Im Süden der Memminger Altstadt am Schrannenplatz, dem einstigen Handelsplatz für Getreide, liegt seit 1617 das Haus „Zum Goldenen Löwen“ und blickt als städtebaulicher Blickfang auf eine 400jährige Gasthaustradition zurück. Als 1973 die legendäre Löwenwirtin Lisl Brey verstorben war und das Haus einer sechsköpfigen Erbengemeinschaft vermacht hatte, übernahmen die langjährigen Bedienungen kommissarisch den Betrieb. Die Erben bemühten sich bundesweit um einen Käufer, doch die unaufschiebbaren Sanierungsmaßnahmen schreckten jeden Interessenten ab.


Am 1. Mai 1975 erwarb Günther Bayer das Anwesen und führte mit seiner Frau Ingeborg die Weinstube 24 Jahre lang weiter. Umfassende Sanierungsarbeiten sicherten in den folgenden Jahrzehnten den Bestand des Baudenkmals. 1999 wurde der Goldene Löwen Gertraud Manner als Pächterin anvertraut. Mit Einsatz ihres Gatten, des Küchenmeisters Willi Manner, hatte sie in den 16 Jahren ihres Wirkens dem Lokal viele neue Freunde gewonnen.



2015 trat das Weingut Peter Hornstein aus Nonnenhorn/ Bodensee mit seinen beiden Töchtern als Pächter in die Fußstapfen Gertraut Manners, bis nach sieben Jahren die Corona-Misere dem Pachtverhältnis ein Ende bereitete. 2022 übernahm Günther Bayer im 85. Lebensjahr mit Unterstützung der Hotelfachfrau Eva Blank wieder die Weinstube. Nun hat seine Tochter Cornelia Bayer die Betriebsführung übernommen und kümmert sich mit Elan und Einsatzfreude um das geschichtsträchtige Haus.




Die Familie Bayer bedankt sich bei den vielen Gästen, Stammtischen und Institutionen für ihre langjährige Treue. Die Familie freut sich zudem über neue Gäste, die von den vielen Baudenkmälern in eine der besterhaltenen Altstädte Süddeutschlands gelockt werden.
Weinhaus Zum Goldenen Löwen
Schrannenplatz 2
Memmingen
Tel. 083 31/9 74 25 00
Montags bis samstags ab 18 Uhr, samstags ab 10.30 Frühschoppen, sonn- und feiertags geschlossen.