Ungewisse Zukunft Bäcker über Nachwuchsmangel besorgt: Wie soll es weitergehen? Die Bäcker-Innung Ostallgäu kämpft um Auszubildende. Warum der Nachwuchsmangel im Bäckerhandwerk so ausgeprägt ist und welche Folgen das für Verbraucher hat. Magdalena Herz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mit Video Diese Allgäuer stecken hinter dem herzigen Liebesbeweis auf dem Säuling Liebesbeweis der besonderen Art: Ein 34-jähriger Ostallgäuer hat das riesige Herz unterhalb des Säuling-Gipfels in den Schnee getreten. Wie er auf die Idee kam. Manuel Weis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Singen für den Frieden Frauenkammerchor gibt ukrainischen Frauen eine Stimme Emotionen pur waren beim Konzert des Frauenkammerchors in Marktoberdorf geboten. Die Sängerinnen antworten Frauen aus der Ukraine, die vom Krieg berichten. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Online-Karte gibt Überblick Diese Restaurants im Ost- und Unterallgäu kochen mit regionalen Lebensmitteln Eine Online-Karte der Landkreise Ost- und Unterallgäu soll zeigen, welches Restaurant regionale Lebensmittel anbietet. Das soll die Lieferbeziehungen fördern. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vom Kreisjugendring Ostallgäu Von Tagesangebot bis Ferienlager: Das bietet die Marktoberdorfer Ferienfreizeit Die Marktoberdorfer Ferienfreizeit bietet dieses Jahr 102 unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren. Sie findet in diesem Jahr zum 35. Mal statt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 18 Bilder Kreisliga Allgäu Die Bilder zum Spiel: SC Untrasried gewinnt gegen TSV Oberbeuren mit 4:2 Der SC Untrasried gewinnt sein Heimspiel gegen den TSV Oberbeuren verdient mit 4:2 Toren und holt gegen den Tabellennachbarn wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Unsere Fotos. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 30 Bilder Bildergalerie Faschingsumzug Obergünzburg: Das sind die besten Kostüme Egal ob Vampier, Einhorn oder Pirat: Beim Faschingsumzug in Obergünzburg gab es für die Besucher viele verschiedene Gruppen zu bestaunen. Hier gibt es die Fotos. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Windkraft Mehr Flächen für erneuerbare Energien? In Lengenwang gibt es Bedenken In Lengenwang sind bereits über 25 Hektar für PV-Freiflächenanlagen ausgewiesen. Warum im Gemeinderat nun mehr Gerechtigkeit gefordert wird. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hunderte Kostüme Kein Platz für Kostüme: Marktoberdorfer Fasnachter bangen um ihre Zukunft Eine neue Bleibe für Kostüme und das Bühnenbild suchen die Bühnenfasnachter. Finden sie nichts, wird es ihre legendären Fasnachtsabende so nicht mehr geben. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizei Schockanruf: Rentner aus Marktoberdorf soll fünfstellige Summe zahlen Betrüger wollen Rentner in Marktoberdorf um viel Geld bringen. Angeblich hat die Schwiegertochter einen tödlichen Unfall verursacht. So ging der Fall aus. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Programm „Hoamstories“ „Me Time, das waren früher für den Mann fünf Halbe“: Harry G begeistert im Modeon Komiker Harry G begeistert zum zehnten Mal mit einem Auftritt im Modeon in Marktoberdorf das Publikum. Warum er sich deutlich entwickelt hat. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tapisserien, Keramiken & Skizzen Londoner Künstlerin zeigt in Marktoberdorf ihre Science-Fiction-Werke In der Ausstellung „Shapeshifter“ im Künstlerhaus sind die Arbeiten von Caroline Achaintre zu sehen. Was ihre Tapisserien mit Sigmund Freud zu tun haben. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Sichtung im Ostallgäu Gibt es eine neue Spur vom Stauden-Känguru in der Region? Immer wieder wurde in der Region in den vergangenen Jahren ein Wallaby gesehen. Nun zeigt sich: Es könnte noch leben. Das bestätigt ein Tierarzt nach einem aktuellen Fall. Marcus Angele und Maximilian Czysz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Handballmeister Es gibt kein Halten mehr: Handballerinnen steigen wieder auf Handballerinnen der SG Biessenhofen-Marktoberdorf haben Titel und Aufstieg vorzeitig sicher. Nach dem Spiel wird ausgiebig gefeiert. Wie Trainer Móré reagiert. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Distanzunterricht in Corona-Pandemie Marktoberdorfer Rektorin über Lockdown: „Es gab nicht nur Negatives“ Schlagartig müssen vor fünf Jahren die Schulen schließen. Marktoberdorfer Schulleiter blicken auf die fordernde Zeit zurück, als das Virus alles verändert. Erik Perrey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Musik, die verbindet Allgäu-Schwäbischer Musikbund: Zum Gründungsjubiläum viel vor Der Allgäu-Schwäbische Musikbund blickt auf das 100-jährige Bestehen. Im kommenden Jahr sind deswegen diese Feierlichkeiten geplant. Franz Kustermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landwirte Gülle, Subvention, Wolf: Vor welchen Herausforderungen die Landwirtschaft steht 19 Absolventen der Landwirtschaftsschule Kempten aus dem ganzen Allgäu sind nun für das Führen eigener Betriebe gerüstet. Was ihnen der Kreisobmann rät. Olaf Winkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jubiläum Voller Tatendrang: Wie sich die Nicolaus-Brüder für ihre Mitmenschen einsetzten Für die Unternehmer Heinrich und Wilhelm Nicolaus stand das Soziale im Vordergrund. Dank ihnen steht heute die Elisabethenkirche in Obergünzburg. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Amateurfußball Blick nach oben: Ruderatshofen nimmt Schwung bei Gastspiel in Irsee Der TSV Ruderatshofen feierte einen wichtigen Sieg im Verfolgerduell gegen Irsee und bleibt im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Manuel Weis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heizen mit Holz Neue Grenzwerte: Das kommt auf Ofenbesitzer zu Wegen neuen Grenzwerten müssen viele Holzofenbesitzer in Marktoberdorf dringend handeln – sonst könnte es womöglich teuer werden. Auf was Verbraucher achten müssen. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Früh mobil sein Fahrlehrerin rät: Führerschein auf alle Fälle mit 17 machen Früh den Führerschein zu machen, hat laut Fahrlehrern Vorteile. Deutschlandweit nimmt das Alter der Fahrschüler aber zu. Nicht so im Ostallgäu. Erik Perrey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brand am späten Abend Spülmaschine fängt Feuer - Rauchmelder reißt Marktoberdorfer aus dem Schlaf In einem Mehrfamilienhaus in Marktoberdorf ist am späten Samstagabend ein Brand ausgebrochen. Der Grund war eine defekte Spülmaschine. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
FC Thalhofen will es wieder wissen FC Thalhofen will englische Woche mit weiterem Sieg beenden Die Mannschaft von Florian Niemeyer ist zu Gast in Königsbrunn. Was den FC Thalhofen dort erwartet und wo der wunde Punkt der Mannschaft liegt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Windkraft im Ostallgäu „Nicht einverstanden“: Unterthingau wehrt sich gegen Vorschlag für Windrad-Standorte Die vom Planungsverband ausgewiesenen Gebiete missfallen dem Gemeinderat. Nun ist ein Anwalt engagiert. Es geht um den Schutz von Trinkwasser, Tieren und Natur. Bernhard Angerer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Betreuung rund um die Uhr? Was finnische Kindergärten besser machen Finnischen Kindergärten unterscheiden sich sehr von deutschen. Das stellt eine Marktoberdorfer Erzieherin bei einem Besuch fest. Was sie dort erlebt hat. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Piste für Tourengeher gesperrt Noch immer Ärger über Alpspitzbahn - So reagiert der Betreiber auf die Vorwürfe Seit Januar dürfen Skitourengeher die Pisten auf der Alpspitz nicht mehr für den Aufstieg benutzen. Das sorgt für Unmut in der Szene - noch immer. Matthias Matz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aus Ski-Stüble wird die Skihütte Familienbetrieb mit neuem Namen und frischem Konzept Aus dem beliebten „Ski-Stüble“ in Halblech wird die „Skihütte“. Doch das ist nicht die einzige Neuerung. Was sich künftig am Halblecher Skilift noch ändert. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinderbetreuung in Steingaden Ein Millionenprojekt für die Kinderbetreuung Die Gemeinde Steingaden plant den Bau einer Kinderkrippe. Zudem soll der Kindergarten umgebaut und erweitert werden. Was Anwohner an der Planung bemängeln. Tanja Leiterer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Forggensee-Schifffahrt Darum halten die Forggensee-Schiffe künftig nicht mehr bei Roßhaupten Im Sommer sticht die Forggensee-Flotte wieder in See. In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Die Haltestelle bei Roßhaupten entfällt. Das ist der Grund. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Investitionshilfen Eine Art „Sozialhilfe für Kommunen“: So viel Geld möchte Füssen vom Freistaat Füssen kann jetzt auch Investitionshilfen beantragen und will ganz schön viel Geld vom Freistaat. „Schauen wir mal, was rauskommt“, sagt Bürgermeister Eichstetter. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern