Gesundheit Streit um Notfallpraxen: Kommunen scheitern im Eilverfahren Weil in Baden-Württemberg 18 Notfallpraxen schließen sollen, sind mehrere Städte vor Gericht gezogen. Nun haben sie einen ersten Rückschlag erlitten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krankheiten WHO: Kollaps im Kampf gegen Tuberkulose droht Tuberkulose kann geheilt werden. Die WHO unterstützt viele Programme in ärmeren Ländern mit Entwicklungsgeldern. Diese Mittel kürzen jetzt nicht nur die USA. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Medikamente zu Hause lagern Warum Ihre Hausapotheke nicht ins Badezimmer gehört Hustensaft, Schmerzmittel, Wundsalbe: Mindestens einmal im Jahr sollten wir prüfen, welche Medikamente in der Hausapotheke weilen - und ob sie nicht in den Müll gehören. So gehen Sie es richtig an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitspolitik EU-Kommission: Medikamentenproduktion in Europa soll steigen Einige Medikamente sind in Europa immer wieder vergriffen. Grund sind unter anderem Lieferengpässe. Die EU-Kommission will die Versorgung mit einem Gesetzesentwurf unterstützen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Medizintechnik Siemens-Healthineers-Chef bleibt bis 2031 Der Erlanger Dax-Konzern setzt auf Kontinuität an der Spitze. Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden wird verlängert. Und nicht nur der. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Werbeversprechen Seriös oder Schwindel? 4 Warnzeichen bei Arzneimitteln Ein Pflaster mit natürlichen Inhaltsstoffen, das wie eine Abnehmspritze wirken soll? Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meist auch nicht. Wann genau bei Heilsversprechen Skepsis angesagt ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prozess Nach Tod von Krankenschwester steht Arzt vor Gericht In einer Klinik in Kelheim stirbt 2021 eine Krankenschwester während der Schicht. Jetzt steht ein Arzt vor Gericht. Der Vorwurf: Aussetzung mit Todesfolge. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prozesse Nach Tod von Krankenschwester beginnt Prozess gegen Arzt In einer Klinik in Kelheim stirbt eine Krankenschwester während der Schicht. Dreieinhalb Jahre später wird einem Arzt der Prozess gemacht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Frühlingswetter: UV-Schutz essenziell für Krebsprävention Das Wetter in Deutschland lädt zum Sonnenbaden ein. Die Sonnencreme sollte dabei nicht fehlen, denn UV-Strahlung ist die häufigste Ursache für Hautkrebs. Warum immer mehr davon betroffen sind. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Krankenkasse: Wieder mehr Impfungen gegen HPV HPV-Impfungen schützen etwa gegen Gebärmutterhalskrebs. In der Corona-Pandemie brach die Nachfrage ein. Obwohl die Impfungen inzwischen wieder beliebter sind, sehen Fachleute Handlungsbedarf. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kommunen ziehen im Streit um Notfallpraxen vor Gericht Weil in Baden-Württemberg 18 Notfallpraxen schließen sollen, wächst der Widerstand der Kommunen. Mehr als ein Dutzend von ihnen will, dass die Justiz die Sache klärt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Polizei Polizeibeamte greifen Mann mit fünf Promille auf Sturzbetrunken wird ein Mann in Ravensburg von der Polizei aufgesammelt. Wohl zu seinem Glück: Er hat so viel getrunken, dass sein Leben in Gefahr ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Medikamente Warum verschreiben Ärzte immer mehr Antibiotika? Antibiotika werden in Baden-Württemberg immer häufiger verschrieben. Die Zahl der Verordnungen ist höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Dabei sind viele Rezepte auch Unsinn, sagen Experten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frankreich Chirurg gesteht Missbrauch - «abscheuliche Taten begangen» Es ist der wohl größte Prozess um Kindesmissbrauch in Frankreich: Ein Chirurg gesteht den hundertfachen Missbrauch an meist jungen Patienten. Vor Gericht erinnert sich ein Opfer an seine Panik. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Frankreich Riesiger Missbrauchsprozess gegen Arzt startet - 299 Opfer Es ist der wohl größte Prozess um Kindesmissbrauch in Frankreich: Ein Chirurg soll sich an meist bewusstlosen Patienten vergangen haben. Die Dimension des Falls wurde durch ein Tagebuch deutlich. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leute TV-Ärztin Kühnemann wird 80 - mit Beschwerden Generationen kennen Antje-Katrin Kühnemann als Ärztin, die im Fernsehen Gesundheitstipps gibt. Nun ist sie 80 Jahre alt. In einem Interview verrät sie, wie es ihr geht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Diabetes Diabetes: So können Sie herausfinden, ob Sie in den nächsten zehn Jahren erkranken Das Risiko, in den nächsten 10 Jahren an Diabetes zu erkranken, lässt sich einer neuen Studie zufolge an vier Variablen festmachen. Welche Faktoren sind das? Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitsversorgung Telenotarzt hilft über Lautsprecher und Bildschirm Bayerns erste Telenotärzte sind im Einsatz: Die Mediziner unterstützen vom Standort Bogen in Niederbayern aus Rettungssanitäter vor Ort - sie sind virtuell zugeschaltet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schutz vor sexueller Gewalt Expertin fordert mehr Aufklärung und Tests zu K.-o.-Tropfen Im Club oder auf dem Volksfest heimlich ins Getränk gemischt, können K.-o.-Tropfen für die Betroffenen schlimme Folgen haben. Eine Forscherin rät auch bei privaten Treffen zur Vorsicht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Forscherin: Mehr Aufklärung und Tests zu K.-o.-Tropfen nötig Im Club oder beim Volksfest heimlich ins Getränk gemischt, können K.-o.-Tropfen für Betroffene schlimme Folgen haben. Doch auch bei privaten Treffen ist Vorsicht geboten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Abtreibungshilfe: New Yorker Ärztin soll in Texas zahlen Wegen des Versands von Abtreibungspillen fordert ein texanischer Richter 100.000 US-Dollar von einer Medizinerin. Doch New York schützt sie. Droht ein juristischer Showdown vor dem Supreme Court? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prozesse Arzt wegen Mordvorwurfes vor Gericht In einer Klinik stirbt ein 79 Jahre alter Patient an einer Überdosis Morphin. Angeklagt ist ein Mediziner. Er soll den Mann getötet haben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mehrere Todesfälle Bayerns Polizei warnt vor «Forschungschemikalien» als Drogen Sie bestellen Chemikalien für die Forschung im Internet, nutzen sie zum Rausch und sterben daran: Eine neue Rauschgift-Szene bringt im Freistaat Menschen in Lebensgefahr. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitswesen Mehr Patienten in Klinik nach Schließung von Notfallpraxis Die Kassenärztliche Vereinigung will in diesem Jahr 18 Notfallpraxen im Südwesten schließen. Schon zuvor war das Netz ausgedünnt worden. Die SPD hat die Auswirkungen an einem Standort erfragt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Danach: Augen zu! So wenden Sie Augentropfen richtig an Trockene Augen oder eine entzündete Bindehaut: Dann sind Tropfen gefragt, die die Beschwerden lindern. Doch die laufen Ihnen oft wieder aus dem Auge heraus? So geht es besser. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
«Zeitenwende» Erstmals mehr Ärztinnen als Ärzte in Bayerns Kliniken Blickt man in einen Medizin-Hörsaal, ist seit Längerem klar: Hier sitzen deutlich mehr Frauen. Nun haben sich die Mehrheitsverhältnisse auch in den Kliniken geändert. Was bedeutet das? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drogen Behörden warnen vor gefährlichen frei verkäuflichen Stoffen Immer wieder gibt es Todesfälle nach dem Konsum von neuen Drogen. Häufig ist nicht klar, wie die Stoffe genau wirken. Das Landeskriminalamt warnt nun vor frei erhältlichen Stoffen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pharma Verband: Handelskrieg mit Trump träfe Gesundheitsversorgung Die von Donald Trump angedrohten hohen Zölle hätten besonders schwere Folgen für die deutsche Pharmaindustrie, zeigt eine neue Analyse. Einen Handelskrieg könnten auch Patienten hierzulande spüren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krankschreibungen TK und DAK melden bundesweit geringste Krankenstände Wie oft meldeten sich Menschen in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr krank? Die beiden Kassen DAK und TK geben Auskunft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trinke ich zu viel? Alkohol: Was Frauen über die Gefahren wissen sollten Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für Frauen besondere Risiken beim Alkohol. Ein Suchtmediziner und eine Betroffene erklären, wie es zu problematischem Konsum kommt - und was hilft. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sucht und Sorge Alkoholproblem: Wie können Angehörige helfen? Schweigen hilft nicht, Maßregeln erst recht nicht, so ein Experte. Er erklärt auch, wie man Alkoholprobleme bei Angehörigen anspricht, ohne Widerstand hervorzurufen, und sie unterstützen kann. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wie lange habe ich Zeit? Bescheid von Pflege- oder Krankenkasse: So widersprechen Sie Die Pflegekasse hat den Pflegegrad abgelehnt? Die Krankenkasse will den beantragten Rollstuhl nicht bezahlen? Dagegen kann man Widerspruch einlegen. Bei der Frist hat sich eine kleine Sache geändert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ein Monat kein Alkohol Dry January - Vier Wochen Trockenzeit in Deutschland? In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum «begleiteten Trinken ab 14». Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar. Von Christoph Driessen, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Mann legt gefälschte Rezepte vor - Medizin als Drogenersatz? Ein Mann erhält in Niederbayern mit gefälschten Rezepten Medikamente in mehreren Apotheken. Etwa einen Monat später durchsucht die Polizei seine Wohnung - und wird fündig. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesetzlich Versicherte Medikamente: Was Sie zur Zuzahlungsbefreiung wissen müssen Für medizinische Leistungen müssen gesetzlich Versicherte einen Anteil selbst zahlen. Doch nicht bis ins Unermessliche. Wer sich befreien lassen kann und für wen das nun zu Jahresbeginn sinnvoll ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fließende Übergänge Alkoholsucht: Gefährdung erkennen und Hilfe finden Das Glas zu viel - das kennen viele und nehmen auch mal einen Kater in Kauf. Wenn aus «mal» mehr wird und man mehr Probleme in Kauf nimmt, weil man trinken möchte, ist man womöglich alkoholkrank. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Suchterkrankungen Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haartransplantationen Das Geschäft mit der Glatze Die Türkei ist bekannt für tolle Strände, außerordentliche Gastfreundschaft - und für Haartransplantationen. Jahrelang gilt das Land als das Mekka der Behandlung. Ob das so bleibt, ist fraglich. Von Anne Pollmann, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erkältungszeit Nasensprays zur Virenabwehr: Sinnvoll oder Humbug? Schnupfen, Husten, Halsschmerzen: Jetzt in den Wintermonaten sind viele Menschen krank. Manche Nasensprays versprechen, Erkältungsviren abzuwehren. Ist das möglich? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gunther von Hagens wird 80 «Körperwelten»-Schöpfer empfindet Leben als große Ausnahme Mit seinen «Körperwelten»-Ausstellungen wurde Gunther von Hagens weltweit bekannt. Nun wird der Mediziner 80. Wie die Auseinandersetzung mit dem Tod seinen Blick auf das Leben verändert hat. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vitamine Diese Vitamine sind wichtig für gesundes Haar Auch Haare brauchen Nährstoffe, um gesund und kräftig zu bleiben. Welche Vitamine und Mineralstoffe besonders wichtig sind, erfahren Sie hier. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vitamine Welche Nährstoffe sind im Alter besonders wichtig? Mit zunehmendem Alter erhöht sich der Nährstoffbedarf. Zu den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen gehören Vitamin B12 und Magnesium. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vitamine Diese Vitamine unterstützen den Körper bei Arthrose Bei Arthrose muss der Körper immer wieder mit Entzündungen kämpfen. Dabei steigt auch der Vitamin-Bedarf. Elisa Jebelean Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vitamine Welche Vitamine helfen dem Körper bei einer Erkältung? Erkältungen sind in der kalten Jahreszeit keine Seltenheit. Aber was hilft? Ob Nährstoffe Erkältungen vorbeugen oder die Dauer reduzieren können, lesen Sie hier. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Jahreswechsel 82 von 94 Krankenkassen erhöhen Beitrag – Belastung wächst Die Krankenkassenbeiträge sind zum Jahreswechsel deutlich stärker gestiegen als in der Vergangenheit. Auf dem Gehaltszettel wird sich das bemerkbar machen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zahnfüllungen Aus für Amalgam: Abschied von einer brisanten Wundersubstanz Grau-silbrige Füllungen tragen etliche Menschen in einigen ihrer Zähne. Neu hinzukommen werden nur noch wenige: Der Einsatz von Amalgam ist ab 2025 verboten. Warum - und welche Alternativen gibt es? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großbritannien Anthony Hopkins: Bin seit 49 Jahren trocken Der mehrmalige Oscar-Preisträger Hopkins macht zum Jahreswechsel Alkoholikern Mut, ihre Sucht hinter sich zu lassen. Er spricht aus Erfahrung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Silvesternacht Analyse des Katers: Was macht Alkohol im Gehirn? Sechs Minuten dauert es, bis getrunkener Alkohol das Gehirn erreicht. Viele Stunden hingegen, bis er dort wieder abgebaut ist. Was dabei passiert, kann für unschönes Erwachen sorgen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Krankenkassen-Verband kündigt weitere Beitragserhöhungen an Es ist ein Schock für viele gesetzlich Krankenversicherte: Die Zusatzbeiträge steigen zum Jahresbeginn zum Teil deutlich. Doch aus Sicht des Spitzenverbands könnte es noch schlimmer kommen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheitsversorgung Streit um das Warten auf Arzttermine in Deutschland Vor allem beim Facharzt machen gesetzlich Versicherte die Erfahrung, dass sie bis zum Termin oft lange warten müssen. Privatversicherte sollen es leichter haben. Was könnte sich ändern? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern