Lokales
Anzeige
Am Faschingsdienstag, 4. März, setzt sich um 13.33 der Faschingsumzug in Frankenhofen in Bewegung. Angeführt wird der Zug traditionell von der „großen Larve“ aus dem Jahr 1912. Die rund 30 Festwagen und Fußgruppen mit etwa 500 Teilnehmern werden dem Publikum von den zwei Fasnachtssprechern am Maibaum lautstark vorgestellt. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die Gruppe des AWC, die nach 45 Jahren zum letzten Mal dabei sein wird. Die Clubmitglieder – mittlerweile alle fast 70 Jahre alt – werden im Stil des unvergessenen Johannes Heesters anstatt Süßigkeiten großzügig Rosen verteilen. 
Der Faschingsumzug in Pforzen hat in den Kalendern vieler „Fasnachter“ weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus einen festen Platz. Nicht ohne Grund, denn der Zug bietet nicht nur von der Größe, sondern auch von den Inhalten einiges. Ob Fußgruppe oder Mottowagen – die Kreativität der vielen Gruppen kennt keine Grenzen. 
Es soll nur um die Liebe gehen, doch dann kommen meist zeitlicher Stress, verschiedene Vorstellungen des Paars und ein begrenztes Budjet dazu. Damit die Planung einer Hochzeit dem harmonischen Miteinander nicht im Wege steht, finden sich auf dieser Seite Tipps, Inspirationen und Checklisten für den großen Tag. 
Ich hab absolut keinen plan, und jetzt?
Dort, wo einst die ursprüngliche alte Villa Alpjuwel stand, genauer gesagt in der Ludwigstraße 30, hat sich Karl Kussmann im Sommer 2024 seinen Traum verwirklicht. Gegenüber von SCHÜLE’S Gesundheitsresort entstand die neue Villa Alpjuwel, ein exklusives Refugium mit insgesamt 11 luxuriösen Ferienwohnungen im 4- und 5-Sterne-Segment mit 12 Tiefgaragenplätzen! 
Bald kommt der Frühling. Das winterliche Schmuddelwetter hat die Lackierung Ihres Wagens lange genug mit Streusalz und Split stark beansprucht. Der eingebrachte Dreck im Fußraum müsste ohnehin schon lange entfernt werden. Und die eingerissenen Scheibenwischer ziehen auch nur noch Schlieren. Es wird also höchste Zeit, das Auto wieder fit für den Start ins neue Jahr zu machen.
Im November vorigen Jahres schloss der Edeka Markt in Görisried. Für die Menschen aus dem Ort war das natürlich keine gute Nachricht. Doch die Gemeinde hat mit Julia Sommer und Bianca Klein zwei engagierte junge Frauen gefunden, die mit ihrem Konzept des Dorfladens Gö überzeugt haben und den Bürgern auch künftig die alltägliche Versorgung vor Ort mit dem Wichtigsten ermöglichen. Seit 13. Februar sind die Räume des ehemaligen Edekas wieder geöffnet. Allerdings kommen die meisten Waren von dem Lebensmittel-Großhändler Utz aus dem nahen Ochsenhausen. „Das Konzept der Firma Utz passt einfach sehr gut zu unserer Idee des Dorfladens“, erklärt Julia Sommer den Schritt.
Der Wechsel wurde bereits zum Jahreswechsel vollzogen. Seit dem 1. Januar 2025 leitet Thomas Schmid nun in vierter Generation die gleichnamige Metzgerei im Ortszentrum von Fischen. 
"Veganuary" schon hinter euch? Oder zur Fastenzeit mal vermehrt auf Gemüse und pflanzliche Produkte setzen? Was "früher" im Allgäu ein Trend für wenige war, ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ein Blick in die lokale Geschichte zeigt, wer mehr auf pflanzliche Produkte setzen möchte, der muss gar nicht so weit suchen. 
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden