Pflege Pflegebox-Betrug: Bei diesen Anrufen sollten Pflegende und Pflegebedürftige aufpassen Pflegebedürftige und deren Angehörige sind oft Ziel von betrügerischen Anrufern, die sich als Pflegehilfsmittel-Anbieter ausgeben. So können Sie sich schützen. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 1: Kann man ihn bekommen? Pflegende Angehörige profitieren vom Pflegepauschbetrag als steuerlicher Entlastung – aber besteht der Anspruch auch bei Pflegegrad 1? Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 4: Wie hoch ist er? Der Pflegepauschbetrag bietet eine finanzielle Entlastung für Angehörige, die pflegebedürftige Menschen betreuen. Wie hoch ist der Betrag bei Pflegegrad 4? Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung beim Bahnfahren: Diese Vergünstigungen ergeben sich ab einem GdB 70 Der Grad der Behinderung bietet Menschen mit Beeinträchtigungen gewisse Nachteilsausgleiche. Welche Ermäßigungen gelten ab einem GdB 70 bei Bus- und Bahnfahrten? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegestufe 2: Welcher Pflegegrad ist das heute und wie viel Geld bekommt man 2025? Pflegebedürftige Menschen haben früher eine Pflegestufe von 1 bis 3 bekommen, inzwischen gibt es fünf Pflegegrade. Was ist Pflegestufe 2 heute? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad von 1 bis 5: Bei welchen Krankheiten kann man einen Pflegeantrag stellen? Bestimmte Krankheiten können zu einer Pflegebedürftigkeit führen. Betroffene sollten dann einen Pflegeantrag stellen. Bei welchen Erkrankungen das geht, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Aktuelle Pauschbeträge: Ab welchem Grad der Behinderung gibt es Steuererleichterungen? Steuererleichterungen für Menschen mit Behinderung können eine finanzielle Entlastung bieten. Doch ab welchem Grad der Behinderung besteht Anspruch? Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Leistungszuschlag im Pflegeheim: Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige? Seit 2024 wird ein größerer Teil des Eigenanteils der vollstationären Pflegekosten übernommen. Wie hoch der Zuschlag auch 2025 ist, lesen Sie in diesem Artikel. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Warum zahlen manche Beamte weniger für einen Platz im Pflegeheim? Werden Beamte pflegebedürftig, können sie Beihilfe bekommen. Dadurch verringert sich unter Umständen auch ihr Eigenanteil im Pflegeheim. Doch warum ist das so? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krankheiten Grad der Behinderung-Tabellen: Welche GdB-Werte gelten für welche Krankheiten? Der Grad der Behinderung drückt aus, wie stark eine Person beeinträchtigt ist. Für bestimmte Krankheiten gelten gesetzlich festgelegte Richtwerte. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld bei Pflegegrad 2: So viel Geld gibt es 2025 Pflegebedürftige, die zuhause durch Angehörige gepflegt werden, haben ab Pflegegrad 2 Anspruch auf Pflegegeld. Wie hoch ist die Leistung bei Pflegegrad 2 aber eigentlich? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fahrtkosten Transportschein bei Pflegegrad 2: So bekommen Sie ihn Personen mit Pflegegrad 2 haben in der Regel keinen Anspruch auf einen Transportschein. Doch gibt es bei dieser Fahrtkosten-Regelung Ausnahmen? Wir klären auf. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung: Wie wird der GdB berechnet? Der Grad der Behinderung soll Nachteile ausgleichen, die im Alltag entstehen. Aber wie genau wird der GdB festgestellt? Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entlastung Grad der Behinderung: Welche Vorteile hat man 2025 bei einem GdB 50? Wer als schwerbehindert gilt, hat mindestens einen GdB von 50. Betroffene erhalten Unterstützung. Doch welche Vorteile gibt es 2025 genau? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege GdB: Wie kann man einen Grad der Behinderung beantragen? Wer eine gesundheitliche Beeinträchtigung hat, kann einen Grad der Behinderung (GdB) beantragen – mit vielen Vorteilen. Wie läuft das Verfahren ab? Damian Rausch Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Depressionen – wie viele Stufen gibt es? Einen Grad der Behinderung können auch Menschen mit psychischen Erkrankungen bekommen. Was bedeutet das für eine Depression? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Zuschuss in der Pflege: Wer kann 224 Euro pro Monat zusätzlich bekommen? Je nach Art der Pflege können pflegebedürftige Menschen 224 Euro im Monat zusätzlich bekommen. Wann zahlt die Pflegekasse den Zuschuss? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 3: Wie hoch ist er? Pflegende stehen oft vor finanziellen Hürden, während sie für nahestehende Menschen sorgen. Der Pflegepauschbetrag soll helfen – doch wie hoch ist er bei Pflegegrad 3? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 2: Wie hoch ist er? Wer Angehörige pflegt, kann davon unter Umständen steuerlich profitieren. Mit dem Pflegepauschbetrag können mögliche Kosten nämlich abgesetzt werden. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung: Kann er herabgestuft werden? Wenn sich der Gesundheitszustand einer Person verändert, kann sich das auf den Grad der Behinderung (GdB) auswirken. Kann er herabgestuft werden? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Gleichstellungsantrag: Ab welchem Grad der Behinderung ist er sinnvoll? Menschen, die als schwerbehindert gelten, haben Anspruch auf verschiedene Leistungen zur Unterstützung. Mit einem niedrigeren GdB kann man sich aber gleichstellen lassen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kombinationsleistung 2025: Wie viel Geld gibt es jetzt mehr? Pflegegeld und Pflegesachleistung wurden zum 1. Januar 2025 um 4,5 Prozent erhöht. Dadurch gibt es auch bei der Kombinationsleistung mehr Geld. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Was sind Pflegesachleistungen? Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sind oft auf Pflegesachleistungen durch Pflegedienste angewiesen. Welche Voraussetzungen gelten und wie hoch die Pflegeleistungen je nach Pflegegrad sind. Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepersonal mit und ohne Ausbildung: So hoch ist der Mindestlohn seit Juli 2025 Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege: Der Mindestlohn wurde 2024 zum 1. Mai auch für Kräfte ohne Ausbildung erhöht. Im Juli 2025 erfolgte die nächste Erhöhung. Alle Infos im Überblick. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwerbehinderung Keine Kontoführungsgebühren ab GdB 50? So kann man sich mit Schwerbehinderung befreien lassen Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 haben Anspruch auf Nachteils-Ausgleiche. Kann man sich auch von Kontoführungsgebühren befreien lassen? Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegekräfte sollen mehr Befugnisse bekommen: Was steckt hinter dem Kompetenz-Upgrade? Pflegekräfte sollen künftig Aufgaben übernehmen, die bislang nur Ärzte durchführen dürfen. In welchen Bereichen sind Änderungen geplant? Lina Frijus-Plessen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: Diese Leistungen und Voraussetzungen sollten Sie kennen Pflegegrad 2 betrifft Menschen mit einer „erheblichen Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“. Doch welche Kriterien müssen genau erfüllt sein, wie viel Geld und welche Leistungen stehen Betroffenen zu? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrade-Tabelle: Wie viel Geld gibt es bei Pflegegrad 1 bis 5? Wer pflegebedürftig ist, bekommt bestimmte Leistungen von der Pflegeversicherung. Wie hoch diese sind, hängt vom Pflegegrad ab. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: Darf man damit noch Auto fahren? Autofahren ist bei körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung nicht immer ungefährlich. Doch ist es bei Pflegegrad 2 noch erlaubt? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Grad der Behinderung: Diese großen Steuer-Erleichterungen gelten ab einem GdB 100 Menschen mit einem Grad der Behinderung von 100 können von erheblichen steuerlichen Erleichterungen profitieren, die im Alltag unterstützen. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Wie beantragt man einen Schwerbehindertenausweis? Wer schwerbehindert ist, kann sich einen entsprechenden Ausweis ausstellen lassen. Wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegeverbände warnen: Deutschland vergrault ausländische Fachkräfte in der Pflege Die Pflege ist auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Eine Umfrage liefert nun alarmierende Ergebnisse: Sie haben hierzulande mit großen Problemen zu kämpfen. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Trotz Personalmangel: Warum warten Pflegekräfte Monate auf ihre Anerkennung? Pflegekräfte aus dem Ausland könnten dem Personalmangel entgegenwirken. Warum müssen viele trotzdem monatelang auf ihre Anerkennung warten? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege TVöD Pflege 2025: So viel Gehalt bekommen Pflegekräfte jetzt Im TVöD wurde eine Gehaltserhöhung um 5,8 Prozent beschlossen. Das gilt auch für viele Pflegekräfte. Wie hoch ist ihr Gehalt jetzt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 3: Das sind die Leistungen und Voraussetzungen Pflegegrad 3 erhalten Menschen mit einer „schweren Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“. Aber welche Kriterien müssen sie erfüllen und wie viel Geld steht Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 3 zu? David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: So viel Sonderurlaub steht Ihnen als Angehörige zu Sonderurlaub steht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unter bestimmten Voraussetzungen zu. Kann er aber auch für die Pflege von Angehörigen genommen werden? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Knieprothese: Wie hoch ist er? Wer körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigt ist, kann unter Umständen einen Grad der Behinderung beantragen. Wie sieht es bei einer Knieprothese aus? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Was steht mir zu, wenn ich meine Mutter pflege? Pflegende Angehörige können verschiedene Unterstützungsleistungen bekommen. Was Betroffenen genau zusteht, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Haushaltshilfe bei Pflegegrad 2: Bekommt man die Unterstützung gezahlt? Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 kommen häufig nicht mehr ohne Haushaltshilfe zurecht. Doch steht ihnen nach den Leistungen der Pflegekasse eine Putzkraft zu? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege 2025: So viel Geld dürfen Sie im Pflegeheim besitzen Weil das Leben im Pflegeheim teuer ist, müssen Rentner einen gewissen Eigenanteil zahlen. Doch wie viel vom Geld bleibt eigentlich unberührt, wenn man in ein Pflegeheim zieht? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eigenanteil Kosten im Pflegeheim: So viel kostet die Pflege in Bayern Der Eigenanteil im Pflegeheim steigt immer weiter an. Im Bundesdurchschnitt hat er zuletzt die 3000-Euro-Marke geknackt. Wie teuer ist ein Pflegeheim in Bayern? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflegekosten Kosten im Pflegeheim: Wie viel kostet ein Platz? Pflege und Versorgung kann ins Geld gehen, so weit bekannt. Doch wieviel kostet ein Platz je nach Pflegegrad im Pflegeheim? Welchen Betrag übernimmt die Pflegekasse und wie hoch ist der Eigenanteil? Lukas Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Steuervorteile mit Grad der Behinderung: So können Sie bis zu 7400 Euro absetzen Für beeinträchtigte Menschen ist in der Steuererklärung einiges herauszuholen. Wie viel abgesetzt werden kann, hängt vom Grad der Behinderung ab. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflicht-Beratung verpasst: Wird das Pflegegeld gestrichen? Zu den Voraussetzungen für Pflegegeld gehört auch die Teilnahme an regelmäßigen Beratungsterminen. Wird das Pflegegeld gestrichen, wenn man diese verpasst? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld in der Kurzzeitpflege: Wie viel bekommt man? In der Kurzzeitpflege zahlt die Pflegeversicherung das Pflegegeld zur Hälfte weiter. Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige dann aber? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Entlastungsbetrag in der Pflege: Wer bekommt ihn und was ist er? Der Entlastungsbetrag macht in der Pflege 131 Euro monatlich für Betreuungs- und Entlastungsleistungen aus. Wer ihn bekommt und wofür er eingesetzt werden kann. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Eine Gruppe soll ab 2026 mehr für die Pflege bezahlen – die Bemessungsgrenze steigt ab diesem Gehalt Die Beitragsbemessungsgrenze in der Pflege soll ab dem Jahr 2026 erneut ansteigen. Welche Gehaltsgruppe von der Erhöhung betroffen ist, erfahren Sie hier. Christina Bischof Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Verhinderungspflege bei Pflegegrad 2: Wie viel Geld bekommt man? Sind Pflegende im Urlaub oder krank, muss die Pflege trotzdem gewährleistet sein. Hier kann die Verhinderungspflege helfen. Was bekommt man bei Pflegegrad 2? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Verhinderungspflege 2025: Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige seit Januar? Die Verhinderungspflege kann bei Krankheit oder Urlaub der Pflegeperson helfen. Am 1. Januar 2025 ist der Leistungsbetrag gestiegen. Am 1. Juli gab es eine weitere Änderung. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Steigen die Beiträge für Pflegekassen? Bundesregierung verkündet neuen Plan Die Pflegeversicherung gerät immer mehr unter Druck. Die Koalition aus Union und SPD glaubt aber, dass die Beiträge stabil gehalten werden könnten. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Wer zahlt das Pflegeheim bei lebenslangem Wohnrecht? Wer ins Pflegeheim zieht, verzichtet oft auch auf das lebenslange Wohnrecht in seiner einstigen Immobilie. Wer in diesem Fall das Pflegeheim zahlt, lesen Sie hier. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld 2025: Wie viel Geld gibt es seit der Erhöhung? Mit Tabelle Das Pflegegeld wurde 2025 erneut erhöht. Warum die Leistung zum 1. Januar 2025 wieder gestiegen ist und wie viel Geld Pflegebedürftige bekommen, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Kurzzeitpflege bei Pflegegrad 4: Welche Leistungen bekommt man? Wenn die Pflege zu Hause zeitweise nicht im nötigen Umfang möglich ist, kann die vollstationäre Kurzzeitpflege helfen. Was bekommt man bei Pflegegrad 4? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Wann wird das Pflegegeld erhöht? Das Pflegegeld wurde zuletzt im Januar 2025 erhöht – um 4,5 Prozent. Steigt die Leistung demnächst noch einmal? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld bei Pflegegrad 3: So viel Geld gibt es 2025 Werden Pflegebedürftige zu Hause durch Angehörige gepflegt, besteht Anspruch auf Pflegegeld. Die Leistung wurde 2025 erhöht. Wie viel Geld bekommt man nun mit Pflegegrad 3? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad falsch eingestuft? So hilft ein neuer Service Pflegebedürftigen beim Widerspruch Die Berechnung von Pflegegraden ist komplex. Haben Pflegebedürftige den Eindruck, falsch eingestuft worden zu sein, steht ihnen jetzt ein neuer Service zur Verfügung – und zwar kostenlos. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad statt Pflegestufe: Versicherer dürfen sich nicht mit alter Regelung rausreden Pflegestufen gibt es seit 2017 nicht mehr. Einige Versicherer berufen sich aber noch darauf und zahlen nicht. Der BGH hat jetzt ein wichtiges Urteil gefällt. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern