Bahnreisende im Allgäu hatten es in den vergangenen Monaten durch zahlreiche Ausfälle und Änderungen nicht leicht. Nun eine weitere Meldung: Die Strecke von Kempten nach Oberstdorf und nach Oberstaufen und jeweils zurück ist vom 5. bis 30. Oktober komplett gesperrt. Das hat die Deutsche Bahn mitgeteilt. Grund sind Bauarbeiten auf diesem Abschnitt. Am Samstag fahren Züge noch teilweise.

Welche Zug-Linien betroffen sind
Von Lindau nach Oberstaufen: ... fahren Züge. Allerdings teilweise zu anderen Zeiten. Wer von Oberstaufen aus weiter nach Immenstadt oder Kempten fahren will, muss ab dort den Schienenersatzverkehr nutzen, also den Bus.
Diese Linien sind betroffen: RE7, RE17, RE70, RE75, RE76 und RB94.

Busse statt Züge: Zwischen Kempten Hauptbahnhof und Oberstdorf beziehungsweise Oberstaufen - und zurück - wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Zeiten weichen teilweise von denen der Züge ab. Diese Ersatzhaltestellen müssen dafür genutzt werden:
- Kempten Hauptbahnhof: Haltestelle am Bahnhofsplatz
- Martinszell: Bushaltestelle „Oberdorf Abzweigung“
- Immenstadt: Königseggschule (Kemptener Straße) und Busbahnhof
- Blaichach: Bahnhof, Immenstädter Straße
- Sonthofen: Busbahnhof, Bussteig 9/10
- Altstädten: Bushaltestelle an der OA4 im Ort
- Fischen: Bahnhof
- Langenwang: Bushaltestelle an der B19, etwa 30 Meter vom Bahnhof entfernt
- Oberstdorf: Bahnhof
- Oberstaufen: Bahnhof
Können Fahrräder mitgenommen werden?
Fahrräder im Bus: Die Bahn weist darauf hin, dass Fahrräder aus Platzgründen nicht in den Bussen mitgenommen werden können.
Warum sind die Bauarbeiten nötig? Laut DB InfraGo ist die Erneuerung der Gleise notwendig, um die Betriebssicherheit aufrechtzuerhalten. Um eine kurze Bauzeit zu gewährleisten und so die Umgebung sowie den Bahnverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, erfolgen die Arbeiten auch nachts, an Feier- und Sonntagen. Die Bauarbeiten führen zu Lärm und Staub. Man sei bemüht, Behinderungen und Belästigungen möglichst gering zu halten, sagt die Bahn. Man hoffe auf Verständnis und Toleranz der Anwohner - auch wenn diese in ihrer Nachtruhe gestört werden können.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden