Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Landwirte fordern: "System Fleisch" muss sich ändern

Wirtschaft im Allgäu

Allgäuer Landwirte fordern: "System Fleisch" muss sich ändern

    • |
    • |
    Auch im Allgäu soll sich in Sachen Fleischindustrie etwas ändern.
    Auch im Allgäu soll sich in Sachen Fleischindustrie etwas ändern. Foto: Jan Woitas/dpa (Symbolbild)

    Die Nutztierhaltung in Bayern und speziell im Allgäu müsse auf ein nachhaltiges und umweltverträgliches Maß reduziert werden. Zudem sei eine bäuerliche und tiergerechte Haltung mit fairen Preisen wichtig. Um dieses Ziel zu erreichen, müsse die Landespolitik auch auf die Strukturen in der Schlachtindustrie und der Massentierhaltung grundlegend Einfluss nehmen.

    >> Lesen Sie auch: Mehr Fleisch in Bio-Qualität - Öko-Projekt will mehr Mastbetriebe <<

    „Mit halbherzigen Tierhaltungsverbesserungen und einem Herumdoktern an bestehenden Problemen lösen wir nicht die Probleme. Es muss die regionale Lebensmittelverarbeitung und -vermarktung wieder zum Leitbild der Lebensmittelversorgung gemacht und diese mit sinnvollen Lösungen gefördert werden. Wo zum Beispiel immobile Schlachtstätten fehlen, sollten mobile Projekte unterstützt werden“, sagt Herbert Siegel, Biobauer aus Missen im Oberallgäu und zugleich mobiler Schlachtboxpionier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden