Im Grunde wünscht sich jeder Mensch, im Alter seine Selbstständigkeit und Lebensqualität so lange wie möglich zu bewahren. Daher spielt die Rehatechnik eine entscheidende Rolle, indem sie Hilfsmittel bereitstellt, die den Alltag erleichtern und die Selbstbestimmung fördern. Von Aufstehliftern über Rollstühle, Badewannenlifter, Rollatoren, Treppenliften, Einsteiggriffe, Duschhocker und Duschstühlen bis hin zu Toilettensitzerhöhungen – Technologien ermöglichen es älteren Menschen, ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. 

Vielen älteren Menschen fällt es schwer, aus einem Stuhl, vom Sofa oder aus dem Bett aufzustehen und je älter man wird, desto schwieriger wird es in der Regel. Ein Aufstehlifter kann in dieser Situation eine wirkungsvolle Lösung darstellen, indem er Personen, die noch die entsprechende Muskelkraft besitzen, beim Wechsel in eine aufrechte Position unterstützt, und somit dazu beiträgt, das Sturz- und Verletzungsrisiko zu verringern. Mechanische Hilfsmittel tragen dazu bei, dass ältere Menschen lange selbstbestimmt leben können, ohne an Würde und Unabhängigkeit verlieren. Barrierefreie Umgebungen, gelebte Nächstenliebe und Hilfestellung anderer, wenn es nötig ist, können jedoch ein Übriges tun.

Ob stationär oder zu Hause: Für die Betreuung, Begleitung und Unterstützung einer pflegebedürftigen Person gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungen der Pflegeversicherung. Sie sollten sich daher gut über Ihre Ansprüche beraten lassen. Auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums kann man sich umfassend informieren. www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege