Neue Leiterin beim Forstrevier Füssen-Schwangau Vom Flachland in den Bergwald: Das Allgäu stellt eine Oberpfälzer Försterin vor Herausforderungen Andrea Steinbach leitet seit sechs Monaten das Forstrevier Füssen-Schwangau. Die erste Zeit diente dem Kennenlernen von Wald und Menschen. Was sie weiter plant. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizei-Einsatz in Lechbruck Mann betrinkt sich in Allgäuer Supermarkt und will nicht mehr gehen Was war denn da los? In Lechbruck kaufte ein Mann am Samstagabend Alkohol in einem Supermarkt, fing zu trinken an - und blieb. Es folgte ein Polizeieinsatz. Icon Favorit Icon Favorit speichern
AZ-Redaktion kommt zu den Bürgern Einen Monat vor der Bundestagswahl: Was bewegt die Füssener? Die Füssener AZ-Redaktion möchte vor der Bundestagswahl in der Markthalle in Füssen im Allgäu mit Ihren Lesern ins Gespräch kommen Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Winter-Ausflüge im Allgäu Winterliche Abenteuer im Allgäu: Schöne Ausflüge mit dem Hund in der Schneelandschaft Das Allgäu ist im Winter ein Paradies für alle, die gerne draußen unterwegs sind - auch Vierbeiner. Fünf Touren-Vorschläge für Hundebesitzer. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gold in Grenboble 1968 Dieser Olympia-Held aus Nesselwang wird heute 80 Franz Keller feiert am heutigen Sonntag runden Geburtstag. Ein Rückblick auf einen Goldmedaillengewinn, mit dem der Kombinierer gar nicht mehr gerechnet hatte. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 17 Bilder Die besten Bilder So schön war das Ballonglühen in Nesselwängle im Tannheimer Tal Derzeit steigt im Tannheimer Tal das Internationale Ballonfestival. Eines der Highlights ist das Ballonglühen. Hier gibt's die Bilder aus Nesselwängle. Julia Geppert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 14 Bilder Traditionsveranstaltung in Füssen Fackelschwimmen in Füssen an Neujahr: 95 Wagemutige gehen in den Lech Tausende Schaulustige verfolgen am Neujahrstag in Füssen das traditionelle Fackelschwimmen der Wasserwacht. Wir haben hier die besten Bilder für Sie. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verärgerte Wintersportler Hundekot, Stiefelspuren, falsche Meldung: Pfrontenerin klagt über Loipenpflege Hundekot, Stiefelspuren, falsche Statusmeldung im Internet: Pfrontenerin beklagt sich in einem offenen Brief über mangelhafte Loipenpflege. Das sagt die Gemeinde dazu. Markus Röck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Traditioneller Empfang der Füssener Blaulicht-Organisationen „Das Rückgrat unseres Gemeinwesens“ Beim traditionellen Empfang der Füssener Blaulicht-Organisationen am Samstagabend wird die Wertschätzung für deren Arbeit deutlich. Null Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Ferienwohnungen in Nesselwang Wie geht es weiter mit dem Gasthof „Sonnenbichl“ in Nesselwang? Der Eigentümer will den ehemaligen Gasthof „Sonnenbichl“ in Nesselwang sanieren und erweitern. Was er vorhat und wie der Gemeinderat zu dem Vorhaben steht. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Im Heißluft-Ballon mitfahren Hier findet das nächste Ballonglühen im Tannheimer Tal statt Viele Heißluft-Ballons sind im Januar 2025 am Allgäuer Himmel zu sehen: Im Tannheimer Tal steht das Ballon-Festival auf dem Programm. So können Sie mitfahren. Klaus Kiesel Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Demokratie schützen“ Klare Kante gegen FPÖ und AfD zeigen Polit-Aktivistin plant mehrere Mahnwachen, auch in Füssen und Kempten Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skifahren im Allgäu Welche Ski-Pisten sind am Sonntag geöffnet? Der Sonntag ist etwas wolkiger als der Samstag, die Schneelage ist aber gut im Allgäu. Welche Pisten und Skigebiete geöffnet sind. Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wer hat etwas gesehen? Frau bricht in Hotel ein und stiehlt Geld Ein Hotel-Eigentümer bemerkt, dass Geld fehlt. Schnell wird klar: Eine Frau muss es gestohlen haben. Daran erkennt man die mutmaßliche Diebin. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Was kostet der „normale“ Krapfen? Von 1,35 Euro bis 2,90 Euro: Das kostet ein Krapfen 2025 im Allgäu Alles wird teurer - auch die Krapfen? Wir haben uns einige Preise für Krapfen mit Marmelade im Allgäu angeschaut. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das Sprachrohr der Jugend Kandidatensuche für das Jugendparlament in Füssen Am 17. Februar finden die Neuwahlen des Füssener Jugendparlaments statt. Dieses Mal soll es anders als sonst laufen. Was sich außerdem geändert hat. Azaria Kretzinger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ferienstraße vom Main zu den Alpen Die Romantische Straße wird 75 - zum Jubiläum soll sie in Füssen einen neuen Endpunkt bekommen Auf 460 Kilometern verbindet die Romantische Straße Sehenswürdigkeiten zwischen Mainfranken und den Alpen. Was in Füssen zum Jubiläum geplant ist. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tag der offenen Tür Kommunaler Wohnungsbau in Prem: Bald können die Mieter in das neue Mehrfamilienhaus einziehen Die „Alte Schule“ in Prem ist weg, das neue Mehrfamilienhaus an ihrer Stelle fertig. Bei einem Tag der offenen Tür wurde es nun öffentlich gezeigt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das sagt der Löwen-Geschäftsführer „Nazis raus“-Rufe gegen Allgäuer Star-Torwart - DEL-Club verteidigt Thomas Greiss Der Allgäuer Eishockey-Torhüter Thomas Greiss spielt wieder bei den Frankfurter Löwen in der DEL. Nicht alle Fans begrüßen das. Wieso ist Greiss so umstritten? Karl-Heinz Wick Icon Favorit Icon Favorit speichern
Silber bei der Universiade Silber-Triumph in Turin: Allgäuer Duo bezwingt im Curling die Uni-Konkurrenz aus aller Welt Bei den Welthochschulspielen in Turin gewinnen der Kemptener Klaudius Harsch und die Pfrontenerin Kim Sutor Silber im Curling-Wettbewerb. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tourismus am Forggensee Das planen die Betreiber des Hotels Schwarzenbach bei Dietringen Die Hoteleigentümer würden gerne ihr Landhotel erweitern. Dazu gibt es auch einen Vorentwurf. Der sieht allerdings anders aus, als es die Gemeinde gerne hätte. Azaria Kretzinger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drastische Maßnahme Skitourengeher „überrennen“ Alpspitzbahn Nesselwang - Betriebsführer greift durch Seit Wochen sind auf den Pisten der Alpspitzbahn in Nesselwang immer mehr Skitourengeher unterwegs. Für den Geschäftsführer ist das ein schwerwiegendes Problem. Luca Riedisser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Institution im Ort Karin Ortner sucht noch einen Nachfolger für ihre Buchhandlung in Pfronten Seit bald 30 Jahren ist ihr Geschäft ein Ort der Begegnung und des Austausches. Mit einem Aus würde Pfronten viel mehr verlieren als nur eine Einkaufsstätte. Markus Röck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unglück am Mont Blanc 2024 Witwe von verstorbenem Bergsteiger erfährt viel Solidarität Eine Eislawine riss Simon S. am Mont Blanc in den Tod. Doch sein Leichnam kann nicht geborgen werden. Seine Witwe kämpft gegen die Bürokratie und erfährt viel Hilfe. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fachkräftemangel Wirtschaftskammer will Arbeitskräfte aus Deutschland ins Außerfern locken Neben einem Welcome Center und einer Jobplattform soll eine Einbindung in Vereine helfen, sie in den Bezirk Reutte zu holen. Bekenntnis zum Ausbau der Fernpassroute. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umweltschutz Fernwärmenetz setzt verstärkt auf Wärmepumpen in der Stadt Drei Anlagen sollen in den nächsten Jahren gebaut werden, auch am Hallenbad. Sie sind Teil eines großen Ganzen. Welches Ziel die Fernwärme Marktoberdorf hat. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Biessenhofen Sperrung auf der B12 - doch wo ist das Reh? Eigentlich sollte die B12 gesperrt werden, weil sich ein Reh im Wildschutzzaun aufhielt. Doch von wem fehlt jede Spur. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Volleyball Warum Obergünzburg einen Befreiungsschlag braucht Die Volleyballerinnen des TSV Obergünzburg kämpfen gegen den Abstieg aus der Bayernliga. Im Heimspiel gegen Freising soll die Wende gelingen. Sabine Boppeler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wald Im Oktober soll es mit dem Damm Nummer 2 losgehen Hochwasserschutzmaßnahmen an den Walder Weihern erneut Thema im Rat. Die Bescheide über die Fördergelder liegen vor. Wann die Baumaßnahmen abgeschlossen sein sollen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mit Sven Helbig und Ulrike Heise Neu, anders, aufregend: Diese außergewöhnliche Ausstellung stellt der Kunstverein Marktoberdorf auf die Beine Der Kunstverein zieht mit der Ausstellung „Alles wird gut“ ins Künstlerhaus Marktoberdorf, das zum Ausstellungsraum, zum Konzertsaal und zum Escape-Room zugleich wird. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern