Baden im kalten Wasser Vom Warmduscher zum Eisbader: Darum liegt das Hobby im Trend Raus aus der Komfortzone und rein in das kalte Wasser. Das ist das Motto von Eisbadern. Zwei Marktoberdorfer geben Einblicke in dieses Hobby. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Eishockey-Supertalent "Stockcheck"-Podcast: Bist du der nächste deutsche NHL-Star, Max Bleicher? Stockcheck-Podcast: Dieser Allgäuer gilt als größtes deutsches Eishockey-Talent. Mit 17 Jahren ging Max Bleicher aus Füssen nach Kanada. Die NHL ist sein Ziel. Daniel Halder und Manuel Weis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ein Fest für alle Nach 15 Jahren Pause: Obergünzburger Begegnungsfest erlebt großes Comeback Eine Gruppe von Obergünzburgern schließt sich zusammen, um das Fest wieder aufleben zu lassen. Warum sie die Veranstaltung gerade jetzt für wichtig halten. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gaudiwurm, Kinderball und Co. Gaudiwurm und Fasnachtsabende: Das ist an Fasching in Marktoberdorf geboten Bald geht die Marktoberdorfer Fasnacht los und es stehen wieder einige Veranstaltungen an. Auch der größte Faschingsumzug im Allgäu. Die Termine im Überblick. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rathaussaal als Trauerstätte Neu in Marktoberdorf: Trauerfeiern zwischen Wiese und Schmetterlingen Künftig sind im Rathaussaal nicht nur Ausstellungen und Konzerte möglich. Warum die Stadt diesen ungewöhnlichen Schritt geht und an wen sich das Angebot richtet. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 16 Bilder Das Jahr im Allgäu Das war 2024 - ein Jahresrückblick in Bildern Hochwasserkatastrophe, gute Nachrichten für Landwirte, Klinik-Aus und mehr: Wir lassen das Jahr 2024 im Allgäu in Bildern Revue passieren. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 6 Bilder Marktoberdorf Neuer Weihnachtsbaum für Marktoberdorf 20 Jahre lang stand die prächtige Tanne im Garten der Familie Roll in Marktoberdorf. Doch er war zu groß geworden. Nun ziert der neue Weihnachtsbaum den Stadtplatz. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizei erklärt Verhaltensregeln Unbekannter will Kinder in Marktoberdorf und Umgebung ins Auto locken Diese Nachricht verbreitet sich am Donnerstag in den Sozialen Medien. Die Polizei bestätigt zwei Vorfälle und appelliert an Eltern. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Autounfall Insassen flüchten nach Autounfall in den Wald – und lassen kurioses Gepäck zurück Nach einem Autounfall bei Bernbeuren flüchten die Insassen. Sie hinterlassen allerdings mehrere Hinweise. Wie die Polizei sie schnappte. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riesiges Bauprojekt 35 Millionen Euro für Betriebsgebäude: Kugelmann in Rettenbach geht einen enormen Schritt Das Rettenbacher Maschinenbauunternehmen baut derzeit ein riesiges Gebäude im Gewerbegebiet. Warum dem Geschäftsführer der Standort im Allgäu so wichtig ist. Felicia Straßer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bilderbuch löst reges Gespräch aus Bierbrauer, Besenbinder und Co.: So beeinflusste Handwerkskunst die Obergünzburger 400 Jahre lang zeigte eine Uhr den Obergünzburgern die Zeit. Kunstwerke wie diese gab es einige. Dann kam der Zweite Weltkrieg und änderte alles. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Totes Reh nahe Kindergarten Wolfsverdacht nahe Stötten im Ostallgäu: Jäger fordert „ein wolffreies Allgäu“ Der Revier-Jäger ist sich sicher, dass ein Wolf bei Stötten ein Reh tötete - nur 150 Meter von einem Kindergarten entfernt. Was jetzt passieren sollte. Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kaufbeuren siegt nach Drei-Tore-Rückstand Pure Willensleistung der Joker Der ESV Kaufbeuren gewinnt gegen die Blue Devils Weiden in einem dramatischen Fünf-Akter, bei dem Publikum mehrere Rollen hat. Markus Frobenius Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frontalzusammenstoß Autofahrer bei Unfall auf der B16 nahe Stötten schwer verletzt Am Montagmorgen hat es auf der B16 bei Stötten einen schweren Unfall mit zwei Verletzten gegeben. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kirche in Geldnot Gibt es in Bidingen bald neue Baugebiete? Für die Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Bidingen braucht die Kirche viel Geld. Deshalb will sie jetzt Grundstücke an die Gemeinde verkaufen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ausflüge im Allgäu Fünf Winter-Touren im Allgäu, die eine wunderschöne Aussicht bieten Das Allgäu ist ideal für Wintersport und Ausflüge. Alle, die vor allem die Aussicht genießen wollen, finden hier fünf Tipps für schöne Aussichtspunkte. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sicherheit für Radfahrer Gutachten zeigt: An dieser Stelle in Marktoberdorf leben Radfahrer besonders gefährlich Nun liegt das Radverkehrskonzept für Marktoberdorf vor. Die Grundlage ist gut. Trotzdem ist die Mängelliste mit 73 Gefahrenpunkten lang. Wie die Stadt weiter vorgehen will. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Zum Radfahren durch Marktoberdorf gehört nicht nur ein gutes Netz Das Radwegenetz in Marktoberdorf hat einige Schwachstellen. Doch es reicht nicht aus, nur diese zu beseitigen, meint unser Autor in seinem Kommentar. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktoberdorf „Spannend wie eine Netflix-Serie“: Gabi-Schwarz-Mittelschule feiert ihren neuen Namen mit einem Musical Seit einigen Monaten trägt die Mittelschule in Marktoberdorf einen neuen Namen. Was die Schüler über die Umbenennung denken. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgermeister blickt zurück Bauprojekte und neuer Instagram-Account: Das hat sich 2024 in Görisried getan Beim Neujahresempfang blickt der Görisrieder Bürgermeister auf das vergangene Jahr zurück und zieht eine positive Bilanz. Was 2025 in der Gemeinde ansteht. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fendt baut Vorsprung aus Wieder Marktführer - Fendt dominiert den deutschen Traktorenmarkt Deutsche Landwirte kaufen hauptsächlich Fendt-Traktoren: Das Marktoberdorfer Unternehmen führt in der Zulassungsstatistik 2024 und schlägt einen Konkurrenten klar. Dirk Ambrosch Icon Favorit Icon Favorit speichern
2026 ist Schluss Kraftisrieds Bürgermeister tritt nicht mehr an Bei der kommenden Kommunalwahl wird der Rathauschef nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Was er während seiner Amtszeit noch geplant hat. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Strecke sorgt für Diskussionen Wie weit ist der Ausbau der B12? Seit Jahren diskutiert das Allgäu über den vierspurigen Ausbau der B12. Nutzten anfangs pro Tag etwa 6000 Fahrzeuge die Straße, sind es heute etwa 20.000. Felix Futschik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vorstellung „Wollen neue Akzente setzen“: Frisches Team plant den Kammerchorwettbewerb 2025 Das neue MODfestival-Team rund um Geschäftsführer Ulrich Wegenast hat mit seiner Arbeit begonnen. So viel schon mal vornweg: Es wird einiges anders. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Besonderes Projekt Sporteln mit Senioren: Gymnasiastinnen bringen Schwung ins Pflegeheim Bewohner des Gulielminetti-Pflegeheims in Marktoberdorf starten sportlich in den Tag. Welche Rolle eine Gruppe Schülerinnen dabei spielt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gegen Verkehrschaos in Füssen, für Stadtentwicklung Für Füssens Stadttunnel noch dicke Bretter bohren Um das Projekt der Füssener Ideenwerkstatt ist es sehr ruhig geworden. Weitere Gutachten müssen in Auftrag gegeben werden - nur wann? Was die Beteiligten und Abgeordnete sagen. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
So gelingt das Leben Was angesichts des Todes im Leben wirklich zählt: neues Buch des Schwangauer Psychologen Florian Gebler In seinem neuen Buch, das er nach seiner Krebs-Diagnose verfasst hat, schildert Gebler Wege zu einem glücklicheren Leben. Beschreiten sollte man die nicht erst, wenn der Tod anklopft. Markus Röck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stadtentwicklung in Füssen Wie steht es um das „Innenstadtentwicklung & Tunnel-Projekt“ (I&TP) in Füssen? Die Pläne für den Stadttunnel in Füssen liegen wohl in einer Schublade. Was der Sprecher der Ideenwerkstatt, Dr. Hans-Martin Beyer, dazu sagt. Und bis wann ein Stadttunnel gebaut werden könnte. Heinz Sturm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neues aus der Medizin Bei Post-Covid-Patienten muss die Reha neu gedacht werden, sagt die Fachklinik Allgäu in Pfronten Zu schnell zu viel wollen kann zu einem Crash führen. Durch Pacing sollen die Patienten ihre Leistungsgrenzen erkennen und einhalten können. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Suchtprävention im Jugendzentrum Füssen Wie fühlt sich eine Promille Alkohol an? Gar nicht so einfach: Mit einer Rauschbrille liefen die Achtklässler der Mittelschule Füssen durch einen Parcours. Wie der Suchtpräventionsworkshop im Jugendzentrum aufklärt. Azaria Kretzinger Icon Favorit Icon Favorit speichern