Krankheiten Grad der Behinderung-Tabellen: Welche GdB-Werte gelten für welche Krankheiten? Der Grad der Behinderung drückt aus, wie stark eine Person beeinträchtigt ist. Für bestimmte Krankheiten gelten gesetzlich festgelegte Richtwerte. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Wie viel Geld bekommt man für die Pflege von Angehörigen? Wird ein nahestehender Mensch pflegebedürftig, würden sich viele Menschen gerne selbst um ihn kümmern. Doch wie viel Geld kann man eigentlich für die Pflege eines Angehörigen erhalten? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fahrtkosten Transportschein bei Pflegegrad 2: So bekommen Sie ihn Personen mit Pflegegrad 2 haben in der Regel keinen Anspruch auf einen Transportschein. Doch gibt es bei dieser Fahrtkosten-Regelung Ausnahmen? Wir klären auf. Patrick Freiwah Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: So viel Geld gibt es 2025 – mit Tabelle Mit Pflegegrad 2 erhalten pflegebedürftige Menschen verschiedene Leistungen von der Pflegekasse. Wie viel Geld können sie 2025 von der Pflegekasse bekommen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 3: Das sind die Leistungen und Voraussetzungen Pflegegrad 3 erhalten Menschen mit einer „schweren Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“. Welche Kriterien müssen sie erfüllen und wie viel Geld steht Pflegebedürftigen zu? David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Haushaltshilfe bei Pflegegrad 2: Bekommt man die Unterstützung gezahlt? Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 kommen häufig nicht mehr ohne Haushaltshilfe zurecht. Doch steht ihnen nach den Leistungen der Pflegekasse eine Putzkraft zu? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld-Auszahlung für Oktober 2025: Wann ist das Geld auf dem Konto? Ab Pflegegrad 2 besteht Anspruch auf Pflegegeld. Ausgezahlt wird die Leistung jeden Monat nach einem bestimmten Muster – auch im Oktober 2025. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwerbehinderung Keine Kontoführungsgebühren ab GdB 50? So kann man sich mit Schwerbehinderung befreien lassen Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 haben Anspruch auf Nachteils-Ausgleiche. Kann man sich auch von Kontoführungsgebühren befreien lassen? Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld 2025: Wie viel Geld gibt es seit der Erhöhung? Mit Tabelle Das Pflegegeld wurde 2025 erneut erhöht. Warum die Leistung zum 1. Januar 2025 wieder gestiegen ist und wie viel Geld Pflegebedürftige bekommen, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad von 1 bis 5: Bei welchen Krankheiten kann man einen Pflegeantrag stellen? Bestimmte Krankheiten können zu einer Pflegebedürftigkeit führen. Betroffene sollten dann einen Pflegeantrag stellen. Bei welchen Erkrankungen geht das? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: Darf man damit noch Auto fahren? Autofahren ist bei körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung nicht immer ungefährlich. Doch ist es bei Pflegegrad 2 noch erlaubt? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 1 soll bleiben, aber mit Einschränkungen: Darauf müssen sich Pflegebedürftige einstellen Die Arbeitsgruppe, die Vorschläge zur nächsten Pflegereform erarbeitet, hat erste Ergebnisse vorgestellt. Auch die Pläne für den Pflegegrad 1 sind Teil davon. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 2: Diese Leistungen und Voraussetzungen sollten Sie kennen Pflegegrad 2 betrifft Menschen mit einer „erheblichen Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“. Doch welche Kriterien müssen genau erfüllt sein, wie viel Geld und welche Leistungen stehen Betroffenen zu? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld bei Pflegegrad 2: So viel Geld gibt es 2025 Pflegebedürftige, die zuhause durch Angehörige gepflegt werden, haben ab Pflegegrad 2 Anspruch auf Pflegegeld. Wie hoch ist die Leistung bei Pflegegrad 2 aber eigentlich? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege 2025: So viel Geld dürfen Sie im Pflegeheim besitzen Weil das Leben im Pflegeheim teuer ist, müssen Rentner einen gewissen Eigenanteil zahlen. Doch wie viel vom Geld bleibt eigentlich unberührt, wenn man in ein Pflegeheim zieht? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrade-Tabelle: Wie viel Geld gibt es bei Pflegegrad 1 bis 5? Wer pflegebedürftig ist, bekommt bestimmte Leistungen von der Pflegeversicherung. Wie hoch diese sind, hängt vom Pflegegrad ab. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Brisante Zahlen zu Depressionen – so hoch ist die Belastung für Pflegekräfte Alarmierende Studie: Pflegekräfte in Europa kämpfen mit Depressionen und Suizidgedanken Lennardt Loß Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Depressionen: Kann man einen Pflegegrad bekommen? Mit den Pflegestärkungsgesetzen wurden auch psychische Erkrankungen in der Pflege berücksichtigt. Doch kann man mit Depressionen einen Pflegegrad bekommen? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad bei psychischen Erkrankungen und Störungen: Kann man einen bekommen? Psychische Erkrankungen und Störungen sind weitverbreitet. Haben Betroffene einen Anspruch auf einen Pflegegrad? Das lesen Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad und Pflegestufe: Was ist eigentlich der Unterschied? Die fünf Pflegegrade haben die drei Pflegestufen mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz abgelöst. Was ist aber eigentlich der Unterschied? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung bei Depressionen – wie viele Stufen gibt es? Einen Grad der Behinderung können auch Menschen mit psychischen Erkrankungen bekommen. Was bedeutet das für eine Depression? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Mindestlohn in der Pflege: So hoch ist er jetzt In der Pflege gibt es einen eigenen Mindestlohn. Dieser ist zum 1. Juli 2025 erneut gestiegen. Wie hoch er jetzt ist, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld bei Pflegegrad 4: So viel Geld gibt es 2025 Das Pflegegeld können Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden, bekommen. Zum 1. Januar 2025 wurde die Leistung erhöht. Wie viel Geld es bei Pflegegrad 4 jetzt gibt, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege-Pauschbetrag trotz Pflegegeld: Wann geht das? Wer Angehörige zu Hause pflegt, kann vom Pflege-Pauschbetrag profitieren. Aber geht das auch, wenn man Pflegegeld als Anerkennung bekommt? Mehr erfahren Sie hier. Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Ist Pflegegeld pfändbar? Pflegebedürftige geben das Pflegegeld häufig an ihre pflegenden Angehörigen weiter. Doch was passiert, wenn diese sich verschulden? Kann das Pflegegeld gepfändet werden? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Ethische Prinzipien in der Pflege: Was sind die vier Prinzipien? Die Ethik in der Pflege dient als Wegweiser im Pflegealltag. Dazu gibt es vier Prinzipien. Welche das sind, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 1: Wie viel Geld gibt es 2025? – mit Tabelle Mit Pflegegrad 1 erhalten Pflegebedürftige nur manche Leistungen von der Pflegeversicherung. Wie viel Geld sie bekommen können, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege TVöD Pflege 2025: So viel Gehalt bekommen Pflegekräfte jetzt Im TVöD wurde eine Gehaltserhöhung um 5,8 Prozent beschlossen. Das gilt auch für viele Pflegekräfte. Wie hoch ist ihr Gehalt jetzt? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entlastung Grad der Behinderung: Welche Vorteile hat man 2025 bei einem GdB 50? Wer als schwerbehindert gilt, hat mindestens einen GdB von 50. Betroffene erhalten Unterstützung. Doch welche Vorteile gibt es 2025 genau? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad: Wann ist ein Kind pflegebedürftig? Ist ein Kind pflegebedürftig, wird es genau wie Erwachsene von der Pflegekasse unterstützt. Wie wird der Pflegegrad ermittelt und welche Leistungen stehen Kindern zu? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld und Pflegesachleistung: Was ist der Unterschied? Wer zu Hause gepflegt wird, kann Pflegesachleistungen oder Pflegegeld beziehen. Doch was ist der Unterschied? Und kann man beides miteinander kombinieren? Lukas Jonathan Rameil Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 1 bis 5 erklärt: Welche Leistungen stehen Ihnen zu? Insgesamt gibt es fünf Pflegegrade. Sie entscheiden darüber welche Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch genommen werden können. Welche das sind, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Finanzielle Ausbeutung bei Pflegebedürftigen: So erschreckend oft werden sie Opfer von Betrügern Viele Rentner müssen sich bei ihren Finanzen auf andere verlassen. Eine Studie zeigt: Pflegebedürftige werden häufig finanziell ausgebeutet. Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Leistungszuschlag im Pflegeheim: Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige? Seit 2024 wird ein größerer Teil des Eigenanteils der vollstationären Pflegekosten übernommen. Wie hoch der Zuschlag auch 2025 ist, lesen Sie in diesem Artikel. Tiana Zoric Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Delegation und Remonstrationspflicht in der Pflege: Wann können Pflegekräfte Anordnungen verweigern? Pflegekräfte haben bestimmte Rechte und Pflichten. So können sie etwa ärztliche Anweisungen ablehnen, wenn diese dem Patienten schaden könnten. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege zuhause: So unterstützt der Entlastungsbetrag Pflegebedürftige und Angehörige Der Entlastungsbetrag macht in der Pflege 131 Euro monatlich für Betreuungs- und Entlastungsleistungen aus. Wer ihn bekommt und wofür er eingesetzt werden kann. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Zählt das Pflegegeld als Einkommen und wirkt sich damit auf andere Leistungen aus? Viele Leistungen, wie etwa das Bürgergeld, basieren auf dem vorhandenen Einkommen. Zählt auch das Pflegegeld dazu? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld ohne Pflegeperson: Ist das möglich? Wenn Angehörige oder Freunde sich um einen Pflegebedürftigen kümmern, gibt es Anspruch auf Pflegegeld. An wen sich dieses richtet, ist klar geregelt. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 3: Wie hoch ist er? Pflegende stehen oft vor finanziellen Hürden, während sie für nahestehende Menschen sorgen. Der Pflegepauschbetrag soll helfen – doch wie hoch ist er bei Pflegegrad 3? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Zuschuss in der Pflege: Wer kann 224 Euro pro Monat zusätzlich bekommen? Je nach Art der Pflege können pflegebedürftige Menschen 224 Euro im Monat zusätzlich bekommen. Wann zahlt die Pflegekasse den Zuschuss? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Grad der Behinderung: Ab wann gilt man als schwerbehindert? Ab einem bestimmten Grad der Behinderung gelten Menschen als schwerbehindert. Welche Nachteilsausgleiche das mit sich bringen kann. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 4: Wie hoch ist er? Der Pflegepauschbetrag bietet eine finanzielle Entlastung für Angehörige, die pflegebedürftige Menschen betreuen. Wie hoch ist der Betrag bei Pflegegrad 4? Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Modernes Bewertungssystem in der Pflege: So erkennen Sie, wie gut ein Pflegeheim ist Pflege im Qualitätscheck: Ein einheitliches Bewertungssystem hilft Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen bei der Wahl des richtigen Pflegeheims. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld und Pflegeunterstützungsgeld: Was ist der Unterschied? Pflegegeld und Pflegeunterstützungsgeld sind beides Leistungen der Pflegeversicherung. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegequote in Bayern: Wie hoch ist sie im Vergleich zu anderen Bundesländern? Im Vergleich zu den übrigen Bundesländern ist die Pflegequote in Bayern besonders niedrig. So viele pflegebedürftige Menschen leben in Bayern. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepersonal mit und ohne Ausbildung: So hoch ist der Mindestlohn seit Juli 2025 Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege: Der Mindestlohn wurde 2024 zum 1. Mai auch für Kräfte ohne Ausbildung erhöht. Im Juli 2025 erfolgte die nächste Erhöhung. Alle Infos im Überblick. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
GdB Ab welchem Grad der Behinderung kann man früher in Rente gehen? Menschen, die eine Schwerbehinderung haben, dürfen früher in Rente gehen. Aber welchen Grad der Behinderung braucht man dafür? Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Mehr Pflegeunterstützungsgeld ab 2026: Wer profitiert von der höheren Beitragsbemessungsgrenze? Die Höhe des Pflegeunterstützungsgeldes richtet sich auch nach der Beitragsbemessungsgrenze. Wie viel Unterstützung können Angehörige ab 2026 maximal bekommen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 3 berechnen: Wie viele Punkte sind nötig? – mit Beispiel Welchen Pflegegrad von 1 bis 5 pflegebedürftige Menschen bekommen, hängt von der Pflegebegutachtung ab. Wie viele Punkte muss man für Pflegegrad 3 erreichen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegebedürftig: Darf man trotz Pflegegrad arbeiten? Pflegebedürftige sind auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Können sie trotzdem arbeiten und einem Job nachgehen? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Wer bekommt das Pflegegeld überwiesen? Pflegebedürftige, die zu Hause durch Angehörige gepflegt werden, haben Anspruch auf Pflegegeld. Doch wem überweist die Pflegekasse das Geld eigentlich? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegepauschbetrag bei Pflegegrad 2: Wie hoch ist er? Wer Angehörige pflegt, kann davon unter Umständen steuerlich profitieren. Mit dem Pflegepauschbetrag können mögliche Kosten nämlich abgesetzt werden. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflege: Wird Pflegegrad 1 abgeschafft? So streitet die Koalition Die schwarz-rote Koalition erwägt möglicherweise die Abschaffung des Pflegegrads 1. Das hätte erhebliche Auswirkungen auf viele pflegebedürftige Menschen. Maria Wendel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Beiträge zur Pflegeversicherung: Wer muss ab 2026 mehr bezahlen? Für 2026 hat die Bundesregierung neue Beitragsbemessungsgrenzen beschlossen. Das wirkt sich für eine bestimmte Gruppe auch auf den Pflegebeitrag aus. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegeld in der Verhinderungspflege: Wie viel bekommt man? Während der Verhinderungspflege zahlt die Pflegekasse das Pflegegeld zur Hälfte weiter. Wie viel Geld bekommen Pflegebedürftige dann aber genau? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflegekosten Präzedenzfall in der Pflege: Samuel Koch erringt fast 15 Jahre nach „Wetten, dass..?“-Unfall Teilerfolg Samuel Koch ist seit seinem „Wetten, dass..?“-Unfall 2010 querschnittsgelähmt. Nun könnte er zusätzliche finanzielle Unterstützung bekommen. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pflege Pflegegrad 3: Wie viel Geld gibt es 2025? – mit Tabelle Menschen mit Pflegegrad 3 haben Anspruch auf verschiedene Leistungen von der Pflegekasse. Wie viel Geld sie 2025 bekommen können, lesen Sie hier. Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern