Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

10 leckere, schnelle und einfache Apfel-Rezepte für den Herbst

Backen zur goldenen Jahreszeit

10 leckere Apfel-Rezepte für den Herbst

    • |
    • |
    • |
    Herbstzeit ist Apfelernte-Zeit.
    Herbstzeit ist Apfelernte-Zeit. Foto: Hendrik Schmidt/dpa

    Die Temperaturen sinken, die Blätter an den Bäumen wechseln ihre Farben und ringsum viele Bäume in den Gärten der Allgäuerinnen und Allgäuer liegen sie weit verstreut - jede Menge Äpfel. Herbstzeit ist Apfelernte-Zeit. Kiloweise stehen sie schließlich mancherorts in der heimischen Küche. Aber was tun, mit den vielen Äpfeln? Das fragt sich auch eine Leserin auf allgäuer-zeitung.de. Hier sind 10 leckere Apfel-Rezepte.

    Rezept für einen Apfel-Crumble:

    Zutaten:

    • 500 g Äpfel (nach Wahl)
    • 150 g Mehl (Typ 405)
    • 100 g Zucker
    • 100 g Butter
    • 20 g Haferflocken
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1/2 TL Zimtpulver
    • 1/2 Zitrone
    • 1 EL Butter (zum Einfetten der Form)
    • 1 EL Puderzucker
    • 1 Prise Salz

    Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Dann Mehl, Zucker, Butter, Haferflocken, Zimt und Salz in einer Schüssel mit den Händen zu Streuseln kneten. Die ofenfeste Backform einfetten, die geschälten und in Spalten geschnittenen Äpfel darin verteilen und mit Zitrone übertreufeln. Anschließend den Vanillezucker über den Apfelspalten verteilen. Zum Schluss kommen die Streusel obendrauf und alles für 30 Minuten in den Ofen. Den fertigen Apfel-Crumble vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

    Apfelkompott und Apfelmus wie von Oma:

    Zutaten:

    • 3 Äpfel
    • Zimt nach Bedarf
    • Zucker nach Bedarf

    Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Einen Topf mit Wasser ausspülen, die Apfelstücke und eventuell eine Stange Zimt hineingeben. Bei geschlossenem Deckel alles ankochen, nicht aufkochen lassen. Bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel die Äpfel gar ziehen lassen. Das kann zwischen 10 und 30 Minuten dauern. Die Zimtstange herausholen – fertig ist das Apfelkompott. Wer mag, kann das Apfelkompott pürieren und erhält damit Apfelmus.

    Rezept für ein Apfel-Möhren-Körnerbrot:

    Zutaten:

    • 500 g Dinkelmehl
    • 1 Möhre
    • 1 Apfel
    • 350 ml lauwarmes Wasser
    • 50 g Sonnenblumenkerne
    • 2 EL Leinsamen
    • 2 EL Sesam
    • 2 EL Kürbiskerne
    • 1,5 TL Salz
    • 2 EL Essig
    • 1/2 Würfel Hefe

    Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen. Den Apfel und die Möhre in eine Schüssel reiben. Mehl, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Salz und Essig hinzugeben und alles vermischen. Das Hefewasser hinzugeben und alles mit Knethaken zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Eine Brotbackform einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Die Backform in den kalten Backofen stellen und ihn bei 190 Grad Ober- und Unterhitze einschalten. Das Brot eine Stunde backen und nach den ersten 10 Minuten in der Mitte längs einschneiden.

    Rezept für klassische Allgäuer Apfel-Küchle:

    Zutaten für den Teig:

    • 2 Äpfel
    • 2 Eier
    • 150 g Mehl
    • 100 ml Milch
    • 60 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1/4 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Zutaten zum Ausbacken:

    • Butterschmalz je Apfelscheibe
    • 3 TL Zucker
    • 1 TL Zimt

    Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit einem Handmixer zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. Dann 15 Minuten ruhen lassen. Die Äpfel im Ganzen schälen und anschließend das Gehäuse entfernen. Die Äpfel in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Eine beschichtete Pfanne erhitzen und pro Apfelring etwas Butterschmalz und 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben. Den Apfelring sofort auf den Klecks legen und 2 Esslöffel Teig auf den Apfelring geben. Die Küchle nach circa einer Minute wenden und dann herausholen. Vor dem Servieren mit Zimt und Zucker bestäuben.

    Apfel-Kirsch-Marmelade zu Weihnachten:

    Zutaten:

    • 750 g Sauerkirschen (tiefgekühlt)
    • 250 g Äpfel
    • 500 g Gelierzucker 2:1
    • 1 TL Zimt
    • 2 TL Zitronensaft

    Die gefrorenen Sauerkirschen in eine Schüssel geben und direkt mit dem Gelierzucker vermischen. Den Apfel schälen, klein schneiden und zusammen mit dem Zimt unter die Kirschen rühren. Alles auftauen lassen und zwischendurch immer mal wieder umrühren. Die vorbereiteten Marmeladengläser währenddessen heiß auskochen und abtropfen lassen. Dann die aufgetaute Fruchtmasse unter Rühren zum Kochen bringen und etwa vier Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die heiße Marmelade direkt in die vorbereiteten Gläser füllen und auskühlen lassen.

    Rezept für vier leckere Bratäpfel:

    Zutaten für 4 Bratäpfel:

    • 50 g weiche Butter
    • 4 Äpfel
    • 50 g brauner Zucker
    • 3 EL Haferflocken
    • 1 TL Zimt
    • 1 EL Rosinen
    • 1 EL gehobelte Mandeln
    • 125 ml Wasser

    Die Äpfel gründlich waschen und anschließend aushöhlen. Die Butter mit Zimt, Haferflocken, Rosinen, Zimt und Mandel vermengen und in den ausgehöhlten Apfel geben. Die Äpfel in eine Backform stellen und das Wasser in die Backform gießen. Bei 175 Grad Ober- und Unterhitze für 40 Minuten im Backofen backen. Anschließend mit Sahne, Vanillesoße oder -eis servieren.

    Rezept für Apfel im Milchreisauflauf:

    Zutaten:

    • 900 ml Vollmilch
    • 300 g Äpfel
    • 200 g Milchreis
    • 100 g Sahne
    • 30 g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 40 g Rosinen

    Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Äpfel schälen und dann in kleine Würfel schneiden. Die Apfelstücke mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz und den Rosinen in eine Backform geben. Den Milchreis ungekocht hinzufügen, dann die Vollmilch und Sahne. Alles gut miteinander verrühren. Die Form sollte nicht bis zum Rand gefüllt sein. Alles mit Alufolie abdecken, damit die Milch nicht verbrennt. Dann für eine Stunde und 15 Minuten in den Backofen stellen. Im ausgeschalteten Ofen noch 10 Minuten ruhen lassen. Zum Schluss mit Zimt und Zucker servieren.

    Apfeltiramisu mit Biskuit:

    Zutaten:

    • 24 Löffelbiskuits
    • 250 g Magerquark
    • 250 g Naturjoghurt (3,5% Fett)
    • 200 g Apfelmus
    • 1/2 TL Ceylon-Zimt
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • 360 ml Apfelsaft

    Den Boden einer Auflaufform mit Löffelbiskuits auslegen und diese mit Apfelsaft beträufeln. Quark, Joghurt, Zimt und Vanillezucker zu einer lockeren Creme verrühren. Eine Schicht Apfelmus und dann eine Schicht Quarkcreme auf den Löffelbiskuits verteilen.

    Dann erneut in der gleichen Reihenfolge Löffelbiskuits, Apfelsaft, Apfelmus und Quarkcreme in die Form geben. Die Auflaufform abdecken und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Zum Schluss das Tiramisu mit Kakaopulver bestäuben und servieren.

    Rezept für einen Apfel-Fenchel-Drink:

    Zutaten:

    • 6 Äpfel
    • 1 kg Fenchel
    • 1 kg Orangen

    Die Orangen schälen. Dann Orangen, Äpfel und Fenchel in einem Entsafter entsaften. Anschließend in Gläser abfüllen und diese nach Belieben dekorieren.

    Unser Favorit aus der Redaktion: Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln

    Zutaten für den Boden:

    • 250 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 75 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 2 EL Wasser
    • 150 g Butter (vegan)
    • 3 bis 5 Äpfel

    Zutaten für die Streusel:

    • 150 g Mehl
    • 150 g Zucker
    • 100 g Butter (vegan)

    Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden. Die Zutaten für den Boden mit den Händen in einer Schüssel zu einem Teig und anschließend auf einem Backblech mit Backpapier ausrollen. Die Apfelspalten auf dem Boden verteilen.

    Für die Streusel die Zutaten ebenfalls in einer Schüssel mit den Händen zu Streuseln kneten. Eine Gabel kann dabei helfen. Anschließend die Streusel über den Äpfeln verteilen. Das Blech für mindestens 25 Minuten in den Ofen schieben. Zum Schluss den Kuchen auskühlen lassen. Geheimtipp: Nach zwei bis drei Tagen im Kühlschrank schmeckt der Blechkuchen besonders gut.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden