Stellplätze In der Stadt sinnvoll, aber nicht am Land? Abgeschaffte Stellplatzpflicht sorgt für Diskussionen Stellplätze an Häusern zur Verfügung zu stellen, war bisher eine staatliche Pflicht. Diese entfällt aber in Kürze. Was das für die Untrasried heißt. Michaela Leutherer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entwicklung aus Marktoberdorf Fendt: 800 Vario kehrt zurück - und diese Traktormodelle kommen ganz neu Fendt geht zur weltgrößten Landwirtschaftsmesse in die Vollen. Mit den neuen Traktoren aus Marktoberdorf verfolgt das Allgäuer Unternehmen ein großes Ziel. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl 2026 Dieser FDPler will Ostallgäuer Landrat werden Die FDP Ostallgäu schickt Alexander Zellner (36) bei der Kommunalwahl 2026 ins Rennen. Zellner möchte „dem anhaltenden Stillstand“ entgegenwirken. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Viehscheid-Saison 2025 Das ist der nördlichste Viehscheid im Allgäu Es gibt viele besondere Viehscheide im Allgäu – einer davon ist im Ostallgäu. Er gehört zwar zu den kleineren Alpabtrieben, aber keiner im Allgäu liegt nördlicher. Kevin Bury Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall auf der OAL5 Autofahrer kann nicht mehr bremsen: Mehrere Verletzte bei Unfall nahe Bertoldshofen Bei einem Unfall zwischen Altdorf und Bertoldshofen sind mehrere Autofahrer verletzt worden. Der Schaden geht in die Zehntausende. Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 34 Bilder Start zur fünften Jahreszeit Kaiserwetter beim Festumzug zum Freischießen in Obergünzburg In Obergünzburg feiern sie ihre fünfte Jahreszeit: das Freischießen. Dicht an dicht standen die Zuschauer beim prächtigen Festumzug durch den Ort. 48 Gruppen und Musikkapellen nahmen daran teil. Im nächsten Jahr werden dann zwei Jubiläen gefeiert: 150 Jahre Schützenverein Guntia und 500 Jahre Feuerschützengesellschaft. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 42 Bilder Kalter Krieg Früher Schutz vor einem Atomkrieg, heute Tiefgarage: der Bunker in Marktoberdorf Unter dem Marktoberdorfer Rathaus befindet sich eine Tiefgarage. In Zeiten des Kalten Krieges hätte diese im Ernstfall 1185 Menschen Schutz geboten. Im Bunker befinden sich drei chemischen Toiletten, Luftfilteranlage, früher 10.000 Liter Öl, begrenzter Wasservorrat und Stromgeneratoren. Matthias Becker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach fast 16 Jahren Neuausrichtung: Künstlerhaus Marktoberdorf und Direktorin gehen getrennte Wege Nach fast 16 Jahren verlässt Direktorin Maya Heckelmann das Künstlerhaus Marktoberdorf. Grund dafür ist der neue Kurs, den der Museumsvorstand fahren möchte. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Derby in der Fußball Bundesliga Darauf haben die Allgäupiraten über 14 Jahre gewartet Die Allgäupiraten aus Bidingen fiebern dem Derby zwischen St. Pauli und dem HSV entgegen. So sind die Erwartungen der Fans der Kiezkicker. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vertrautes Thema Die besten Tipps für einen sicheren Schulweg Zum Schulstart rückt ein Risiko besonders in den Blick: der Schulweg. Ein Risiko, das schon vor Jahrzehnten Thema war. Das sind die besten Sicherheitstipps. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminelle Machenschaften Betrügerische Dachdecker in Marktoberdorf: 67-Jährige wehrt sich entschlossen gegen ungebetene Handwerker Vermeintliche Dachdecker bieten in Marktoberdorf ihre Arbeiten an. Sie verlangen Geld von der Frau und üben Druck aus. Was die Polizei in solchen Fällen rät. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klage am Arbeitsgericht eingereicht Fassungslosigkeit in Kaufbeuren – beliebter Kirchenmusiker verliert seine Stelle Frank Oidtmann, Kantor der Dreifaltigkeitskirche, muss nach der Probezeit gehen. Der Protest ist groß. Was sagt sein Anwalt – und wie geht es jetzt weiter? Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Endlich wieder Freischießen Nach zwei Schlägen fließt das Bier: In Obergünzburg startet das Freischießen Für Obergünzburg ist es die fünfte Jahreszeit. Eine Woche lang steht die Gemeinde im Zeichen von Feiern und Sport. Doch die Organisatoren müssen improvisieren. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klage am Arbeitsgericht eingereicht Fassungslosigkeit in Kaufbeuren – beliebter Kirchenmusiker verliert seine Stelle Frank Oidtmann, Kantor der Dreifaltigkeitskirche, muss nach der Probezeit gehen. Der Protest ist groß. Was sagt sein Anwalt – und wie geht es jetzt weiter? Katharina Gsöll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heimatkunde Besuch mit Wow-Effekt: Junge Berufsstarter entdecken fast vergessenen Tätigkeiten Arbeitskreis Heimatkunde erinnert bei Museumsbesuch an aussterbendes Handwerk des Schindelmachers. Inzwischen ist der hölzerne Schutz wieder sehr beliebt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierschutz Ärger nach Reitturnier im Ostallgäu: „Ein Ochse ist kein Sportgerät...“ Am Geschicklichkeitsrennen in Lengenwang nahm auch ein Reitochse teil. Das erzürnte eine Leserin. Wir fragten nach, wie die Veranstalter auf das Tierwohl achten. Gwendolin Sieber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urlaub im Ostallgäu „Wenn wir mal nicht hinfahren, fehlt uns das“: Was Touristen an Marktoberdorf reizt Nicht nur Attraktionen wie das Schloss Neuschwanstein ziehen Touristen ins Ostallgäu. Diese beiden Familien sind aus bestimmten Gründen in Marktoberdorf. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
UFO-Meldestelle gibt Antworten Heller Lichtstreifen über dem Allgäu: Das steckte hinter dem faszinierenden Himmelsschauspiel Ein heller Lichtstreifen zog am Montag über das Ostallgäu. Hinter dem ungewöhnlichen Schauspiel steckte jedoch keine Sternschnuppe und kein Satellit. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Parteiwechsel und Auflösung: Ein Skandal in Marktoberdorf oder gelebte Pragmatik? Zwei Grüne treten aus, die Gruppe Stadtteile aktiv löst sich auf: Großes Stühlerücken im Stadtrat von Marktoberdorf. Dazu hat unser Autor eine Meinung. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wahl in Marktoberdorf Stadtrat im Umbruch: Neue Akteure und überraschenden Abgänge in Marktoberdorf Im März sind wieder Kommunalwahlen. Dabei steht der Stadtrat in Marktoberdorf vor einem Umbruch. Eine Fraktion löst sich auf, die AfD will rein. Ein Überblick. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gewerkschaft warnt Arbeiten Menschen in der Gastronomie im Ostallgäu zu viel? Laut einer Untersuchung sammelten Beschäftigte 2025 insgesamt 1,9 Millionen Überstunden an. Gewerkschaft warnt vor Aufweichung des Arbeitszeitengesetzes. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall in Marktoberdorf Falsch reagiert: Hausecke stoppt Irrfahrt mit Auto Eine Frau will in Marktoberdorf in eine enge Straße abbiegen. Doch ihr kommt ein Auto entgegen. Sie entscheidet sich um. Damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf. Icon Favorit Icon Favorit speichern
König Ludwig II. Ostallgäuer Historiker enthüllt: Das hat der Märchenkönig kurz vor seinem Tod gegessen Über König Ludwig II. ist so einiges bekannt. Überliefert ist auch die Speisekarte von seinem Todestag. Was aß er - nur wenige Stunden, bevor er starb? Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nachgefragt bei der Wahlleiterin Kommunalwahl 2025 in Marktoberdorf: Wer darf alles antreten? In Marktoberdorf wollen AfD und Linke erstmals zur Stadtratswahl antreten. Was muss grundsätzlich beachtet werden, um zugelassen zu werden? Wir fragen nach. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuausrichtung Direktorin verlässt nach fast 16 Jahren das Künstlerhaus Marktoberdorf Das Künstlerhaus verabschiedet Maya Heckelmann und strebt eine Neuausrichtung an: Die regionale Kunstszene soll stärker in den Fokus gerückt werden. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall am Samstagabend 12 Rettungsfahrzeuge, ein Hubschrauber: Schwerer Unfall bei Pfronten Ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen sorgt am Samstagabend für viel Blaulicht nahe Pfronten. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Was bekannt ist. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehrsbelastung durch zu viele Touristen? Gegner des Fernpass-Ausbaus haben eine radikale Forderung Die Tiroler Gegner des Fernpass-Pakets lassen nicht locker. Jetzt legen sie ihre zentrale Forderung auf den Tisch und wollen im Tourismus mehr Klasse statt Masse. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Taucher und Sonar im Einsatz Großeinsatz am Forggensee: Einsatzkräfte vermuteten vermisstes Kind Passanten finden am Samstag an einem Badeplatz am Forggensee Kinderkleidung. Es folgt ein Großeinsatz der Wasserwacht. Auch Taucher gehen ins Wasser. Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zoff in Hopfen am See 200 Meter Steg in den Hopfensee? „Genug ist genug“ Durch den Hopfensee bei Füssen soll ein Steg für Fußgänger entstehen. Bürgerinitiative und Bund Naturschutz kritisieren den Plan. Doch die Kritik kommt spät. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fachgespräch mit Allgäuer Landwirten „Agrargipfel“ auf der Kalbelehof-Alpe bei Pfronten Beim traditionellen Pfrontener Fachgespräch auf der Alpe fordern Landwirte weiterhin einen Bürokratieabbau. Was unter der neuen Regierung besser läuft. Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern