Die Gemeinde Rot an der Rot hat rund 4700 Einwohner, ist mit rund 63 Quadratkilometern die zweitgrößte Flächengemeinde im Kreis Biberach und liegt im schönen Rottal. Rot an der Rot befindet sich an der Oberschwäbischen Barockstraße und der Mühlenstraße Oberschwabens. Mit den Ortsteilen Ellwangen, Haslach und Spindelwag verfügt die Gemeinde über vier Kindergärten, drei Grundschulen und eine Werkrealschule. Es gibt eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Familienbetrieben in den unterschiedlichsten Branchen. Darüber hinaus bietet die Gemeinde für Einheimische und Gäste zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, ein lebhaftes Vereinsleben sowie eine vielfältige Infrastruktur. Die barocke Klosteranlage ist zweifellos das Wahrzeichen der Gemeinde und zieht Kunstliebhaber aus nah und fern an. 

In den vergangenen Jahren hat Rot an der Rot eine bemerkenswerte Entwicklung genommen, die die Lebensqualität der Einwohner deutlich verbessert hat. Die Gemeinde hat umfangreiche Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Wohnraum getätigt.

Ein aktuelles Highlight ist die neu fertiggestellte Mehrzweckhalle in Haslach, die mit ihrer optischen und funktionalen Gestaltung überzeugt. Sie ist zum neuen Mittelpunkt der Ortschaft geworden. Das historische Obere Tor steht kurz vor der Sanierung, wofür die Gemeinde Zuschüsse in Höhe von knapp 80 Prozent erhält. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant, rechtzeitig zum 900-jährigen Jubiläum der Klostergründung in Rot. 

Schon ein Jahr früher wird in Ellwangen das 750-jährige Bestehen gefeiert. „Wir freuen uns sehr auf die Feierlichkeiten und tun unser Möglichstes, dass sich die Menschen in unserer Gemeinde wohlfühlen“, sagt Bürgermeister Andreas Maaß. Der Schultes möchte aktiv mit den Bürgern kommunizieren und plant zahlreiche Gespräche, um gemeinsam die Zukunft von Rot an der Rot zu gestalten. 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Modernisierung der Bildungseinrichtungen. Der Kindergarten und die Grundschule in Ellwangen wurden saniert und erweitert, während in Haslach leerstehende Schulräume zu einem modernen Kindergarten umgebaut wurden. Die örtliche Werkrealschule konnte ihre Schülerzahl nahezu verdoppeln, dank eines innovativen Konzepts, motivierter Lehrer, der Einrichtung einer 10. Klasse und neuer Buslinien. In den nächsten Jahren wird die Abt-Hermann-Vogler Schule und der Kindergarten Arche Noah weiterentwickelt und modernisiert. Dies sichert die Zukunft der Schule und bietet den Jugendlichen vor Ort hervorragende Bildungsmöglichkeiten. 

Rot an der Rot bietet attraktive Wohnmöglichkeiten für jeden Geschmack. In den vergangenen Jahren wurden mehr als 100 Bauplätze entwickelt, was die Attraktivität der Gemeinde für Bauwillige erhöht. Die Neubaugebiete am Ortsrand bieten moderne Einfamilienhäuser mit Blick ins Grüne. Gleichzeitig wurde durch die innerörtliche Verdichtung in Rot und Haslach die Belebung der Ortsmitte gefördert. „Auch die Nachverdichtung ist und bleibt für uns ein wichtiges Thema, ebenso werden die örtlichen Firmen stehen unterstützt. Seit Ende 2023 etwa 23 Hektar Gewerbeflächen zur Verfügung“, so der Rathauschef. Die Gemeinde bietet damit eine perfekte Balance zwischen Natur und moderner Infrastruktur. Sowie ein aktives Vereinsleben und regelmäßige Veranstaltungen. Dabei soll auch verstärkt die Jugend berücksichtigt werden, verspricht Maaß, sich dieser Zielgruppe auch anzunehmen. „Ich denke da an einen Soccer-Court, aber auch spezielle Konzertangebote.“ 

Die Gemeinde zeigt sich als lebendiger Ort mit Zukunftsperspektive. Die umfassenden Entwicklungen machen Rot an der Rot zu einer Gemeinde, die Tradition und Moderne gekonnt verbindet und ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität verbindet. Die Kombination aus attraktiven Arbeitsplätzen, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer intakten Gemeinschaft macht sie zu einem idealen Wohnort für Menschen jeden Alters.