An Allerheiligen und Allerseelen gedenken Gläubige besonders ihrer Verstorbenen. Ein Weg, die Verbundenheit auch nach dem Tod zu symbolisieren, ist zum Beispiel die Grabpflege. Viele nutzen diese Feiertage, um sich ganz bewusst um die Gräber ihrer geliebten Menschen zu kümmern. Eine Zeit des Erinnerns und des Gedenkens.
Allerheiligen wird in den Kirchen traditionell mit einer Heiligen Messe, einer Andacht oder einer Totengedenkfeier zelebriert. Letztere findet oft auf Friedhöfen statt, da die Besucher danach die Möglichkeit haben, das Grab ihrer verstorbenen Angehörigen zu besuchen. Dieses wird an Allerheiligen häufig besonders geschmückt. Mit Kränzen, Gestecken und anderen liebevollen Beigaben.
Gärtnereien in Memmingen und der Umgebung stellen für Sie bezaubernde Grabgestecke zusammen. Zudem bieten viele Experten einen Service an, der sich das ganze Jahr professionell um das Grab kümmert. Bei der Wahl oder der Bepflanzung ist es immer ein schönes Symbol, die Vorlieben des Verstorbenen mit zu integrieren. Lieblingsfarben, Blumen und mehr können dabei eine Inspirationsquelle sein.
So wird die Ruhestätte zu einem Sinnbild des Menschen.
Anschließend an Allerheiligen folgt Allerseelen am 2. November. An diesem Tag wird nicht nur den toten Heiligen gedacht, sondern auch allen anderen verstorbenen Menschen. Deshalb ist dies auch ein beliebter Tag, seine bereits im Himmel lebenden Angehörigen auf dem Friedhof zu besuchen und ihnen – wenn nicht bereits an Allerheiligen passiert – einen besonders schönen Grabschmuck und ein Grablicht ans Grab zu legen. Dieses drückt die Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten aus, die es durch Jesus Christus gibt und erinnern an das ewige Leben.
Vor allem Personen, die im vergangenen Jahr einen geliebten Menschen verloren haben, soll dieser Tag Trost schenken.
Aus dem lateinischen übersetzt „Dies in commemoratione omnium fidelium defunctorum“ heißt der Tag auch „Tag des Gedenkens an alle verstorbenen Gläubigen“. Violett ist die liturgische Farbe des Feiertages. So ist oft auch das Gewand des Pfarrers, der an diesem Tag die Heilige Messe durchführt, violett.
Samstag, 1. November, Allerheiligen & Sonntag, 2. November, Allerseelen