Bündnisverteidigung Polen und Rumänien in Alarmbereitschaft wegen Drohnen Wegen der Gefahr eines russischen Drohnenangriffs in der benachbarten Ukraine hat Polen Kampfjets aufsteigen lassen. Auch in Rumänien sichtete die Armee erneut eine Drohne an der Grenze zur Ukraine. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Proteste Rechte Großdemo in London: Zusammenstöße mit Polizei Der Rechtsextreme Tommy Robinson ist eine höchst umstrittene Figur in Großbritannien. Nun mobilisierte er in London mehr als 100.000 Menschen - doch nicht überall bleibt es friedlich. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Angriff auf Trump-Unterstützer Wer ist der Todesschütze im Fall Charlie Kirk? «Hey Faschist! Fang» – diese Botschaft fanden Ermittler auf der Munition. Unter Mordverdacht: Ein einst herausragender Schüler mit einer Vorliebe für Gaming und Comics. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Experten: Russen schleichen durch Tunnel nach Kupjansk Seit Monaten laufen die Kämpfe um die Stadt Kupjansk im Nordosten der Ukraine. Russischen Truppen ist es mit einem Trick nun gelungen, weiter voranzukommen in der Gegend. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimaschutz US-Behörde plant Verzicht auf Emissionsdaten von Unternehmen Seit rund 15 Jahren müssen Tausende US-Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen melden. Damit soll demnächst Schluss sein. Das sei nichts als bürokratischer Aufwand, meint die Umweltbehörde. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erbschaftsteuer Spahns Kritik an Vermögensverteilung stößt auf Zustimmung Es waren ungewöhnlich kritische Worte, die der Spitzenpolitiker in einer Talkshow wählte. Die Debatte über eine stärkere Einbeziehung von Vermögenden an der Finanzierung des Staates gewinnt an Fahrt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Israel: 250.000 Palästinenser haben Stadt Gaza verlassen Israel will die Stadt Gaza einnehmen und hat die rund eine Million Bewohner zur Flucht in den Süden aufgefordert. Aber viele harren dort aus - trotz neuer israelischer Angriffe und weiterer Toter. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Bundeswehr stärkt die Flugabwehr an der Nato-Ostflanke Die Überwachung des Luftraums an der Nato-Grenze im Osten wird ausgeweitet. Als größte Schwäche sehen Verteidigungsexperten die Drohnen-Abwehr. Michael Stifter, Jonathan Lindenmaier und Stefan Küpper Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Palästinenser: Wieder Tote bei Angriffen Israels in Gaza Das israelische Militär geht im Gazastreifen nach eigenen Angaben gegen die Hamas vor. Dabei soll es wieder viele Opfer gegeben haben, darunter etliche Mitglieder einer Familie aus der Stadt Gaza. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Russische Drohnen über Polen Nato reagiert mit Militäroperation auf russische Drohnen Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum stand die Frage im Raum, wie die Nato reagiert. Nun gibt es erste Antworten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Angriff auf MAGA-Vertreter Kirk-Fall: Verdächtiger am späten Donnerstagabend gefasst Nach dem tödlichen Angriff auf den Influencer Kirk hat US-Präsident Trump gerade erst verkündet: Ein Verdächtiger sei gefasst. Woher kam der Tipp für die Beamten? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimapolitik Wer darf über das neue EU-Klimaziel entscheiden? Die EU ringt um ein neues Klimaziel für 2040. Wird es ehrgeizig? Das hängt entscheidend auch an der Bundesregierung. Von Katharina Redanz, Martina Herzog und Theresa Münch, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Essen Bundesanwaltschaft ermittelt nach Angriff an Berufskolleg An einer Schule in Essen wird eine Lehrerin mit einem Messer attackiert. Der Täter soll ein 17 Jahre alter Schüler sein. Nun übernehmen Deutschlands oberste Strafverfolger den Fall. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Gouverneur bestätigt Festnahme von mutmaßlichem Kirk-Attentäter Der junge rechte US-Aktivist Charlie Kirk wird bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge erschossen. Nun wurde ein Verdächtiger gefasst. Von Präsident Trump gibt es Lob für die Ermittler. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Krieg Auswärtiges Amt bestellt russischen Botschafter ein Kanzler Merz hat das Eindringen russischer Drohnen in den Nato-Luftraum als «ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa» bezeichnet. Jetzt verschärft die Regierung ihren Protest. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vermögensverteilung Spahn über Vermögen: «Wer schon hatte, hat immer mehr» Dass der Unionsfraktionschef Zustimmung aus SPD und Grünen bekommt, ist ungewöhnlich. Wie hat er das geschafft? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tödlicher Angriff Die letzte Frage an Charlie Kirk kam von ihm Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt – Sekunden später fällt der tödliche Schuss. Jetzt spricht der Student über das, was er an Kirk schätzte und was ihn seither belastet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteien «Auseinanderentwickelt»: Ex-MP Kemmerich verlässt die FDP Seit sich Thomas Kemmerich mit AfD-Stimmen zum Thüringer Regierungschef wählen ließ, war sein Verhältnis zur Bundes-FDP zerrüttet. Sein Austritt kommt für viele plötzlich, aber nicht überraschend. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stimmungstest für Merz und Co. Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet Es ist der erste Stimmungstest seit dem Amtsantritt der schwarz-roten Regierung. Auch wenn in Nordrhein-Westfalen Kommunalvertreter gewählt werden, dürfte sich das Ergebnis bis nach Berlin auswirken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Luftraum gesperrt: Russland und Belarus beginnen Großmanöver Russische Drohnen über Nato-Gebiet - und kurz darauf eine Militärübung, die böse Erinnerungen weckt. Nicht nur Polen betrachtet die zugespitzte Lage an der Ostflanke des Bündnisgebiets mit Sorge. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Reaktion auf den Ukraine-Krieg Deutschland wirbt für restriktivere Visavergabe an Russen Dass reiche Russen trotz des Ukraine-Krieges Luxusurlaube oder Shopping-Touren in EU-Staaten machen können, ist vielen Menschen ein Dorn im Auge. Könnte sich an der aktuellen Lage bald etwas ändern? Von Ansgar Haase, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Historisches Urteil Brasilien: Bolsonaro zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brandanschlag Berlins Südosten hat wieder Strom Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gewalttat an Berufskolleg Reul: Hat Verdächtiger weiteren Messerangriff begangen? Ermittler prüfen laut NRW-Innenminister Reul, ob der Schüler, der eine Lehrerin in Essen schwer verletzt haben soll, auch für ein zweites versuchtes Tötungsdelikt verantwortlich sein könnte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koalition Koalitionsfriede mit progressiver Richterin? Die Koalition startete wegen einer gescheiterten Richterwahl mit schweren Turbulenzen in den Sommer. Was ist geplant, dass es bei der neuen Kandidatin Sigrid Emmenegger nicht wieder Streit gibt? Von Basil Wegener, Michael Fischer und Martina Herzog, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geheimdienste Merz: Neuer Präsident soll BND noch schlagkräftiger machen Der bisherige Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, löst nach neun Jahren Bruno Kahl an der Spitze des deutschen Auslandsgeheimdienstes ab. Der Kanzler schreibt ihm klare Ziele ins Auftragsbuch. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politische Gefangene Lukaschenko lässt 52 politische Häftlinge frei Der belarussische Staatschef versucht seit Jahrzehnten, zwischen Ost und West zu pendeln, um seine Macht zu festigen. Bei einem Deal mit den USA kommen viele seiner politischen Gegner frei. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Essen Reul zu Messerangriff: islamistischer Hintergrund möglich Der Messer-Angriff auf eine Lehrerin in Essen könnte einen islamistischen Hintergrund haben, sagt der NRW-Innenminister. Der tatverdächtige Jugendliche sei der Polizei schon 2023 aufgefallen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diskriminierung EuGH stärkt Schutz von Eltern von Kindern mit Behinderung Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ist verboten. Auch ihre Angehörigen können in bestimmten Fällen «mitdiskriminiert» werden. Sie müssen am Arbeitsplatz geschützt werden, sagt der EuGH. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Anschlag auf Stadtfest Verurteilter Solingen-Attentäter legt Revision ein Der Terroranschlag von Solingen mit drei Toten und zahlreichen Verletzten wird voraussichtlich einen Fall für den Bundesgerichtshof. Der Verurteilte legt Revision ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Epstein-Skandal Starmer entlässt britischen Botschafter in Washington Grüße an den «besten Kumpel» und freundschaftliche Mails: Die Beziehung zu Jeffrey Epstein wird dem britischen Botschafter in den USA zum Verhängnis - nur Tage vor dem Trump-Besuch in London. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesgerichtshof Urteile gegen Höcke nach Nazi-Parole rechtskräftig Zweimal wurde der thüringische AfD-Chef 2024 am Landgericht Halle wegen der Verwendung einer Nazi-Parole schuldig gesprochen. Beide Male zu Recht - sagen nun Deutschlands oberste Strafrichter. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spannungen mit Russland Drohnenabwehr: Der Schwachpunkt an der Nato-Ostgrenze Russische Drohnen fliegen bis nach Polen – und die Nato sucht nach schnellen Lösungen. Warum die Verteidigungslücke an der Ostflanke so schwer zu schließen ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Immunität aufgehoben Bundestag genehmigt Durchsuchung bei AfD-Abgeordnetem Maximilian Krah Im Bundestag wird die Immunität von Maximilian Krah aufgehoben. Es geht um Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Dresden gegen den AfD-Politiker. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Kommission zur Reform der Schuldenbremse beginnt Arbeit Union und SPD haben vereinbart, über eine Reform der Schuldenbremse nachzudenken. Eine Kommission arbeitet ab heute an Vorschlägen. Doch nicht alle in der Koalition sind gleich ambitioniert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Regierung bringt Steuersenkungen für Landwirte, Gastronomen und Pendler auf den Weg Union und SPD arbeiten Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag ab. Dieses Mal zum Vorteil von Restaurants, Pendlern und Landwirten. Aber auch Ehrenamtler sollen von Änderungen profitieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lage im Überblick Israel erhöht nach Angriffen in Katar den Druck Nach dem Angriff in Katar fordert Israels Premier Netanjahu von Doha die Ausweisung der Hamas-Führung. Katar reagiert mit scharfen Worten. Derweil spricht Netanjahu von «Strandgrundstücken» in Gaza. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tödlicher Angriff FBI bittet nach Tod von Charlie Kirk mit Fotos um Hinweise Der junge rechte US-Aktivist wird bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge an einer Universität erschossen - entsprechend viele Aufnahmen gibt es von dem Event. Darauf bauen nun die Ermittler. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaza-Krieg Netanjahu spricht von «Strandgrundstücken» im Gazastreifen Trump träumt von einer «Riviera des Nahen Ostens» im Gazastreifen – doch viele Palästinenser fürchten Vertreibung. Netanjahu signalisiert erneut Zustimmung zu dem umstrittenen Plan des US-Präsidenten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Notfälle Trump: Rechtskonservativer Aktivist nach Angriff gestorben Charlie Kirk spricht auf einer Veranstaltung an einer US-Universität, als auf den rechtskonservativen Podcaster geschossen wird. Der US-Präsident verkündet seinen Tod. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konflikt in Nahost Netanjahu fordert von Katar Ausweisung von Hamas-Führern Nach dem offenbar fehlgeschlagenen Angriff auf die Hamas-Spitzen in Katar erhöht Netanjahu den Druck. Doha müsse sie ausweisen, andernfalls werde Israel wieder aktiv werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestag SPD bestimmt neue Kandidatin als Verfassungsrichterin Die SPD hat nach dem Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für die Wahl als Richterin am Bundesverfassungsgericht benannt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krieg in der Ukraine Russische Drohnen über Polen: Merz glaubt nicht an Versehen Das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum alarmiert auch die Bundesregierung. Der Kanzler sieht «eine ganz ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa». dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ukraine-Ticker Polen und Rumänien in Alarmbereitschaft wegen Drohnen Während russischer Luftangriffe gegen die Ukraine hat Polens Luftwaffe Drohnen zerstört, die in den Luftraum des Nato-Landes eingedrungen waren. Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Alles blockieren» Rund 200.000 protestieren in Frankreich - 540 Festnahmen Brände, Blockaden, verletzte Polizisten - in Paris schloss sogar ein großes Einkaufszentrum. Die landesweiten Massenproteste in Frankreich hielten die Sicherheitskräfte heute in Atem. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Extremismus Fünf Tatverdächtige nach Angriff auf Rüstungsfirma in Haft Mit Farbeimern stürmten Aktivisten das Gelände des israelischen Rüstungskonzerns Elbit in Ulm. Nun sitzen zwei Männer und drei Frauen in Untersuchungshaft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Terrorismus Bundesanwaltschaft klagt «Sächsische Separatisten» an Eine Razzia bei mutmaßlich militanten Neonazis sorgte im Herbst für Schlagzeilen. Einige Tatverdächtige gehörten der AfD an. Nun sollen sie vor Gericht kommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geheimdienste Kanzleramtschef Frei: Operative Fähigkeiten des BND stärken Morgen wechselt der bisherige Botschafter in der Ukraine, Jäger, an die Spitze des Bundesnachrichtendienstes. Der Koordinator der Nachrichtendienste schreibt ihm einiges ins Auftragsbuch. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Anschlag auf Stadtfest Attentäter von Solingen erhält Höchststrafe Drei Menschen starben beim islamistischen Anschlag in Solingen. Nun hat das Düsseldorfer Oberlandesgericht die Höchststrafe für den Täter verhängt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rede zur Lage der EU Von der Leyens Pläne: «Europa muss kämpfen» Von Israel bis Social Media: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat für ihre Rede zur Lage der EU einige Ankündigungen mitgebracht. Sie will für Europa kämpfen - und für sich? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern