Lokales
Anzeige
Der Angelsportverein Kirchdorf lädt am 1. Mai zum Fischerfest am Realsee ein. In diesem Jahr feiert der ASV Kirchdorf bereits zum 29. Mal am Vereinsgewässer in Oberopfingen. 
Von 18:30 bis 19:30 Uhr (sonntags von 17:00 bis 18:00 Uhr) bewirten wir euch mit leckeren Speisen vom Grill, damit ihr gut gestärkt ins Theater gehen könnt. In den Pausen gibt‘s natürlich Getränke für den Durst. Nach dem Theater laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns bei einem Absacker auf einen gelungenen Abend anzustoßen.
Die Allianz-Generalvertretung Geser & Schmid in Marktoberdorf wächst weiter: In neuen, lichtdurchfluteten Räumen in der Salzstraße 1 entstand ein modernes Büro, das auf 340 Quadratmetern acht Einzelbüros, einen großen Besprechungsraum und eine einladende Küche bietet. „Wir haben uns im Oktober 2023 bewusst für den Kauf und nicht für Miete entschieden“, erklären die Inhaber Tobias Geser und Matthias Schmid.
Informationszentrum in Wiggensbach (WIZ): „Bunte Spuren auf Papier“ Spenglerei Wanner in Wiggensbach: Ihre Spezialisten für Blecharbeiten Firma Huber Bau- und Verputz in Wiggensbach
Kunstwerke voller Dramatik in Wildpoldsried Ruine Wolkenberg in Wildpoldsried
Markus Sonntag, Vorstand der Siebendächer Baugenossenschaft, ist sich sicher: „Es ist ein echter Glücksfall, was hier im Mitteresch 60 entstanden ist. Es war ein herausforderndes Projekt, aber es hat sich wirklich gelohnt.“ Im Gebäude „Mitteresch 60“ sanierte die Baugenossenschaft auf der Fläche eines ehemaligen Biomarkts Räume für drei gesundheitliche Einrichtungen (siehe unten). „Durch unsere Sanierung ist auf den 512 m² umgebaute Fläche ein Neubaustandard erreichten worden. Wir haben gezeigt, was mit Bestandsimmobilien alles möglich ist. Und es war die Mühe wert.“ Die Räume werden nun mit einer Luftwärmepumpe über eine neue Fußbodenheizung beheizt. Die Glasflächen wurden mit 3-fach-verglasten Fenstern ertüchtig und eine neue Lüftungsanlage sorgt für ideale Luftzirkulation. Der Umbau dauerte etwa ein Jahr und konnte Ende Januar abgeschlossen werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Haus mit neuem Leben füllen konnten und so einen Beitrag für eine gestärkte medizinische Nahversorgung leisten“, schließt Markus Sonntag ab.
Am Samstag, 1. März, dürfen sich Faschingsfans auf den traditionellen Faschingsumzug in Mauerstetten freuen. Die insgesamt 19 teilnehmenden Gruppen sind überwiegend aus Mauerstetten – getreu dem Motto „Von Mauerstetten für Mauerstetten“. Neben allgemeinen Themen dürfen sich Zuschauende auch dieses Jahr wieder auf ortsbeziehungsweise gemeindespezifische und lokalpolitische Themen der einzelnen Gruppen freuen. Um die Tradition umsetzen zu können, baut Veranstalter Roland Holderried bei rechtlichen und behördlichen Themen auf die Hilfe vom Rathaus und der Feuerwehr. „Ohne diese Unterstützung wäre die Umsetzung gerade in der aktuellen Zeit nicht mehr möglich. Daher an dieser Stelle auch ein Dank an die Gemeinde und die Feuerwehr, die den Umzug der Kappa Schlawagga schätzen und stets unterstützen“, meint Holderried. 
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden