Starke Winde In Wald abgedriftet: Drachenflieger stürzt am Buchenberg ab Am Freitag mussten die Polizei und die Bergwacht einem Drachenflieger helfen. Der Mann war kurz nach dem Start von einer Böe in einen Wald gedrängt worden. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Girls‘ und Boys‘ Day Drei Mädchen besuchen MK-Zerspantechnik in Halblech: „Ich finde es cool, an Maschinen zu arbeiten“ Seit über zehn Jahren ist die Firma MK-Zerspantechnik beim Girls‘ und Boys‘ Day dabei. Heuer waren drei Mädchen zu Gast. Was sie in dem Unternehmen erlebten. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fast 1400 aktive Musikanten ASM-Spitze kommt gerne in den Bezirk Füssen Der neue Vorsitzende und die neue Jugendleiterin des ASM-Bezirks III haben ihr erstes Jahr hinter sich gebracht. Fast 1400 Aktive bereichern das kulturelle Leben. Anton Reichart Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Verlandung“ des Forggensees Der Forggensee droht zur Sumpflandschaft zu werden: Wie kann die „Verlandung“ gestoppt werden? Die Verlandung von Forggensee und Oberem Lechsee im Ostallgäu schreitet voran. 100.000 Euro sollen in ein Konzept fließen. Konkrete Maßnahmen gibt es aber nicht. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Ein Jahr in den Bergen“ Ein Film aus den 1950er Jahren begeistert das Publikum in Trauchgau „Ein Jahr in den Bergen“ zeigt, wie die Menschen früher in Trauchgau gelebt haben. Das kommt bei einer Vorführung im Pfarrheim beim Publikum hervorragend an. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturschutz Verbotene Frühlingsdeko: Warum wilde Palmkätzchen tabu sind Palm- oder Weidenkätzchen sind eine beliebte Frühlingsdeko. Sie dürfen aber nicht in der Natur geschnitten werden. Ein Naturschützer aus Halblech erklärt, warum. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Überraschung bei Bürgerversammlung Bürgermeister Gschwill tritt 2026 nicht mehr zur Wahl an Überraschende Mitteilung bei Bürgerversammlung in Halblech. Tanja Leiterer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fasching 2025 im Allgäu Das große Faschings-Wochenende in Bildern: Alle Fotos der wildesten Partys im Allgäu Im Allgäu haben aktuell vielerorts die Narren das Sagen: Egal, ob Rathaussturm, Umzug oder Ball - hier gibt es alle Bilder der größten Faschingspartys. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 37 Bilder Faschingsumzug in Buching 2025 Fast 40 Bilder zeigen: So wild ging es beim Faschingsumzug in Buching zu Zum zweiten Mal fand am "Rußigen Freitag" der Buchinger Gaudiwurm statt. 32 Zugnummern wurden vergeben - hier gibt es die Bilder dazu. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Faschingsumzug in Halblecher Ortsteil In Buching sind die Narren los Beim Faschingsumzug im Halblecher Ortsteil werden die unterschiedlichsten Themen aufgegriffen: Hausdrachen, Piraten und Gallier ziehen durch die Straßen. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Forstliches Gutachten Rotwild schädigt im Bergwald Tannen und Laubhölzer so stark wie zuletzt vor 20 Jahren Das neue Forstliche Gutachten liefert schlechte Zahlen für das Ostallgäu. Im ganzen Landkreis ist der Verbiss zu hoch. Größtes Sorgenkind aber ist der Bergwald. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Teils Tausende Mitarbeiter Das sind die größten Arbeitgeber im Ostallgäu Die Wirtschaft im Ostallgäu ist vielfältig, wie ein Blick auf die größten Firmen im Landkreis zeigt. Neben großen Weltmarken gibt es auch unbekannte Firmen. Michael Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundestagswahl 2025 Wie hat Ihre Kommune gewählt? Hier alle Ergebnisse für das Ostallgäu Hier finden Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl im Landkreis Ostallgäu. Welche Partei liegt in Füssen, Buchloe, Pfronten und den anderen Gemeinden vorne? Leonie Küthmann und Moritz von Laer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umstrittener Tech-Milliardär Verzichten Allgäuer wegen Elon Musk auf ihren Tesla? Elon Musk ist wegen seiner politischen Aktivitäten umstritten. Tesla-Fahrer im Füssener Land stehen jetzt zwischen „super Technik“ und „lieber verkaufen“. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rekordspende Vorsitzender ist sprachlos: Flohmarktstube übergibt 28.000 Euro an Kinderkrebshilfe Königswinkel Mit einem Rekorderlös von 28.000 Euro schloss die Flohmarktstube in Füssen das Jahr 2024 ab. Dieses Geld spendete sie jetzt an die Kinderkrebshilfe Königswinkel. Sabrina Kreisle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterstützung für die Ärmsten 10.000 Euro für Humedica: Buchinger will mit großzügiger Spende inspirieren Alex Schwarz aus Buching spendet 10.000 Euro an die Kaufbeurer Hilfsorganisation Humedica. Was ihn antreibt und warum er seine gute Tat öffentlich macht. Alexandra Decker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Füssen Mit Auto in Graben gerutscht: Bergwacht muss Senior im Faulenbacher Tal retten Im Faulenbacher Tal musste die Bergwacht einem 82-jährigen Autofahrer helfen. Er hatte sich festgefahren - und verletzte sich zusätzlich nach dem Aussteigen. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeitweise gesperrt Wartungsarbeiten am Grenztunnel Füssen geplant - das müssen Sie wissen Zeitweise ist der Tunnel einseitig gesperrt, teils sogar ganz. Was im Tunnel gemacht wird und wo es eng werden kann. Manuel Weis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Die Übersicht Bunte Kränze, stolze Hirten: Viehscheide in Pfronten und Oberstdorf ziehen Zuschauer in den Bann Im Allgäu und Tirol gab es am Samstag vier Viehscheide. Unmöglich, bei allen dabei zu sein - deswegen finden Sie hier die schönsten Bilder auf einen Blick. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eishockey "Alle anderen sollen ihr Maul halten" - Seitenhieb auf Kritiker des EV Füssen in Podcast sorgt für Wirbel Ungewohnt scharf attackiert ein Moderator in einem Vereinskanal des EV Füssen kritische Fans. Der Verein entschuldigt sich, bleibt in der Sache aber hart. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgermeister im Interview „Mauschelei“-Vorwürfe: Jetzt spricht Bürgermeister Eichstetter über umstrittene Bauplatzvergabe in Füssen-Weidach Füssens Rathaus-Chef sah sich Vorwürfen ausgesetzt bei der Bauplatz-Vergabe. Im Interview betont er, Absprachen im Hinterzimmer seien bewusst verhindert worden. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern