Lokales
Anzeige
„Wolfis Steigbach Stüble“ am Landwehrplatz war bei vielen Menschen vor allem als Mittagstisch beliebt. Gemeinsam mit seiner Frau sorgte der gelernte Koch Wolfgang Fritsch unter der Woche für das Wohl seiner Gäste am Steigbach und am Wochenende mit dem Partyservice bei Geburtstags-, Firmen- oder Hochzeitsfeiern für das Essen. Das will er 20 Meter weiter auf der gegenüberliegenden Seite, an der Ecke zur Staufner Straße ebenfalls tun, denn in seinem kleinen Schnellrestaurant konnte er bislang als Caterer nur maximal 400 Essen zubereiten. Jetzt ist für größere Einladungen Platz – und für zusätzliches Personal. So unterstützen ihn und seine Frau Elisabeth, mittlerweile ein fester zweiter Koch, zwei Aushilfsköche und eine Bedienung. Auch der 28-jährige Sohn Robert, ein gelernter Elektroniker, hilft in seiner Freizeit im elterlichen Betrieb kräftig mit. Gesucht wird noch eine Servicekraft, Reinigungskraft sowie eine Küchenhilfe. Das Logo hat sich auch etwas verändert. „Da wir jetzt ein viel größeres Team sind, wollte ich das „Wolfis“ vor dem Steigbach Stüble einfach weglassen“, sagt Inhaber Wolfgang Fritsch.
Immenstadt/Bühl. Nicht nur für die Athleten ist der Allgäu Triathlon ein Highlight im Veranstaltungskalender, sondern auch für alle sportbegeisterten Zuschauer, die Gleichgesinnte treffen möchten. Am Sonntag, den 18. August, geht der Allgäu Triathlon bereits zum 42. Mal in Bühl am Alpsee über die Bühne, wo sich Start, Ziel und Expo befinden. 
Ein Maurer- und Betonbauermeister, ein Fiat Ducato für 1500 DM und das Jahr 1999 – hier liegt der Ursprung der Firma Sirch. „Ich hab mit nichts angefangen“, erzählt Florian Sirch. Als Einzelkämpfer plant und baut er auf Baustellen, auf denen die Bauherren mitarbeiten. Größeres Equipment ist gemietet oder geliehen. Nach kurzer Zeit kann er den ersten Mitarbeiter einstellen. 
Am 3. und 4. August veranstalten wir am und im Saal des Germaringer Hofs wieder das beliebte Germaringer Dorffest. Kommt vorbei und feiert mit: Wir haben ein buntes Programm vorbereitet, das beste Laune für Jung und Alt verspricht.
Ein Ort, der einst für seine sumpfigen Böden bekannt war zieht heute als blühendes Gewerbegebiet viele Unternehmen an: Mit rund 1.500 Einwohnern bietet Seifen nicht nur Lebensqualität, sondern auch eine ideale Infrastruktur für Unternehmen. Doch was macht Seifen heute so attraktiv für Betriebe aus unterschiedlichen Branchen? Immenstadts Bürgermeister Nico Sentner sagt dazu: „Seifen ist ein Ortsteil, der durch seine vielfältigen Gewerbebetriebe Innovationskraft ausstrahlt und zugleich wertvolle landwirtschaftliche Flächen bewahrt. Die ansässigen Unternehmen schaffen vor Ort wichtige Arbeitsplätze und stärken damit die lokale Wirtschaft. Hier verbinden sich wirtschaftliche Dynamik und traditionelle Kulturlandschaft.“ 
Im Mai dieses Jahres haben die beiden Brüder Toni und Andreas Ziep das Zepter von Familie Liebschick übernommen und lenken fortan die Geschicke des gut 300 Jahre alten Walserhauses „Gasthof Bergblick“ mit harmonischem Anbau. 
Nun steht der Umbau des ehemaligen Rathauses am St.-Ulrich-Platz 1 kurz vor seiner Vollendung. Was 2022 mit Vorarbeiten begann, beweist heute eindrucksvoll, wie ein Bestandsgebäude für die Zukunft „fit gemacht“ werden kann. Gleichzeitig wird das Gebäude dank seiner mehrfachen Nutzung eine Bereicherung für das aktive Vereinsleben in Amendingen werden. So befindet sich hier in Zukunft nicht nur im Erdgeschoß und 1. Obergeschoss das Straßenverkehrsamt mit den vier Sachgebieten Zulassungsstelle, Führerscheinstelle, Straßenverkehrswesen und Kommunale Verkehrsüberwachung und das Veterinäramt. Gleichzeitig wird im Dachgeschoss der Musikverein Amendingen ein neues Zuhause finden. Der neue, auch unter Berücksichtigung besonderer akustischer Maßnahmen gestaltete „Musikprobensaal“, wird um das Raumangebot von Multifunktionsräumen und einer Küche für die Amendinger Vereine erweitert. 
In ruhigerem Fahrwasser steuern Das Bayernliga-Team des FC Memmingen Tradition mit Zukunft beim FC Memmingen
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden