Nahost Macron bleibt trotz Gaza-Erklärung «besorgt» wegen Hamas Trotz feierlicher Stimmung beim Nahost-Friedensgipfel in Ägypten bleibt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vorsichtig. Er spricht von einer anhaltenden Terrorgefahr. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflegeversicherung Warken: Wirkungen der Pflegeleistungen überprüfen Bei der Pflegeversicherung werden die Pflegegrade wohl grundsätzlich beibehalten. Doch kommt das Gefüge in jetziger Form auf den Prüfstand. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Selenskyj bestätigt US-Besuch am Freitag Der ukrainische Staatschef reist nach Washington für Gespräche über Waffenlieferungen. Vor allem geht es um Marschflugkörper. Unbeantwortet ist dabei die Finanzierungsfrage. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tiere Ministerium: Wolfs-Population entwickelt sich günstig Gehören Wölfe ins Jagdrecht oder müssen sie streng geschützt werden? Artenschützer und Weidetierhalter streiten sich seit Jahren. Jetzt gibt es Erkenntnisse, die für den Wolf Folgen haben könnten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gewaltsame Proteste Medien: Präsident Madagaskars nach Protesten ausgeflogen Während Proteste und Unruhen in seinem Land andauern, wird Präsident Rajoelina von einer französischen Militärmaschine ausgeflogen. In einer Rede am Abend appelliert er an sein Volk. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuer Gesetzesentwurf Schule schwänzen in Österreich soll teurer werden – was droht in Deutschland? Österreich will bei Schulverweigerern die Daumenschrauben anziehen, es drohen deutlich härtere Strafen. Wie sieht das eigentlich in Deutschland aus? Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Trumps Triumph in Nahost: wie ihm das gelang Er versprach, schnell den Ukraine-Konflikt zu lösen - doch daran beißt sich US-Präsident Trump bislang die Zähne aus. Nun gelang ihm aber der Durchbruch im Gaza-Krieg. Wie hat Trump das gemacht? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
US-Präsident in Ägypten Trump: Zweite Phase der Gaza-Verhandlungen hat begonnen US-Präsident Donald Trump ist nach der Geiselfreilassung und seiner Station in Israel in Ägypten angekommen. Dort geht er auf die weiteren Planungen ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geheimdienste Nachrichtendienste zu Russland: bestenfalls «eisiger Friede» Künstliche Intelligenz, Deep Fakes und Online-Rekrutierung - die deutschen Nachrichtendienste stellen sich auf neue Methoden ein. Die größten Kopfschmerzen bereitet aber seit Jahren dasselbe Land. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lebensmittelpreise Kaffee, Schokolade, Fleisch: Warum Lebensmittel so teuer bleiben Die Preise vieler Nahrungsmittel sind zuletzt deutlich schneller gestiegen als die Inflation. Woran das liegt und wie es weitergeht. Laura Marie Schönherr, Stefan Lange und Christian Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naher Osten Gaza-Friedensplan: EU spricht als Zahlmeister nicht mit Dabei könnte das Bündnis viel politisches Gewicht in die Waagschale werfen. Warum das einfach nicht gelingt. Thomas Seibert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Kommt der Herbst der Reformen doch noch? Die Innenpolitik von Kanzler Merz und der schwarz-roten Regierung hat eine unerwartete Dynamik entwickelt. Das hat auch mit einer überraschenden Personalie zu tun. Stefan Lange Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wohnungsbau Neues Baugesetz erleichtert Genehmigungen: Turbo oder doch nur heiße Luft? Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz das Bauen erleichtern und so schnell für mehr Wohnungen sorgen. Stefan Lange und Christian Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern
E-Scooter Gehweg-Raser und besoffene Fahrer: Bundesregierung verschärft Regeln für E-Scooter 2024 gab es 38 Prozent mehr Unfälle mit E-Scootern, zwei Menschen starben. Die Bundesregierung erhöht Bußgelder. Bayerns Innenminister geht das aber nicht weit genug. Daniel Wirsching Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bewegende Heimkehr Israel nach Rückkehr der Geiseln im Freudentaumel Nach 738 Tagen Geiselhaft kehren auch die letzten Verschleppten heim nach Israel. Die Erleichterung der Familien ist riesig. Doch neben den Freudentränen bleiben auch Sorgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Abkommen Trump: Iran will einen Deal machen Donald Trump nutzt seine Reise in den Nahen Osten auch für einen Appell an den Iran. Weder die USA noch Israel stünden dem iranischen Volk feindselig gegenüber, versichert er. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost-Konflikt USA, Ägypten, Katar und Türkei unterzeichnen Gaza-Friedenserklärung Erst das Massaker, dann ein zwei Jahre dauernder Krieg zwischen Israel und der Hamas – und nun eine Waffenruhe. Wie geht es in Nahost weiter? Alle Entwicklungen im Live-Blog. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Eine Veggie-Wurst ist eine Wurst Die Entscheidung des EU-Parlaments, Begriffe wie „Wurst“ und „Schinken“ für Fleischersatzprodukte zu untersagen, ist lebensfremd. Denn Sprache und Ess-Gewohnheiten entwickeln sich weiter. Stefan Stahl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Innenpolitische Krise Schwerer Start für Regierung in Paris - Misstrauensanträge Noch bevor die neue französische Regierung erstmals zusammenkommt, werden Misstrauensanträge gegen Premier Lecornu eingebracht. Welche Parteien sich zusammenschließen und was der Präsident dazu sagt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Waffenruhe Waffenruhe in Gaza - Kehrt Frieden ein in Nahost? In der Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel sehen einige die größte Chance für Frieden in der Region seit Jahrzehnten. Ob sich die Hoffnung verwirklicht, dürfte vor allem von einem Mann abhängen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Könnte «schlecht ausgehen» - Moskau über Tomahawk-Lieferung US-Präsident Donald Trump schließt eine Lieferung von Marschflugkörpern des Typs Tomahawk an die Ukraine nicht aus. Aus Moskau kommt nun eine weitere Reaktion darauf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Abkommen Vermittlerstaaten unterzeichnen Erklärung zum Gaza-Krieg Die noch lebenden Geiseln in der Gewalt der Hamas sind frei und Israels Angriffe in Gaza vorerst beendet. Mit einer Zeremonie in Ägypten soll diese Waffenruhe nun gefestigt werden. Wird sie halten? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erkrankter Ex-US-Präsident Prostatakrebs: Ex-Präsident Biden bekommt Strahlentherapie Der frühere US-Präsident hat schon länger Prostatakrebs. Jetzt werden neue Details seiner Therapie bekannt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Arbeitgeber gegen spätere Krankschreibungen Sollten die Regeln gelockert werden, ab welchem Tag man bei Krankheit eine Bescheinigung im Job vorlegen muss? Der Kassenärzte-Chef hat das vorgeschlagen. Nun reagieren die Arbeitgeber. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahost Waffenruhe in Kraft - so sieht der Fahrplan Nahost jetzt aus Im Gazastreifen schweigen die Waffen. In Kürze sollen alle Geiseln freikommen und palästinensische Gefangene aus der Haft in Israel entlassen werden. Was passiert darüber hinaus als Nächstes? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gefährliche Zuspitzung Afghanistan und Pakistan melden Dutzende Tote bei Gefechten Pakistans Armee und die afghanischen Taliban attackieren sich in der Grenzregion. Die Kämpfe folgen auf Luftangriffe in der afghanischen Hauptstadt Kabul diese Woche. Nun soll es viele Tote geben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energieinfrastruktur Selenskyj fordert Handeln gegen Moskaus Terror aus der Luft Die Ukraine hat eine weitere Woche mit Tausenden Angriffen aus der Luft hinter sich. Präsident Selenskyj beklagt Terror und erklärt, was aus seiner Sicht den Weg zu dauerhaftem Frieden ebnen kann. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Macht in der CSU Kult oder Banalisierung: Söders gefährliche Gratwanderung Im Makrokosmos des CSU-Chefs kann man sich zwischen Bierzelt, Kanzleramt und TikTok schnell verirren. Kurz nach seinem ersten Wiesn-Hit zeigt sich, in Söders Hochglanz-Welt gibt es vermehrt Kratzer. Von Marco Hadem, Christoph Trost und Michael Donhauser, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Banges Warten auf Geiseln und bittere Rückkehr in Ruinen Die US-Regierung hat eine Gaza-Waffenruhe sowie die Freilassung von Geiseln und Häftlingen vermittelt. Nun reist Präsident Trump in die Region - für mehrere denkwürdige Termine und starke Bilder. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Friedensplan Nahost Jubel für Trump, Pfiffe für Netanjahu in Tel Aviv Die Freilassung der verbliebenen Geiseln soll kurz bevorstehen. Bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit prominenten Rednern zeigen Angehörige und Freunde klare Gefühle. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteinachwuchs Trotz und Tränen: Grüne-Jugend-Chefin Nietzards Abschied Sie wollte als «starke Frau» wahrgenommen werden. Die scheidende Chefin der Grünen Jugend gibt Einblick in ihr Gefühlsleben - und erklärt, warum sie sich auch als «Kunstfigur» erlebt hat. Von Martina Herzog, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energieinfrastruktur Dutzende Ortschaften im Gebiet Odessa ohne Strom Russischen Drohnenangriffe setzen dem Gebiet Odessa seit Jahren zu. Nun gibt es erneut massive Schäden an der Energieinfrastruktur. Zugleich greift die Ukraine auch weiter Russland an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Soziales Sparpaket gegen höhere Krankenkassenbeiträge Die Bundesregierung will noch verhindern, dass die Krankenversicherung für Millionen Beitragszahlerinnen und Beitragszahler schon wieder teurer wird. Die Zeit drängt. Nun sind konkrete Vorschläge da. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Präsident im Gesundheits-Check Leibarzt bescheinigt Trump das Herz eines 65-Jährigen Trotz Spekulationen über seinen Gesundheitszustand: Donald Trumps Ärzte bescheinigen dem US-Präsidenten exzellente Testwerte. Sein biologisches Alter sei dem 79-Jährigen nicht anzumerken, heißt es. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierungskrise in Frankreich Lecornu kämpft erneut mit Sparzwang und Misstrauensvotum Kaum zurück im Amt muss Frankreichs Premier Sébastian Lecornu ein neues Kabinett hervorzaubern und einen Sparhaushalt stemmen. Zugleich warten Misstrauensanträge und alte Renten-Streits auf ihn. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auszeichnung Trump: Friedensnobelpreisträgerin hat mich angerufen Der US-Präsident hatte die wichtigste politische Auszeichnung für sich beansprucht, doch letztlich ging sie nach Südamerika. Nun erzählt Donald Trump von einem Telefonat mit der Preisträgerin. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Lage im Überblick Trump will Rede vor israelischem Parlament halten Die US-Regierung hat eine Gaza-Waffenruhe und Geisel-Freilassung vermittelt. Nun kündigt Präsident Trump eine Reise in die Region an. Mit einer Rede in der Knesset und einem Gaza-Gipfel in Ägypten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgergeldreform Fahimi warnt vor «völlig falschem Fokus» auf Sozialkürzungen «Wir kommen nicht dazu, über die wirklich wichtigen Fragen zu reden, weil sich alle ständig abarbeiten an sogenannten Sozialreformen»: Die DGB-Chefin geht mit der Bundesregierung hart ins Gericht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frankreich Der alte ist auch der neue: Macron ernennt Lecornu erneut zum Premier Frankreichs Präsident Macron setzt trotz Kritik erneut auf Lecornu als Premier. Kann er das politische Patt im Parlament lösen und den Haushalt rechtzeitig vorlegen? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
E-Mobilität Wieviel E-Autofahrer bei der Steuer sparen können Die Bundesregierung will den Steuerrabatt für E-Autos um fünf Jahre verlängern. Das kostet den Staat viel Geld, doch vor allem bisherige Dieselfahrer können stark profitieren. Matthias Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frage der Woche Warum darf die Bundeswehr nicht im Inneren eingesetzt werden? In der Debatte um die Drohnenabwehr fällt immer wieder der Satz, die Streitkräfte dürften nicht im Inland eingesetzt werden. Das ist die Erklärung dafür. Michael Stifter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Friedensnobelpreisträgerin Venezuelas Eiserne Lady: Nobelpreis für María Corina Machado Sie wird als Ikone der venezolanischen Opposition gefeiert. Nun hat die 58-Jährige für ihren Kampf den Friedensnobelpreis zugesprochen bekommen. Von Jörg Vogelsänger, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung Bericht: Großbestellung von Drohnenabwehrsystem Skyranger Drohnen sind in modernen Kriegen eine große Bedrohung, wie in der Ukraine zu sehen ist. Auch in Deutschland wird deshalb bei der Drohnenabwehr aufgerüstet. Kommt es zum großen Deal mit Rheinmetall? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auszeichnung Venezolanerin María Corina Machado erhält Friedensnobelpreis Die feierliche Nobelpreisverleihung in Oslo wird in diesem Jahr ohne Donald Trump stattfinden. Der von ihm so sehr begehrte Friedensnobelpreis geht stattdessen an eine mutige Frau aus Venezuela. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unbeliebte Staatschefin Perus Präsidentin wegen «moralischer Unfähigkeit» abgesetzt Zuletzt wurde Präsidentin Boluarte die hohe Kriminalität in dem Andenstaat zum Verhängnis. Aber auch sonst war die Staatschefin unpopulär. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abschreckung gegen Russland Deutschland schickt Tornados zu Atomwaffenübung der Nato Routine oder Signal an Moskau? Die Bundeswehr beteiligt sich an einem Nato-Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen – ohne scharfe Munition, aber mit klarer Botschaft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kamerun Die Jungen wandern aus, die Alten regieren weiter Afrikas Straßen gehören den Jungen, viele Präsidentenpaläste den Alten. In Kamerun rechnet der älteste Staatschef der Welt mit 92 am Sonntag mit seiner Wiederwahl. Die Jugend will vor allem eins: weg. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahostkonflikt Merz: Keine militärische Beteiligung Deutschlands in Gaza Deutschland will sich an einer internationalen Mission in Gaza nicht militärisch beteiligen, kündigt Bundeskanzler Merz an. Welche Unterstützung stattdessen geplant ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Soziales Bürgergeld-Reform soll zügig umgesetzt werden Nach wochenlangen Auseinandersetzungen haben sich Union und SPD auf einen großen Umbau des Bürgergelds verständigt. Hält die Einigkeit, wenn es jetzt bei der Gesetzgebung konkret wird? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitswesen Deloitte: Defizit der Krankenkassen wird massiv steigen Dass eine alternde Bevölkerung das Gesundheitswesen an seine Grenzen bringt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Den Krankenkassen droht nach einer neuen Berechnung eine Kostenspirale großen Ausmaßes. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern