Freunde fürs Leben Drei berührende Geschichten über Allgäuer, die zueinander halten Wir baten unsere Leserinnen und Leser von besonderen Freunden zu erzählen. Hier lesen Sie drei inspirierende Beispiele. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brauchtum im Allgäu Wittelsbacher beenden Pause von 14 Jahren Wo im Füssener Land wieder Maibäume aufgestellt werden Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fortschritte im Rettungsdienst Wie Künstliche Intelligenz der Bergwacht im Allgäu bei der Vermisstensuche in den Bergen hilft Längst nutzt die Bergwacht bei Vermisstensuchen Drohnen im Gelände. Beim Auswerten der Bilder gibt‘s aber ein Problem: den Menschen. Künstliche Intelligenz soll helfen. Marina Kraut Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tag des Baumes Groß, alt und markant: Das sind die spektakulärsten Bäume im Allgäu Im Allgäu gibt es gleich mehrere spektakuläre Bäume - unter anderem den möglicherweise ältesten Baum Deutschland. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Viehmarkt Buching 2025 Im Allgäu einzigartig: So läuft der Viehmarkt in Buching ab Beim Viehmarkt in Buching gilt noch eine alte Allgäuer Tradition. Der Termin für den Alpabtrieb 2025 steht bereits fest. Alle Infos dazu in unserem Überblick. Klaus Kiesel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konzert der Musikkapelle Trauchgau Musikalischer Höhepunkt zu Ostern Die Musikkapelle Trauchgau begeistert das Publikum bei ihrem Jahreskonzert. Auch rasante Rockpassagen dürfen dabei nicht fehlen. Und ein Dankeschön aus Tirol. Michael Straub Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemeinde steht finanziell gut da Halblech kommt ohne neue Schulden aus Die Gemeinde Halblech holt sich für ihren Etat Geld aus dem Sparstrumpf. Sanierung der Kläranlage wirft ihre Schatten voraus. Kurze Debatte um die Grundsteuer. Tanja Leiterer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mit drei Hennen ging es los Wie ein Halblecher zu seinen 170 Freilandhühnern kam Wie Lorenz Grieser auf die Idee gekommen ist, in Halblech Freilandhühner zu halten. Mit drei Hennen als „Aufwärmübung“ fing alles an. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Konzept nimmt Gestalt an Halblecher wünschen sich einen Ort der Begegnung Beim Gemeindeentwicklungskonzept für die Kommune sind auch die Halblecher selbst gefragt. Was ihnen besonders am Herzen liegt. Tanja Leiterer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Energiewende im Allgäu Halblecher Räte gegen Agri-Solarpark Geplante Anlage bei Küchele sorgt im Kommunalparlament für teils heftige Reaktionen. Von Seiten der Antragsteller heißt es, dass man sich nicht entmutigen lassen will. Tanja Leiterer Icon Favorit Icon Favorit speichern