
Als Uli Brandl 2011 das Grundstück der ehemaligen Josefsklause übernahm, war dort noch ein einfacher Kiosk untergebracht – Baujahr 1964, zum Campingplatz gehörend. Heute steht an gleicher Stelle das Restaurant „Seemans“. Seit fünf Jahren ist es in Betrieb.
Zunächst führte Brandl den Badekiosk weiter und baute ihn im Rahmen des Möglichen um. „Aber immer auf Kioskbasis“, wie er sagt. 2018 fiel dann die Entscheidung, das Gebäude durch einen festen Neubau zu ersetzen. „Ich wollte Innenplätze schaffen, damit auch im Winter eine Belebung stattfinden kann.“ Die Pläne wurden bei der Stadt eingereicht, die Eröffnung erfolgte im Mai 2020 – mitten in der Corona-Pandemie.
„Wir sind direkt in den Lockdown reingerutscht“, erinnert sich Brandl. „Die Bauphase war unter CoronaBedingungen, und bei der Eröffnung galt die Abstandsbestuhlung – sogar draußen.“ Der erhoffte Winterbetrieb im selben Jahr blieb aus: „Da kam der zweite Lockdown.“ Erst im Frühjahr 2021 konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden – mit Abstandspflicht. Seit Mitte 2021 läuft der reguläre Geschäftsbetrieb. „Zufrieden war ich trotzdem immer“, sagt Brandl.





Das Gebäude ist ein Holzbau, architektonisch eher an Vorarlberg als an das klassische Allgäuer Stilbild angelehnt. Im ersten Stock befindet sich die Betreiberwohnung. Der Name des Lokals sowie die Gestaltung nehmen Bezug auf das Thema Wasser. Wer im Restaurant sitzt, blickt auf das Graffiti einer Meerjungfrau an der Wand. Sie soll die Nähe zum Alpsee und die Verbindung zum Wasser symbolisieren.
Die Idee sei an Lokale in Hamburg angelehnt, wo das Meer stärker in den Alltag eingebunden sei als hier. „Ich habe mir viele Restaurants angeschaut. Oft steht ein Lokal am See, aber es greift das Thema Wasser gar nicht auf. In Küstenstädten ist das ganz anders.“
Trotz des Namens und der Anmutung erwartet Gäste keine Fischküche. „Viele denken, es müsste viel Fisch geben, aber das lässt sich bei uns in Süddeutschland nicht umsetzen – wir sind keine Fischesserregion“, sagt Brandl. Die Speisekarte orientiert sich an bayerischer Küche mit italienischen Einflüssen – etwa bei Pizza und Pasta, wo das maritime Thema wieder aufgegriffen wird. Isabell Schmid


Seepromenade 20
87509 Immenstadt
www.seemanns-food.de
Facebook + Instagram: seemannsfood