Pflege Pflegegeld bei Pflegegrad 3: So viel Geld gibt es 2025 Werden Pflegebedürftige zu Hause durch Angehörige gepflegt, besteht Anspruch auf Pflegegeld. Die Leistung wurde 2025 erhöht. Wie viel Geld bekommt man nun mit Pflegegrad 3? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld in der Verhinderungspflege: Wie viel bekommt man? Während der Verhinderungspflege zahlt die Pflegekasse das Pflegegeld zur Hälfte weiter. Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige dann aber genau? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tabelle Pflegegeld: Höhe, Anspruch und Voraussetzungen Wer pflegebedürftig ist, hat in vielen Fällen Anspruch auf Pflegegeld. Wie hoch die Leistung der Pflegeversicherung ausfällt, wer Anspruch hat und welche Voraussetzungen gelten, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege TVöD Pflege 2025: So viel Gehalt bekommen Pflegekräfte jetzt Im TVöD wurde eine Gehaltserhöhung um 5,8 Prozent beschlossen. Das gilt auch für viele Pflegekräfte. Wie hoch ist ihr Gehalt jetzt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld bei Pflegegrad 2: So viel Geld gibt es 2025 Pflegebedürftige, die zuhause durch Angehörige gepflegt werden, haben ab Pflegegrad 2 Anspruch auf Pflegegeld. Wie hoch ist die Leistung bei Pflegegrad 2 aber eigentlich? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Wann wird das Pflegegeld erhöht? Das Pflegegeld wurde zuletzt im Januar 2025 erhöht – um 4,5 Prozent. Steigt die Leistung demnächst noch einmal? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für Juni 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Ab Pflegegrad 2 haben Menschen, die zu Hause von Angehörigen gepflegt werden, Anspruch auf Pflegegeld. Die Leistung wird monatlich ausgezahlt. Wann ist das Geld im Juni 2025 auf dem Konto? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fahrtkosten Transportschein bei Pflegegrad 2: So bekommen Sie ihn Personen mit Pflegegrad 2 haben in der Regel keinen Anspruch auf einen Transportschein. Doch gibt es bei dieser Fahrtkosten-Regelung Ausnahmen? Wir klären auf. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Haushaltshilfe bei Pflegegrad 2: Bekommt man die Unterstützung gezahlt? Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 kommen häufig nicht mehr ohne Haushaltshilfe zurecht. Doch steht ihnen nach den Leistungen der Pflegekasse eine Putzkraft zu? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Friedrich Merz will Pflege-Revolution: Wird die private Pflegeversicherung Pflicht? Friedrich Merz plant eine verpflichtende private Pflegeversicherung. Diese Maßnahme könnte Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Verhinderungspflege 2025: Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige seit Januar? Die Verhinderungspflege kann bei Krankheit oder Urlaub der Pflegeperson helfen und für eine Ersatzpflege sorgen. Zum 1. Januar 2025 ist der Leistungsbetrag gestiegen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krankheiten Grad der Behinderung-Tabellen: Welche GdB-Werte gelten für welche Krankheiten? Der Grad der Behinderung drückt aus, wie stark eine Person beeinträchtigt ist. Das Gesetz gibt sogar Richtwerte für bestimmte Krankheiten vor. Welche Werte vergeben werden, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad von 1 bis 5: Bei welchen Krankheiten kann man einen Pflegeantrag stellen? Bestimmte Krankheiten können zu einer Pflegebedürftigkeit führen. Betroffene sollten dann einen Pflegeantrag stellen. Bei welchen Erkrankungen das geht, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege TVAöD Pflege 2025: Wie viel Gehalt bekommen Auszubildende jetzt? Auszubildende in der Pflege dürfen sich dank des neuen Tarifvertrags über mehr Geld freuen. Wie viel Gehalt bekommen sie jetzt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Steuererleichterung: Diese Vorteile gelten ab einem Grad der Behinderung 20 Menschen mit Behinderung können steuerliche Erleichterungen in Anspruch nehmen, um Mehraufwendungen auszugleichen. Wie verringert man die finanzielle Belastung? Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 3: Wie hoch ist der Zeitaufwand? – mit Tabelle Sich um eine pflegebedürftige Person zu kümmern, kostet oft viel Zeit und Kraft. Wie groß ist der Zeitaufwand bei Pflegegrad 3 und ist das noch ein relevantes Kriterium? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege TVöD Pflege 2025: Schlichtung hat zum Tarifabschluss geführt – das ist das Ergebnis Verhandlungen gescheitert, Schlichtung und jetzt doch der Abschluss. Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst konnten im April 2025 eine Einigung erzielen. Davon sind auch Pflegekräfte betroffen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Plötzlich pflegebedürftig: So viele Jüngere müssen einen Pflegegrad beantragen Nicht nur alte Menschen sind auf Pflege angewiesen. Laut dem Medizinischen Dienst beantragen auch immer mehr junge Menschen einen Pflegegrad. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Strenge Regeln in der Pflege: Diese Arbeitskleidung müssen Pflegekräfte tragen In der Pflege spielt die richtige Arbeitskleidung eine entscheidende Rolle für Komfort und Hygiene. Was gute Kleidung ausmacht. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege 24-Stunden-Pflege: Was ist das genau und wie teuer ist sie? Wer Angehörige nicht in eine Pflegeeinrichtung geben möchte, braucht meistens eine Pflegekraft, die unterstützt. Die 24-Stunden-Pflege ist da die beste Lösung. Allerdings ist diese auch sehr teuer. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Schweigepflicht in der Pflege: Was bedeutet das? Pflegekräfte erhalten viele vertrauliche Informationen von Pflegebedürftigen und Patienten. Diese unterliegen grundsätzlich der Schweigepflicht. Aber was bedeutet das genau? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege 2028: Wie viel Geld könnten Pflegebedürftige dann bekommen? Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen zum 1. Januar 2028 erneut steigen – und zwar in Anlehnung an die Kerninflation. Wie viel Geld könnten Pflegebedürftige dann bekommen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld mit der Kombinationsleistung: Warum wird es erst viel später ausgezahlt? Wer die Kombinationsleistung nutzt, bekommt das Pflegegeld plötzlich deutlich später ausgezahlt. Warum ist das so? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Wann gilt eine Person als pflegebedürftig? Pflegebedürftige haben Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse. Doch wann gilt eine Person eigentlich als pflegebedürftig? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: Darf man damit noch Auto fahren? Autofahren ist bei körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung nicht immer ungefährlich. Doch ist es bei Pflegegrad 2 noch erlaubt? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Was sind Pflegesachleistungen? Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sind oft auf Pflegesachleistungen durch Pflegedienste angewiesen. Welche Voraussetzungen gelten und wie hoch die Pflegeleistungen je nach Pflegegrad sind, lesen Sie hier. Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Muss das Pflegegeld versteuert werden? Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 erhalten von der Pflegeversicherung Pflegegeld. Doch müssen sie oder ihre pflegenden Angehörigen es versteuern? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld 2025: Wie viel Geld gibt es seit der Erhöhung? Mit Tabelle Das Pflegegeld wurde 2025 erneut erhöht. Warum die Leistung zum 1. Januar 2025 wieder gestiegen ist und wie viel Geld Pflegebedürftige bekommen, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegeantrag bei der Pflegekasse: Wie lange muss man vorher eingezahlt haben? Wer pflegebedürftig wird, sollte einen Pflegeantrag stellen. Nur so bekommt man einen Pflegegrad und Leistungen der Pflegekasse. Wie lange muss man eingezahlt haben? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegestufe 2: Welcher Pflegegrad ist das heute und wie viel Geld bekommt man 2025? Pflegebedürftige Menschen haben früher eine Pflegestufe von 1 bis 3 bekommen, inzwischen gibt es fünf Pflegegrade. Was ist Pflegestufe 2 heute? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Hausnotruf-Kosten: Mit wie viel Geld muss man rechnen? Pflegebedürftige Personen können mit einem Hausnotruf auf sich aufmerksam machen, wenn sie in Not sind. Aber wie viel Geld kostet so ein Notruf? Lennardt Loß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld: Wem steht es zu? Für die häusliche Pflege kann die Pflegekasse eine bestimmte Leistung zahlen: das Pflegegeld. Aber wer bekommt es? Alle Infos gibt es hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: Diese Leistungen und Voraussetzungen sollten Sie kennen Pflegegrad 2 betrifft Menschen mit einer „erheblichen Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“. Doch welche Kriterien müssen genau erfüllt sein, wie viel Geld und welche Leistungen stehen Betroffenen zu? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kopfschmerzen Grad der Behinderung bei Migräne: Ist das möglich und wie hoch ist er? Wer unter Migräne leidet, will sich bei einem Anfall meist nur noch verkriechen. Das kann den Alltag stark beeinträchtigen. Bekommt man einen Grad der Behinderung? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Wie beantragt man einen Schwerbehindertenausweis? Wer schwerbehindert ist, kann sich einen entsprechenden Ausweis ausstellen lassen. Wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Artikel. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: Welche Geldleistungen gibt es für Angehörige? Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 2 steht ein breites Spektrum an Leistungen zu. Können auch pflegende Angehörige Geld von der Pflegekasse bekommen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Zeitaufwand bei Pflegegrad 2: Wie viele Stunden pro Woche sind nötig? Pflege kostet oft viel Zeit und Kraft. Wie hoch ist der Zeitaufwand bei einer Person mit Pflegegrad 2 und ist das überhaupt ein Kriterium für die Einstufung? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Elternunterhalt und Einkommen: Wann müssen Kinder die Pflege der Eltern bezahlten? Wenn Eltern ins Pflegeheim kommen und die Kosten dafür nicht tragen können, werden in einigen Fällen die Kinder dazu verpflichtet. Aber nur, wenn sie genug verdienen. Wie viel das genau ist, lesen Sie im Artikel. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Wer bekommt das Pflegegeld überwiesen? Pflegebedürftige, die zu Hause durch Angehörige gepflegt werden, haben Anspruch auf Pflegegeld. Doch wem überweist die Pflegekasse das Geld eigentlich? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Private Pflegeversicherung: Wie viel kostet sie? Wegen steigender Pflegekosten gewinnt die Diskussion um eine verpflichtende private Zusatzpflegeversicherung zunehmend an Bedeutung. Doch wie teuer ist sie? Daniel Hinz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegestufe 1: Welcher Pflegegrad ist das heute und wie viel Geld bekommt man 2025? Früher gab es Pflegestufen, heute Pflegegrade. Wie hängen sie zusammen, was sind die Unterschiede und wie viel Geld bekommt man heute? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegebedürftig: Darf man trotz Pflegegrad arbeiten? Pflegebedürftige sind auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Können sie trotzdem arbeiten und einem Job nachgehen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege GEZ und Pflege: Sind Pflegebedürftige vom Rundfunkbeitrag befreit? Pflege ist teuer. Unter bestimmten Umständen können sich Pflegebedürftige daher vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflegeheim Pflegeheim: Ab welchem Gehalt müssen Kinder für ihre Eltern zahlen? Werden Eltern im Pflegeheim versorgt, können die Kosten aber nicht stemmen, müssen unter Umständen die Kinder zahlen. Dabei kommt es aber auch auf das Gehalt an. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Über 1500 Euro Finanzspritze in der Pflege: Warum lassen sich das Viele entgehen? Der Entlastungsbetrag über 131 Euro pro Monat steht Pflegebedürftigen, die zu Hause gepflegt werden, zu. Trotzdem wird die Leistung kaum genutzt. Warum? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 3: Wie viel Geld gibt es 2025? – mit Tabelle Menschen mit Pflegegrad 3 haben Anspruch auf verschiedene Leistungen von der Pflegekasse. Wie viel Geld sie 2025 bekommen können, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Kann man gekündigt werden, während man sich um die Eltern kümmert? Pflegende Angehörige können sich für die Pflege von der Arbeit freistellen lassen. Doch kann man während der Pflegezeit gekündigt werden? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegesachleistungen: Bekommt man sie mit Pflegegrad 1? Wenn Pflegebedürftige zu Hause gepflegt werden, haben sie Anspruch auf Pflegesachleistungen. Gilt das bereits ab Pflegegrad 1? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Leistungszuschlag im Pflegeheim: Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige? Seit 2024 wird ein größerer Teil des Eigenanteils der vollstationären Pflegekosten übernommen. Um wie viel der Zuschlag gestiegen ist, lesen Sie in diesem Artikel. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grad der Behinderung Grad der Behinderung bei Typ-1-Diabetes: Hat man automatisch Anspruch auf einen hohen GdB? Menschen mit Typ-1-Diabetes sind häufig stark in ihrem Alltag eingeschränkt. Haben sie deshalb automatisch Anspruch auf einen hohen Grad der Behinderung? Dazu gibt es nun ein Urteil. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 1: Welche Geldleistungen gibt es für Angehörige? Pflegegrad 1 beschreibt eine eher geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit. Können Angehörige trotzdem Geldleistungen von der Pflegekasse erhalten? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Entlastungsbudget für pflegende Angehörige: Was ist es und wann kommt es? Über das Entlastungsbudget sollen Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege einheitlich finanziert werden. Wann es kommt, wer Pflegeleistungen erhält und welche Voraussetzungen künftig gelten, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung zu niedrig: Wie kann man Widerspruch einlegen? Wurde der Grad der Behinderung zu niedrig eingestuft, können Betroffene Widerspruch einlegen. Wie geht das und worauf muss man dabei achten? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: So viel Geld gibt es 2025 – mit Tabelle Mit Pflegegrad 2 erhalten pflegebedürftige Menschen verschiedene Leistungen von der Pflegekasse. Wie viel Geld können sie 2025 von der Pflegekasse bekommen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Arbeit Mehr Urlaub mit einem GdB: Wer hat zusätzlichen Anspruch auf Urlaub? Menschen mit einer Behinderung können Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage haben. Ab welchem GdB die Regelung gilt. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege-Deckel im Pflegeheim: Warum Experten vor der Begrenzung des Eigenanteils warnen Die hohen Kosten für eine Unterbringung im Pflegeheim beschäftigen Millionen Deutsche. Einen Deckel für den Eigenanteil halten Experten jedoch für gefährlich. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Wie wird das Entlastungsbudget schon vorzeitig beantragt? Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege werden mit dem Entlastungsbudget aus einem Topf finanziert – ab Juli 2025. Junge Pflegebedürftige können das schon jetzt nutzen. Wie funktioniert der Antrag? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern