Zwei Räder, zwei Pedale, ein Sattel und ein Lenker – auf den ersten Blick scheint ein Fahrrad nicht unbedingt ein hochkomplexer Gegenstand zu sein. Dass Fahrrad aber nicht gleich Fahrrad ist, merkt man spätestens dann, wenn man sich nach einem neuen Rad umsieht. Wie finde ich das Rad, das am besten zu mir passt? 

Noch bevor man sich einzelne Modelle ansieht, sollte man sich gründlich überlegen, wofür man sein Rad möchte. Heute gibt es eine schier unbegrenzte Auswahl verschiedenster Modelle. Das Rad passt sich perfekt an unsere jeweiligen Ansprüche an. Möchte ich möglichst komfortabel jeden Morgen durch die Stadt zur Arbeit fahren, schnell über den Asphalt gleiten oder Strecken über Stock und Stein erleben? Wie wäre ein Fahrrad, das alles ein bisschen kann? Davon hängt am Ende ab, welches Rad am besten passt.

Für alle Terrains und Einsatzbereiche gibt es inzwischen auch E-Bike Lösungen. Auch dies ist eine Option, die man immer mit in seinen Gedankengang einbeziehen kann. Entscheide ich mich für ein E-Bike, dann sollte ich mir im vorhinein über meine gewünschte Leistung und Reichweite bewusst sein. 

Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, den Fachhändler in der Region aufzusuchen. Die Experten haben den perfekten Überblick über die Modelle, die für mich in Frage kommen. Diese Beratung sollte man bei der Anschaffung eines neuen Rads auf jeden Fall in Anspruch nehmen. Der Fachhandel kennt die vielen Kleinigkeiten, auf die es am Ende ankommt und die man selbst gerne einmal übersieht.

Hier besteht außerdem der Vorteil, sich auf das zukünftige Rad für eine kleine Probefahrt zu setzen. Denn am Ende muss das Fahrrad ein für mich angenehmes Fahrgefühl haben. 

Sie denken über ein neues Rad nach? Dann bereiten Sie sich entsprechend vor und lassen Sie sich vom Experten beraten. So finden Sie im Fahrraddschungel garantiert Ihr neues Traumrad und kommen nicht mit einem Drahtesel nach Hause. Quelle: ADFC


TOURBESCHREIBUNG

Glücksseen-Weg
32,4 KILOMETER, 70 METER HÖHENDIFFERENZ

Kartennachweis: Landkreis Unterallgäu / KneipplandⓇ Unterallgäu
Kartennachweis: Landkreis Unterallgäu / KneipplandⓇ Unterallgäu

STRECKENVERLAUF
Vom Kurhaus südlich auf die Hauptstraße radeln und nach 300 m rechts in die Bürgermeister-Stöckle-Straße abbiegen. Nach 150 m geht es links in die Bachstraße und südlich geradeaus in die Obere Mühlstraße. Am Waldsee vorbei fahren, bis die Straße endet. Hier links Richtung Obergammenried radeln. Auf der St. Rasso-Straße weiter und dann nach Irpisdorf abbiegen. Dort kann man in der frisch restaurierten Käsküche mit Terrasse einkehren. In 1,5 km geht es nach Ingenried. Nach dem Ort laden ein kleines Biotop und ein Weiher zu einem sommerlichen Naturbad ein. Auf der Anhöhe liegt einem der Alpenbalkon zu Füßen. Im Ort gibt es in einer Tretanlage ebenfalls Gelegenheit für einen Storchengang, außerdem ist der Kräutergarten im alten Pfarrhof sehenswert. An der alten Klostermühle geht es weiter nach Pforzen in die Mühlstraße. Dort in die Bahnhofstraße auf die Riedener Straße wechseln. Auf der Höhe von Zellerberg wird der Infostadel für die Archäologietour passiert.

Der Golfplatz Rieden ist mit seiner parkähnlichen Landschaft mit prächtigen Linden, Eichen und Ahornen ein schöner Abstecher für eine Ruhepause oder eine Einkehr im Golfrestaurant, ebenso das Ridmonument, eine turmartige Marienkapelle von 1848, östlich von Rieden gelegen. Von dem Hügel hat man einen Traumblick auf die weite Landschaft und die Alpenkette. Nach dem Schlingener See auf Höhe Schlingen die Wertach überqueren.