Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sommer im Allgäu: So warm sind die Badeseen aktuell

Ausflugstipps im Allgäu

Wasser-Temperaturen: So warm sind die wichtigsten Allgäuer Seen aktuell

    • |
    • |
    • |
    Sommerzeit ist Badezeit: Auch das Allgäu hat zahlreiche Seen zu bieten.
    Sommerzeit ist Badezeit: Auch das Allgäu hat zahlreiche Seen zu bieten. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

    Endlich wieder baden! Im Allgäu zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite – also Badehose oder Bikini schnappen und ab ins erfrischende Wasser. Ob beim Schwimmen, Planschen oder Stand-up-Paddling, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich abzukühlen.

    Die Temperaturen der Gewässer im Allgäu unterscheiden sich jedoch deutlich. Während einige Seen auch im Hochsommer eher kühl bleiben, erwärmen sich andere Badeplätze auf angenehme Temperaturen weit über 20 Grad Celsius.

    Das sind die wärmsten Badeseen im Allgäu

    Wer es eher behaglich mag: Das ist eine Auswahl der wärmsten Badeseen im Allgäu.

    • Mit stolzen 25 Grad Celsius ist der Weißensee zur Zeit einer der wärmsten im Allgäu. Der See ist bekannt für seine saubere Wasserqualität und schöne Alpenkulisse und bietet mit kristallklarem Wasser und Alpenkulisse ein perfektes Ausflugsziel.
    Der Forggensee gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele im Allgäu.
    Der Forggensee gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele im Allgäu. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa
    • Auch der Forggensee bei Füssen lädt mit angenehmen Temperaturen von 23 Grad Celsius zum Baden ein. Ein Ausnahmezustand, denn die durchschnittliche Wassertemperatur des Forggensees beträgt im Sommer durchschnittlich nur 19 Grad Celsius und übersteigt nur selten die 20-Grad-Marke.
    • Ebenfalls 23 Grad Celsius betragen die Wassertemperaturen von Freibergsee (Oberstdorf), Grüntensee (Nesselwang) und dem Großen Alpsee (Immenstadt).

    Nichts für Warmduscher: Diese Badeseen haben niedrige Wassertemperaturen

    Wer es erfrischender mag: Das ist eine Auswahl der kältesten Badeseen im Allgäu.

    • Die Wassertemperatur des Alatsees steigt selbst im Sommer nicht über 20 Grad Celsius. Er ist mit dieser Temperatur einer der kühlsten Seen im Allgäu und eignet sich perfekt für eine Erfrischung an heißen Sommertagen.
    Die Wassertemperatur des Alatsees steigt laut Website auch im Sommer nicht über 20 Grad Celsius.
    Die Wassertemperatur des Alatsees steigt laut Website auch im Sommer nicht über 20 Grad Celsius. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)
    • Auch der Niedersonthofener See läd aktuell mit angenehmen 20 °C Wassertemperatur zum Baden ein. Gleich warm ist aktuell auch der Sulzberger See.

    (Quellen: wassertemperatur.org, tourispo.de, Wasserwirtschaftsamt, Website der jeweiligen Seen; Stand: 13. August 2025)

    Das sollte man beim Baden in kälteren Seen beachten

    Schwimmen im kühlen Wasser der Allgäuer Seen kann den Körper stark belasten – besonders, wenn man es nicht gewohnt ist. Eine Faustregel hilft zur Orientierung: Wassertemperatur in Grad Celsius = maximale Zeit im Wasser in Minuten. Bei 19 Grad sollte man also höchstens 19 Minuten schwimmen, um eine Unterkühlung zu vermeiden.

    Auch interessant: Der südlichste Badesee Deutschlands liegt im Allgäu. Und auch der höchstgelegene See in Deutschland befindet sich in der Region.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden