Lokales
Anzeige
Seit 1936 begrüßt die Familie Fischer ihre Gäste im Schellenberg Zunächst als Pension mit 25 Betten geführt, wurde das Hotel 1936 von Otto und Anna Fischer erbaut. Den Namen „Schellenberg“ verdankt es den Schellenberger Rittern, die zu jener Zeit diesen Ortsteil als Heerlager nutzten.
Der älteste Teilnehmer ist 77 Jahre alt. Er und weitere 3.200 Athleten springen in die Fluten, treten in die Pedale und kämpfen sich den Kuhsteig hinauf. Doch der Allgäu Triathlon ist nicht nur für die Sportler ein Highlight im Veranstaltungskalender, sondern auch für alle sportbegeisterten Zuschauer, die Gleichgesinnte treffen möchten. Am Sonntag, den 17. August, geht der Allgäu Triathlon bereits zum 43. Mal in Bühl am Alpsee über die Bühne, wo sich Start, Ziel und Expo befinden. 
Als Uli Brandl 2011 das Grundstück der ehemaligen Josefsklause übernahm, war dort noch ein einfacher Kiosk untergebracht – Baujahr 1964, zum Campingplatz gehörend. Heute steht an gleicher Stelle das Restaurant „Seemans“. Seit fünf Jahren ist es in Betrieb. 
Maler Achim Batz aus Lechbruck ist ein kreativer und erfahrener Malermeister, der ein Gespür für Farben, Formen und Materialien hat. Unter dem Motto „Gewohnt Ungewohnt“ verbindet Achim Batz seit Jahrzehnten das Praktische mit dem Künstlerischen, das Traditionelle mit dem Modernen oder eben das Gewohnte mit dem Ungewohnten. Dadurch entstehen Räume, die eben nicht einfach nur gestrichen wurden, sondern gestaltet.
Die Germaringer Musiker freuen sich schon sehr auf das Dorffest am Samstag, 9., und Sonntag, 10. August. Heuer wird jedoch nicht wie gewohnt im Germaringer Hof gefeiert, sondern beim Bauhof am Riedener Weg in Obergermaringen. Dazu wird auf dem Vorplatz des Bauhofs ein großes Zelt aufgebaut. 
Morgen erhalten Bayerns Schüler ihre Jahreszeugnisse – und die Kinder und Jugendlichen starten in ihre wohlverdiente Pause. Sechs Wochen Sommerferien sind die perfekte Gelegenheit, abzuschalten, Spaß zu haben, Freunde zu treffen, Abenteuer zu erleben und schöne Erinnerungen zu sammeln. Nicht immer zieht es Familien dabei in die Ferne – viele verbringen die Sommerferien zu Hause. Staycation statt Fernreise ist angesagt. Das Wort stammt aus dem Englischen und ist eine Kombination aus den Wörtern stay = bleiben und vacation = Urlaub. Langeweile? Fehlanzeige! Das Angebot an Aktivitäten und Freizeitprogramm ist groß und den Kindern und Jugendlichen bieten sich viele Möglichkeiten, den Sommer in vollen Zügen zu genießen. 
ab 10:00 Uhr - alle Tore auf - Frühschoppen mit den Woringer Musikanten - Weißwürste/Wiener/Bier vom Fass Fahrzeug- und Geräteschau, Kinderprogramm - Kaffee und Kuchen, natürlich auch zum Mitnehmen 
Die KWT Lodge ist ein Urlaubsort mit Weitblick. Gelegen am Fuße des Bärenkopf im Walser Ortsteil Baad ist sie der perfekte Ausgangspunkt für Sportler und Naturliebhaber. Bisher standen den Gästen drei Ferienwohnungen und einzelne Hotelzimmer zur Verfügung. Durch einen umfangreichen Umbau wurden daraus nun acht Appartements, fünf davon ganz neu.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden