Spiel der Woche «Atomfall»: Verstrahlte Survival-Action in Nordengland Tschernobyl oder Fukushima: Wer kennt diese Katastrophen nicht? Aber auch England hatte mit Windscale schon ein großes Nuklear-Unglück. Davon entwirft dieses Spiel eine düstere, fiktive Version. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fake-Macher und Fake-Jäger Diese Rolle spielt KI künftig bei Kundenbewertungen Sind Online-Bewertungen wirklich vertrauenswürdig? Während KI es einfacher macht, gefälschte Bewertungen zu generieren, bietet sie auch Lösungen zur Erkennung dieser Fälschungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dichtung und Wahrheit Im Reich der Sterne: Kann man Bewertungen im Netz trauen? Produktbewertungen im Internet können das Kaufverhalten enorm beeinflussen. Weil sie aber bei weitem nicht immer der Wahrheit entsprechen, gilt: Kritisch lesen, damit der Kauf nicht zum Reinfall wird. Von Sabine Meuter, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
USA Trump unterzeichnet Dekrete im Kampf gegen «woke» Unis Linksliberale Hochschulen sind US-Präsident Trump ein Dorn im Auge. Nun hat er zwei neue Dekrete unterzeichnet, um den Unis seinen Willen aufzuzwingen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Netflix-Serie «Emily in Paris» ohne Camille Die fünfte Staffel wird ab Mai gedreht - die Schauspielerin Camille Razat bestätigt nun ihren Ausstieg aus der populären Serie. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Altersgrenzen Wann gehen Lehrkräfte in Rente? Die Altersgrenze für Lehrkräfte kann je nach Bundesland und Schulform variieren. Welche Faktoren die Entscheidung beeinflussen können. Pegah Julia Meggendorfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großbritannien Vier Todesopfer beim Paddeln: Haft für Tourveranstalterin Der Ausflug auf einem Fluss endet tödlich: Vier Menschen sterben beim Stand-up-Paddeln in Wales. Die Tourveranstalterin hatte der Anklage zufolge keine Qualifikation - nun folgen Konsequenzen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freizeitsport Münchner Surfwelle bleibt nach schwerem Unfall gesperrt Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an: Nach einem Unfall auf der beliebten Münchner Eisbachwelle bleibt das Surfen dort weiter untersagt. Polizei und Behörden wollen erst die Unfallursache klären. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Biker starten in die Saison Im Bayern gibt es die meisten Motorräder Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt in Deutschland enorm. Ganz vorn liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen. Nun startet auch wieder die Zweiradsaison. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freizeitsport Eisbachwelle bleibt nach Surfunfall gesperrt - Strafanzeige Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an, nun bleibt die Münchner Eisbachwelle nach einem Unfall gesperrt. Polizei und Behörden wollen erst die Unfallursache klären. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wohngeld Klimakomponente beim Wohngeld: Was ist das – und wie hoch ist der Betrag? Die Klimakomponente beim Wohngeld soll Mietern mit geringem Einkommen Vorteile bringen. Die Wohngeldreform hat mit dieser Pauschale dafür den Grundstein gelegt. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehr Hier gibt es in Baden-Württemberg die meisten Motorräder Baden-Württemberg hat die zweithöchste Motorraddichte Deutschlands. Besonders ländliche Kreise fahren an der Spitze mit – die Städte bleiben zurück. So sieht es im Südwesten aus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehr Im Süden gibt es die meisten Motorräder Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Softwarekonzern SAP verdient mehr wegen Stellenabbau - Gegenwind erwartet Im Vorjahr kündigte der Softwarehersteller den Abbau Tausender Jobs an. Das Programm zeigt nun Wirkung bei der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erstmals beobachtet Wilde Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte Menschen konsumieren Alkohol gerne in Gesellschaft. Nun deutet eine Studie darauf hin, dass das bei Schimpansen ähnlich sein könnte. Liegt hier die Urform des Feierns? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erste Deutsche im Weltall Rabea Rogge: Schwerelosigkeit war das Magischste Bei ihrem viertägigen Raumflug war die Wissenschaftlerin Rabea Rogge von der Schwerelosigkeit besonders fasziniert. Allerdings war der plötzliche Übergang gewöhnungsbedürftig. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Web- und App-Tipp Was tun, wenn eine Android-App hängt? Meist läuft es ja rund auf dem Smartphone, aber eben nicht immer: In einer App funktioniert irgendetwas nicht mehr oder die Anwendung schließt sich immer wieder von selbst. Oft hilft dann ein Trick. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Forschung im Weltraum Europa will mit Uhren im All Einstein-These testen Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll dabei helfen, dass die Zeiger der Welt gleicher schlagen. Und auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft will das Vorhaben prüfen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Invasive Art Summende Invasion - Was gegen die Asiatische Hornisse hilft Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach. Von Martin Oversohl, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Katholische Kirche Der erste Internet-Heilige: Carlo Acutis Der italienische Teenager starb 2006 an Krebs. Heute will die Kirche den «Influencer Gottes» heilig sprechen. Wegen des Todes von Papst Franziskus wird der Termin nun aber verschoben. Von Christoph Sator, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Raumfahrt US-Amerikaner und Russen nach ISS-Mission auf Erde gelandet Trotz politischer Spannungen arbeiten die USA und Russland in der Raumfahrt weiter zusammen. Die drei Raumfahrer verbrachten 220 Tage im All. Für einen von ihnen ist heute ein ganz besonderer Tag. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entdeckung mit Webb-Teleskop Ein Zwilling der Milchstraße im jungen Kosmos Eigentlich dürfte es diese Galaxie gar nicht geben. Doch schon viel früher als gedacht entstanden im Kosmos stark ausgeprägte Sterneninseln. Die Entdeckung wirft Fragen zur Galaxienentwicklung auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vorsicht vor Fake-Angeboten Vier Dinge, an denen Sie seriöse Online-Shops erkennen Online einzukaufen ist komfortabel - aber nur, wenn die Ware auch wirklich geliefert wird. Wie Sie seriöse Shops von solchen unterscheiden, die es nur auf Ihr Geld und Ihre Daten abgesehen haben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
James-Webb-Weltraumteleskop Forscher: Hinweise auf Leben jenseits unseres Sonnensystems Der Exoplanet K2-18b hat schon öfter für Aufsehen gesorgt. Nun wollen Forschende dort Hinweise auf Leben gefunden haben. Ganz sicher sind sie sich aber nicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alpine Gefahr Letzter Schnee in den Bergen: Gefahr für Wanderer T-Shirts und kurze Hosen im Tal - doch weiter oben in den Bergen herrschen teils winterliche Verhältnisse. Schneefelder können zur tödlichen Gefahr werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturschauspiel Polarlichter leuchten über Brandenburg und Sachsen-Anhalt Wer in Brandenburg oder Sachsen-Anhalt in der vergangenen Nacht in den Himmel geschaut hat, konnte mancherorts einen besonderen Anblick erleben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Berechnungen Mikroplastik in Umwelt könnte sich bis 2060 vervielfachen An Land, in der Luft, in den Meeren: Seit Jahrzehnten reichert sich Mikroplastik in der Umwelt an. In den kommenden Jahrzehnten dürfte die Menge noch deutlich steigen, warnen Forscher. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stiller Feiertag Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß? Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ostertier-Geschichten Es war einmal das Huhn - Wissenswertes um Ei und Gackertier «Ich wollt', ich wär' ein Huhn», heißt es in einem alten Schlager. Ein modernes Industriehuhn allerdings sicher eher nicht. Fakten um die ebenso faszinierenden wie gequälten Eierlieferanten. Von Annett Stein, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landgericht Ulm Prozess um Kindesmissbrauch - Öffentlichkeit ausgeschlossen Sexuelle Ausbeutung von Kindern auf den Philippinen, die gegen Bezahlung per Livestream missbraucht werden, ist kein neues Phänomen. Ein Mann steht vor Gericht. Die Öffentlichkeit bleibt außen vor. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spiel der Woche «Afterlove EP»: Von Musik, Trauer und Neuanfang Ein junger Musiker muss nach einem schweren Verlust zurück ins Leben finden. Das braucht in diesem Game nicht nur Zeit, sondern auch Mut und Musik. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lastenzuschuss Wohngeld bei Eigentum: Wie wird der Lastenzuschuss berechnet? Wohngeld ist nicht nur eine Leistung für Mieter, auch Eigentümer haben Anspruch. Sie können es als Lastenzuschuss beantragen. Wie viel Geld steht ihnen zu? Deborah Dillmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitswesen Elektronische Patientenakte soll Behandlung besser machen Die Vorbereitungen liefen über Jahre, zuletzt deckten Computerexperten noch eine Sicherheitslücke auf. Doch rechtzeitig zum Start des Digitalprojekts ePA soll alles funktionieren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Viel los auf Bayerns Seen Leinen los: Saisonstart der Seenschifffahrt in Starnberg Die Winterpause ist vorbei: Zu Ostern können Ausflügler wieder Rundfahrten auf dem Starnberger See und dem Ammersee unternehmen. Die Bayerische Seenschifffahrt startet dort in die Saison. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
ePA für alle E-Patientenakte soll Ende April starten In drei Modellregionen werden sie schon getestet. Nun soll die ePA schrittweise in die Fläche kommen. Was Patientinnen und Patienten dazu wissen sollten. Von Irena Güttel und Sascha Meyer, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zoonosen Anstieg bei Hantavirus-Erkrankungen in Bayern Vorsicht bei der Gartenarbeit: Mäusekot kann Hantaviren übertragen. Mit den richtigen Maßnahmen kann das Infektionsrisiko jedoch deutlich gesenkt werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Habeck-Beleidigung auf X Strafbefehl nach Durchsuchung wegen «Schwachkopf»-Post Ein Mann soll Wirtschaftsminister Robert Habeck im Netz beleidigt haben. Eine Durchsuchung bei dem Mann sorgt für Wirbel. Sein Ärger mit der Justiz ist damit nicht vorbei - wegen weiterer Vorfälle. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wochenlang kaum Niederschlag Trockenheit: Wie gravierend sind die Folgen für die Natur? Seit Wochen herrscht Trockenheit - mit Niedrigwasser, erhöhter Waldbrandgefahr und Problemen für die Landwirtschaft. Umweltschützer stellen Forderungen, doch ein Experte bleibt gelassen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Folgen seit letzter Woche «Black Mirror»: Siebte Staffel startet schwächer Netflix hat sechs neue Episoden von Charlie Brookers Anthologie-Serie «Black Mirror» veröffentlicht. Die werden deutlich seltener abgerufen als die neuen Folgen davor. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mach's übersichtlicher Smartphone für Ältere: Gut einrichten statt extra kaufen Ohne Smartphone kann und will kaum noch jemand auskommen. Doch unübersichtliche Menüs und komplizierte Bedienung stellen einige vor Herausforderungen. Hier lautet die Zauberformel: anpassen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Reanimation vergeblich Vierjähriger wird aus See geborgen - und stirbt Ein Junge entfernt sich unbemerkt beim Spielen nahe einem See. Ein Passant entdeckt das Kind im Wasser und zieht es an Land. Trotz schneller Hilfe stirbt der Vierjährige im Krankenhaus. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bohrer, Winkelschleifer & Co. Bosch-Beschäftigte zeigen Flagge gegen Werksschließung Aus Kostengründen will Bosch zwei deutsche Werke seiner Werkzeugsparte schließen. Die Produkte sollen künftig aus dem Ausland kommen. Dagegen regt sich Widerstand. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wohngeld Wohngeld beantragen: Welche Unterlagen braucht man? Für Haushalte mit niedrigem Einkommen ist Wohngeld eine enorme Entlastung. Für den Antrag sind aber einige Unterlagen nötig. Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erste Therapie in Europa EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht - bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland verwendet werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bewerbermangel und Konjunktur Ausbildungsmarkt unter Druck Die bayerische Metall- und Elektroindustrie erwartet einen deutlichen Rückgang bei den neuen Ausbildungsverträgen. Und auch die Aussichten für aktuelle Azubis haben sich verschlechtert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Toilettenhygiene Wasser oder Wischen: Was der Po wirklich braucht Was tun mit der Handbrause neben dem Klo? Viele Deutsche sind im Urlaub erst mal irritiert. Dabei gilt Wasser statt Papier in vielen Ländern als hygienischer und gesünder. Was sagt die Wissenschaft? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tiere Seltene Fischadler brüten wieder am Oberrhein Seit 1907 galten die Greifvögel als ausgerottet. Vor ein paar Jahren kehrten sie zurück, ein Paar vermehrte sich auch. Damit es nicht das einzige bleibt, klettern Naturschützer hoch hinauf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zustandsbericht Klima 2024: Europa war extrem nass und trocken gleichzeitig 2024 war das heißeste Jahr weltweit - auch in Europa. Doch gab es Riesenunterschiede zwischen Ost und West. Was gegen den weiteren Klimawandel getan werden muss, ist für alle Weltregionen gleich. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Studie in Lateinamerika Oropouche-Virus weiter verbreitet als gedacht Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch in Deutschland: bei Rückkehrern aus Lateinamerika. Dort ist das Virus viel weiter verbreitet als bekannt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tech-Wettbewerb Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook vor Gericht Der Facebook-Konzern Meta kämpft seit Montag vor Gericht um Instagram und WhatsApp. Die US-Behörde FTC fordert eine Rückabwicklung der Zukäufe. Es wird ein langer Streit. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern