Beliebte Pilgerstätte Die Wallfahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang feiert 300-jähriges Weihejubiläum. Was dazu alles geplant ist. Vor 300 Jahren wurde das Gotteshaus am Wankerberg geweiht. Die Wallfahrt zum dortigen Gnadenbild ist noch älter. Für Juli hat sich hoher Besuch angekündigt. Redaktion der Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trailrunning Mountainman Nesselwang 2025 ist schon ausgebucht Bei dem Trailrunning-Event im Ostallgäu werden so viele Teilnehmer wie noch nie erwartet. Diese Strecke ist in diesem Jahr neu. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nesselwang Ein abwechslungsreiches Jahr Zahlreiche Mitglieder kommen zur Hauptversammlung der Blumenfreunde Nesselwang. Im Vorstand gibt es Änderungen. Gertrud Huber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Echt alpenländisch Jodlerkonzert in der voll besetzten Alpspitzhalle in Nesselwang bringt heiteren Musikgenuss Die Jodlergruppe Nesselwang um Lydia Haslach, die Singföhla, die Jodlermusik und die Staufener Jodler bescheren ihr Publikum genussvoll. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nesselwang Im Rückblick ein ereignisreiches Jahr Jodlergruppe Nesselwang ist bei der Jahresversammlung mit 2024 zufrieden. Sepp Korn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ab in die Berge Hier können Sie am Wochenende noch im Allgäu Skifahren Am Wochenende können Wintersportler im Allgäu tatsächlich noch Skifahren. Wer mag, kann aber auch schon Wandern gehen. Welche Bergbahnen aktuell geöffnet sind. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freizeit Fünf der schönsten Radstrecken im Allgäu - von leicht bis anspruchsvoll Das Allgäu ist die beliebteste Radregion Deutschlands. Ein Überblick über Radtouren - für Anfänger und Fortgeschrittene. Manuel Weis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gleitschirmfliegen im Allgäu Diese fünf Gleitschirm-Startplätze im Allgäu muss jeder Pilot kennen Frei wie ein Vogel, mit Blick auf die Allgäuer Berge und sogar Schlösser: Hier finden Sie fünf der bekanntesten Plätze für Flüge im Allgäu. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Überbordende Bürokratie Modernisierung der Alpspitzhalle: Darum verzichtet Nesselwang auf Fördermittel Nesselwang will bei der Modernisierung der Alpspitzhalle keine Fördergelder in Anspruch nehmen und finanziert das Projekt lieber selbst. Wie es dazu gekommen ist. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sprudelnde Steuereinnahmen Nesselwangs Gewerbesteuereinnahmen sprengen Erwartungen: Sechs Millionen Euro Überraschungsplus Die Gemeinde Nesselwang nimmt überraschend sechs Millionen Euro mehr an Gewerbesteuern ein als erwartet. Was die Gründe dafür sind und was mit dem Geld geschehen soll. Icon Favorit Icon Favorit speichern