Zum zweiten Mal gab es am Nachmittag des Rußigen Freitags den Startschuss zum Buchinger Gaudiwurm durch den Ortsteil Bayerniederhofen. 32 Zugnummern wurden vergeben, eine Steigerung zur letzten Auflage 2023. Zentral vor der Raiffeisenbank hatten sich die beiden Ansager Alex Schiegg und Gabi Linder positioniert, die mit frechen Sprüchen und lustigen Informationen über die Fußgruppen und Wägen aufwarteten. Angeführt wurde der Gaudiwurm von der Musikkapelle Buching, deren Mitglieder sich passend zur Jahreszeit in Winterkluft geschmissen hatten. Ihnen folgte das mittlerweile bei Faschingsumzugsenthusiasten gut bekannte riesige Wikingerschiff aus Nesselwang.
Eisblumen aus Schwangau mit aufwendigen Kostümen
Große Partywagen waren ebenso dabei, wie kleinere Fußgruppen. Eine sehenswerte Gruppe waren die „Miehlar Hausdrachen“, die den Zuschauern mitteilten: „Männer haben die Hosen an, aber wir sagen welche“. Schöne, aufwendige Kostüme präsentierten die „Schwangauer Eisblumen“. Ein kultiger Buchinger „Hausierar“ bot den Zuschauern Besen und Schrubber an. Auch die Prinzenpaare aus Hopferau und Schwangau gaben sich mit ihren Garden die Ehre.

Auch ein Horrorkabinett aus Urspring und Trauchgau
Auf den großen Partywagen wurden die unterschiedlichsten Themen dargestellt, darunter Aprés-Ski, ein Skilift, Mario Kart, Top-Gun, Haribo-Gummibärchen, und ein „absaufendes Piratenschiff“. „D’r lebische Haufe“ brachte mit einem Manta mit echtem Motor die Trommelfelle zum Dröhnen. Ein gruseliges Horrorkabinett auf dem Wagen der Gruppe Urspring/Trauchgau erschreckte die kleinen Kinder. Ebenso kam Besuch aus Gallien mit einem Wagen voller Römer und Wildschweine.
Die „Buchinger Beautys“ machen auf Wellness
Der Schützenverein Buching-Berghof ging als Altpapier-Piraten auf die Jagd „nach Gold- und Silbertalern“. Die „Buchinger Beautys“ zeigten wie es hier mit Wellness-Behandlungen so gehandhabt wird. Auf dem Wagen der „Buchinger Prinzengarde“ prangte groß: „Der Pflegenotstand holt uns ein, interessieren tut’s da oben kein…“ und dahinter folgte thematisch passend der erste „Buchinger E-Krankenwagen“, der ab jetzt vielleicht auch beim Viehmarkt eingesetzt wird.
„Die Buchinger können Fasching“
Mitten im Faschingstrubel waren auch die beiden Organisatoren Herbert Schwarz und Peter Schwarz zu finden. Unterstützt wurden sie von einem „großartigen Team“, wie Peter Schwarz betonte. Und wenn man sich bei den Zuschauerinnen und Zuschauer umhörte, dann war dort unter anderem zu hören: „Die Buchinger können Fasching!“



Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden