Lokales
Anzeige
Am Freitag, 11. Oktober, wird der neue Anbau der Kindertagesstätte St. Antonia offiziell in Betrieb genommen. Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl lädt zu diesem Anlass zu einer internen Feierstunde ein, bei der auch die Fertigstellung der Bauarbeiten zum Neubau gewürdigt wird und die ökumenische Segnung des Hauses erfolgt. Fertiggestellt wurde der Bau bereits Ende Mai 2024 und bietet seitdem Raum für eine weitere Gruppe mit 25 Kindern. Der zweite Spielplatz ist mit hochwertigen, modernen Spiegeräten wie Schaukeln, Spielhaus und Rutsche ausgestattet. 
Am Bavariaring in Kaufbeuren ist innerhalb der vergangenen zwölf Monate eine überaus interessante Gewerbeimmobilie entstanden. Am Stadtrand und in unmittelbarer Nähe des B 12-Kreisverkehrs präsentiert sich das zweigeschossige Gebäude in idealer Lage. Bauherr ist die Finsterwalder Immobilien GmbH aus Kaufbeuren. Auf etwa 1.550 Quadratmetern wurden fünf Einheiten geschaffen. Das Haus entspricht dem neuesten Stand der Technik: Die Verschattung erfolgt über Raffstore an der Außenfassade und ein Aufzug ist ebenso vorhanden wie Lichtkuppeln, Fußbodenheizung, Klimaanlage und Elektroladesäulen für den Allgemeinbereich. Die bodentiefen Fenster schaffen in Kombination mit der lichten Raumhöhe von 3,5 Meter eine angenehme Arbeitsatmosphäre für die Büroräume.
Holz ist nicht nur ein lebendiges Material, welches Wärme- und Kälteschwankungen optimal ausgleicht, es ist gleichzeitig auch atmungsaktiv und schafft somit eine wohlige Atmosphäre im Haus. Rietzler Holzbau arbeitet seit nunmehr 90 Jahren mit diesem Natur-Baustoff und erstellt daraus individuell geplante Holzhäuser, attraktiv gestaltete Wohn(t)räume, energieeffiziente Sanierungen bis hin zu maßgeschneiderten An- und Umbauten.
Am Sonntag, 6. Oktober, ist es wieder soweit: In Kaufbeuren findet der Rusikalmarkt statt. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren rund 40 Kunsthandwerker ihre handgemachten Produkte aus Holz, Filz, Keramik und vielem mehr. 
Am Sonntag, 6. Oktober, findet in Sonthofen das beliebte Familienfest mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Der Handel öffnet von 12 bis 17 Uhr seine Türen für einen entspannten Einkauf für die ganze Familie. 
I meacht mi nòmml bèdànkè für unglaublichè 25 Jòhr, bei mingè Mitarbeitèr, ehemalige Mitarbeiter, Pàrtnèr, Hislè-Büàr, Kundè, Familiè, Freund und àllè Mitwirkèndè ohnè jèdàn uinzèlne vu uib wär dès Jubiläum ità möglè. Und wiè'nès i sò gèan hòb, nòch d'Grill-, Pool- und Sùèrströmming-Challenge meacht i dès mit uib am Samstag d' 5. Oktober ab uis fièrè, ès giht à kluis Oldie- und Bikertreffe, àn Ami-Foodtruck, d' Sony mit 'm Pizza-Mobil und d' Mario-Sausè jun. mit d' Kaffeemaschine. Wobei d' Kaffee auf mi gòht. I bitt uib aber um à Spèndè ins brèitg'schtelltè Kässlè, d' Erlös meacht i Spende. Es giht àn Kuchè, frisch zapftè Getränk und à Live-Musik Rockabilly aus d' Schwyz„The Spooky Bones“, ming Nähmaschinèmuseum ka à'glugèt weare. Für di Kind hämmèr à Hüpfburg vu Herzogs Stefan, Hillers Franz isch mit sing Mittelalter-Feldschmiedè do und Axels Endurotouren Andalusien/Marokko für A'fänger und Fortg'schrittene zeigt was dò gòht. Kummèt uifach bei is à d' Hallè durè, freuèt uib mit is und länd dès Täglè unvergèssè machè.
Oberstaufen. Der Kindergarten in Stein, die Kapelle in Genhofen und der Gärkeller der Brauerei Meckatzer tragen ihre Schindeln ebenso wie Wohnanlagen in Hamburg oder Windmühlen in den Niederlanden. Das Schindelzentrum Allgäu GmbH ist heute ein europaweit tätiger Familienbetrieb mit Sitz in Oberstaufen-Salmas. Den Grundstein legte vor 100 Jahren Franz Stiefenhofer, Großvater des heutigen Geschäftsführers Georg Hummel: 1924 baute er in wirtschaftlich schwieriger Zeit einen holzverarbeitenden Betrieb in Thalkirchdorf auf, der zunächst Huinzen für das Trocknen von Heu herstellte. 
Mit dem neuen Schuljahr hat für viele Schülerinnen und Schüler die Zeit begonnen, in der sie sich intensiv auf die Suche nach dem geeigneten Ausbildungsberuf und dem richtigen Arbeitgeber machen. Diese Monate sind nicht nur spannend, sondern können auch die Zukunft prägen. Daher ist es enorm wichtig, sich einen Überblick über die unterschiedlichen Jobs zu machen – sich selbst Fragen zu beantworten, wie „Was sind meine Stärken und Schwächen?“ oder „Wo liegen meine Interessen?“. 
Vor fünf Jahren erfüllten sich Marion Bolz und Wolfgang van Heynsbergen ihren Traum vom eigenen Lokal und übernahmen die alte Post in der Promenadestraße 5 in Sonthofen. Was ursprünglich als mutige Idee begann, hat sich inzwischen zu einem Treffpunkt für alle Generationen entwickelt. „Wir wollten einen Ort schaffen, der so gemütlich ist wie der Esstisch bei Mama“, erzählt Marion Bolz. Mit Unterstützung von Familie und Freunden wurde das Konzept in einem achtwöchigen Umbau mit viel Herzblut umgesetzt. Das Ergebnis: Ein Restaurant, in dem man als Fremder kommt und als Freund geht.
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden