Aufblähen und hüpfen Und sie bewegt sich doch: Wie Korallen herumwandern Auf Gedeih und Verderb den Bedingungen an ihrer Stelle im Riff ausgeliefert? Das gilt nicht für alle Korallen. Einige wuseln zu einem besseren Ort. Zeitraffer-Bilder zeigen, wie sie das anstellen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Täter im Internet LKA: Mehrere Schulen von Cyberangriff betroffen Unbekannte verschaffen sich Zugang zu den Systemen eines IT-Dienstleisters. Die Attacke hat Folgen für Lehreinrichtungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Falsche Verbraucherschützer Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch Ein Verbraucherschützer ist in der Telefonleitung und verspricht, Ihnen sichergestelltes Geld aus Betrügereien zukommen zu lassen? Genau: Da kann etwas nicht stimmen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ulm Studie mit der Uni Ulm: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kinderlähmung Polioviren auch in Stuttgarter Abwasser entdeckt Poliomyelitis (Kinderlähmung) gilt dank der Impfung in den meisten Ländern als nahezu ausgerottet. Die Entdeckung von Polioviren in deutschem Abwasser bereiten Experten Sorgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Künstliche Intelligenz Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. Experten warnen jedoch davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bildung Umfrage: Schulleitungen nehmen mehr Gewalt wahr Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffe: Damit müssen Lehrkräfte einer Umfrage zufolge an vielen Schulen umgehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umfrage zu Gewalt Schläge, Tritte, Mobbing: Wenn Lehrkräfte zu Opfern werden Lehrkräfte müssen einer Umfrage zufolge an vielen Schulen mit Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffen umgehen. Die Schulleiter nehmen einen Anstieg wahr. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spielwaren Märklin rollt mit AC/DC in die Zukunft Nach dem Corona-Boom sind Modelleisenbahnfans nun zurückhaltender. Innovationen sollen ihre Kauflust schüren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sensation aus der Pflanzenwelt Fans feiern «Putricia»: Seltene Stinke-Blume in Sydney blüht Wenn Blumen einen eigenen Namen bekommen, dann müssen sie etwas Besonderes sein. So «Putricia», eine müffelnde Titanwurz aus Sydneys Botanischem Garten. Tausende stehen Schlange - die Zeit drängt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bildung Unicef: Klimawandel legt Schulen weltweit lahm Knapp eine Viertelmilliarde Schüler in 85 Ländern verpassten 2024 Unterricht wegen «extremer Klimaereignisse». Hitzewellen stellten die größte Gefahr dar. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Ein Weckruf» EU-Behörde: Polioviren in fünf europäischen Ländern entdeckt Kinderlähmung klingt wie eine Gefahr vergangener Zeiten. Doch vielerorts sind nun wieder Polioviren aufgetaucht, wie bereits auch in Deutschland. Die EU-Gesundheitsbehörde gibt einen Überblick. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Entscheidung über Alzheimer-Therapie in EU verzögert sich Allein in Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer. Einigen davon könnte das Medikament Lecanemab helfen. Die Entscheidung über die Zulassung verzögert sich aber. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Künstliche Intelligenz ChatGPT nach Störung wieder in Betrieb KI-Dienste wie ChatGPT werden von immer mehr Menschen im Alltag genutzt. Doch vielen kam am Donnerstag eine Störung in die Quere. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freizeit Schlittenfahren ist Kinderkram? Experten warnen vor Unfällen Rodeln liegt als Wintervergnügen voll im Trend. Es ist kostengünstig, familien- und umweltfreundlich - und vielerorts Teil des Umstiegs auf sanften Tourismus. Die Gefahren werden oft unterschätzt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neobank N26 schafft Gebühren beim Wertpapier-Handel ab Nach einer von der Bankenaufsicht verordneten Wachstumspause möchte die Smartphone-Bank N26 wieder zulegen und lockt mit einem kostenlosen Aktienhandel. Geld verdient die Neo-Bank an anderer Stelle. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Quishing Abzocke startet im Kleinanzeigen-Chat QR-Codes scannen ist praktisch, aber auch brandgefährlich, wenn man nicht darauf achtet, auf welcher Seite man landet. Das zeigt eine Betrugsmasche, die auf einem Kleinanzeigenportal initiiert wird. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Künstliche Intelligenz Firmen in Berlin und Hamburg bei KI-Nutzung vorne Der Anteil der Unternehmen, der Künstliche Intelligenz einsetzt, steigt schnell. Doch die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind teilweise sehr groß. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Künstliche Intelligenz Immer mehr bayerische Firmen nutzen KI Der Anteil der Unternehmen, der Künstliche Intelligenz einsetzt, hat sich in Bayern binnen Jahresfrist fast verdoppelt. Bundesweit schafft der Freistaat einen Treppchenplatz. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Samsung Unpacked Samsung Galaxy S25: Kamera, KI und eine dünne Überraschung Samsung packt in die S-Serie traditionell seine aktuellste Technik rein. In diesem Jahr heißt das: noch mehr KI. Und die Überraschung beim Preis bleibt nicht die Einzige. Von Andrej Sokolow, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Einkaufen im Internet Onlinehandel kann sich nach Absturz wieder fangen Nach der Pandemie haben Kunden weniger online gekauft. Inzwischen schauen die Händler aber wieder etwas optimistischer nach vorn. Beim Kaufverhalten machen ihnen vor allem zwei Dinge Mut. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bedienungshilfen Das Smartphone einfacher bedienen: So geht's Eingeschränkte Sicht, Hörprobleme, überwältigende Farben und noch mehr: So nützlich das Smartphone auch ist, manchmal kann die Bedienung schwerfallen. Die Stiftung Warentest hat ein paar Tipps. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pilotprojekt Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krankengeld Krankengeld: Muss man es beantragen? Krankengeld gibt es, wenn die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall endet – doch ist ein Antrag dafür notwendig? Das Wichtigste zur Beantragung des Krankengelds. Daniel Hinz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bildungszukunft Medizinertest TMS: Der Schlüssel zum Studienplatz Der Wettbewerb ist groß, die Plätze begrenzt - Das Medizinstudium scheint ohne einen perfekten Schulabschluss nahezu unerreichbar. Doch der Medizinertest kann die Chancen erhöhen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wissenschaft Physik am Herd: So entstehen Salz-Muster im Kochtopf Geben Sie's zu: Vermutlich haben Sie beim Nudelkochen bislang das Wasser gesalzen, ohne groß darüber nachzudenken?! Damit wird nach Lektüre dieser Studienergebnisse Schluss sein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bildung Gewerkschaft: Schulleitungen in Bayern am Limit Schulleitungen sind häufig stark gefordert. Die Folge: Sie schleppen sich laut einer GEW-Umfrage oft krank zur Arbeit und machen selten Pausen. Die Gewerkschaft fordert zwei konkrete Verbesserungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Künftiges Quanteninternet Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Projekt Stargate OpenAI und Partner stecken Milliarden in KI-Rechenzentren Künstliche Intelligenz ist besonders hungrig nach Computer-Leistung. In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. Ein erster Fokus liegt auf der Medizinforschung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tiere Baby-Königskrabbe wird zum Internethit Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maximal zwei Jahre Glasfaser-Urteil: Laufzeit beginnt mit Vertragsschluss Telekommunikationsunternehmen sammeln meist erst einmal Kunden, bevor sie ihr Netz ausbauen - gerne auch an der Haustür. Was das für vorab abgeschlossene Verträge bedeutet, zeigt ein aktuelles Urteil. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mails direkt löschen Phishing mit Telekom-«Treuepunkten» und «Schutzfilter» Telekom-Kunden im Visier von Betrügern: In E-Mails behaupten sie, Treuepunkte verfielen bald, wenn man nicht reagiert. Oder sie bieten angeblichen Spam-Schutz an. So reagieren Betroffene richtig. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umfrage des Ifo-Instituts Nachwuchs gesucht - Besseres Image soll Azubis anlocken Es gibt nach wie vor zu wenig Auszubildende. Viele Betriebe wünschen sich modernere Berufsschulen und Lehrpläne. Ein anderer Faktor kommt hinzu. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Internet-Statistik Betreiber DE-CIX: Globaler Datenverkehr steigt deutlich an Als einer der größten Internet-Knoten der Welt hat der Frankfurter Betreiber DE-CIX einen tiefen Einblick in den weltweiten Internet-Verkehr. Die jüngste Statistik zum Datenverkehr überrascht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kabelloser Hausputz Akku-Staubsauger im Test: Nur drei schneiden «gut» ab Ohne Kabel und mit einer Hand: Akkusauger machen es einem leicht, durch die Zimmer zu putzen. Stiftung Warentest hat vierzehn Modelle auf ihre Leistung und Handhabung hin getestet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gruppenpullern bei Affen Unwiderstehliches Pieseln: Nicht nur Gähnen wirkt ansteckend Zu zweit aufs Klo - beim Menschen dient das oft dazu, kurz Dinge bequatschen zu können. Auch Schimpansen neigen zum Gruppenpullern - aus anderen Gründen allerdings, wie Wissenschaftler vermuten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Web- und App-Tipp Museum bietet Online-Reise durch die deutsche Geschichte Das Deutsche Historische Museum sammelt Zeugnisse der deutschen Geschichte - vom Mittelalter bis heute. Einen Großteil des Bestandes kann man in einer frisch überarbeiteten Datenbank online ansehen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Systematische Analyse Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gefährliches Fieber Tansania räumt Todesfall durch Marburg-Virus ein Verwirrung um ein Fieber in Tansania: Die Weltgesundheitsorganisation meldete einen Ausbruch, die Regierung bestreitet dies. Ein Besuch des WHO-Chefs bringt neue Informationen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Meinung und Wissenschaft 68-Länder Befragung zeigt Vertrauen in Forscher Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident präsentiert ein internationales Team Daten zum Vertrauen in Forscher. Weltweit sieht es ganz gut aus, es gibt aber Kritik an der Studie. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sensible Informationen ePA: Verband warnt Patienten mit psychischen Erkrankungen Daten zu psychiatrischen oder psychotherapeutischen Diagnosen und Behandlungen sind besonders sensibel. Sie landen die nun in der elektronischen Patientenakte. Ist das sinnvoll? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Öffentliche Telefone Elektroschrott am Wegesrand: Telefonzellen-Abbau dauert noch Ältere Semester kennen das noch: Wenn man unterwegs ist und eine Telefonzelle sucht für einen Anruf. Das ist lange her, die Telefonzellen sind Geschichte - aber warum stehen sie immer noch herum? Von Wolf von Dewitz, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Video-App Nach Tiktok-Blackout in den USA: Wie geht es jetzt weiter? Ein US-Gesetz mit klaren Vorgaben sah das Aus von Tiktok in den USA vor. Doch da der künftige Präsident Donald Trump inzwischen ein Fan der Video-App ist, gab es am Wochenende Chaos. Von Andrej Sokolow, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tourismus Mehr als 70.000 Besucher bei Auftakt der Reisemesse CMT Die Menschen strömten in Scharen auf das Messegelände für die CMT. Von Wohnmobilen über Campervans bis zu Fahrrädern ist in den Hallen alles dabei. Auch nachhaltiges Reisen ist in diesem Jahr Thema. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geschichte der Menschheit Vormensch lebte vorwiegend vegetarisch Eine neue Studie untersucht die Essgewohnheiten des Vormenschen Australopithecus und kommt zum Schluss, dass Fleisch, wenn überhaupt, nur sehr selten auf der Speisekarte stand. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kurz vor Präsidentschaft Trump mit eigenem Krypto-Coin «Meme Coins» sind so etwas wie digitale Gedenkmünzen, die auf einem Online-Phänomen basieren. Von Donald Trump gibt es jetzt den «$TRUMP»-Coin. Seine Anhänger treiben den Wert auf Milliarden hoch. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Video-App Tiktok kehrt in den USA plötzlich wieder zurück Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um Video-App Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben Die unmittelbaren Pläne von Donald Trump für Tiktok werden konkreter. Zunächst steht eine dreimonatige Fristverlängerung für die vom Aus in den USA bedrohte Video-App im Raum. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimawandel Tauende Böden bedrohen Millionen Arktis-Bewohner Der Permafrost wird im Zuge des Klimawandels instabiler. Erdmassen bewegen sich, der Untergrund gibt Gefahrstoffe frei. Das ist auch ein soziales Problem. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tourismus Volle Hallen beim Auftakt der Stuttgarter Reisemesse CMT Die Menschen strömen auf das Messegelände für die CMT. Von Wohnmobilen über Campervans bis zu Fahrrädern ist in den Hallen alles dabei. Auch nachhaltiges Reisen ist in diesem Jahr Thema. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern