Mehr Sicherheit Nach jahrzehntelangem Kampf: Ostallgäuer Dorf erhält durchgehendes Tempolimit Nach über 20 Jahren kommt ein durchgehendes Tempolimit in Wald-Wimberg. Der Landkreis verlängert den Tempo 70-Bereich – vor allem für die Sicherheit der Schüler. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Wir wollen Sicherheit“ Wie ein Ostallgäuer Dorf seit über 20 Jahren um ein Tempolimit kämpft Lange schon warten Bewohner von Wald-Wimberg auf ein Tempolimit. Sie sagen: Der Landrat persönlich hat es einst versprochen. Aber bis heute ist nichts passiert. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Unglück in Wald 2021 "Er war unschuldig": Allgäuerin kämpft um Flieger-Ehre ihres tödlich verunglückten Bruders Ihr Bruder war erfahrener Fluglehrer. Als er bei einem Flugzeugabsturz im Ostallgäu stirbt, trifft sie ein Vorwurf schwer: Er sei schuld. Nun erzielte sie einen Teilerfolg. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vorfall im Ostallgäu „Süßigkeiten im Sonderangebot“: Unbekannter spricht Mädchen auf dem Schulweg an In Wald im Ostallgäu hat ein unbekannter Mann eine Zehnjährige angesprochen. Was die Polizei an Eltern appelliert. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auszeichnung Diese fünf Ferienhöfe aus dem Ostallgäu glänzen mit ihrer Gastfreundlichkeit Bayerns Tourismusministerin Kaniber hat elf Urlaubs-Bauernhöfe aus dem Allgäu mit dem „Goldenen Gockel 2025“ ausgezeichnet. Darunter liegen fünf im Ostallgäu. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trauriger Höchstwert 2024 verunglückten so viele Radfahrer wie noch nie im Raum Marktoberdorf Gerade ältere Menschen auf Pedelecs sind laut Polizei gefährdet. Häufig tragen die Opfer selbst die Schuld. Ein Hauptgrund der Unfälle: „große Unvernunft“. Erik Perrey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Morgen große Premiere „Theater ist einfach eine geile Sache“: Diese Newcomer stehen in Wald auf der Bühne Das Theater Wald hat drei Newcomer auf der Bühne stehen: Lara Pursche, Theresa Bayrhof und Leonhard Schweinberger. Sie erzählen, wie sie dazu gekommen sind. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalitätsstatistik 2024 Mehr Gewalt im Raum Marktoberdorf: „Jede Tat ist eine zu viel“ Der Polizeichef sagt, der Anstieg liege noch halbwegs im normalen Bereich. Insgesamt blickt er positiv auf die Bilanz für 2024. Es gab weniger Straftaten als im Vorjahr. Erik Perrey Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wie hat Ihre Kommune gewählt? Hier alle Ergebnisse für das Ostallgäu Hier finden Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl im Landkreis Ostallgäu. Welche Partei liegt in Füssen, Buchloe, Pfronten und den anderen Gemeinden vorne? Leonie Küthmann und Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall aktuell Erneut schwerer Unfall im Ostallgäu: Frau wird schwer verletzt Wieder kommt es im Ostallgäu zu einem schweren Unfall. Bei einem Frontalzusammenstoß bei Wald nahe Marktoberdorf werden mehrere Autofahrer verletzt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lob für das Projekt Landwirt des Jahres: Abgeordneter besucht innovativen Bauernhof im Ostallgäu Stephan Stracke besucht den Bauernhof von Tobias Babel in Wald. Im Gespräch der beiden geht es auch um die Landwirtschaft der Zukunft. Heiko Wolf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfälle nach dem Schnee Fast 165.000 Euro Schaden, acht Verletzte - so fällt die Schnee-Bilanz im Allgäu aus Mit den ersten Schneeflocken wurde es glatt auf den Allgäuer Straßen. Nicht überall blieb es bei Blechschäden. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hotels und Gastronomie So kämpft der Landkreis Ostallgäu gegen den Fachkräftemangel im Tourismus Beim Tourismusforum des Landkreises Ostallgäu steht die "Generation Zukunft" im Fokus. Menschen sollen für den Tourismus begeistert werden. Doch wie? Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Ein leuchtendes Vorbild" Ostallgäuer wird Landwirt des Jahres: "Ich bin völlig überwältigt" Tobias Babel ist zum Landwirt des Jahres gekürt worden. Er überzeugte mit einem nachhaltigen Konzept. Selbst die Landwirtschaftsministerin ist begeistert. Stefanie Gronostay Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierisches Allgäu Immer mehr klappernde Nachbarn: Darum gibt es im Ostallgäu mehr Störche Störche auf Wiesen und Dächern gehören im Ostallgäu inzwischen zum gewohnten Bild. Doch wie steht es aktuell um die Tiere? Wir haben mit einer Expertin gesprochen. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierschutz Ärger nach Reitturnier im Ostallgäu: „Ein Ochse ist kein Sportgerät...“ Am Geschicklichkeitsrennen in Lengenwang nahm auch ein Reitochse teil. Das erzürnte eine Leserin. Wir fragten nach, wie die Veranstalter auf das Tierwohl achten. Gwendolin Sieber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vertraute Debatte Autobahn im Ostallgäu: Warum bereits vor 50 Jahren darüber diskutiert wurde Früher war alles besser? Ein Blick ins Archiv zeigt: Schon vor 50 Jahren wurde im Ostallgäu heftig über Straßen gestritten – und die Debatten klingen erstaunlich vertraut. Linda Rossmanith Icon Favorit Icon Favorit speichern
Start-up Allgäu Dieses Allgäuer Start-up bringt innovativen Stromspeicher auf den Markt Das Unternehmen Youl entwickelt in Kraftisried „Plug&Play“-Batteriespeicher für private Haushalte. Gründer Norbert Baumann ist in der Branche ein bekanntes Gesicht. Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bauarbeiten im Allgäu Wann kommen die Aufzüge? Bauarbeiten am Bahnhof Marktoberdorf gehen weiter Die Verzögerungen rund um den barrierefreien Umbau des Bahnhofs in Marktoberdorf machte bundesweit Schlagzeilen. Nun stehen zumindest mal die Aufzughäuschen. Andreas Filke Icon Favorit Icon Favorit speichern