Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In diesen Allgäuer Einkaufszentren können Sie auch bei Regen trocken shoppen

Was tun, wenn‘s regnet?

Beim Shoppen nicht nass werden – in diesen Einkaufszentren im Allgäu ist‘s möglich

    • |
    • |
    • |
    Das Forum Allgäu ist wahrscheinlich das beliebteste Einkaufszentrum der Region - es gibt aber auch andere Möglichkeiten.
    Das Forum Allgäu ist wahrscheinlich das beliebteste Einkaufszentrum der Region - es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Foto: imago images/imagebroker (Archiv)

    In einer Hand den Regenschirm, am Handgelenkt baumeln die Einkaufstaschen, die andere streicht die nassen Haare zurück. Bei Regen macht Shoppen in der Fußgängerzone keinen Spaß. Wer den Sommerschlussverkauf trotz des schlechten Wetters auskosten möchte, kann eines der Einkaufszentren im Allgäu oder der Umgebung ansteuern. Hier kann man in der Regel mit dem Auto in eine Tiefgarage fahren und von dort aus das jeweilige Center direkt betreten - ohne auch nur einen Tropfen abzubekommen. Das sind beliebte Einkaufszentren im Allgäu.

    Das sind die Einkaufszentren des Allgäus

    Unsere Redaktion hat eine Übersicht der größten überdachten Einkaufszentren im Allgäu mitsamt der wichtigsten Infos zusammengestellt. Hier erfahren Sie alles über Anreise, Öffnungszeiten, Angebot, Parkmöglichkeiten, und sonstige Besonderheiten.

    • Forum Allgäu, Kempten
    • Forettle Center, Kaufbeuren
    • Illerpark, Memmingen
    • Theresienhof, Füssen
    • Buron-Center, Kaufbeuren
    • Lindaupark, Lindau

    Das größte Shoppingcenter in der Region: Das Forum Allgäu in Kempten

    Mit mehr als 80 Geschäften und Gastronomien ist das Forum Allgäu das größte Einkaufszentrum in der Region. Es wurde 2003 eröffnet und befindet sich zwischen August-Fischer-Platz, Bahnhofstraße, Albert-Ott-Straße und Kotterner Straße. Geöffnet hat es stets von Montag bis Samstag, 9.30 bis 20 Uhr.

    Anreise: Das Forum ist mit dem Auto bequem zu erreichen. Sowohl von der A7 als auch von der B12, der B19 und der B309 sind es nur wenige Minuten Fahrt. Zudem steuern zwölf Buslinien innerhalb der Stadt das Forum an. So ist es kein Problem, vom Kemptener Hauptbahnhof direkt zum Einkaufszentrum zu gelangen.

    Parkmöglichkeiten: Das Forum-Parkhaus umfasst mehr als 1000 Stellplätze und ist direkt an das Shoppingcenter angebunden. Pro Stunde zahlt man hier eine Gebühr von 1,50 Euro. Das Parkhaus ist von Montag bis Samstag von 07.45 bis 21.30 Uhr geöffnet, am Sonntag ist es geschlossen.

    Geschäfte: Auf drei Etagen finden sich im Forum Allgäu zahlreiche Geschäfte mit verschiedenen Angeboten: Kleidung, Bücher, Deko, Multimedia und vieles mehr. Beliebte Shops sind beispielsweise Zara, Vero Moda, Hugendubel, Nanu-Nana, dm oder MediaMarkt. Eine vollständige Übersicht der Geschäfte findet sich auf der Website des Forums.

    Gastronomie: Zwischen den Geschäften finden sich mehrere Möglichkeiten für einen Snack zwischendurch - vor allem im Erdgeschoss. Dort warten ein McDonalds, Asiahung, Immergrün oder Ditsch. In der Etage darüber gibt es einen Coffee Fellows, ganz oben kann bei Gelati Eis verzehrt werden.

    Shoppingcenter am See: Der Lindaupark

    Quasi am Ufer des Bodensees befindet sich der Lindaupark. Mit 40 Geschäften und Gastronomien unter einem Dach kann man hier auch bei Regen ausgiebig bummeln. Geöffnet hat das Shoppingcenter Montag bis Samstag, 8.30 bis 20 Uhr. Bei vielen Geschäften weichen die Öffnungszeiten ab - sie haben lediglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

    Anreise: Vom Allgäu aus ist der Lindaupark über die A96 mit dem Auto gut zu erreichen. Von der Autobahnabfart sind es circa 10 Minuten Fahrt. Zudem liegt das Einkaufszentrum vis-a-vis vom Bahnhof Lindau-Reutin, der mit sämtlichen Bussen und Zügen zu erreichen ist.

    Parkmöglichkeiten: Zum Lindaupark gehören ein Parkdeck und eine Tiefgarage mit insgesamt mehr als 700 Stellplätzen. Eine Stunde Parken ist kostenlos, zwei Stunden kosten zwei Euro. Die Gebühr für jede darauffolgende Stunde liegt bei einem Euro, ab sieben Stunden geht es in Zwei-Euro-Schritten weiter. Ein Tagesticket liegt bei 15 Euro. Über Nacht darf nicht geparkt werden.

    Geschäfte: Der Lindaupark verfügt über zahlreiche bekannte und beliebte Geschäfte, darunter H&M, C&A, NewYorker, Deichmann, Only, Hugendubel oder Drogeriemarkt Müller. Auch ein Feneberg mit zugehöriger Bäckerei findet sich. Eine vollständige Übersicht über alle Geschäfte im Lindaupark gibt es hier.

    Gastronomie: Eine Pause vom Shoppen kann man in der Muni Coffee Company, bei Milk‘n‘Tea, oder bei Asia Gourmet Kim Quy einlegen.

    Noch relativ jung: Das Forettle Center in Kaufbeuren

    Erst seit 2018 steht das Forettle Center am Rande der Altstadt Kaufbeurens. Mit seinen 16 Geschäften bietet es alles, was im Alltag benötigt wird, unter einem Dach. Es hat von Montag bis Samstag, 7 bis 20 Uhr, geöffnet.

    Anreise: Das Forettle Center ist Am Graben 10 zu finden. Von der B16 sind es mit dem Auto nur wenige Fahrminuten. Mehrere Busse fahren das Einkaufszentrum an, darunter die Linien 75 und 76. Innerhalb der Stadt ist es bequem fußläufig zu erreichen. Von der Altstadt sind es weniger als fünf, vom Bahnhof weniger als zehn Gehminuten.

    Parkmöglichkeiten: 250 Parkplätze stehen direkt vor dem Center zur Verfügung. Die ersten 90 Minuten ist das Parken kostenfrei. Danach beträgt die Gebühr für jede angefangene Stunde 1,50 Euro. Der maximale Tagesbetrag liegt bei 7 Euro.

    Geschäfte im Forettle Cente : Neben Geschäften für den täglichen Bedarf, wie Rewe, dm oder der Bäckerei Münzel finden sich im Forettle-Center Läden wie Action, Kik, Takko oder Fussl.

    Gastronomie: Gegessen werden kann indes im Café da Claudio oder bei Subway.

    Abseits des Innenstadt-Trubels: Der Illerpark in Memmingen

    Im Gewerbegebiet Memmingen Nord befindet sich der Illerpark. Er ist zwar nicht besonders groß, doch unter einem Dach finden sich einige Geschäfte, die alles bereithalten, was es im Alltag so braucht. Die meisten Geschäfte haben von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Längere Verkaufszeiten bieten unter anderem der Drogeriemarkt und der Supermarkt.

    Anreise: Der Illerpark liegt unweit der Autobahnen A7 und A96 in der Fraunhoferstraße und ist daher mit dem Auto gut zu erreichen. Busse fahren das Einkaufszentrum nicht direkt an.

    Parkmöglichkeiten: Vor dem Illerpark liegt ein großer Parkplatz, der zu jeder Tageszeit eine kostenlose Parkmöglichkeit bietet.

    Geschäfte im Illerpark: Im Illerpark gibt es neben dem Lebensmittelhändler Kaufland unter anderem dm, Deichmann, Euronics XXL, Kik und eine Apotheke.

    Gastronomie: Ein Eiscafé sowie die Bäckerei Ihle bieten die Möglichkeit für einen Imbiss zwischendurch.

    Seit mehr als 10 Jahren schätzen Kunden den Theresienhof in Füssen

    Vergangenes Jahr feierte der Theresienhof in Füssen seinen zehnten Geburtstag. Zu diesem Anlass zogen auch neue Geschäfte in das Einkaufszentrum ein. Es hat von Montag bis Samstag, 7 bis 20 Uhr geöffnet.

    Anreise: Auch der Füssner Theresienhof am Kaiser-Maximilian-Platz ist mit dem Auto gut zu erreichen, vor allem von der B16 und der B17 aus. Wer von der A7 kommt, hat noch circa 10 Fahrminuten vor sich. Busse halten ebenfalls unweit des Shoppingcenters am fünf Gehminuten entfernten Bahnhof. Auf diese Weise ist auch die Anfahrt per Zug kein Problem.

    Parkmöglichkeiten: Geparkt werden kann in der Tiefgarage City Sparkassenhaus. Dort gibt es 515 gebührenpflichtige Stellplätze.

    Geschäfte: So alt wie das Shoppingcenter selbst ist der dazugehörige Rewe. Außerdem gibt es einen Drogeriemarkt Rossmann, das Einrichtungsgeschäft Depot, sowie die Modeläden Vögele und Kern.

    Vieles unter einem Dach: Das Buron-Center in Kaufbeuren

    Wie das Forettle Center befindet sich auch das Buron-Center am Rande der Kaufbeurer Altstadt. Seit 2002 hat es geöffnet - und zwar immer von Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr und Samstag, 7.30 bis 20 Uhr.

    Anreise: Das Buron-Center liegt an der Josef-Landes-Straße 38 und ist vor allem über die B16 mit dem Auto bequem zu erreichen. An der Bushaltestelle „Plärrer“ direkt vor der Eingangstür halten die Linien 75 und 76. Der Kaufbeurer Bahnhof liegt zu Fuß circa 15 Minuten entfernt.

    Parkmöglichkeiten: Es gibt vier verschiedene Parkmöglichkeiten: Das Parkdeck mit 230, die Passage mit 120, die Parkplätz bei der Mühle mit 200 und die Tiefgarage mit 50 Stellplätzen. Bei einem Einkauf im Buron-Center sind zwei Stunden Parken kostenlos, danach kostet jede angefangene halbe Stunde 50 Cent. 

    Geschäfte im Buron-Center: Neben V-Mark, Woolworth und Deichmann finden sich verschiedene Dienstleister im Buron-Center: Fußpflege, Maniküre, Friseur. Modisch wird es unter anderem in Christl‘s Modemarkt, in der Ebruli Boutique und im 1865 Outdoor Equipment.

    Gastronomie: Eine kurze Pause vom Shoppen kann man im Buron-Center unter anderem in der Galeria Espresso Bar, im V-Markt Brothaus, bei My Wok oder bei Negele Forellen einlegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden