser sollen sich bald auf den Weg zurück in den Norden machen dürfen. Private Sicherheitsfirmen sollen die Fahrzeuge auf Waffen kontrollieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit vor Gericht Nach Unfall: Mietwagenkosten dürfen nicht zu hoch sein Das eigene Auto ist nach einem unverschuldeten Unfall in der Werkstatt? Ein neues Urteil zeigt: Wer sich dann einen Mietwagen besorgt, sollte Preise vergleichen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Empörung über Geste Musk macht sich mit Nazi-Wortspiel lustig über Kritik Tech-Milliardär hat Empörung an einer Hitlergruß-ähnlichen Geste bereits als billige Masche seiner Kritiker abgetan. Jetzt legt er noch mal nach. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteien CSU gibt zu: Wahlplakate der «Partei» geklaut Vor der CSU-Landesleitung verschwinden Wahlplakate der «Partei» - und die Spur führt in die Zentrale der Christsozialen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sieg gegen die Niederlande Frankreich im Viertelfinale der Handball-WM Frankreichs Handballer bleiben bei der WM ungeschlagen und stehen vorzeitig in der K.-o.-Phase der Endrunde. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Hisbollah warnt Israel vor verzögertem Libanon-Abzug Israel soll seine Truppen gemäß dem Abkommen über eine Waffenruhe bis spätestens Sonntag aus dem Libanon abziehen. Die Schiitenmiliz Hisbollah warnt vor einer möglichen Verlängerung dieser Frist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Trumps Anti-Einwanderungskurs schürt Angst bei Migranten Ob auf Schulhöfen in New York oder Feldern in Kalifornien: Trumps Rückkehr verbreitet Unsicherheit bei Menschen, die ohne gültige Papiere im Land leben. Das hat auch wirtschaftliche Folgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Wenn die Politik jetzt nicht handelt, ist ihr nicht mehr zu helfen Die AfD instrumentalisiert das Messerattentat von Aschaffenburg umgehend, dabei bräuchte die teilweise rechtsextreme Partei bloß zuzuschauen. Solange sich die Migrationspolitik nicht ändert, fliegen ihr die Wähler zu. Peter Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriegsfinanzierung Trump will Ukraine-Krieg durch niedrigen Ölpreis beenden Schon lange versucht die Ukraine, den Krieg durch eine Trockenlegung von Russlands Finanzierungsquellen zu beenden. Deshalb freut sich Kiew nun über einen Vorschlag von US-Präsident Trump. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Zahl unerlaubter Einreisen 2024 massiv zurückgegangen Nach der Bluttat von Aschaffenburg fordern Politiker einmal mehr eine Begrenzung der Migration. Der Zustrom an unerlaubt einreisenden Menschen in den Freistaat hat 2024 schon deutlich abgenommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unrechtmäßige Datenweitergabe? Schadenersatz nach Schufa-Eintrag nur bei konkretem Nachteil Für die Weitergabe sogenannter Positivdaten an Auskunfteien benötigen Unternehmen generell die Zustimmung ihrer Kunden. Verletzen sie die Regel, kann es Schadenersatz geben - unter einer Bedingung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Beschädigte Wahlplakate - 21-Jähriger festgenommen Seit Dezember gab es in Wolfratshausen und Umgebung immer wieder beschädigte Wahlplakate und Schmierschriften. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung gegen einen 21-Jährigen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landtag Aiwanger verteidigt Bayerns Abkehr von Klimaziel 2040 Mitten im Wahlkampf gibt es in Bayern eine Kontroverse über den Klimaschutz im Freistaat. Die Regierung glaubt nicht mehr an ihre eigenen Ziele. Der Wirtschaftsminister sorgt derweil für neuen Streit. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Attacke in Aschaffenburg Habeck fordert von Behörden «selbstkritische» Aufklärung Nach der Messerattacke mit zwei Toten in Aschaffenburg gerät die Frage in den Fokus, ob Behörden versagt haben. Der Grünen-Kanzlerkandidat sieht Fehler. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Attacke in Park FDP will Regierungserklärung von Scholz zu Aschaffenburg Die Liberalen setzen den Kanzler nach der Tat von Aschaffenburg politisch unter Druck. Sie machen ein Versagen aus, das aufgeklärt und abgestellt werden müsse. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern