Es gibt zwei Gewerke, die dafür sorgen, dass wir uns in optischer und ästhetischer Weise in den eigenen vier Wänden wohlfühlen. Maler und Raumausstatter verbinden Kreativität mit echtem Handwerk zu einer spannenden und einzigartigen Verbindung. Gleichzeitig müssen sie immer am Puls der Zeit sein, denn jedes Jahr kommen neue Farben, Trends und Gestaltungsmöglichkeiten in die Wohnzimmer. Und die Kunden möchten natürlich nicht das Design „von gestern“. Maler und Lackierer sind die Herren der Farbe. Dabei geht es nicht nur um Töne und Nuancen. Die Beschaffenheit und Art der Farbe müssen sie ebenfalls kennen und je nach Aufgabenstellung richtig verwenden. Für junge Menschen, die sich nach einem kreativen und gleichzeitig handwerklichen Ausbildungsberuf sehnen, ist der Malerberuf jedenfalls eine Überlegung wert. Denn man ist nicht nur Handwerker, sondern oft auch Stil- und Trendberater. Expertise ist bei Maltechniken und Farbauswahl in den Innenräumen und bei der Fassadengestaltung gefragt. Routine kommt nicht auf, denn jedes Haus und jeder Raum, jeder Bauherr und jeder Bereich verlangen hier eine eigene und individuelle Lösung. 

Wie die Maler kümmern sich auch die Raumausstatter um die Raumästhetik. Ihr Berufsfeld sind vor allem Geschäfts- und Wohnräume. Sie arbeiten mit verschiedenen Stoffen, Materialien, Tapeten und Dekorelementen, um den Räumlichkeiten ein stimmiges Ambiente zu verpassen. Sicht- und Sonnenschutz gehören genauso dazu wie Bodenbeläge, Stoff für die Decken oder Wände. Fußbodenbeläge, Teppiche und Wandpaneele werden nun sehr stimmig in kreativen Raumgestaltungen kombiniert, um die Begebenheiten jedes Raums nicht nur zu ergänzen, sondern perfekt in Szene zu setzen.