<br/>

„Perspektiven vor den Alpen“ könnte als Überschrift für viele Belange und Projekte unserer Gemeinde stehen. In einem gemeinschaftlichen Engagement zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen und Organisationen sowie den politisch Engagierten schaffen wir immer wieder neue Perspektiven in unserer Gemeinde.

In diesem Sinne stehen die sozialen Belange im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Die Betreuungsmöglichkeiten für unsere Kinder und Schüler werden durch spezielle Angebote in den Ferien, durch ein sicherlich wieder tolles Ferienprogramm in den Sommerferien 2025 und eben auch durch viele Vereinsangebote gestärkt. Mit dem Kita-Zentrum St. Simpert konnte vor kurzem die Erweiterung und Generalsanierung des Kindergarten St. Cornelius finanziell und im Ablauf vereinbart werden – ein weiterer Mosaikstein unserer Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.

Perspektiven bieten auch unsere Ortsmitten bzw. die Planungen für diese. Beim „Tag der offenen Baustelle“ konnten sich zahlreiche Probstrieder Bürgerinnen und Bürger einen Eindruck von der Entwicklung der neuen Ortsmitte in Probstried machen. Ein spannendes Projekt, in welchem wir gemeindlichen Wohnungsbau, Nahversorgung mit unserem Dorfladen und dem Angebot einer Gaststätte mit Hotelzimmern vereinen. Auch für die neue Ortsmitte Dietmannsried wurde der Bauantrag vom Landratsamt Oberallgäu genehmigt – sobald die Verträge mit den kirchlichen Institutionen abgeschlossen sind, soll der Startschuss erfolgen.

Eine wirklich lang ersehnte Perspektive ist der Neubau des Geh- und Radweges zwischen Dietmannsried und Heising, mit dem jetzt begonnen wird.

Die zukünftigen „Perspektiven“ möchten wir auch bei der Energieerzeugung und deren Weiterentwicklung nutzen. Nach der Präsentation der Grundlagen für Windenergieanlagen bei den unmittelbaren Anliegern sollen nun die Rahmenbedingungen geklärt werden. Hier stand und steht im Vordergrund, dass wir dies in einem guten Miteinander zwischen allen Beteiligten und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger umsetzen können.

Im Jahre 2025 wird die Kommunale Wärmeplanung für alle Ortsteile abgeschlossen, welche uns dann noch weitere Antworten für die langfristige Ausrichtung zur Wärmeerzeugung geben wird.

„Perspektiven vor den Alpen“ – lassen Sie sich ebenso mitreißen, und wirken Sie mit, um für uns alle gute Grundlagen zu erhalten und um diese weiterzuentwickeln. Viele Projekte und Entwicklungen prägen unsere Gemeinde – gerne können Sie sich bei den ab Montag, 28. April, beginnenden Bürgerversammlungen unter dem Titel „Im gegenseitigen Austausch – unsere Gemeinde von A bis Z“ weiter informieren.

Ihr Bürgermeister

Werner Endres