
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kinder,
heute steht unsere ganze Stadt ganz im Zeichen des Kinderfestes – einem Fest, das Jung und Alt zusammenbringt! Spiel, Spaß und fröhliche Stimmung erwarten uns alle, während viele Erwachsene in schönen Erinnerungen an ihre eigene Kindheit schwelgen dürfen. Seit über 440 Jahren ist das Kinderfest eine lebendige Tradition in Memmingen, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und die Gemeinschaft unserer Stadt stärkt.
Die Vorfreude auf diesen besonderen Tag ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen groß. Viele engagierte Helferinnen und Helfer haben das Fest mit viel Herzblut vorbereitet. Mein besonderer Dank gilt dem Kinderfestausschuss für die hervorragende Organisation und Planung.

Der Tag beginnt traditionell mit dem Weckruf der Trommlerbuben und -mädchen, der uns alle weckt und auf das bunte Programm einstimmt. Im Laufe des Tages sorgen Tanz, Musik und fröhliche Begegnungen auf dem Marktplatz für gute Laune und lebendige Atmosphäre. Der farbenfrohe Festumzug mit den kreativen Kostümen der Kinder ist der Höhepunkt, der uns alle begeistert und zur Spielwiese im Stadion führt.


Mein herzliches Dankeschön gilt allen Mädchen und Buben, die mit viel Engagement gebastelt, geprobt und sich vorbereitet haben. Ebenso danke ich den Lehrerinnen und Lehrern, Eltern, Vereinen, Organisationen und großzügigen Unterstützern, die dieses Fest möglich machen. Ein besonderes Lob geht an die Grundschule Amendingen für die liebevolle Gestaltung des Kinderfestheftes.
Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern – ob jung oder alt – ein fröhliches, buntes und unvergessliches Kinderfest 2025!

Jan Rothenbacher,
Oberbürgermeister
PROGRAMM:
Mittwoch, 23. Juli 2025
19.00 Uhr Zapfenstreich
Donnerstag, 24. Juli 2025
6.00 Uhr Weckruf durch die Straßen der Stadt
8.00 Uhr Ökumenische Gottesdienste in folgenden Kirchen: Kinderlehrkirche, St. Martin, Unser Frauen, Mariä Himmelfahrt, St. Josef, St Agatha (Dickenreishausen), St. Josef (in Amendingen)
Anschließend versammeln sich die Kinder der Grundschulen und Förderzentren bei trockenem Wetter auf dem Marktplatz
9.15 Uhr Feierstunde auf dem Marktplatz. Es erwarten uns der Oberbürgermeister, der Rat und viele Eltern und Bürger unserer Stadt.
13.30 Uhr Der Festzug: Hallhof – Maximilianstraße – Weinmarkt – Rossmarkt – Lindauer Straße – Bodenseestraße – Stadion