Pflege Pflegegeld 2025: Wie viel Geld gibt es seit der Erhöhung? Mit Tabelle Das Pflegegeld wurde 2025 erneut erhöht. Warum die Leistung zum 1. Januar 2025 wieder gestiegen ist und wie viel Geld Pflegebedürftige bekommen, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegereform geplant: Will die neue Regierung Leistungen kürzen? Um die Finanzlage der Pflegeversicherung zu stärken, spricht die neue Regierung jetzt über Leistungskürzungen. Was steckt dahinter? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Entlastungsbetrag in der Pflege: Wer bekommt ihn und was ist er? Der Entlastungsbetrag macht in der Pflege 131 Euro monatlich für Betreuungs- und Entlastungsleistungen aus. Wer ihn bekommt und wofür er eingesetzt werden kann. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld bei Pflegegrad 2: So viel Geld gibt es 2025 Pflegebedürftige, die zuhause durch Angehörige gepflegt werden, haben ab Pflegegrad 2 Anspruch auf Pflegegeld. Wie hoch ist die Leistung bei Pflegegrad 2 aber eigentlich? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Zuschuss in der Pflege: Wer kann 224 Euro pro Monat zusätzlich bekommen? Je nach Art der Pflege können pflegebedürftige Menschen 224 Euro im Monat zusätzlich bekommen. Wann zahlt die Pflegekasse den Zuschuss? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: Darf man damit noch Auto fahren? Autofahren ist bei körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung nicht immer ungefährlich. Doch ist es bei Pflegegrad 2 noch erlaubt? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Wann wird das Pflegegeld erhöht? Das Pflegegeld wurde zuletzt im Januar 2025 erhöht – um 4,5 Prozent. Steigt die Leistung demnächst noch einmal? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Entlastungsbetrag 2025: Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige? Einige Leistungen der Pflegeversicherung steigen zum 1. Januar 2025 - auch der Entlastungsbetrag. Wie viel Geld können Pflegebedürftige bekommen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege TVöD Pflege 2025: So viel Gehalt bekommen Pflegekräfte jetzt Im TVöD wurde eine Gehaltserhöhung um 5,8 Prozent beschlossen. Das gilt auch für viele Pflegekräfte. Wie hoch ist ihr Gehalt jetzt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Verhinderungspflege 2025: Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige seit Januar? Die Verhinderungspflege kann bei Krankheit oder Urlaub der Pflegeperson helfen. Am 1. Januar 2025 ist der Leistungsbetrag gestiegen. Am 1. Juli gab es eine weitere Änderung. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 3: Das sind die Leistungen und Voraussetzungen Pflegegrad 3 erhalten Menschen mit einer „schweren Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“. Aber welche Kriterien müssen sie erfüllen und wie viel Geld steht Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 3 zu? David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld bei Pflegegrad 3: So viel Geld gibt es 2025 Werden Pflegebedürftige zu Hause durch Angehörige gepflegt, besteht Anspruch auf Pflegegeld. Die Leistung wurde 2025 erhöht. Wie viel Geld bekommt man nun mit Pflegegrad 3? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für Juli 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Wer Anspruch auf Pflegegeld hat, bekommt die Leistung jeden Monat. Wann wird es im Juli 2025 ausgezahlt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: Diese Leistungen und Voraussetzungen sollten Sie kennen Pflegegrad 2 betrifft Menschen mit einer „erheblichen Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“. Doch welche Kriterien müssen genau erfüllt sein, wie viel Geld und welche Leistungen stehen Betroffenen zu? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Mehr Geld für pflegende Angehörige: Könnten sie bald einen Pflegelohn bekommen? Pflegebedürftige geben oft das Pflegegeld an ihre pflegenden Angehörigen weiter. Doch für mehr finanzielle Sicherheit fordert der BKK, einen Pflegelohn einzuführen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad von 1 bis 5: Bei welchen Krankheiten kann man einen Pflegeantrag stellen? Bestimmte Krankheiten können zu einer Pflegebedürftigkeit führen. Betroffene sollten dann einen Pflegeantrag stellen. Bei welchen Erkrankungen das geht, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld in der Verhinderungspflege: Wie viel bekommt man? Während der Verhinderungspflege zahlt die Pflegekasse das Pflegegeld zur Hälfte weiter. Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige dann aber genau? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Friedrich Merz will Pflege-Revolution: Wird die private Pflegeversicherung Pflicht? Friedrich Merz plant eine verpflichtende private Pflegeversicherung. Diese Maßnahme könnte Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fahrtkosten Transportschein bei Pflegegrad 2: So bekommen Sie ihn Personen mit Pflegegrad 2 haben in der Regel keinen Anspruch auf einen Transportschein. Doch gibt es bei dieser Fahrtkosten-Regelung Ausnahmen? Wir klären auf. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 1 bis 5 erklärt: Welche Leistungen stehen Ihnen zu? Insgesamt gibt es fünf Pflegegrade. Sie entscheiden darüber welche Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden können. Welche das sind, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Entlastungsbetrag in der Pflege: Wie wird er beantragt? Wer pflegebedürftig ist, hat ab Pflegegrad 1 Anspruch auf den Entlastungsbetrag in Höhe von monatlich 131 Euro. Doch wie wird die Leistung eigentlich beantragt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Haushaltshilfe bei Pflegegrad 2: Bekommt man die Unterstützung gezahlt? Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 kommen häufig nicht mehr ohne Haushaltshilfe zurecht. Doch steht ihnen nach den Leistungen der Pflegekasse eine Putzkraft zu? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Steuervorteile mit Grad der Behinderung: So können Sie bis zu 7400 Euro absetzen Für beeinträchtigte Menschen ist in der Steuererklärung einiges herauszuholen. Wie viel abgesetzt werden kann, hängt vom Grad der Behinderung ab. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: So viel Geld gibt es 2025 – mit Tabelle Mit Pflegegrad 2 erhalten pflegebedürftige Menschen verschiedene Leistungen von der Pflegekasse. Wie viel Geld können sie 2025 von der Pflegekasse bekommen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krankheiten Grad der Behinderung-Tabellen: Welche GdB-Werte gelten für welche Krankheiten? Der Grad der Behinderung drückt aus, wie stark eine Person beeinträchtigt ist. Das Gesetz gibt sogar Richtwerte für bestimmte Krankheiten vor. Welche Werte vergeben werden, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Knieprothese: Wie hoch ist er? Wer körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigt ist, kann unter Umständen einen Grad der Behinderung beantragen. Wie sieht es bei einer Knieprothese aus? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrade-Tabelle: Wie viel Geld gibt es bei Pflegegrad 1 bis 5? Wer pflegebedürftig ist, bekommt bestimmte Leistungen von der Pflegeversicherung. Wie hoch diese sind, hängt vom Pflegegrad ab. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 5: Wie viel Geld gibt es 2025? - mit Tabelle Menschen mit Pflegegrad 5 haben Anspruch auf die meisten Leistungen von der Pflegekasse. Wie viel Geld sie 2025 bekommen können, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 5: Leistungen und Voraussetzungen erklärt Pflegegrad 5 erhalten Menschen mit „besonderen Anforderungen für die pflegerische Versorgung“. Diese Kriterien müssen sie erfüllen und so viel Geld steht Betroffenen mit Pflegegrad 5 zu. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 4: Wie viel Geld gibt es 2025? Im Januar 2025 haben sich erneut die finanziellen Unterstützungen für Personen mit Pflegegrad 4 geändert. Wie viel Geld bekommen Betroffene jetzt? Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 4: Das sind die Leistungen und Voraussetzungen Pflegegrad 4 erhalten Menschen mit einer „schwersten Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“. Welche Leistungen stehen diesen Personen zu? Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 3: Wie viel Geld gibt es 2025? – mit Tabelle Menschen mit Pflegegrad 3 haben Anspruch auf verschiedene Leistungen von der Pflegekasse. Wie viel Geld sie 2025 bekommen können, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Wie wird das Entlastungsbudget schon vorzeitig beantragt? Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege werden mit dem Entlastungsbudget aus einem Topf finanziert – ab Juli 2025. Junge Pflegebedürftige können das schon jetzt nutzen. Wie funktioniert der Antrag? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entlastungsbetrag Pflege 2026: Wer kann noch bis Ende Juni über 1500 Euro erhalten? Pflegebedürftige können sich über den Entlastungsbetrag noch bis Ende Juni bis zu 1572 Euro von der Pflegekasse sichern. Wie das geht, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflegeversicherung Pflege 2025: Welche Leistungen wurden im Januar erhöht? Im Januar 2025 hat sich wieder einiges in der Pflege geändert. Es standen für alle Leistungen der Pflegeversicherung Erhöhungen an. Alle Änderungen im Überblick. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Basale Stimulation in der Pflege: Was ist das? Die basale Stimulation bildet eine Grundlage in der Pflege. Das Therapiekonzept soll Pflegebedürftigen mit Einschränkungen helfen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Angehörige pflegen und Rente: Wie wird die Pflege angerechnet? Wer Angehörige pflegt, hat oft weniger Zeit für einen Job. Aber auch ohne eigene Beiträge besteht für die Pflege ein Rentenanspruch. Welche Voraussetzungen gelten und wie das angerechnet wird, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegende Angehörige: Dürfen sie früher in Rente gehen? Wer die Pflege von Angehörigen übernimmt, denkt wohl auch an die eigene Situation im Alter. Eine der Fragen: Dürfen pflegende Angehörige früher in Rente gehen? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Berufsbegleitendes Studium – mit diesem Studiengang ist das möglich Pflege ist nicht nur eine Ausbildung, man kann sie studieren. Wie ein berufsbegleitendes Pflegestudium funktioniert und wie sinnvoll es ist, erfahren Sie hier. Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Über 1500 Euro Finanzspritze in der Pflege: Warum lassen sich das Viele entgehen? Der Entlastungsbetrag über 131 Euro pro Monat steht Pflegebedürftigen, die zu Hause gepflegt werden, zu. Trotzdem wird die Leistung kaum genutzt. Warum? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Steuererleichterung: Diese Vorteile gelten ab einem Grad der Behinderung 20 Menschen mit Behinderung können steuerliche Erleichterungen in Anspruch nehmen, um Mehraufwendungen auszugleichen. Wie verringert man die finanzielle Belastung? Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwerbehinderung Keine Kontoführungsgebühren ab GdB 50? So kann man sich mit Schwerbehinderung befreien lassen Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 haben Anspruch auf Nachteilsausgleiche. Kann man sich auch von Kontoführungsgebühren befreien lassen? Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Mindestlohn in der Pflege: So hoch ist er jetzt In der Pflege gibt es einen eigenen Mindestlohn. Dieser ist zum 1. Juli 2025 erneut gestiegen. Wie hoch er jetzt ist, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeitpflege: Was ist das und welche Leistung steht Pflegebedürftigen zu? Über die Kurzzeitpflege können Pflegebedürftige vorübergehend in einer Pflegeeinrichtung untergebracht werden, wenn die Pflege zu Hause nicht möglich ist. Welche Kosten übernommen werden und welche Voraussetzungen gelten, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeitpflege ohne Pflegegrad und mit Pflegegrad 1: Wann zahlt die Krankenkasse? Über die Pflegekasse kann mit Pflegegrad 1 keine Kurzzeitpflege in Anspruch genommen werden. Unter Umständen übernimmt aber die Krankenkasse einen Teil der Kosten. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeitpflege 2025: Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige seit Januar? Über die Kurzzeitpflege können Pflegebedürftige vorübergehend in einem Pflegeheim untergebracht werden. Zum 1. Januar 2025 ist der Leistungsbetrag gestiegen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeitpflege 2024 und 2025: Was ändert sich? Bei der Kurzzeitpflege hat sich schon Anfang 2024 mit dem Entlastungsbudget für bestimmte Gruppen einiges geändert. Was seit Januar und Juli 2025 gilt, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld bei Pflegegrad 5: Wie viel Geld gibt es 2025? Pflegebedürftige, die zu Hause durch Angehörige gepflegt werden, bekommen Pflegegeld. Die Höhe variiert je nach Pflegegrad. Wie viel bekommt man mit Pflegegrad 5? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rundfunkbeitrag GEZ abmelden im Pflegeheim: Wie geht das? Müssen Bewohner eines Pflegeheims den Rundfunkbeitrag zahlen? Und falls nein, wie melden sie sich ab? Mehr erfahren Sie in diesem Artikel. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege GEZ und Pflege: Sind Pflegebedürftige vom Rundfunkbeitrag befreit? Pflege ist teuer. Unter bestimmten Umständen können sich Pflegebedürftige daher vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegeheim: Wie hoch sind die Kosten bei Pflegegrad 4? Ein Platz im Pflegeheim ist oft mit hohen Kosten verbunden. Wie viel zahlen Pflegebedürftige mit Pflegegrad 4? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Kann man gekündigt werden, während man sich um die Eltern kümmert? Pflegende Angehörige können sich für die Pflege von der Arbeit freistellen lassen. Doch kann man während der Pflegezeit gekündigt werden? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Häusliche Pflege: Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse? Auch Personen ohne Pflegegrad können im Krankheitsfall häusliche Pflege in Anspruch nehmen. In bestimmten Fällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Häusliche Pflege und Kosten: Wie viel kostet die Pflege? Die häusliche Pflege von pflegebedürftigen Personen ist auch mit Kosten verbunden. Davon wird nur ein Teil von der Pflegeversicherung übernommen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Entlastungsbudget in der Pflege: Wer bekommt es schon früher? Mit mehreren Jahren Anlauf kommt das Entlastungsbudget in der Pflege im Sommer 2025. Doch für einige Menschen greift es schon seit Januar 2024. Marcus Giebel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Entlastungsbudget für pflegende Angehörige: Was ist es und wann kommt es? Über das Entlastungsbudget sollen Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege einheitlich finanziert werden. Wann es kommt, wer Pflegeleistungen erhält und welche Voraussetzungen gelten, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Entlastungsbetrag in der Pflege: Wofür kann man ihn einsetzen? Der Entlastungsbetrag soll Menschen in der häuslichen Pflege im Alltag unterstützen. Wer Anspruch auf den Entlastungsbetrag hat und wofür er konkret eingesetzt werden kann, lesen Sie hier. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern