Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Füssen bei Regen: So kann ein ereignisreicher Urlaubstag im Ostallgäu heute aussehen

Ausflugstipps

Regen im Allgäu: So fällt der Füssen-Urlaub nicht ins Wasser

    • |
    • |
    • |
    Auch über Füssen im Allgäu hängen derzeit viele Wolken. Zu sehen gibt's trotzdem so einiges.
    Auch über Füssen im Allgäu hängen derzeit viele Wolken. Zu sehen gibt's trotzdem so einiges. Foto: Benedikt Siegert (Archivbild)

    Den Sommer 2025 im Allgäu hatten sich viele vermutlich anders vorgestellt. Statt Wanderungen und Abkühlungen heute im Forggensee stehen auch Anfang August eher Fernsehen und Lesen im Hotelzimmer auf dem Programm. Aber das muss nicht sein. Denn auch bei schlechtem Wetter kann man rund um die Ostallgäuer Seen und Schlösser einen spannenden Tag erleben. Unsere Redaktion hat einige trockene Ausflugstipps für einen Regentag in Füssen zusammengetragen.

    Vormittag: In der Früh ist in den Königsschlössern im Allgäu am wenigsten los

    Ein Besuch in den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau gehört für die meisten bei einem Urlaub in Füssen so oder so dazu. Das ist auch bei schlechtem Wetter möglich. Wir empfehlen aufgrund der Besucherfrequenz den Schlossbesuch gleich für den Vormittag einzuplanen. Ab 9 Uhr haben die Schlösser geöffnet.

    Fährt man mit dem Shuttlebus hoch zum Schloss Neuschwanstein, sind es zu Fuß nur noch 10 Gehminuten bis ins Trockene. Hohenschwangau ist auch ohne Shuttle in circa 10 Minuten erreichbar. Mit einem Regenschirm gut machbar. Danach warten 30- beziehungsweise 45-minütige Führungen im Trockenen. Die Eintrittspreise:

    Schloss Neuschwanstein:

    • Erwachsene: 21 Euro (ermäßigt: 20 Euro)
    • Kinder bis 18 Jahre sowie Schülerinnen und Schüler: Eintritt frei
    • Beim Online-Kauf wird eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 Euro pro Person berechnet

    Schloss Hohenschwangau:

    • Erwachsene: 23,50 Euro (ermäßigt: 19,50 Euro)
    • Kinder unter 7 Jahren: Eintritt frei
    • Kinder von 7 bis 17 Jahren: 12 Euro
    • Beim Online-Kauf wird eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 Euro pro Person berechnet
    Auch bei schlechtem Wetter einen Besuch wert: Das Schloss Neuschwanstein ist seit Kurzem UNESCO-Welterbe.
    Auch bei schlechtem Wetter einen Besuch wert: Das Schloss Neuschwanstein ist seit Kurzem UNESCO-Welterbe. Foto: Benedikt Siegert (Archivbild)

    Mittag: Im Anschluss alles über die Könige erfahren

    Nach dem Besuch in den Schlössern kann man im zugehörigen Museum der bayerischen Könige alles über ihre Bauherren erfahren. Neben einem Gesamtblick auf die Wittelsbacher Dynastie liegt der Schwerpunkt auf König Maximilian II., der Schloss Hohenschwangau zur Sommerresidenz ausbauen ließ sowie auf seinem Sohn, dem „Märchenkönig“ Ludwig II., der Schloss Neuschwanstein errichten ließ. Das Museum hat täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet (letzter Einlass: 16.30 Uhr). Die Kosten dafür:

    Besuch ohne Führung:

    • Erwachsene: 14,50 Euro (ermäßigt: 13,50 Euro)
    • Kinder bis 18 Jahre: Eintritt frei

    Besuch mit Führung:

    • Erwachsene: 19 Euro
    • Kinder bis 18 Jahre: 5 Euro
    Prunkvolle Ausstellungsgegenstände sind im Museum der bayerischen Könige zu sehen.
    Prunkvolle Ausstellungsgegenstände sind im Museum der bayerischen Könige zu sehen. Foto: Museum der bayerischen Könige (Archivbild)

    Wer nach dem Schlossbesuch schon genug von den Königen hat, kann alternativ das Museum der Stadt Füssen mit dem Kaisersaal und der prachtvollen ehemaligen Klosterbibliothek besuchen. Es liegt in der Füssener Innenstadt und hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt (ermäßigt: 5 Euro), für Kinder unter 18 Jahren ist der Besuch kostenlos.

    Nachmittag: Aktiv werden im Indoor-Hochseilgarten

    Im Gewerbegebiet Füssen West, knapp 10 Fahrminuten von der Altstadt entfernt, befindet sich ein Hochseilgarten. Das Besondere: Es kann auch drinnen - und damit im Trockenen - geklettert werden. 34 Kletterelemente kann man in den hellen Hallen erklimmen.

    Ab einer Körpergröße von 1,30 Metern dürfen Kinder selbstständig klettern. Der Ausflug in den Hochseilgarten ist also auch etwas für Familien. Er ist von Montag bis Samstag, 10 bis 19 Uhr geöffnet und kostet 19,95 Euro für drei Parcours. Wer im zugehörigen Füssen Outlet Center für 10 Euro einkauft, zahlt lediglich 14,95 Euro.

    Lesen Sie auch: Beim Shoppen nicht nass werden – in diesen Einkaufszentren im Allgäu ist‘s möglich

    Abend: Kino oder doch lieber Bowling?

    Auch an regenfreiem Abendprogramm mangelt es in Füssen nicht. Ein Besuch im Alpenfilmtheater Füssen oder in einer der drei Bowling- und Kegelbahnen in und um Füssen stehen zur Auswahl.

    Im Alpenfilmtheater (Augustenstraße 15) werden in vier Kinosälen aktuelle Filme gezeigt. Auch für Kinder ist eine Menge dabei. Jeden Dienstag und Mittwoch sind zudem im Rahmen der Filmkunstreihe „Lechflimmern“ ausgewählte Filme zu sehen. Das Programm ist auf der Website des Füssener Kinos zu finden. Zu Beginn der Woche ist der Kinobesuch etwas preiswerter. Das sind die Ticketpreise:

    Montag und Dienstag:

    • Erwachsene: 8,50 oder 9 Euro
    • Kinder: 6 Euro

    Mittwoch bis Sonntag:

    • Erwachsene: 10 oder 10,50 Euro
    • Kinder: 7 Euro

    Mit Zuschlägen muss unter anderem für Überlänge, 3D oder VIP gerechnet werden. Geparkt werden kann auf dem Parkplatz direkt vor dem Kino oder im Luitpold Parkhaus.

    Lesen Sie auch: Diese Filmvorstellungen fallen garantiert nicht ins Wasser - das sind die Kinos im Allgäu

    Wem Kino zu wenig Action ist, kann alternativ Kegeln oder Bowlen gehen. Dafür gibt es in und um Füssen gleich drei Möglichkeiten. Eine Kegelbahn befindet sich im Haus der Gebirgsjäger in der Kemptner Straße, in Schwangau gibt es eine Micro-Bowlingbahn im Schloss-Brauhaus (10 Minuten Autofahrt von Füssen) und beim Seelenwirt in Eisenberg (15 Minuten Autofahrt von Füssen) kann man Essengehen mit Kegeln verbinden. Die Preise lassen sich jeweils vor Ort oder per Telefon erfragen. Lesen Sie hier, welche Bowlingbahnen es im Allgäu sonst noch gibt.

    Alternativ: Action im Erlebnisbad oder Entspannung in der Therme

    Für manche gehört Schwimmen und Plantschen im Urlaub einfach dazu. Und wenn‘s schon nicht der See sein kann, so gibt es nahe Füssen doch zumindest einige Schwimmbäder: Das Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang, die Kristall-Therme in Schwangau und die Alpentherme Ehrenberg in Reutte. Vor allem abends lohnt sich hier ein Besuch, da es teilweise günstige Feierabendtarife gibt.

    Das ABC-Bad in Nesselwang ist am ehesten für einen Ausflug mit Kindern geeignet. Es ist 20 Minuten Autofahrt von Füssen entfernt, verfügt über eine Erlebnis-Badewelt mit Rutschen sowie eine Sauna mit Wellnessbereich. Montag bis Freitag sind diese von 10 bis 22 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen bereits ab 9 bis 22 Uhr. Die Eintrittspreise (für drei Stunden):

    • Erwachsene: 15,50 (ermäßigt: 14,50 Euro)
    • Kinder: 7,50 Euro
    • Familien: 35,00 Euro

    Die Königliche Kristalltherme in Schwangau ist mit seinen Vitalbecken, der Poolbar, der Sauna und dem Wellnessbereich eher für Menschen, die‘s entspannt mögen, gedacht. Die Öffnungszeiten belaufen sich auf Donnerstag bis Sonntag, 9 bis 21 Uhr sowie Freitag und Samstag, 9 bis 22 Uhr. Eine Preisübersicht für die Therme (für vier Stunden):

    • Erwachsene: 28 Euro
    • Jugendliche (sechs bis 15 Jahre): 16 Euro
    • Kinder (unter sechs Jahren): 3 Euro

    Anmerkung: Die Preise für die textilfreie Wohlfühltherme sind höher. Ein Angebot, das sich für einen abendlichen Besuch lohnt, ist der Feierabendtarif ab 18 Uhr, der für Erwachsene 19 Euro beträgt (gilt nicht an Wochenenden).

    Schlösser, Museen, Bäder: In Schwangau ist alles königlich - auch die Kristalltherme.
    Schlösser, Museen, Bäder: In Schwangau ist alles königlich - auch die Kristalltherme. Foto: IMAGO / HRSchulz (Archivbild)

    Eine weitere Therme liegt ebenfalls 20 Minuten mit dem Auto von Füssen entfernt: Die Alpentherme Ehrenberg in Reutte in Tirol. Sie verfügt über eine Badewelt mit Rutsche, ein Saunaparadies und einen Wellnessbereich. Sie hat täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Die Preise (für vier Stunden):

    • Erwachsene: 19 Euro (ermäßigt: 18 Euro, Feierabendtarif: 10 Euro)
    • Kinder: 11,50 Euro
    • Familien: 30,50 bis 49,50 Euro

    Die angegebenen Preise gelten lediglich für die Badewelt. Wer das Saunaparadies dazubucht, zahlt mehr.

    Lesen Sie auch: 7 Bäder und Thermen im Allgäu für schlechte Sommertage

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden