Nach Platz 1 in der regulären Runde bedeutete auch in der vergangenen Saison das Halbfinale Endstation für den ERC Sonthofen. Diesmal waren es die Wanderers aus Germering, die es als einziges Team der Liga schafften, die Schwarz-Gelben zweimal auf heimischem Eis zu besiegen. Auch die lautstarken und zahlreich mitgereisten Fans beim letzten Spiel vor den Toren Münchens konnten das Ausscheiden nicht verhindern. Somit stieg der ESV Burgau als einer der ärgsten Kontrahenten in die Bayernliga auf.
Ohne lange Gedanken an diese Halbfinalserie zu verlieren, wurde schnell ein neues Ziel gesteckt. Dieses Jahr soll es ins Finale gehen und alle wollen das letzte Spiel der Saison gewinnen.
Fans und Verantwortliche blicken daher voller Vorfreude und mit positiver Anspannung auf die neue Landesliga-Spielzeit, die für den ERC am 18. Oktober - brisanterweise bei den Wanderers in Germering - beginnt. Gleich im ersten Spiel bekommt der ERC die Chance, Revanche zu nehmen!
DAS TRAINERTEAM
Kompetenz und Konstanz - auf dem Trainerposten ist auch in der kommenden Spielzeit ein wichtiger Bestandteil beim ERC gegeben. Helmut Wahl bleibt an der Bande und auch Vladimir Kames wechselt nun mehr und mehr die Seite und fungiert nur noch als Teilzeit-Profi auf dem Eis. Beide Trainer werden die erfolgreiche Arbeit mit dem jungen Team fortsetzen und eine schlagkräftige Truppe in die Landesliga schicken.
DAS TEAM
Während Valentin Köcheler aus beruflichen Gründen nicht mehr aufs Eis gehen kann, haben Urgestein Alexander Henkel und Chad Frost in den Nachwuchsbereich gewechselt und bilden fortan die Jugend aus. Publikumsliebling Matyas Stransky hat sich dem Oberligisten EV Füssen angeschlossen. Mehr Infos wieder unter erc-sonthofen.de. Neu im Kader des ERC ist der Verteidiger Pascal Kröber der vom ESC Kempten wechselte und mit dem schnellen Stürmer Lynnden Pastachak konnte der ERC qualitativ im Sturm nachlegen. Fast als Neuzugang gilt auch Josef Slavicek, der nach langer Verletzung heiß ist, sein Können unter Beweis zu stellen.
Weitergeführt wird ebenfalls die erfolgreiche Kooperation mit dem ESC Kempten. Diese gibt jungen Sonthofer Akteuren die Chance, in der Bayernliga zu agieren und den Förderlizenz-Akteuren aus Kempten Spielpraxis in der Landesliga zu sammeln. Dies sind auf Seiten des ERC wieder die Verteidiger Aaron Grillinger sowie Keeper Calvin Stadelmann und bei Kempten die Stürmer Nikolai Streif, Verteidiger Tobias Russler und Clemens Löhr.
DIE VORBEREITUNG
Der ERC testete zweimal gegen die Sharks aus Kempten. Im ersten Spiel der Saison gab es ein unterhaltsames 5:6 beim Bayernligisten in Kempten und ein 3:6 auf heimischem Eis. Ein 4:1-Sieg gegen die schwer zu bespielenden Nature Boyz aus Forst und eine 0:6-Niederlage gegen Buchloe, stehen hier weiter zu Buche. Am Freitag, 10. Oktober, geht es dann im letzten Vorbereitungsspiel gegen die Flösser aus Lechbruck darum, den Feinschliff zu machen, bevor es dann in den Ligastart nach Germering geht.
DIE LIGA
Zehn Teams gehen in der Landesliga Gruppe A auf Punktejagd. Sonthofen wird dabei auf allseits bekannte Mannschaften aus der vergangenen Saison treffen: SC Forst, EV Fürstenfeldbruck, Wanderers Germering, ERC Lechbruck, ERSC Ottobrunn, EV Pfronten, EV Ravensburg, SC Reichersbeuern und neu der EHC Bad Aibling. Mit besonderer Vorfreude schauen die Fans des ERC schon auf die Partien gegen Pfronten. Das erste Derby steigt hier bereits am zweiten Spieltag in Pfronten, am 24. Oktober! Ende der Vorrunde wieder im Februar 2026 mit Beginn der Play-offs gleich im Anschluss - letzter Spieltag wird hier der 4. April 2026 sein!
DAS SAISONZIEL
Ist dieses Jahr eindeutig. Der ERC will in das Landesliga-Finale und dort so erfolgreich wie möglich die Saison beenden. Dies soll nach der 1,5-fach-Runde wieder vom besten Platz aus in die Play-offs gehen, um den ERC-Fans viele spannende Heimspiele zu bescheren. Weiter gilt es, die jungen Spieler in ihrer Entwicklung zu begleiten, sie gut in den Kader zu integrieren und schnelles, torhungriges Eishockey zu zeigen.
