Die Weiterentwicklungen im Technologiebereich sind auch im Baugewerbe deutlich spürbar. Ob beim Neubau eines Hauses oder beim Umbau beziehungsweise der Sanierung – bei vielen Bauprojekten spielen High Tech Lösungen eine große Rolle.
Immer mehr Dienstleister greifen bei der Planung auf digitale Tools zurück, die alle Gewerke während der Bauphase up-to-date halten. Digitale Zwillinge sind beispielsweise digitale Abbilder physischer Gebäude, die sich durch die stetige Einspeisung von Daten dynamisch weiterentwickeln. So können häufig in Echtzeit Planungsentscheidungen getroffen werden.
Nicht nur im Bau- sondern auch im Wohnprozess spielen moderne Häuser und Wohnungen eine immer größere Rolle. Sogenannte Smart Homes bieten eine hohe Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnkomfort. Sie sind beispielsweise mit vernetzten Systemen ausgestattet, die Beleuchtung, Heizung und Sicherheit automatisiert steuern. Smarte Lichter, Thermostate oder Steckdosen helfen so etwa Energie und dadurch auch Kosten zu sparen. Energieeffizientes Wohnen ist dabei ein wesentlicher Faktor für mehr Nachhaltigkeit. Smarte Türschlösser und Kameras sorgen darüber hinaus für mehr Sicherheit.