Lokales
Anzeige
Sonnendurchflutet sind die Gasträume von Hörnis Nest, dem neu errichteten Restaurant an der Bergstation der Hörnerbahn. Wie ein Vogelnest thront es hoch oben auf dem Gipfel des Bolsterlanger Horn, mit einer fantastischen Fernsicht durch die riesigen Panoramafenster in Richtung des Allgäuer Hauptkamm. 
Die Girokarte ist für Einkaufende das Eintrittsticket in den neu eröffneten V-mini in der Ortsmitte von Irsee. Wird diese an das Terminal vor dem Geschäft gehalten, geht ein paar Sekunden später die Türe des neuen Supermarktes auf. Dann kann die Einkaufstour beginnen.
Im Hintergrund flackert stimmungsvoll ein Kamin in der hellen, modern und gemütlich eingerichteten Gaststube.„Wenn es abends dunkel ist und die Gäste kommen, hat das Wohnzimmer-Atmosphäre“, lächelt Bernd Maurus. Zusammen mit seiner Frau Judith hat Bernd Maurus 2001 den 1964 von seinen Eltern Hermann und Sonja Maurus gegründeten Betrieb, die Oberstdorfer Bacchus-Stuben übernommen.
Vor 19 Jahren begann Bettina Scheible ihre Reise mit der Gründung der „Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde“. Vor zehn Jahren folgte der Umzug ins Herz von Burgberg, an den Marktplatz, und damit begann ein neues Kapitel: Die Praxis wuchs nicht nur räumlich, sondern auch personell. Mittlerweile besteht das Team aus fünf Osteopathinnen, ergänzt durch drei Kolleginnen aus anderen ganzheitlichen Therapierichtungen: Kinesiologie, Atemtherapie und Physiotherapie.
„Löwenzähnchen“ heißt die neue Kinderzahnarztpraxis von Dr. Tanja Stebani im Buron Center und schon, wenn man die Praxisräume betritt, ist klar, dass das keine „normale“ Zahnarztpraxis ist. Fröhliche Farben, Spielsachen im Wartezimmer, Stofftiere und eine Mundhygieneblume in Form eines Löwenzahns, an der Kinder sich die Zähe putzen können, laden kleine Patienten zwischen Null und 14 Jahren in die erste auf Kinder spezialisierte Zahnarztpraxis in Kaufbeuren ein.
Bestechend ist der Ausblick. Elfer, Zwölfer, Widderstein – zum Greifen nah. Vom kuscheligen Bett geht der Blick in die Walser Bergwelt, durchstrecken, recken, gähnen, wow. Blinzeln in die Sonne, Lächeln, Tiefenentspannung im Gesicht – überall, durchatmen. Zurücksinken in die Kissen, die Augen schließen, träumen. Wunderschöner guter Morgen, Urlaub, endlich. Im hellen Holz der Wände, Decken und dem Boden spielen die Sonnenstrahlen fangen. Kaffeeduft im Raum. 
Die Sanierungsarbeiten an der Turnhalle der Realschule Obergünzburg sind endlich abgeschlossen – ein Meilenstein, der ein langwieriges und ehrgeiziges Bauprojekt abrundet. Mit Gesamtkosten von rund 20,1 Millionen Euro ist diese Renovierung die umfangreichste Schulsanierung, die der Landkreis Ostallgäu je umgesetzt hat. Nach einer Bauzeit von mehr als sieben Jahren und zahlreichen Herausforderungen bietet die Realschule nun modernste Lern- und Sportbedingungen für ihre Schülerinnen und Schüler.
Da werden viele Immenstädter aufatmen - das Warten hat ein Ende: Der Ausbau der Ortsdurchfahrt von der Unteren Zollbrücke bis zur Einmündung der Spitalstraße ist abgeschlossen. In den letzten Monaten wurden insgesamt 650 Tonnen Asphalt verbaut und auch die Wasser-, Kanal- und Fernwärmearbeiten konnten planmäßig beendet werden. Damit wurde der Zeit- und Kostenplan eingehalten - und alle Verkehrsteilnehmer können jetzt wieder die Kemptener Straße in vollen Zügen nutzen.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden