"Veganuary" schon hinter euch? Oder zur Fastenzeit mal vermehrt auf Gemüse und pflanzliche Produkte setzen? Was "früher" im Allgäu ein Trend für wenige war, ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ein Blick in die lokale Geschichte zeigt, wer mehr auf pflanzliche Produkte setzen möchte, der muss gar nicht so weit suchen.


Gerade in ländlichen Regionen wie dem Allgäu war Fleisch vor der Neuzeit ein besonderes Gut, dass bei der einfacheren Bevölkerung äußerst selten auf den Tisch kam. Doch wie versorgten sich die Menschen dann mit Eiweiß und anderen wichtigen Nährstoffen? Hafer, Amaranth, Dinkel und viele Hülsenfrüchte, wie zum Beispiel Linsen, sind reich an Protein. Dazu noch Haselnüsse oder Walnüsse. Für eine ordentliche Portion Vitamine sorgt selbst in der kalten Jahreszeit Eingelegtes, wie das klassische Sauerkraut. Auch Grünkohl ist eine echte Vitaminbombe.
Ist euch schon was aufgefallen? Absichtlich haben wir auf ausgefallene und exotische Superfoods verzichtet, denn eine pflanzliche und gesunde Ernährung funktioniert auch wunderbar regional mit traditionellen Zutaten und Rezepten. Das schmeckt und ist besser für die Umwelt. (mxh)