Lokales
Anzeige
Das Candle-Light-Shopping gibt es seit über 20 Jahren. In dieser Zeit hat sich die beliebte Veranstaltung einen festen Platz im Kalender vieler Menschen aus Kaufbeuren und der Umgebung gesichert.
Am Samstag, 16. November, lädt die Nachbarschaftshilfe Halblech zu einem Tag der offenen Tür ein, an dem sich jeder, der Interesse hat, mitzuhelfen oder selbst Hilfe braucht, informieren kann. „Die Veranstaltung wird eine informative Struktur haben, angefangen mit einer offiziellen Begrüßung durch den Bürgermeister gegen 15 Uhr und gefolgt von einer Präsentation des Vorstands Achim Bayer“, sagt die zweite Vorsitzende Rita Straub. „Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Arbeit des Vereins zu stärken und neue Helfer zu gewinnen.“ Zudem wird die Koordinatorin des Vereins, Olga Bernhardt, die verschiedenen Angebote des Vereins erläutern. Diese reichen von Fahrdiensten, über Mithilfe bei der Gartenarbeit oder bei der Grabpflege, Schneeräumen und Haushaltsunterstützung bis hin zu betreuenden Aufgaben von älteren Menschen.
Eigentlich hatte Onur Özden die Eröffnungsflyer schon gedruckt. Doch dann verzögerte sich alles und nun, einen Monat später, muss er alles noch einmal neu machen. „Kein Problem, Hauptsache das Ergebnis stimmt,“ sagt er gelassen. Mit seinem neuen Café „Evon864“ in Sonthofen möchte Özden nicht nur einen Treffpunkt schaffen, sondern auch einen Raum, der tagsüber als Café und abends als Bar funktioniert. 
Ein Vierteljahrhundert, 25 Jahre, steht Niederwieser Elektrotechnik für seine zahlreichen Kunden als ein verlässlicher und professionellen Partner bereit. Der Familienbetrieb um das Vater-Sohn-Gespann Günter Niederwieser und Stefan Niederwieser kümmert sich um alle Belange der Elektrotechnik. Ob Reparatur, Installation oder Sanierung – Niederwieser Elektrotechnik ist der richtige Ansprechpartner. 
Wenn die Nacht hereinbricht, verwandelt sich Immenstadt alle fünf Jahre in einen Ort des Brauchtums und des Schreckens. Aus der Dunkelheit tauchen sie auf: Klausen, Bärbele, Perchten und Krampusse, in ihrem markanten Fell gekleidet. Eingehüllt in rotes Licht und Nebel. Für einen Klausen ist es ein ganz besonderes Gefühl, in dieser geschäftigen Nacht durch die Straßen zu ziehen. Die Kindergesichter, die zwischen Furcht und Neugier schwanken, spiegeln die Magie des Moments wider. Das Donnern der Schellen schafft eine unvergessliche Atmosphäre - nicht nur für die Zuschauer, die gebannt die Gestalten beobachten.
Das Bäckerhandwerk ist ein Abenteuer, in dem jede Teigkugel zu etwas Besonderem werden kann. Hier darf man seine Leidenschaft ausleben, eigene Rezepte entwickeln und die Tradition des Backens pflegen. Der Duft von frisch gebackenem Brot, die warmen Farben von Gebäck und das Strahlen der Kunden, wenn sie ein Stück genießen, sind einfach unbezahlbar. 
Die betriebsbedingte Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen Cannabis im Straßenverkehr - seit 22. August. 2024 neue Regelungen
MEMMINGEN-West MEMMINGEN-Süd MEMMINGEN-Ost MEMMINGEN-Nord
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden