Früh mobil sein Fahrlehrerin rät: Führerschein auf alle Fälle mit 17 machen Früh den Führerschein zu machen, hat laut Fahrlehrern Vorteile. Deutschlandweit nimmt das Alter der Fahrschüler aber zu. Nicht so im Ostallgäu. Erik Perrey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brand am späten Abend Spülmaschine fängt Feuer - Rauchmelder reißt Marktoberdorfer aus dem Schlaf In einem Mehrfamilienhaus in Marktoberdorf ist am späten Samstagabend ein Brand ausgebrochen. Der Grund war eine defekte Spülmaschine. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
FC Thalhofen will es wieder wissen FC Thalhofen will englische Woche mit weiterem Sieg beenden Die Mannschaft von Florian Niemeyer ist zu Gast in Königsbrunn. Was den FC Thalhofen dort erwartet und wo der wunde Punkt der Mannschaft liegt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Windkraft im Ostallgäu „Nicht einverstanden“: Unterthingau wehrt sich gegen Vorschlag für Windrad-Standorte Die vom Planungsverband ausgewiesenen Gebiete missfallen dem Gemeinderat. Nun ist ein Anwalt engagiert. Es geht um den Schutz von Trinkwasser, Tieren und Natur. Bernhard Angerer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Betreuung rund um die Uhr? Was finnische Kindergärten besser machen Finnischen Kindergärten unterscheiden sich sehr von deutschen. Das stellt eine Marktoberdorfer Erzieherin bei einem Besuch fest. Was sie dort erlebt hat. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 18 Bilder Kreisliga Allgäu Die Bilder zum Spiel: SC Untrasried gewinnt gegen TSV Oberbeuren mit 4:2 Der SC Untrasried gewinnt sein Heimspiel gegen den TSV Oberbeuren verdient mit 4:2 Toren und holt gegen den Tabellennachbarn wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Unsere Fotos. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 30 Bilder Bildergalerie Faschingsumzug Obergünzburg: Das sind die besten Kostüme Egal ob Vampier, Einhorn oder Pirat: Beim Faschingsumzug in Obergünzburg gab es für die Besucher viele verschiedene Gruppen zu bestaunen. Hier gibt es die Fotos. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinsam singen Besonderes Programm zum Jahr der Stimme: Was der Sängerkreis Ostallgäu plant 2025 ist die Stimme zum Instrument des Jahres gekürt worden. Im Ostaglläu finden dazu einige Veranstaltungen für Chöre und Interessierte statt. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tag der Entscheidung? Handballerinnen wollen vorzeitig den Titel holen Für die Frauen der SG Biessenhofen-Marktoberdorf geht es bereits um Meisterschaft und Aufstieg. Doch der Gegner ist weitgehend unbekannt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwerer Unfall gestern Zwei Menschen bei Frontalzusammenstoß auf der B12 lebensgefährlich verletzt Mitten im Feierabendverkehr kommt es am Freitag zu einem schweren Unfall auf der B12. Fünf Menschen werden verletzt. Die Bundesstraße blieb lange gesperrt. Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nur noch ein Jahr im Amt Unterthingauer Bürgermeister will nicht mehr antreten Bei der Kommunalwahl 2026 wird Bernhard Dolp nicht mehr kandidieren. Dieser Schritt ist ihm nicht leichtgefallen. Wie steht es um die Nachfolge? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unbekannte Täter Betrügerische Handwerker bieten in Geisenried ihre Dienste an Für wenig Geld boten sie Dachdeckerarbeiten an. Nach getaner Arbeit korrigierten sie die Summe in die Höhe. Zeugen gesucht. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gebührensätze werden neu kalkuliert Grund- und Mittelschule Unterthingau: Mittagsbetreuung wird teurer Die Kosten werden aktuell bei weitem nicht gedeckt, erläutert die Kämmerin des Schulverbands Unterthingau. Dagegen sollen mehrere Maßnahmen ergriffen werden. Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Fluthelfer-Nadel 2024“ Hochwasser, Brände, Unfälle: So ereignisreich war das Jahr 2024 für die Feuerwehr Obergünzburg Gefordert war die Feuerwehr 2024 in vielen Bereichen. Die meiste Zeit verbrachte sie im Einsatz gegen das Hochwasser. Mit Erfolg? Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fernwärme-Ausbau Stadtplatz in Marktoberdorf wochenlang gesperrt Nach einer Unterbrechung geht der Ausbau des Fernwärmenetzes in Marktoberdorf weiter. Wie lange der Platz für Wochenmarkt und Gastronomie gesperrt sein wird. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktoberdorf Allgäuer Bauernkrieg: Erster Gewaltausbruch fand in Oberdorf statt Vor genau 500 Jahren gab es im ganzen Allgäu Bauernaufstände. Auch in Oberdorf. In der Folge kam es auch zu Hinrichtungen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Windkraftpläne im Ostallgäu Windräder im Allgäu: Gefährdet Windenergie die Wasserversorgung? Nun steht fest, auf welchen Flächen künftig in Marktoberdorf Windräder gebaut werden dürfen. Kommt es womöglich zum Konflikt zwischen Windkraft und Trinkwasser? Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Filmabend in Filmburg Marktoberdorf Zeitzeugin über Frauen in der DDR-Zeit: „Du beißt Dich durch oder Du wirst gebissen“ Ein besonderer Filmabend in der Filmburg in Marktoberdorf dreht sich um das Leben der Frauen in der DDR. Dazu trat Jutta Jandl als Zeitzeugin auf. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skifahren im Allgäu „So einen Winter nehmen wir gern wieder“ - Liftbetreiber und Tourismus ziehen erste Bilanz Bis 1. Mai dauert die Skisaison im Allgäu. Wir haben Bergbahnen und Touristiker nach einer vorläufigen Winter-Bilanz gefragt. So fällt sie aus. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geschichte von Unterthingau Heimatforscher erzählt über private Kriegserinnerungen und einen außergewöhnlichen Stein Josef Stöckle bewahrt und belebt die Geschichte von Unterthingau. Dabei hat er die Marktgemeinde schon als Kind verlassen. Diese Bindung hat er trotzdem. Magdalena Herz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Investitionen in der Auerberggemeinde Zähes Ringen um eine Toilette in Rettenbach 50.000 Euro sind im Haushalt von Rettenbach für eine behindertengerechte Einrichtung vorgesehen. Was der Gemeinderat ferner im Etat finden will. Christine Jakesch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwerer Unfall Fußgängerin bei Ingenried von Laster erfasst und schwerst verletzt Bei einem Verkehrsunfall bei Ingenried verletzt ein Lkw eine 62-Jährige schwer. Die B472 ist für Stunden gesperrt. Das sagt die Polizei. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großeinsatz in Thalhofen Zwei Männer unter Trümmern von eingestürzter Gartenhütte begraben: Das war die Ursache Einer der beiden Verletzten muss nach Angaben der Polizei länger im Krankenhaus bleiben. Der Grund für das Unglück bei Marktoberdorf steht jetzt fest. Erik Perrey und Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Deutlich vor Mitbewerbern Landwirte wählen Fendt erneut zur Top-Marke Der Marktoberdorfer Landtechnikhersteller AGCO/Fendt erreicht erneut Platz eins beim DLG-Image-Barometer. Das sind die Gründe für den Erfolg. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Viele Angebote warten Auszeit vom Alltag: Gesundheitswoche im Ostallgäu Im Sommer gibt es wieder die Gesundheitswoche im Ostallgäu: Für die Veranstaltung im Juli sind Angebote in der Region gesucht. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Für jahrzehntelanges Engagement Bichelbacher Zunftbrüder ehren Rotary-Club Reutte-Füssen. Ein anderer erlebt seine Würdigung nicht mehr 1968 als erster länderübergreifender Rotary Club Europas gegründet, engagiert er sich regional und weltweit. Für die Zunftbruderschaft ändert sich Grundlegendes. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umstrittene Windkraftpläne Seeg lehnt Windräder bei den Burgruinen ab Der Seeger Gemeinderat schließt sich der Haltung der Nachbarn aus Eisenberg an und lehnt Windräder bei Schwarzenbach und Schweinegg ab. Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Verlandung“ des Forggensees Der Forggensee droht zur Sumpflandschaft zu werden: Wie kann die „Verlandung“ gestoppt werden? Die Verlandung von Forggensee und Oberem Lechsee im Ostallgäu schreitet voran. 100.000 Euro sollen in ein Konzept fließen. Konkrete Maßnahmen gibt es aber nicht. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen Ludwig - Sehnsucht nach dem Paradies: Erfolgsmusical kehrt nach 25 Jahren auf die Bühne zurück Anderthalb Millionen Besucher verzeichnete die erste Inszenierung im Festspielhaus Neuschwanstein bis zur Insolvenz. Am Wochenende ist eine Neufassung zu sehen. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jubilar „Ein Vorbild für die Arbeit im Finanzsektor“ Ehemaliger Genossenschafts-Banker Ferdinand Stocker feiert seinen 95. Geburtstag. Werner Hacker Icon Favorit Icon Favorit speichern